Er war Mitglied des Wiener Kreises und Neopositivist,
nur um das mal anzusprechen!Der Wiener Kreis ist auch schon längst überholt
Das ist doch ein anderes Thema, es geht hier allein um
Gödel.
Er war Mitglied des Wiener Kreises und Neopositivist,
nur um das mal anzusprechen!Der Wiener Kreis ist auch schon längst überholt
Das ist doch ein anderes Thema, es geht hier allein um
Gödel.
Der Wiener
Kreis ist überholt.
Gut und wird immer mit alle Vierecken auch so bleiben. Aber ein Erkenntnis und Herkunft?
Erst wenn umgefallen ist wird als Teil für das Verständnis relevant.
Daran habe ich geeemeeecert:smile:
Hi
*hihi* Ich sagte das,
Echt, und wem?
weil ich grundsätzlich
anders herangehe,
Prima. Das hast du vom Kopernikus gut gelernt.
Aber erst schön langsam, mit den Bewährten, dann wenn offensichtlich nicht geht, dann nach neue Methoden Ausschau halten, wie er.
da muss man sich nicht mit
solchen komplizierten Sätzen auseinandersetzen.
Kann manchmal unerlässlich sein.
Und hier kommt der Trick was ich nicht durchgehen lassen kann.
Nämlich, dem der schnell geistigen Muskelkater bekommt eine für ihn nicht nachvollziehbares Erkenntnis für irgendwas zu Präsentieren was dieses nicht hergibt.
Der Trick ist so alt wie die Menschheit.
Einlullen.
Er selbst hätte lächelnd dazu gesagt, dass die
menschliche Fantasie zu vielem imstande ist!Nein. Er war ja Logiker und was für einer.
Eben, das genau ist der Punkt! Sein „Gottesbeweis“
beruht auf Axiomen,
Ab da bitte mich nicht aufzuklären.
Ich denke schon, dass ich ihn verstanden habe.
Sollte mir da ein Irrtum untergelaufen sein dann erst:smile:
Gruß
Balázs
Hi
da muss man sich nicht mit
solchen komplizierten Sätzen auseinandersetzen.Kann manchmal unerlässlich sein.
Was glaubst du wieviele Leute hier deinen
Auszug entschlüseln können?
„Zu jeder w-widerspruchsfreien rekursiven Klasse k von Formeln gibt es rekursive Klassenzeichen r, so daß weder vGen r noch Neg (vGen r) zu Flg (k) gehört (wobei v die freie variable aus r ist).“
Und hier kommt der Trick was ich nicht durchgehen lassen kann.
Nämlich, dem der schnell geistigen Muskelkater bekommt eine
für ihn nicht nachvollziehbares Erkenntnis für irgendwas zu
Präsentieren was dieses nicht hergibt.
Wobei wir wieder beim Punkt wären! Gödel hat
weder behauptet, dass sein Gottesbeweis
„richtig“ ist, noch hat er ihn veröffentlicht.
Das wurde lediglich hochstilisiert, weil
es eben überhaupt nicht in sein Denken passt!
Im übrigen verbirgt sich dahinter nicht
wirklich neues! Das behaupten noch nicht
einmal die Katholen, denen wohl daran
gelegen wäre:
http://www.kath.de/lexikon/philosophie_theologie/got…
Ab da bitte mich nicht aufzuklären.
Wozu stellst du dann die Frage?
Ich denke schon, dass ich ihn verstanden habe.
Gut, dann erläutere mir den obigen Satz.
Damit ich mir die Mühe der Entschlüsselung
sparen kann. Nein, nicht diese gepostete
„Zusammenfassung“.
Sollte mir da ein Irrtum untergelaufen sein dann erst:smile:
Woher soll man wissen, was du verstanden hast oder
nicht ohne hellsichtig zu sein?
Aber selbstverständlich gehe ich davon aus,
dass in diesem www lauter unfehlbare und
allwissende Experten verkehren! )
Ciao
Paul
Hi
da muss man sich nicht mit
solchen komplizierten Sätzen auseinandersetzen.Kann manchmal unerlässlich sein.
Was glaubst du wieviele Leute hier deinen
Auszug entschlüseln können?
Spekulieren war nicht mein Absicht.
Aber ich denke es sind nicht allzu viele.
Für mich war ein ziemlicher Gewaltmarsch.
nicht jeder nimmt die Mühe (und warum auch) jeden Satz selbst nachvollziehen, mir macht das halt Spaß.
Darum ging es aber gar nicht. Es ging darum, dass behauptet wurde da ist Gott von Gödel bewiesen.
Und die das behaupten sollten diesen Beweis logischerweise kennen.
Die wurden angesprochen.
Komischer weise ist ohrenbetäubende Stille.
Und hier kommt der Trick was ich nicht durchgehen lassen kann.
Nämlich, dem der schnell geistigen Muskelkater bekommt eine
für ihn nicht nachvollziehbares Erkenntnis für irgendwas zu
Präsentieren was dieses nicht hergibt.Wobei wir wieder beim Punkt wären! Gödel hat
weder behauptet, dass sein Gottesbeweis
„richtig“ ist,
Was redest du da grünes?!
Ab da bitte mich nicht aufzuklären.
Wozu stellst du dann die Frage?
Na wozu denn stellt man Fragen?
Das du sie nicht verstehst das kann gut sein.
Was hat dich dazu verleitet zu meinen, dass ich den Weg nicht kenne
den du offensichtlich nicht kennst?. Von Bolyai, Peano durch Hilberts Traum bis Gödel mit all die Schritte und Nahmen die das machten und wie die das machten?
Und ich irgend woher mit Copy und Paste den Satz reingepatcht habe.
Das würde mich auch sehr interresieren:smile:
Dazu habe ich noch auch die Mühe genommen das zu erkundigen was der Satz für die Erkenntnistheorie bedeutet.
Ich darf behaupten, dass ich weiss worüber ich rede.
Und du?
Ich denke schon, dass ich ihn verstanden habe.
Gut, dann erläutere mir den obigen Satz.
Damit ich mir die Mühe der Entschlüsselung
sparen kann.
Einfach. Die Wahrheit erwies sich als ein stärkeres Begriff als Beweisbarkeit. Und, dass kann man strickt beweisen, das hat er geschafft.
Und das ist was die Pubies nutzen wollen (die haben ja die Wahrheit gepachtet).
Und ich vermute du wirst mit diesem Satz auch nicht viel anfangen können.
Und wenn dir nach Einfachheit ist, dann las die Finger davon und glaube schön.
Die Welt ist kompliziert.
Gruß
Balázs
Hi,
Und die das behaupten sollten diesen Beweis logischerweise
kennen.
Die wurden angesprochen.
Achso!
Wobei wir wieder beim Punkt wären! Gödel hat
weder behauptet, dass sein Gottesbeweis
„richtig“ ist,Was redest du da grünes?!
Was meinst du mit „grünes“? Es ist doch ganz einfach,
Gödel hat das nicht veröffentlicht, es wurde posthum,
nach seinem Tode, von anderen veröffentlicht!
Und ich irgend woher mit Copy und Paste den Satz reingepatcht
habe.Das würde mich auch sehr interresieren:smile:
Nun, da wärst du doch in bester Gesellschaft
oder nicht?
Und ich vermute du wirst mit diesem Satz auch nicht viel
anfangen können.
*Grins* Da werfen wir uns also gegenseitig Inkompetenz
vor!
Und wenn dir nach Einfachheit ist, dann las die Finger davon
und glaube schön.
Die Welt ist kompliziert.
Wem sagst du das, dann kümmere ich mich wohl
besser um die einfachen Dinge im Leben, wie
Fußball oder Sex und Kompetenzgerangel wird
dort wenigstens ganz pragmatisch geklärt.
Servus
Paul
Hi.
Achso!
So, so, genau.
Und dabei strickt nach ihm vorgegangen:smile:
Seine Idee beherzigend.
Und nur für dich, dass zu noch was zum grübeln hast.
Die Idee ist nicht anderes als diesen ehrwürdigen alten Satz: ich lüge
in die Zahlentheorie zu übersetzen.
Tja, was dann da rauskam ist was explosives.
Daran knabbern die Brüder schwer:smile:
Wobei wir wieder beim Punkt wären! Gödel hat
weder behauptet, dass sein Gottesbeweis
„richtig“ ist,Was redest du da grünes?!
Was meinst du mit „grünes“?
Tja schon wieder, darf ich zitieren: „dass sein Gottesbeweis“
Ist doch richtig reif:smile:
Nun, da wärst du doch in bester Gesellschaft
oder nicht?
Wenn die da wären:smile:
Und ich vermute du wirst mit diesem Satz auch nicht viel
anfangen können.*Grins* Da werfen wir uns also gegenseitig Inkompetenz
vor!
Nein, das hast du mir vorgeworfen. Dagegen weiss ich das:smile:
Ist ein Unterschied, logo?.-)
Und wenn dir nach Einfachheit ist, dann las die Finger davon
und glaube schön.
Die Welt ist kompliziert.Wem sagst du das,
Dir.
dann kümmere ich mich wohl
besser um die einfachen Dinge im Leben,
Das kannst ja nicht mal dann lassen wenn du das wolltest.
wie
Fußball
Eishockey, Judo, Boxen, Tischtennis sind auch was.
oder Sex und Kompetenzgerangel wird
dort wenigstens ganz pragmatisch geklärt
Na, hier habe ich dir eine ganz interresante Erfahrung mitzuteilen.
Das geht erst richtig über eine bestimmte Intelligenzniveau (Vorstellungsvermögen)ab.
Hast du dich über seine Tussi dich schon informiert?
Motto: über angenehme Erinnerungen muss rechtzeitig gesorgt werden.
Gruß.
Balázs
Hi.
Und ich irgend woher mit Copy und Paste den Satz reingepatcht habe.
Das würde mich auch sehr interresieren:smile:
Nun, da wärst du doch in bester Gesellschaft
oder nicht?
Wenn die da wären:smile:
Das würde mich auch sehr interresieren:smile:
Nimmt man beispielsweise „DEINEN“ Satz:
"Im Klartext:
Alle widerspruchsfreien axiomatischen Formulierungen der Zahlentheorie enthalten unentscheidbare Aussagen."
Und gibt ihn in den google ein, dann:
http://www.google.de/#sclient=psy&hl=de&site=&source…
Und ich irgend woher mit Copy und Paste den Satz reingepatcht habe.
ergeben sich 256 Resultate,
wie also um Gottes Willen sollte ich darauf kommen,
dass du per copy and paste arbeitest? )
Aber gut, belassen wir es dabei, du bist der Mann
mit dem Durchblick, das erkennt man schon an deiner
professionellen Ausdrucksweise.
Und ein Dummkopf wie ich sollte gefälligst den Mund
halten, wenn schon nichts versteht!
Habe verstanden und schweige!
Gruß
Paul