Waschmaschine zerlegen (Sperrmüll)

Hallo

Ich habe eine defekte Waschmaschine, die bis Montag ganz früh unten auf der Straße stehen muss.

Deswegen würde ich gerne wissen, ob man eine Waschmaschine für den Transport durchs Treppenhaus auseinandernehmen kann. - Wenn es grundsätzlich geht, werde ich schon rausfinden, wie man das macht, nur will ich mich nicht unnötig anstrengen, und hinterher trotzdem noch Leute zum Schleppen organisiseren müssen.

Also, diese Waschmaschine muss nicht wieder zusammengesetzt werden, es geht nur ums Auseinanderbauen.

Viele Grüße
Simsy Mone

Hallo,

Ich habe eine defekte Waschmaschine, die bis Montag ganz früh
unten auf der Straße stehen muss.

Montag? Ist doch Feiertag…

Deswegen würde ich gerne wissen, ob man eine Waschmaschine für
den Transport durchs Treppenhaus auseinandernehmen kann.

Klar, kann man!
In 3 Teile, dann kann man sie halbwegs alleine tragen:

  • Gehäuse mit Elektrokram
  • Trommel
  • Gewichte

Gruß

Sascha

Wenn es grundsätzlich geht, werde ich schon rausfinden, wie
man das macht, nur will ich mich nicht unnötig anstrengen, und
hinterher trotzdem noch Leute zum Schleppen organisiseren
müssen.

Also, diese Waschmaschine muss nicht wieder zusammengesetzt
werden, es geht nur ums Auseinanderbauen.

Viele Grüße
Simsy Mone

Hallo Simsy Mone,

Ich habe eine defekte Waschmaschine, die bis Montag ganz früh
unten auf der Straße stehen muss.

dann bleibt ja morgen noch genügend Zeit, erst mal die Seitenbleche abzuschrauben. Wie das geht muss man wohl nicht erklären.

Dann siehst du vier ziemlich dicke Federn, an die Gewichte gespannt sind. Die dienten früher mal dazu, dass die Maschine beim Schleudergang nicht von alleine die Treppe hinunterhüpft.

Diese Federn musst du mit deiner Muskelkraft ausheben. Kann man schaffen, geschätzte 400KN muss man aufbringen. Schon gut, früher hätte man dafür 40kg gesagt.

Wenn du das nicht schaffst und auch sonst keinen starken Helfer hast (so eine Waschmaschine trage ich alleine eine Trepppe runter, nur nicht rauf), kann man, wenn du das Abenteuer liebst, auch eine Flex nehmen. Aber bitte unbedingt in der Mitte der Federn flexen, sonst fliegt dir ganz böse was um die Ohren. Und vorher die Feder mit einem Tau zusammenziehen und verknoten.

Was noch bleibt ist der Rumpf. Vorher hast du die beiden Gewichte rausgenommen. Alles kann jeder jetzt leicht tragen. Vielleicht schraubst du noch den Motor ab.

Und vergiss nicht, vorher den Ablaufschlauch einmal ganz tief auf den Boden zu legen um auch noch den letzten Liter (kg) Wasser aus dem Bottich zu entleeren. Sonst schwabbt dir die Brühe auf der Treppe auf die Schuhe.

Viel Erfolg.
Vielleicht schreibst du mal, wie es geklappt hat?

Hallo

Montag? Ist doch Feiertag…

Dienstag.
Das ist doch so eine Art Montag, in diesem Falle …

Deswegen würde ich gerne wissen, ob man eine Waschmaschine für den Transport durchs Treppenhaus auseinandernehmen kann.

Klar, kann man!

Prima!

Dankeschön!

Hallo Termid!

Diese Federn musst du mit deiner Muskelkraft ausheben. Kann man schaffen, geschätzte 400KN muss man aufbringen. Schon gut, früher hätte man dafür 40kg gesagt.

40 kg !!
Vielleicht schafft das ja mein Sohn (17, aber eher lang und dünn).

Wenn du das nicht schaffst und auch sonst keinen starken Helfer hast (so eine Waschmaschine trage ich alleine eine Trepppe runter, …

Echt?
Hm, wohnst du vieleicht bei mir in der Nähe und langweilst dich über Pfingsten?

… kann man, wenn du das Abenteuer liebst, auch eine Flex nehmen.

Ich hab keine Flex :frowning:

Viel Erfolg.

Danke :smile:

Vielleicht schreibst du mal, wie es geklappt hat?

Mach ich!

Ich möchte nicht Unken,…
Hallo @termid,

Dann drücke ich Dir mal eine Miele W429 in die Hand. Trägst Du sie immer noch alleine die Treppen hinunter ?
Und wenn…Wie lange machst DU das noch ?
Du musst aber schon ein besonders kräftiger Mensch sein, wenn Du besagte Miele selbst mit Tragegurten alleine durch Treppenhäuser schleppen willst…alleine niemals…nimma Hulk Hogan zu seinen Glanzzeiten hätte den Job alleine so auf Dauer gemeistert.

Da möchte ich mal anmerken: Mehr Sahne als Pudding… :wink:
( Bis auf diesen Schwank bist Du solide )

mfg

nutzlos

Besser…
…drücke ihm eine W412S aus den 60ern in die Hand, die hat 144kg !

Hier sitzt meine Tochter vor einer W412S und stiert ins Bullauge… http://i45.tinypic.com/25jkyte.jpg

MfG

1 Like

Hallo, ist wohl keine Miele, oder ? Dann… mache dies:

kneife das Anschlußkabel durch und nimm (reiße, trete) den Deckel ab.

Ziehe eine Schutzbrille auf und:

Nimm ein Fäustel und schlage den Waschmittelkasten, sowie die Wassereinlaßventile heraus. Schlage alles, was den Durchmesser beeinträchtigt und in die Mitte ragt einfach weg.

Lege sie auf die Seite und:

  • kneife alle Leitungen mit einer Zange vom Korpus zum Bottich durch
  • löse die Schrauben zu den Stoßdämpfern
  • drehe sie auf den Kopf und ziehe den Korpus nach oben weg, dann bleibt der Bottich liegen
  • Hebe den Bottich samt Betongewicht hoch, schmeiße ihn weit von Dir weg auf den Boden, damit die Betongewicht abreißen oder abplatzen. Alternativ, schraube sie ab.

Trage alles hoch und entsorge es.

Der Antriebsmotor ist Elektroschrott und bringt wegen des Kupferanteils Geld !

MfG

Laaaach… jaja… die Jungend… schaut sich auch jeden Sch… an :wink:

Wahrscheinlich war ihr Lieblingsschnuffeltuch drin?

Ist aber wohl pädagogisch weit wertvoller als die Teletubbies :wink:

Schmusetücher…
… darf man nicht waschen!

Wahrscheinlich war ihr Lieblingsschnuffeltuch drin?
Ist aber wohl pädagogisch weit wertvoller als die Teletubbies

Was, Bullauge oder fernsehen?

Seltsam dass du die kennst, dafür aber Snoopy nicht. :smile:

Alles klar!!

Und danach renovier dein Badezimmer. Denn die Maschine steht wie jedem bekannt war in der ersten Etage (in der Wohnung) und nicht im Keller.

Vielleicht weiß Simsy Mone gar nicht, was ein Fäustel ist, wofür sollte sie den bereit halten? Und selbst damit wirst du es nicht schaffen, ein Vorschlaghammer ist das Mindeste.

Und der ganze Dreck der danach herumliegt, angefangen vom Staub, dem ausgelaufenen Restwasser bis zu den kleinen Bröckelchen der zerschmetterten Gewichtssteine.

Und die Dellen im Fußboden.

Nein Danke.

Ach, und die Millionen kleinster Glassplitter des Bullauges.

Das war doch nicht dein Ernst?
Trotzdem noch einen schönen Tag.

Das war mein voller ernst, ich mache Geräte, die ich zurücknehe, wenn ich eine überholte Miele verkauft habe, immer so klein.

Nicht die Glassplitter des Bullauges sind schlimm, sondern die des Waschmitteleinschubkastens.

Zudem nutze ich die Bullaugengläser als Wassertränken für Vögel im Garten und die besten nicht zerkratzten, entkalke ich und kommen in die Küche als Salatschüssel.

Schöne spätmorgendliche Sonntagsgrüße bei herrlichem Sonnschein wünscht in alter Frische der liebe

Dennis

(Oh, eben hat gerade meine kleine die Windel ordentlich vollgedonnert, die muß mal frisch gemacht werden: http://i44.tinypic.com/2rp76t5.jpg)

Hallo,

Wahrscheinlich war ihr Lieblingsschnuffeltuch drin?

Nein, Schwiegervaters Bettwäsche und Handtücher, 75°C zum Testen.

Ist aber wohl pädagogisch weit wertvoller als die Teletubbies
:wink:

Jap…

MfG

Ich hänge auch ab und an vorm Bullauge…
Hallo,

Und zwar immer dann, wenn Arbeitsplünnen gewaschen werden.
Dann schaue ich mir an, was die eingelegten Magnete im Bullauge so an Eisenspänen unter dem Glas eingefangen haben.
So 30 Jährchen darf meine Wa-Ma ohne größere Reparaturen gerne erreichen. ( gebrauchte AEG - Öko Lavamat 615 )

In dieser Kombination eine kleine Frage an @Dennis
Ist es normal, das diese Maschine vor dem Schleudergang per Hand am Programmwahlschalter um eine Raste vorgedreht werden muss ?
( Da bleibt sie stehen )
Ehrlich gesagt stört es mich seit > 5 Jahren nicht.

mfg

nutzlos

Na, dann aber hurtig :wink: Obwohl bis der Schleudergang zum „in-den-Schlaf-wiegen“ kommt, dauerts ja noch etwas.

Finds auch etwas merkwürdig, daß man denken könnte, jemand hätte ne Flex im Haus, aber keinen Fäustel oder etwas vergleichbares…

LG Tiger

Hallo,

In dieser Kombination eine kleine Frage an @Dennis
Ist es normal, das diese Maschine vor dem Schleudergang per
Hand am Programmwahlschalter um eine Raste vorgedreht werden
muss ?

Direkt vor dem Schleudergang ? Oder beim Waschen mit Temperatur, viel weiter vorne ? Da wäre es logisch, sie wartet auf das Thermostopsignal, also erreichte Temperatur. Aber direkt vor dem Schleudern ? Kenne ich so nicht, oder die Luftfalle ist verstopft, aber das Schaltwerk müßte dann ohne zu schleudern weiterlaufen…

( Da bleibt sie stehen )
Ehrlich gesagt stört es mich seit > 5 Jahren nicht.

Dann mach eben so weiter, bis sie ganz hinüber ist… was solls…

MfG

Hallo Temid

dann bleibt ja morgen noch genügend Zeit, erst mal die Seitenbleche abzuschrauben. Wie das geht muss man wohl nicht erklären.

Doch! In diesem Falle schon! Man konnte die Seitenbleche nicht abschrauben. Das hintere und die Seitenbleche sind ein einziges Stück. Man konnte nur die Vorderseite, die irgendwie drangeschweißt oder -geklebt war, mit einer Blechschere abschneiden! Die Maschine war wohl ein Wegwerfartikel.

Dann siehst du vier ziemlich dicke Federn, an die Gewichte gespannt sind.

Da waren nur zwei.
Vorne und hinten an der Trommel waren aber so komische Betonringe dran, die konnte man abschrauben. Das sind wohl die Gewichte, von denen du sprichst.

Diese Federn musst du mit deiner Muskelkraft ausheben.

Ich hab zuerst alles Schwere von dem Bottich abgemacht, danach war es nicht mehr schwer.

Und vergiss nicht, vorher den Ablaufschlauch einmal ganz tief auf den Boden zu legen um auch noch den letzten Liter (kg) Wasser aus dem Bottich zu entleeren.

Sehr guter Tipp. Es war zwar nicht viel Wasser, aber es roch faulig und eklig!

Vielleicht schreibst du mal, wie es geklappt hat?

Also, es hat geklappt, es ist alles unten auf der Straße!
Danke, ohne dich hätte ich es nicht geschafft!

Veile Grüße
Simsy Mone

Hallo, ist wohl keine Miele, oder ?

Hallo, nein, billigmarke.

Nimm ein Fäustel und schlage den Waschmittelkasten, sowie die Wassereinlaßventile heraus. Schlage alles, was den Durchmesser beeinträchtigt und in die Mitte ragt einfach weg.

  • Hebe den Bottich samt Betongewicht hoch, schmeiße ihn weit von Dir weg auf den Boden, damit die Betongewicht abreißen oder abplatzen.

Deine Methode wäre sicher dem Modell angemessener gewesen, aber es handelt sich um die 2. Etage in einem hellhörigen Miethaus, und zusätzlich noch um Pfingstsonn- oder -montag.
Außerdem habe ich keinen Fäustel.

Der Antriebsmotor ist Elektroschrott und bringt wegen des Kupferanteils Geld !

Wie viel denn etwa? Lohnt es sich, die zum Schrotthandel zu bringen? Verwertet wird das Kupfer wohl so oder so. (Will die Waschmaschine NICHT MEHR SEHEN!)

Viele Grüße
Simsy Mone

Zudem nutze ich die Bullaugengläser als Wassertränken für Vögel im Garten und die besten nicht zerkratzten, entkalke ich und kommen in die Küche als Salatschüssel.

Wie viele Vogeltränken und Salatschüsseln hast du schon?

Schöne Grüße!

Finds auch etwas merkwürdig, daß man denken könnte, jemand hätte ne Flex im Haus, aber keinen Fäustel …

Hab weder Flex noch Fäustel, nur nen Hammer und einen Fuchsschwanz.