Es haengt, welche den prioritaeten man sich gesetzt hat. Fuer mich, es ist besser alle zwanzing oder dreissig jahre die ganze installation neu zu ersetzen, denn das leben um fuenf oder zehn minuten, tage wochen etc. zu verkuerzen.
In einem Volumen Wasser wirst Du keine Ionisierung finden,
keine Ionen finden??
da Wasser ein zu guter Leiter ist, es sei denn, es ist
destilliert.
Guter leiter oder schlechter???
In einem Volumen Wasser wirst Du keine Ionisierung finden,
keine Ionen finden??
nicht durch reibung, sondern durch z.b. salz
ob kalk auf magnetfelder reagiert, weiß ich nicht. lächerlich finden nur alle, dass dieser effekt so hingestellt wird, als merke man das. der effekt dürfte, wenn vorhanden, so sein, als wenn eine fliege gegen einen lkw rast.
es könnte natürlich sein, dass man bei dieser wissenschaftlichen studie einen magneten in kalkwasser gehalten hat und dieser sich mit der zeit zugesetzt hat - man das wasser also entkalkt hat:smile:…es geht ja bei solchen projekten auch um geld…um sehr viel geld und eine hochschule ist besser als jede tv-werbung.
mfg:smile:
rené
Hi rené,
…es geht ja bei solchen
projekten auch um geld…um sehr viel geld und eine hochschule
ist besser als jede tv-werbung.
jep. So sieht das Innenleben einiger Geräte aus: http://www.ds-electronics.de/index.php?p=e/wassereh
(keine Funktionsgarantie:wink:
Bauteile im Wert von 1 EURO, ein wenig Platine und Gehäuse. Alles zusammen liegt im unteren einstelligen EURO Bereich.
VK liegt IIRC in der dreistelligen EURO Zone. Da würde ich mir auch nicht in die Suppe spucken lassen. Und natürlich die üblichen Gütesiegel nicht vergessen: http://www.elektronikinfo.de/magnete/wasserenthaertu…
mfg Ulrich
Es haengt, welche den prioritaeten man sich gesetzt hat. Fuer
mich, es ist besser alle zwanzing oder dreissig jahre die
ganze installation neu zu ersetzen, denn das leben um fuenf
oder zehn minuten, tage wochen etc. zu verkuerzen.
Ich kann mich nur wiederholen: informier Dich endlich!
In einem Volumen Wasser wirst Du keine Ionisierung finden,
keine Ionen finden??
nicht durch reibung, sondern durch z.b. salz
Durch reibung wird der effect beschneunigt, und mittelbar ermoeglicht. Aber lass besser den diplom physiker darueber reden. -)
Das einzige was man sagen kann, ist dass magnete die ionen auf die entsprechenden felder hinhalten und somit vielleicht ihr gegenteil finden. Das ist aber wegen dem fluss des wassers zeitbeschraenkt, und nicht alle ionen finden ihren partner, nur ein atom in den millionen. Das die verkalkung nicht geschieht wie sonst (nach der behauptung dieser leute), solte eher alarmiert klingen. Wo geht der ueberfluessige kalk hin?
Hi rené,
…es geht ja bei solchen
projekten auch um geld…um sehr viel geld und eine hochschule
ist besser als jede tv-werbung.jep. So sieht das Innenleben einiger Geräte aus:
http://www.ds-electronics.de/index.php?p=e/wassereh
(keine Funktionsgarantie:wink:
bei solchen geräten fasziniert mich, dass die es schaffen, die leute davon zu überzeugen, 100ml wasser pro sekunde zu entkalken - und das mit einem stromgeführten kabel um eine wasserleitung oder mit einem supermagneten (schultafelmagneten) oder so…
die macht sei mit dem, der überzeugen kann…
Das tuh ich hier: dich informieren.
der Wasserreiniger-Stift
Hi rené,
die macht sei mit dem, der überzeugen kann…
Jep. Mein Lieblingslink aus diesem Bereich ist nach wie vor die Firma „Biologisch Positive Energiesysteme“.
Die hat Dinge im Angebot, die sind einfach unglaublich [zensiert]. Mal so als Idee: der Kugelschreiber-Funkwellenordner: http://www.bpes.de/de/kugelschreiber.html
oder, was zum Thema besser paßt, der „Wasserreiniger-Stift“: http://www.bpes.de/de/reiniger_stift.html
mfg Ulrich
In einem Volumen Wasser wirst Du keine Ionisierung finden,
keine Ionen finden??
da Wasser ein zu guter Leiter ist, es sei denn, es ist
destilliert.Guter leiter oder schlechter???
Hi,
Wasser hat normalerweise etliche Stoffe gelöst, die liegen in Ionen-Form vor, die bewirken die hohe Leitfähigkeit von „normalem“ Wasser.
Bei destilliertem (!) Wasser, ist etwas anderes als demineralisiertes, ist die Leitfähigkeit sehr gering.
Da aber das Trinkwasser eben „normales“ Wasser ist, können wir hier auch von einer guten Leitfähigkeit ausgehen, die jede Potentialbildung verhindert.
Gruß Volker
Bei destilliertem (!) Wasser, ist etwas anderes als demineralisiertes, ist die Leitfähigkeit sehr gering.
Geringe leitfaeigkeit, aber trotzdem vorhanden. Wo kommt diese leitfaeigkeit her? Ich wuerde dir nicht raten mit strom und destillierten wasser zu spielen.
Hi,
Ich wuerde dir nicht raten mit strom und
destillierten wasser zu spielen.
Was genau meinst du mit spielen? Und was ist daran so gefährlich?
mfg Ulrich
Das tuh ich hier: dich informieren.
Du informierst mich? Sorry, ich fühle mich nach Deinen Postings in keiner Weise informiert. Sollte wohl witzig sein, ist aber leider nur lächerlich.
Bitte lies doch wenigstens mal ein wenig bei Wikipedia, bevor Du hier Unsinn von Dir gibst. Wikipedia ist sicher keine Allwissenheit, aber ein paar Grundlagen findet man dort. Unter anderem auch, wie sich das mit dem Magnesium verhält. Und was Ionen sind. Und Salze. Natürlich darfst Du auchhier nachfragen, wenn Du etwas nicht verstehst. Aber bitte keine behauptungen aufstellen, wenn Du nicht mal ein kleines bißchen Ahnung hast.
Das einzige was man sagen kann, ist dass magnete die ionen auf
die entsprechenden felder hinhalten und somit vielleicht ihr
gegenteil finden.
Ionen sind nicht magnetisch.
Das ist aber wegen dem fluss des wassers
zeitbeschraenkt, und nicht alle ionen finden ihren partner,
nur ein atom in den millionen.
Das ist kompletter Unsinn, das Lösen von Salzen im Wasser geschieht grade dadurch, dass die Ionen des Salzes Partner finden.
Das die verkalkung nicht
geschieht wie sonst (nach der behauptung dieser leute), solte
eher alarmiert klingen. Wo geht der ueberfluessige kalk hin?
Der bleibt im Wasser, was sonst?
Btw., bevor Du wieder Angst bekommst: Kalk im Wasser ist Calcium, das der Körper zum Leben braucht und auch nicht in ausreichender Menge durch Früchte bekommt. Darfst ruhig weiter trinken.
Bei destilliertem (!) Wasser, ist etwas anderes als
demineralisiertes, ist die Leitfähigkeit sehr gering.
Geringe leitfaeigkeit, aber trotzdem vorhanden.
gut destilliertes wasser liegt im mikrosiemens-bereich…dieser widerstand ist genau das ziel…das wasser leitet nicht…chemie 10. klasse.
Wo kommt diese
leitfaeigkeit her? Ich wuerde dir nicht raten mit strom und
destillierten wasser zu spielen.
ja, würde ich auch nicht. sobald du nämlich in das wasser fast, ionisierst du es mit schweiß…
ja, nichts geschieht ohne reibung. wenn du reibung für ionisation verantwortlich machst, dann ist auch eine virenübertragung reibungsabhängig und da landen wir in der kümmelspalterei.
reibung wird bei der ionisation nicht betrachtet, sondern ist elementare voraussetzung für alle prozesse, ansonsten würde auch kein chemischer prozess stattfinden. da wasser den reibwert von stoffen ändert, kann man davon ausgehn, dass der reibwert eine rolle spielt. er ist jedoch keine ursache für die ionisation, sondern nur ein notwendiges übel, damit ionisation überhaupt stattfinden kann.
es spielt aber keine rolle, wie groß der reibwert ist, sondern es kommt völlig unabhängig vom reibwert auf den stoff an, der für die ionisation sorgt. nur bestimmte stoffe können ionisieren - ohne diese stoffe, kann der reibwert so gut oder so schlecht sein wie er will - das wasser wird dann nicht ionisiert.
mfg:smile:
rené
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Das einzige was man sagen kann, ist dass magnete die ionen auf
die entsprechenden felder hinhalten und somit vielleicht ihr
gegenteil finden.
ionen sind elektrisch geladene teilchen…aber ein elektrisches feld kann man nicht mit einem magneten beeinflussen. deshalb heißt der magnet magnet und hat ein magnetisches feld. das elektrisch geladene teilchen kann man mit einem elektrischen feld beeinflussen.
da fällt mir eigentlich nichts mehr zu ein als: anzeigen
§291 Abs.2 Satz 1 StGB Wucher
egal, sowas gehört verboten…eine kombination von sinnlosigkeit, ausbeutung, frechheit und einfach nur furchtbar billig…