das wäre jetzt meine nächste frage…ob das so ist…oder kann
ich an ionen nicht beliebig viel elektronen entfernen oder
anhängen - ist es also möglich ein ion so zu laden, dass es
auf magnetfelder reagiert - wie weit kann man das treiben?
kenne mich elektronen-atom-bindungen nicht aus…
Das geht wahrscheinlich nicht, da die Ionen dann sehr unstabil würden. Das höchste, von dem ich gehört habe, sind 13-fach ionisierte Eisenionen, diese existieren aber nur in der Sonne.
Wenn man sich die Formel
F = Q \* v \* B
noch einmal ansieht, erkennt man, dass die Kraft auf einen Ladungsträger nicht nur von der Ladung sondern auch von der Geschwindigkeit (senkrecht zu den magnetischen Feldlinien) abhängt.
Auf ein ruhendes Ion wird unabhängig von der Größe der Ladung keine Kraft ausgeübt. Deshalb ist eigentlich die Geschwindigkeit, die sich z.B. in einem elektrischen Feld aufbaut, entscheidend für die Kraftwirkung eines Magnetfeldes auf Ladungsträger.
Um nochmal zum Ausgangsthema zurückzukommen: Ionen und Elektronen, die sich zusammen mit dem Wasser durch eine Leitung bewegen, sind auch eher ruhend.
Gruß
Torsten