Wassereinstellung beim Hänge-WC Rapid SL von Grohe?

Hallo,

wir haben ein Rapid SL von Grohe WC zur Montage vor der Ständerwand angebracht. Alles fertig, schön verfliest. Jetzt läuft nicht genug Wasser rein beim Drücken. Super! :-(((
Wir wissen nicht, wo das eingestelle werden könnte. Auch bei YOUTUBE werden wir nicht fündig.

Hat jemand eine Idee???

Hi.

Wo läuft nicht genug Wasser rein? In die Schüssel beim Spülen? Die Wassermenge im Spülkasten lässt sich durch heben , oder senken des Schwimmers am Füllventil einstellen. Werksseitig ist es eigentlich auf ca. 8 ltr eingestellt, was normal reichen sollte.

Hi und danke für die schnelle Antwort!!!
Wenn man auf die Spültaste drückt - egal ob auf die kleine oder die große - fließt zu wenig Wasser ins WC. 8 Liter sind das nicht, höchstens 2 und die fließen sehr zögerlich.
Wir werden den Schwimmer mal suchen gehen…

Das ist der, zu dem der Schlauch vom Eckventil geht. Oben ist eine Schraube (Plastik) an der man die Menge einstellt.

Hm. Habe mal ein Foto vom Innenleben gemacht. Wo genau muss man drehen? :cold_sweat:

Vergiss das mit der Schraube, ist ein anderes Ventil als ich dachte. Links unterhalb des Wasseranschlusses ist ein runder Styropor Körper. Der lässt sich drehen und somit in der Höhe verstellen. Das ist der Schwimmer. Ist etwas fummelig, daher wäre zu überlegen, das Füllventil für die Einstellung auszubauen.

2 Like

Du meinst also unter dem weißen Teil da, ganz links auf dem Foto?

Der ganze Kasten ist schon eingebaut und verfliest. Müssen die Fliesen dazu wieder ab? :fearful:

Ja, genau. Oben siehst du eine runde Öffnung. Darunter ist der Styroporkörper.

Nein, auf keinen Fall. Man kann bei diesem, doch recht hochwertigen , Spülkasten das gesamte Innenleben tauschen, ohne irgendwas aufzustemmen. Ist eben Grohe. Aber sag mal, wie hoch ist denn eigentlich der Wasserstand in etwa, wenn das Ventil schließt?

3 Like

Nein. Das lässt sich alles durch die Öffnung der demontierten Drückerplatte machen.
Das gesamte Innenleben lässt sich durch diese Öffnung aus- und einbauen.
Aber man muss wissen, was man wo machen muss und man braucht kräftige Finger.

2 Like

Zwei Dumme, ein Gedanke.

3 Like

Guck mal, ich habe ein Video gemacht:

Da kommt natürlich viel zu wenig Wasser, auch ohne Druck. Da sollte man dann eher an einen Defekt etc. An der Ablaufglocke denken. Die würde ich mal ausbauen und nachsehen. Möglich wäre auch die Betätigung selbiger hat eine Macke.

1 Like

Da werde ich wohl um einen Fachmann nicht herum kommen :sob:

Mag sein, aber sei dir sicher: Das ist nur ne Kleinigkeit. Was auch immer. Das Ding ist doch neu, wie wäre es denn das Ganze im Rahmen der Gewährleistung zu machen?

1 Like

Lieber Valdez65, seit Juni diesen Jahres versuche ich ein Gästezimmer mit Bad in meinen Keller zu bauen. Alles (!) ging bisher schief, was schief gehen konnte - daher rechne ich auch hier mit dem Schlimmsten. Habe nun einen Fachmann bestellt, der (so Gott will) nächste Woche kommt.
Aber trotzdem VIELEN Dank für Trost + Zuspruch! Das tat sehr gut - wollen wir heiraten? :kissing_heart:
Beste Grüße von Kate

1 Like

Ja, dann würde zumindest dein (unser) Klo jetzt funktionieren. :wink: :heart_eyes:

1 Like

Wenn ich mir das Geplätscher so ansehe, habe ich den Verdacht, dass irgendein Fremdkörper im Spülrohr ist und den Wasserschwall „ausbremst“. Vorausgesetzt, der Spülkasten war vorher mindestens halb voll.
Vorsichtige Frage: Ist das seit der Montage so?
Wenn ja, habe ich das „Billig-WC aus dem Baumarkt“? - sollte es eins sein - in Verdacht.
Da sind oft genug die Spülauslässe nicht richtig ausbegildet.

2 Like

Du hast völlig recht. Grohe liefert das Zu - Ablaufzubehör in einer eigenen Tüte. Meist steckt die Anleitung im Zulaufrohr. Ich hab die auch mal darin vergessen und sie hat natürlich dann zu massiven Problemen beim Zulauf in die Schüssel geführt.

1 Like

Lieber Odo01,

vielen Dank auch für diesen Hinweis. Ich werde den Installateur nächste Woche darauf hinweisen.
Leider sind die Experten im Netz immer viel besser als die in der Realität - das ist echt doof.

Ich habe übrigens den Termin beim Standesamt gemacht. Falls Valdez65 nicht kommt, nehme ich Dich! :heart_eyes:

1 Like

Hallo Kate.

Mich gibt es auch in der Realität als Monteur. :sunny:

Aber nun hast du ja ein paar Infos.
Wer hat denn das WC montiert? Du selber?
Dann solltest du - oder der, der es montiert hat - es auch abmontiert bekommen um das Spülrohr und den Einlauf in das WC-Becken zu prüfen.

Wo du Valdez gerade um 10 Jahre jünger gemacht hast, wirst du ihn wohl nehmen müssen :stuck_out_tongue:
In ein paar Jahren können wir wohl zusammen auf 100 Jahre Berufserfahrung zurückblicken …
Ich alleine komme jetzt auf 42 Jahre. Valdez vermutlich auf 47 oder 48 … :smiley:

Es geht eben doch nichts über erfahrene Männer. :blush:

1 Like