Wasseruhr ungenau

Hallo,
meine Wasseruhr zählt zuviel Wasser, und zwar zählt die Uhr immer dann, wenn über mir die Klospülung betätigt wird. Woran kann das liegen?
Danke
Franz

Hallo Franz,

weil Du einfach von Deinem überliegenden Nachbar abgezockt wirst oder Du bei ihm die Toliette benutzt.

Aber ernsthaft:
Da hilft nur eins - Revisionspläne heraussuchen, diese inspizieren und mit der tatsächlichen Installation abgleichen, wo Deine Wasseruhr alles mitzuzählen hat.

Christian

Hallo Chris,
die Uhr wurde gerade eingebaut. Sie zählt nicht direkt fremdes Wasser, sondern nur eigenes. Jedoch dreht sich der Zähler um 0,1 Liter weiter, wenn eine andere Toilettenspülung betätigt wird.

Da hilft nur eins - Revisionspläne heraussuchen, diese
inspizieren und mit der tatsächlichen Installation abgleichen,
wo Deine Wasseruhr alles mitzuzählen hat.

Christian

Hallo Franz

Da ist wohl die Wasseruhr zu nahe am Abzweig zur oberen Wohnung montiert.
Da würde nur eine Installationsänderung helfen!
Nur wer zahlt das? Vielleicht ist der Vermieter in der Lage und lässt Dir ein wenig an der Wasserrechnung nach…

Gruß Armin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Franz

Da ist wohl die Wasseruhr zu nahe am Abzweig zur oberen
Wohnung montiert.
Da würde nur eine Installationsänderung helfen!
Nur wer zahlt das? Vielleicht ist der Vermieter in der Lage
und lässt Dir ein wenig an der Wasserrechnung nach…

Hallo Armin,
das müsste es sein! Der Vermieter könnte mir einen Kubikmeter jährlich nachlassen.
Grüße
Franz

Hallo !

Wenn die Klospülung betätigt wird, wohl nicht!! Denn die nimmt das Wasser aus dem Spülkasten.

Zählt sie wirklich weiter? Nicht etwa zurück? Weiterzählen kann sie nur, wenn hinter der Uhr Wasser entnommen wird. Also aus Eurem Strang, in Eurer Wohnung. Da es sich nur um 0,1 Liter handelt (gemessen), kann es sich nicht um wirkliche Entnahme handeln, sondern nur um ein Sauge- oder Druckeffekt in Eurem Zähler.

Aber zurückzählen könnte sie, wenn durch das Hauptwasserrohr Wasser fließt und wie ein Ejektor auf Euren Zähler wirkt.
Da bei Euch zu dieser Zeit kein Wasser entnommen wird (Ihr kontrolliert ja!!), kann die Menge von 0,1 Liter nur durch Verschieben des Wassers in der Hauptleitung zustande kommen. Mehr würde nicht gehen, da bei Euch alles dicht ist und der Wasserdurchfluß sonst bei Euch ein Vacuum ziehen würde.

Ihr müßtet, nach einer Kontrolle, den Zähler weiter im Auge behalten und warten, ob sich der alte Wert (vor der „Entnahme“ von 0,1 Liter) nicht wieder zurückstellt.

mfgConrad

das müsste es sein! Der Vermieter könnte mir einen Kubikmeter
jährlich nachlassen.

Du gehst 10.000 mal pro Jahr aufs Klo?

LG
Stuffi

Noch etwas :

Die geringe Menge von 0,1 Liter sagt doch sehr deutlich, dass die Toilettenkästen damit nicht aufgefüllt werden. Also nicht Euer Wasser verbraucht wird, sondern nur innerhalb des Rohrsystems kommt es zu Verschiebungen.
Wahrscheinlich haben Eure Nachbarn das gleiche Problem, wenn bei Euch die Spülkästen aufgefüllt werden.

Noch etwas zu Eurer „Mehrbelastung“ :
Was kostet bei Euch denn das Wasser? Mit Kanalisationsverrechnung? 2,50 Euro/Kubikmeter?
Kann man 2,50 durch 10 000 teilen? Das wären dann 0,00025 Euro pro Spülung. Das sind 0,025 Cent. Also für 40 Spülungen 1,00 Cent.
Ja, ja, auch Kleinvieh macht Mist und man will ja nichts verschenken. Vor allem nicht an den Nachbarn. Kommt mir alles so bekannt vor!!

mfgConrad

1 Like

Kostenfrage
Hallo Franz,
wieviel kostet bei Euch ein Kubikmeter? Ein Euro? Zwei Euro? Und das
Abwasser auch zwei Euro? Da hast Du eventuell mehr Porto ausgegeben
als Wasserkosten eingespart. :wink:)
Aber oben habe ich noch eine andere Antwort
Gruß
TeeBird

schnelle Buchführung -/+
Hallo Franz,

Conrad hat es schon genau richtig getroffen. Er hätte die Lösung aber
gleich noch weiter erklären sollen.
Bei ruhigem System hast Du im ganzen Haus den gleichen Druck in der
Wasserleitung. Entnimmt jetzt einer im Haus Wasser, egal wo für, dann
sinkt der Druck etwas im Rohrsystem. Deshalb entspannt sich Dein Teil
des Systems etwas und ein bischen Wasser wird zurück gedrückt. Bei
Dir nun etwa 0,1 L. Der Zähler läuft jetzt rückwärts. Dabei wird von
Deiner Wasserrechnung 0,025 cent abgezogen. Wird die Wasserentnahme
nun beendet, baut sich wieder der normale Druck auf und die
Wassersäule 0,1L wird langsam wieder in Deine Leitung geschoben. Die
vorher abgezogenen 0,025 cent werden jetzt wieder automatisch Deiner
Wasserrechnung zugeführt. :wink:)
Ähnliches passiert, wenn Du den Wasserhahn öffnest. Sieh mal genau
hin. Schließt Du ihn wieder, läuft die Wasseruhr wieder ein ganz
kleines Stück zurück, wegen des Druckstoßes. Hast Du ein sehr
umfangreiches Netzwerk, können da schon einige Umdrehungen zusammen
kommen.

Das Ganze hängt mit der Elastisität der Leitungen zusammen. Ein im
System vorhandener Druckspeicher Heizung/Warmwasser trägt auch dazu
bei.

Also, keine Angst. Der Nachbar spült nicht auf Deine Kosten.

Konnte ich Dir das verständlich erklären?
Gruß
TeeBird

Erst mal danke an euch alle!
Ich war mal zwei Tage nicht zuhause. Was musste ich feststellen? Der Zähler war sieben Liter weiter ohne eigenen Wasserverbrauch! Kann es vielleicht sein, dass tropfendes Wasser mitgezählt wird? Jedenfalls fotografiere ich täglich den Wasserstand als zusätliches Beweismittel. Schließlich will ich künftig nur noch 5 € an Wasser- und Abwasserkosten zahlen anstatt 300 €. Der Einbau hat immerhin 630 € gekostet, und ich habe eine Wette laufen, dass ich nur einen Kubikmeter Wasser jährlich verbrauche.
Mit den besten Grüßen
Franz

Conrad hat es schon genau richtig getroffen. Er hätte die
Lösung aber
gleich noch weiter erklären sollen.
Bei ruhigem System hast Du im ganzen Haus den gleichen Druck
in der
Wasserleitung. Entnimmt jetzt einer im Haus Wasser, egal wo
für, dann
sinkt der Druck etwas im Rohrsystem. Deshalb entspannt sich
Dein Teil
des Systems etwas und ein bischen Wasser wird zurück gedrückt.
Bei
Dir nun etwa 0,1 L. Der Zähler läuft jetzt rückwärts. Dabei
wird von
Deiner Wasserrechnung 0,025 cent abgezogen. Wird die
Wasserentnahme
nun beendet, baut sich wieder der normale Druck auf und die
Wassersäule 0,1L wird langsam wieder in Deine Leitung
geschoben. Die
vorher abgezogenen 0,025 cent werden jetzt wieder automatisch
Deiner
Wasserrechnung zugeführt. :wink:)
Ähnliches passiert, wenn Du den Wasserhahn öffnest. Sieh mal
genau
hin. Schließt Du ihn wieder, läuft die Wasseruhr wieder ein
ganz
kleines Stück zurück, wegen des Druckstoßes. Hast Du ein sehr
umfangreiches Netzwerk, können da schon einige Umdrehungen
zusammen
kommen.

Das Ganze hängt mit der Elastisität der Leitungen zusammen.
Ein im
System vorhandener Druckspeicher Heizung/Warmwasser trägt auch
dazu
bei.

Also, keine Angst. Der Nachbar spült nicht auf Deine Kosten.

Konnte ich Dir das verständlich erklären?
Gruß
TeeBird

Nebenkostenfrage
Hi Tea Bird!
Es geht um 300 € zuviel verlangte Nebenkosten.
Nice weekend!
FJ

Zehntelliter
Erst mal danke!

Ihr müßtet, nach einer Kontrolle, den Zähler weiter im Auge
behalten und warten, ob sich der alte Wert (vor der „Entnahme“
von 0,1 Liter) nicht wieder zurückstellt.

Hallo Conrad,
wenn über oder unter mir gespült wird, dreht sich jedes Mal so ein Rädchen (zurück, wie Du sagst?). Nach dem Spülvorgang geht die Anzeige um 0,1 Liter weiter. Also muss ich jedes Mal, wenn ein anderer spült, 100 ml Wasser zahlen.
Grüße
Franz

Hallo Witzbold
Hi Fransi,
zuerst beschreibst Du einen Standardvorgang und von 0,1 L.
Das da Deiner Meinung nach 300 Euro mehr zustande kommen, erwähnst Du
erst viel später.
Diesen Zusammenhang soll man erst mal ahnen!
Also, in dem Fall gibt es eine einfache Lösung. Wenn Nachbarn spülen,
beobachtest Du Deinen Zähler und siehst dann ja, ob er zählt. Die
Drehgeschwindigkeit dürfte auch bei unterschiedlichen Wasserkästen/
Druckspülern in etwa genauso groß sein, wie bei Deinem.
Also so ein Fehler ist doch nun mal extrem einfach zu lokalisieren
und braucht hier keinen seitenlangen thread. Falls Du das Problem
also nicht mit eigenem Nachdenken lösen kannst und bei Hilfe auch
noch aggressiv wirst, bemühe bitte einen Klempner.
Gruß & Schluß
TeeBird

Ps : Die Fotos kannst Du Dir sparen. Das ist kein Beweis.

vergaß noch was…
wenn Du nicht da bist, drehe einfach Deinen Haupthahn ab.
Weshalb, darüber denke selber nach

wenn Du nicht da bist, drehe einfach Deinen Haupthahn ab.
Weshalb, darüber denke selber nach

Hahn abdrehen geht nicht, weil zwei Wohnungen daran hängen.

Hallo Franz,

Ich war mal zwei Tage nicht zuhause. Was musste ich
feststellen? Der Zähler war sieben Liter weiter ohne eigenen
Wasserverbrauch! Kann es vielleicht sein, dass tropfendes
Wasser mitgezählt wird?

Eine gute Wasseruhr zählt jeden Tropfen welcher bei dir verbraucht wird !!!

und ich
habe eine Wette laufen, dass ich nur einen Kubikmeter Wasser
jährlich verbrauche.

Das sind unter 3l pro Tag. Das funktioniert nur wenn du die meiste Zeit nicht zu Hause bist und das zählt nicht als normaler Verbrauch.

MfG Peter(TOO)
P.S. Bist du so, trollst du hier, oder liegt es an BWL ?

Hallo Franz!

Kann es vielleicht sein, dass :tropfendes Wasser mitgezählt :wird?

Grundsätzlich ja und dabei können im Laufe der Zeit beträchtliche Mengen verloren gehen. Es kann aber sein, daß eine Wasseruhr sehr geringe Tropfmengen nicht mitbekommt.

ich habe eine Wette laufen, :dass ich nur einen Kubikmeter :Wasser jährlich verbrauche.

Das wären ca. 3 Liter Wasser täglich. In einer bewohnten Wohnung mit annähernd mitteleuropäischem Verbrauchsverhalten halte ich so niedrigen Verbrauch für ausgeschlossen. Wenn Geschirr abgewaschen, Wäsche gewaschen, geduscht, die Toilette benutzt und gekocht wird, läßt sich keine dieser Aktivitäten mit 3 l täglich realisieren. Außerdem: Willst Du wirklich nicht sauber machen, keine Fenster putzen und trocken feudeln?

Ich denke, Du bist ein Spaßvogel und Dein Posting ist ein fake.

Gruß
Wolfgang

no fake!!

Kann es vielleicht sein, dass :tropfendes Wasser mitgezählt :wird?

Grundsätzlich ja und dabei können im Laufe der Zeit
beträchtliche Mengen verloren gehen. Es kann aber sein, daß
eine Wasseruhr sehr geringe Tropfmengen nicht mitbekommt.

ich habe eine Wette laufen, :dass ich nur einen Kubikmeter :Wasser jährlich verbrauche.

Das wären ca. 3 Liter Wasser täglich. In einer bewohnten
Wohnung mit annähernd mitteleuropäischem Verbrauchsverhalten
halte ich so niedrigen Verbrauch für ausgeschlossen. Wenn
Geschirr abgewaschen, Wäsche gewaschen, geduscht, die Toilette
benutzt und gekocht wird, läßt sich keine dieser Aktivitäten
mit 3 l täglich realisieren. Außerdem: Willst Du wirklich
nicht sauber machen, keine Fenster putzen und trocken feudeln?

Hi Wolfgang!
No kidding! I mean it.
Einmal im Monat wird Wäsche gewaschen zu je 40 Liter. Die Lauge wird für die Klospülung aufgehoben. Nur wenig Geschirr nötig, weil aus der Pfanne gegessen wird. Sonst wird mit dem heißen Wasserrest aus der Kaffekanne gespült. Fürs Fensterputzen wird Glasreiniger verwendet. Fürs Duschen habe ich heute laut Wasserzähler 2,8 Liter gebraucht. Das Duschwasser wird auch für die Toilette zwischengespeichert. Das Tropfwasser aus dem Wasserhahn wird fürs Händewaschen verwendet. Außerdem bin ich meistens unterwegs.
Zur Wasseruhr: Das Tropfwasser wird tatsächlich mitgezählt (0,1 Liter in 2 Stunden). Aber sonst dreht sie sich nicht, wenn die Nachbarn nicht zu Hause sind.
Schönes Wochenende
Franz

BWL?

MfG Peter(TOO)
P.S. Bist du so, trollst du hier, oder liegt es an BWL ?

Betriebswirtschaftslehre?