Hallo,
Ich behaupte das Konzept ist nicht i. O., jedenfalls nicht zu
100%.
Das Konzept ist es, eine Ernährungsumstellung zu erreichen. WW ist nur ein Weg dazu, der bei vielen Leuten funktioniert, bei vielen aber auch nicht. Je nach Veranlagung klappt eben eine Diätform bei einigen Menschen besser als bei anderen. Manche fühlen sich von einer Gruppe motiviert, andere nicht. Manchen hilft das Punktezählen, manchen nicht. Manche Leute kochen gerne nach Rezept, manche nicht.
Letztendlich funktioniert Abnehmen nur so, dass man mehr Kalorien verbraucht als zu sich nimmt, und Gewicht halten so, dass man nicht mehr zu sich nimmt als man verbraucht. So simpel ist das.
Klar fluppt der Weg. Aber man erreicht sein Ziel eben bestens
durch ein Einschränken, eben durch die ganzen Light- und
fettarmen Produkte die wir alle so kennen.
Doch die schmecken nicht.
„Light“ Produkte werden nicht ausdrücklich empfohlen. Du kannst essen was Du willst, so lange Du unterhalb der Punkte bleibst. Käse mit 60% Fett ist schlecht, aber Käse mit 12% Fett ist punktemäßig auch nicht viel besser. Daher soll Dich das Punktesystem dahin führen, dass Du weniger solcher Produkte isst.
Also z.B. anstatt 2 Doppelsandwiches (also 4 Brotscheiben) nur 2 Brotscheiben. Darauf anstatt 2 dicke Scheiben Käse nur 1 halbe, die ich in Streifen schneide und auf den 2 Brotscheiben verteile. Dazu kannst Du z.B. fettarmen Aufschnitt (von sich aus fettarm, nicht „light“) wie dünn geschnittenen Putenbraten oder so essen. Dann noch schön Gurkenscheiben, Salatblatt, Tomate usw., damit es besser sättigt.
Klar, wir gestehen uns das nicht gerne ein. Aber mal ehrlich,
Light-Käse schmeckt wie Gummi, der fettarme Milchreis von
Müller ist schlecht und Halloren-Kugeln sind lange nicht so
lecker wie fettere Pralinen.
Das darfst Du selbstverständlich schreiben, denn es stimmt. Besser als Light-Kram zu essen ist es, sich die „echten“ Produkte zu gönnen, aber eben in Maßen. Also nicht 1 Schachtel Pralinen, sondern 2 oder 3 Pralinen zum Kaffee. Nicht vor dem Fernseher nacheinander eingeworfen, sondern bewußt genossen.
Man will dann „normal“ sein, eben so wie die
vielen anderen Menschen die auch normale Sachen essen und auch
normalgewichtig (bzw. schlank) sind.
Es sind die Leute normalgewichtig, die nicht mehr Kalorien zu sich nehmen als sie verbrauchen. Sie essen weniger als Du, wenn Du Dich nicht zurückhältst.
Es gibt keine Diät, nach deren Abschluß Du so weiterfressen (sorry, ich glaube ich kann mir das als Betroffene erlauben) kannst, wie Du es getan hast, als Du stetig zugenommen hast. Wenn Du nicht zunehmen willst, gibt es nur 2 Möglichkeiten: weniger Kalorien aufnehmen oder mehr verbrauchen.
Die Tatsache, dass das „Gewicht halten“ Programm Dir zu wenig zu Essen bietet zeigt, dass Du Deine Ernährungsgewohnheiten nicht wirklich umgestellt hast. Du siehst die Diät als zeitlich beschränkte Maßnahme, nach der es dann wie gewohnt weiter gehen soll. Das geht nicht, das ist der Weg zum Jojo-Effekt.
Du musst erkennen, dass Dein Problem nicht nach der WW-Diät angefangen hat, sondern vorher, als Du Dir angewöhnt hast, mehr Kalorien aufzunehmen als Dein Körper verbraucht.
So, jetzt versuche ich mal, mich an meine eigenen Vorschläge zu halten. In Abwandlung der Signaturen im www-Reisebrett: „noch 26 kg bis Südafrika“.
Gruß & viel Erfolg,
Myriam