Hi
Den erste Rekord mit Dieselmotor war so einer :
http://www.senatorman.de/v2/rekord-d/bilder/Rekord_D…
An dem „Dieselbuckel“ der otorhaube zu erkennen , das ein Dieselmotor unter der Haube werkelt.
Der Dieselmotor war kein CIH Motor und somit war der Zylinderkopf höher und man musste die Motorhaube umkonstruieren damit der Diesel drunter passte.
das war bei allen Rekord Generationen so.
Dieses Modell war von der Technik sehr robust , aber der kränkelte an Rost der Karosserie .
Kotflügel , Quernase vor der Motorhaube , Abschlussblech vorne und hinten unter der Stosstange .
Allerdings war der 60 Ps Diesel damals schon sehr schwach , man wollte damit eigentlich nur im Taxi Markt konkurieren wo MB 200 D und 220 D die auch nur 55 PS oder 60 PS Marktvorherschend waren.
wenn du von dem Modell einen Diesel findest , dann hast du die Stecknadel im Heuhaufen gefunden.
in unserem Opel Club , bzw bei organisierten Opel treffen tauchen diese Modelle zwar auf , aber nur die Benziner 1,7- 75PS /1,9 - 90 PS und 2,0 - 100 PS .
gegeben hat es noch den 1,7 mit 60 PS , den will keiner , den kannst du überall günstig in meist recht brauchbaren zustand schiessen , einfach zu lahm für die heutige zeit und dann gab es noch den 1,7 mit 83 PS , der brauchte Super 98 , und das mit gesunden Durst , wenn der Motor gefordert wurde gingen auch mal 17 Liter durch den doppelregister Vergaser .
der Nachfolger
http://www.senatorman.de/bilder/Rekord_e1-002d.jpg
verdankt Opel den Ruf der unzuverlässigkeit , reparaturhäufigkeit , hohen ADAC statisttikzahlen ,
Wenn du so einen haben willst , dann musst du viel Zeit mitbringen und ein begnadeter Schrauber sein.
Die arosserieprobleme vom Vorgänger hatten die bei dem Modell weitestgehenst im Griff , dafür rostete der an anderen Stellen , die bescheuerter waren als ein durchgerosteter Kotflügel.
der Rostete an den Längsträgern des Vorderwagens , wo der Motor aufgehängt war und der rostete an den unteren Türkanten.
und dann braucht man ständig irgendwas an Teilen.
in unserem Opel Club sind einige die dieses Modell haben , aber zu Club treffen tauchen höchstens die hälfte der Fahrzeuge auf , weil mal wieder irgendwas kaputt ist.
Scheibenwischermotor , Kühler , Schläuche , Auspuff , Sitzverstellung , Türschlösser , Wasserpumpe , Vergaser , usw usw usw
der Nachfolger :
http://www.mercadoracing.org/imagenes-anuncios/35/16…
man hatte mit dem Modell ziemlich aufgeräumt , sehr robuster Geselle , laufen heute noch recht viele ohne Nennenswerte Probleme , aber ist einmal der Ruf ruiniert , bringt auch ein Top Produkt die Schieflage nicht mehr hingebogen.
Diese Modelle sind aber noch nicht ganz H-Kennzeichen fähig , die ersten der Modellreihe erreichen das dieses Jahr .
wenn du einen Rekord nehmen willst , dann so einen , aber nicht den TD Intercooled mit 100 PS , nehme den 86 PS .
der 2,3 Diesel ist immer noch der selbe Motor wie aus dem Rekord von 1977 , bzw basierend auf dem 2,1 von 1973 den man langhubiger gemacht hatte .
Man hat den nur erstarken lassen mit anderer Einspritzanlage , stärkeren Turbo , Ladeluftkühlung aber die siebziger Jahre Konstruktion ist nicht dafür gebaut .
Im Frontera wurde der Motor auch noch verwendet und der starb bei Hängerbetrieb manchmal schon bei 60.000 km .
Der Rekord und der Omega unterscheiden sich aber gravierend .
Abgesehen das es beides Hecktriebler sind , und die 1,8i des Kadett’s mit 87 Ps im Rekord 90 Ps auch das erste Jahr im Omega verbaut wurde , gibt es ansonsten keine Gemeinsamkeiten
die ganze Achsenkonstruktion ist anderst , die ganze Elektronik ist anderst , die Motoraufhängung ist anderst , beim Rekord kommt man auch bequem an den vierten Zylinder dran ohne das man denkt warum in aller Welt quetscht man den Motor so knapp vor die Amaturentafel ( Omega )
Die Achskonstruktion des Rekord E2 basiert im Prinzip noch auf diesen Rekord :
http://www.crd-oldtimerreisen.de/pics/fahrzeuge/opel…
gruss
Toni