Welche Fische fürs Aquarium?

Hallo an alle Aquarianer!!

Ich habe mir ein 60l-Aquarium angeschafft und denke nun über den Fischbesatz nach. Ich bin Anfänger und mein Aquariumwasser hat 24°C. Der Filter ist ein HAGEN Elite Stingray 15 (300l/h), die Heizung HAGEN Elite 50W Regelheizer.
Ich habe mir folgende Fische ausgesucht und würde gerne wissen, ob man die alle zusammen halten kann und ob sie für einen Anfänger wie mich geeignet sind.

5-10 Neons (egal welche Art)
1 Wels (Putzerfisch, z.B. Antennenwels)
3-5 Guppys oder Salmlerarten

Lest bitte mal den Artikel - ich brauch echt Hilfe
!!!

Lieber Patrick,

erst einmal herzlichen Glückwunsch für deine Entscheidung, dir ein Aquarium anzuschaffen. Ich will jetzt nicht ins Schwärmen geraten, aber ein Aquarium ist eines der schönsten und aufregensten Hobbys, die man sich vorstellen kann.

Wenn du ein bisschen Zeit zum Lesen hast, dann schau dir doch bitte eine meiner älteren Websites an, auf denen ich ein paar Worte zum Thema Aquarium verloren habe:

http://home.arcor.de/pauli07/

Ergänzend zu meinen Ausführungen auf der Website möchte ich darauf hinweisen, dass es ganz hervorragende CO2-Bio-Reaktoren gibt, die z. B. mein bester Freund Thomas mit Erfolg einsetzt.

Doch nun zu deiner Frage:

  1. Neons
    Lass die Finger von Neons. Sie werden in deinem Aquarium höchstens 2 Jahre alt. Einige wirst du am Aquariumboden tot auffinden und andere werden „geknickt“ (Körper sieht aus wie ein Bumerang) durch das Aquarium schwimmen, bevor sie sterben. Kein schöner Anblick. Man kann das umgehen, wenn man optimale Werte in seinem Aquarium schafft… mit einem 60-Liter-Aquarium ist das ein Job für Experten.

  2. Wels
    Gute Idee… doch ist der Wels ein Familienfisch… das heißt, du musst mehrere einsetzen, damit sie nicht verkümmern. Ferner musst du mindestens einmal in der Woche Lebendfutter füttern (gibt es tiefgefroren in großen Tabletten im Zoohandel). Ich empfehle dir in diesem Zusammenhang 4 - 5 Saugschmerle. Sind tolle Fische, die mich in meiner Jugendzeit (lang ist´s her) begeistert haben.

  3. Guppys
    Hände weg von Guppys. Sie sind lebendgebärend und fressen ihre Nachkommenschaft auf (es sei denn, du hast einen Zuchtbehälter). Manchmal fressen sie ihre Nachkommenschaft nicht ganz auf, sondern nur zum Teil… das Ergebnis sind verkrüppelte Fische, die in deinem Aquarium vor sich hinstoffwechseln. Sollten Nachkommen durchkommen, paaren sie sich miteinander mit Schwestern, Brüdern, usw. Das Ergebnis sind keine widerstandsfähigen Fische.

  4. Mein Tipp
    Nimm Mollys. Z.B. Marmor-Mollys, Black-Mollys, White-Mollys usw.
    Das sind sehr robuste Fische… sie bringen ein bisschen Action ins Aquarium und schmecken auf Toast einfach vorzüglich… (war ein Scherz… wollte nur testen, ob du noch weiterliest).

Wenn du weitere Fragen hast, dann poste es bitte hier oder schick mir ein Mail.

Liebe Grüße

Stefan

.

Hallo,
meine Zeit als Aquarianer liegt zwar schon einige Zeit zurück, aber ich wills mal versuchen:
Wels ok, der tut keinem was. Da können es auch gerne 2 sein.
Neons sind Schwarmfische, 10 ist da schon eher Untergrenze.
Guppys sind Pflegeleicht. Und das bedeutet, die vermehren sich reichlich.
60l sind auch nicht wirklich viel.
Aber man will ja was sehen von seinen Tieren, das verstehe ich.
Wie wärs z.B mit einigen Zwergfadenfischen anstelle der Neons?
Die sind größer und sehen schonmal besser aus als 5 Neons.
Aber wenn Du hier keine Antworten findest, Dein Aquarienfachhändler berät Dich auch und Du hast den Vorteil, Du siehst die Tiere im Laden schon.

Gruß running

1 Like

Hi Patrick,

Ich habe mir ein 60l-Aquarium angeschafft und denke nun über
den Fischbesatz nach. Ich bin Anfänger und mein Aquariumwasser
hat 24°C. Der Filter ist ein HAGEN Elite Stingray 15 (300l/h),
die Heizung HAGEN Elite 50W Regelheizer.

Dein Filter ist viel zu groß eine 3 Fache Umwelzung genügt Masse,also so 180 l/h nicht mehr.Sonst wirbels zu viel und dein PH treibt auch in die höhe.

Ich habe mir folgende Fische ausgesucht und würde gerne
wissen, ob man die alle zusammen halten kann und ob sie für
einen Anfänger wie mich geeignet sind.

5-10 Neons (egal welche Art)

Für Neons ist das Becken zu klein sie sind sehr schwimmfreudig(siehe Stefans Antwort)

1 Wels (Putzerfisch, z.B. Antennenwels)

Antennewelse werden auch zu groß ca.14 cm,Schmerlen übrigens bis zu 27 cm(hab solche rum schwimmen) besser wären kleine Otocinlus affinis Wasserhärte bis höchstens 20 dGH Ph bis 7,5

3-5 Guppys oder Salmlerarten

Guppys jein,wenn dann nur Männchen und welche die im Weichwasser geboren sind,da mußte dich schlau fragen.;o)

Kleine Salmler wüßte ich jetzt nicht,die meisten sind sehr schwimmfreudig.

LG Biene

Fischkauf
Hi Patrick,

check vorher das Zoogeschäft ab,bevor Du Fische kaufst,am besten Morgens gleich als erster Kunde,Becken durchsehen,wie viele Laichen?

Mehr als drei sollten es nie sein in einen Becken am besten gar keine,wenn zu viele Laichen drin sind,da keine Fische kaufen.

Achte darauf das die Fischlis kleine Bäuche haben und kaufe lieber größere Exemplare.Nimm nur muntere Fische mit schönen Flossen…

Fische die sich bei Stress dunkel färben(gib auch Ausnahmen)oder im Transportbeutel dunkel werden sind meisten Todeskandidaten.

Am besten spionierst Du das Zoogeschäft ca. eine Woche aus,such Dir vorher Fische aus und beobachte sie in der Zeit.

Verrate erstmal im Zoogeschäft nicht Deine Wasserwerte,wenn Du pech hast ,passt da plötzlich jeder Fisch rein,frag lieber nach den Werten in denen Sie dort gehalten werden.;o)

Merk Dir die Namen der Fische die dir gefallen und google was das Zeug hält.*g

Von den Ohrengitterwelsen kannste 5 Stück nehmen sind gute Algenfresser.

Einmal die Woche Frostfutter füttern,Lebendfutter nur aus der eigenen Regentonne oder aus fischfreien Tümpeln fangen.

SO,gute Nacht.

LG Biene

1 Like

Hallo Patrick,

Will dir mal noch ein paar Mini-Fische empfehlen, die zumindest von der Größe und Pflegeleichtigkeit gut passen täten.

Zwergwelse (Corydoras pygmaeus) werden nur 3 cm lang, sind aber Gruppentiere, mindestens 10 Stück also, und brauchen Sandboden zum wühlen… wären vielleicht eine gute Alternative zu Antennenwelsen oder sonstigem Gefisch, was zu groß für 60 Liter wird. Sehr putzig sindse jedenfalls (-: Und schwimmen auch in oberen Beckenbereichen rum.

Und dann die Zwergschmuckkärpflinge, ebenfalls maximal 3cm lang und Schwarmtiere, die halten sich hauptsächlich in der Nähe der Wasseroberfläche auf. Es handelt sich auch um Lebendgebärende, allerdings fressen die ihre Jungtiere nicht auf und gehen auch nicht beim Gebären drauf wie Guppies manchmal (hörte ich, dass Guppies das täten…?).
Und sind soo unkompliziert, dass sie sich ohne jedes menschliche Zutun vermehren (taten meine *freu*)

Dann darfst du allerdings keine größeren (Raub)fische dazusetzen, die beiden Arten würden ja eingendlich schon reichen, wenn die Schwärme groß genug sind. Garnelen passen noch gut dazu.

Liebe Grüße,
Giogio

die ja eigentlich Leichen sind,
hat Biene schon gute Tipps gegeben!
Und dafür kriegt sie nun ein Sternchen!

Ach übrigens Bienchen, Sterba meint, dass das Risiko, Fischkrankheiten aus fischbewohnten Teichen einzuschleppen, durchaus zu vernachlässigen ist, gegenüber dem Vorteil, den die Fütterung mit Lebendfutter bringt.

Gruß von Nemo, der schon mal mitten im Winter bis zum A**** im Wasser gesessen hat, weil seine Skalare Lebendfutter wollten.
Das Eis war noch nicht so dick, wie ich dachte, :frowning:

1 Like

Welche Aquarianer für Fische?
Halo Patrick!

Ich habe mir ein 60l-Aquarium angeschafft und denke nun über
den Fischbesatz nach. Ich bin Anfänger und mein Aquariumwasser
hat 24°C. Der Filter ist ein HAGEN Elite Stingray 15 (300l/h),
die Heizung HAGEN Elite 50W Regelheizer.

Naja, da hast du eine warme Pfütze, mehr nicht!

Ich habe mir folgende Fische ausgesucht und würde gerne
wissen, ob man die alle zusammen halten kann und ob sie für
einen Anfänger wie mich geeignet sind.

5-10 Neons (egal welche Art)

Reicht schon!

1 Wels (Putzerfisch, z.B. Antennenwels)

Welse lebén meist in Schwärmen, einer allein vermisst da was!

3-5 Guppys oder Salmlerarten

Guppys oder Salmlerarten find ich gut, klingt ungefähr so, wie Löwen oder Ziegen! Sorry!

Verdammich, ich geb´s auf! Lest ihr eigentlich nie mehr Bücher?
Oder wenigstens in diesem blöden Internet?`

Freundlicher Gruß, Nemo.

und sei es nur deswegen, damit hier endlich wieder mal was los ist!

Hallo,
meine Zeit als Aquarianer liegt zwar schon einige Zeit zurück,
aber ich will´s mal versuchen:

d’accord

Wels ok, der tut keinem was. Da können es auch gerne 2 sein.

Welse sind meistens Schwarmfische! Weiteres siehe da, was du selbst über Neons geschrieben hast!

Neons sind Schwarmfische, 10 ist da schon eher Untergrenze.

Neons sehen schön aus, mehr tun sie nicht!

Guppys sind Pflegeleicht. Und das bedeutet, die vermehren sich
reichlich.
60l sind auch nicht wirklich viel.
Aber man will ja was sehen von seinen Tieren, das verstehe
ich.

Guppys sind mit die tollsten Fische überhaupt! Abgesehen davon, dass sie schön bunt und immer munter sind, bescheren sie dem Anfänger meist das einmalige Erlebnis der gelungenen Nachzucht!
Drei junge Guppys im Aquarium bedeuten mehr als 100 junge Barsche!
Wenn man noch Anfänger ist!

Wie wärs z.B mit einigen Zwergfadenfischen anstelle der Neons?
Die sind größer und sehen schonmal besser aus als 5 Neons.

d’accord

Alle Fische, die Brutpflege betreiben sind interessanter
als die, die das nicht tun!
Meine Empfehlung für den Anfänger wären darum Stichlinge, aber die kann man nicht kaufen!

Aber wenn Du hier keine Antworten findest, Dein
Aquarienfachhändler berät Dich auch und Du hast den Vorteil,
Du siehst die Tiere im Laden schon.

Widerspruch: Zoohändler leben davon, Fische zu verkaufen, die sie gerade vorrätig haben!
Stimmt absolut nicht überein mit Fischen, die für den Anfänger interessant sind!

Meine Empfehlung: Wenn du´s friedlich haben willst, Guppys, Mollys, Platys!

Wenn du Action willst, Labyrinthfische!

Allen voran der Makropode, der auch mal Paradiesfisch hieß, nicht ohne Grund!
Robust, bunt, wütend, zahm werdend, aus der Hand fressend!

Danach der Kampffisch, eigentlich das Gleiche in Grün!

Nachteil für alle Arten: Du brauchst schon mehrere Pfützen! Weil die Männer die Weiber gelegentlich umbringen!

Gruß, Nemo.

Laichen
Hi,

ja ich meinte Leichen,bin so durcheinander ,weil meine Fische ständig im Laichfieber sind,*g da kann man schon mal durcheinander kommen.;o)

Hätte da auch noch ne Super Wasseraufbereiter Tip,darf ich aber so nicht erzählen wegen Schleichwerbung,per Mail gerne.

Gruß Sabine

Hallo Patrick,

Wir haben uns vor einigen Wochen auch ein 60l Aquarium angeschafft.

Bei uns schwimmen

10 Zebraberblinge (sollen sehr robust sein, wurden uns empfohlen, weil unser Sohn es nicht mehr abwarten konnte, endlich Fische zu haben)

3 mamorierte Welse und
5 Guppys (nur männliche)

Somit ist unser Becken voll!

Lg
Nicky71

Hiho,

Naja, da hast du eine warme Pfütze, mehr nicht!

so kann man es sagen. :smile:

5-10 Neons (egal welche Art)

Reicht schon!

Neonsalmler sind nichts für so winzige Becken (egal welche Art), auch wenn sie selbst klein sind. Mehrere 100 Liter sollten die haben und stabile Wasserwerte. Die meinsten Salmler sind für kleine Becken nicht geeignet, die sie in der Natur große Fließgewässer bewohnen und daher viel Schwimmraum benötigen. Das gilt gleichermaßen für viele Barben und Bärblinge.

1 Wels (Putzerfisch, z.B. Antennenwels)

Welse lebén meist in Schwärmen, einer allein vermisst da was!

Saugmaulwelse sind eher Einzelgänger. Aber ich würde für ein 60 Liter-Becken trotzdem eher eine pflegeleichte Art von Panzerwelsen empfehlen. Das sind zwar wieder Schwarmfische, aber einige Panzerwels-Arten kommen in einem so kleinen Becken ganz gut klar. 3 oder 4 Tiere sollten es aber schon sein.

3-5 Guppys oder Salmlerarten

Guppys oder Salmlerarten find ich gut, klingt ungefähr so, wie
Löwen oder Ziegen! Sorry!

Hm? Die Symbolik entzieht sich meinem Verständnis. Salmler würde ich, wie gesagt, für so kleine Becken nicht empfehlen. Guppys sind IMHO okay, kann man auch mit anderen lebendgebährenden Zahnkarpfen vergesellschaften, z.B: mit Platys oder Mollys (da reichen pro eingesetzter Art je 2 Weibchen und ein Männchen). Aber dann höchstens noch ein paar Panzerwelse dazu.

Wass ich allerdings reizvoller finde, wären Zwergbuntbarsche. Die haben ein sehr interessantes Verhalten, so dass man auch was beobachten kann. Und da sie eher standorttreue Tiere sind, benötigen sie nicht so viel Schwimmraum, wie Salmler oder Barben. 2 Pärchen offenbrütende Zwergbuntbarsche (z.B. afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch oder roter Tüpfelbuntbarsch) kann man in einem 60 Liter - Becken halten.

Als Tip kamen hier Ohrgitterharnischwelse - die würde ich nicht empfehlen für kleine Anfängerbecken. Die sind recht empfindlich, brauchen sehr sauberes, weiches Wasser und ihre Ruhe.

Vielleicht würden sich für eine warme Pfütze (*g*) auch kleine Fadenfische (Zwergguramis) oder Makropoden eignen, kenn mich mit Labyrinthfischen allerdings ned sooo aus.

Verdammich, ich geb´s auf! Lest ihr eigentlich nie mehr
Bücher?
Oder wenigstens in diesem blöden Internet?

Weia, Nemo, meditier mal ne Runde. o_O

LG Jesse

Somit ist unser Becken voll!

Eine Fischsuppe quasi… ^^

Grüße Jesse

*duck_und_weg*

Danke für alle Rückmeldungen!!!
Also erstmal ein dickes Dankeschön an alleee!!!

Nachdem ich mich mal im Zoogeschäft umgesehen hab und beraten lassen hab, hab ich mir folgendes überlegt (puh, ganz schön viele habs :smile:)) :

7 Glühlichtsalmler (sind so ähnlich wie Neons, müssen nicht sooo viele sein und sind vor allem pflegeleichter!)

5 Korallenplatys (sin einfach nur schö, vermehrn die sich eigentlich??)

3 Garnelen (Fressen mir nich wie die Welse die Pflanzen an und sin ganz witzig)

1 Feuerschwanz (sieht geil aus und soll in dem Becken nicht so groß werden)

Besonders an dich ein Dankeschön und ein Sternchen
… weil du echt schnell geantwortet hast
… weil du mir echt geholfen hast (des mit den Guppys hab ich echt net gewusst und danke, dass du mir von den Neons abgeraten hast!)
… weil die homepage echt gut is!

Hi Patrick,

Nachdem ich mich mal im Zoogeschäft umgesehen hab und beraten
lassen hab, hab ich mir folgendes überlegt (puh, ganz schön
viele habs :smile:)) :

7 Glühlichtsalmler (sind so ähnlich wie Neons, müssen nicht
sooo viele sein und sind vor allem pflegeleichter!)

Alle Salmler sind schwimmfreudig,und lieben es lange Bahnen zu ziehen 60 cm sind einfach viel zu wenig.Sie werden kümmern und ihr volles Lebensalter nicht erreichen.Bitte keine Salmler.

5 Korallenplatys (sin einfach nur schö, vermehrn die sich
eigentlich??)

Ja,tuen sie aber nicht so wild wie Guppys und sind sehr gute Anfänger Fische.;o)Wenn du 2 Männchen reinsetzt kannst Du ihre lustigen Drohgebärden beobachten,keine Angst die tuen sich nichts.

3 Garnelen (Fressen mir nich wie die Welse die Pflanzen an und
sin ganz witzig)

Auch okay!

1 Feuerschwanz (sieht geil aus und soll in dem Becken nicht so
groß werden)

Schön das er geil aussieht,er wird in einen 60 cm langen Becken kümmern,laß ihn da.Bitte.

Weißte welche Fische ich geil finde ?Prachtschmerlen(ich liebe sie),hab aber keine ,weil sie mir einfach zu groß werden,Schwarmfische sind und gerne alles ausbuddeln.;o(

Schaue sie mir aber gerne im Laden an.;o)

Nimm die Garnelen und 5 - 6 Platys und dann ist das okay und deine Werte bleiben einiger Maßen im Gleichgewicht,was für die Tiere sehr positiv ist.;o)

Haste den Nitritpeak schon durch?

LG Biene

PS.Man kann nicht alles haben.

Hallo nochmal,

1 Feuerschwanz (sieht geil aus und soll in dem Becken nicht so
groß werden)

Das ist mal wieder typisch Zoohändler… wie du hier http://zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cyprin… nachlesen kannst, ist dein Aquarium für die viel zu klein. „wird nicht so groß“ umschreibt den Kümmerwuchs, d.h. die Fische wachsen tatsächlich nicht weiter, allerdings bekommen sie dabei schwere Organschäden, dass die Fische darunter leiden unterschlagen Zoohändler sehr gerne mal. Bitte, lass den weg!! Oder kauf dir ein 300L-Aquarium.

Bei den Garnelen würde ich dir zu einer Art raten, die sich in reinem Süßwasser vermehrt, vielleicht Caridina- oder Neocaridina-Arten; kannst du dir ja hier http://www.wirbellose.de/arten.html#Garnelen was aussuchen.

Korallenplaties und Glühlichtsalmler dürften sich wohlfühlen. Für die Glühlichtsalmler brauchste allerdings ziemlich weiches Wasser. (http://zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/charac… )
(Bei den Salmlern steht im Zierfischverzeichnis zwar, Gruppen ab 10 Tieren, aber ich glaube, so pingelig sind die nu wieder auch nicht, oder? Wie weit können Fische einglich zählen?)

Liebe Grüße,
Giogio

1 Like

5 Korallenplatys (sin einfach nur schö, vermehrn die sich
eigentlich??)

Ja,tuen sie aber nicht so wild wie Guppys und sind sehr gute
Anfänger Fische.;o)Wenn du 2 Männchen reinsetzt kannst Du ihre
lustigen Drohgebärden beobachten,keine Angst die tuen sich
nichts.

Danke für den Tipp!! Werd ich auf jeden Fall machen!

3 Garnelen (Fressen mir nich wie die Welse die Pflanzen an und
sin ganz witzig)

Auch okay!

find ich gut!

1 Feuerschwanz (sieht geil aus und soll in dem Becken nicht so
groß werden)

Schön das er geil aussieht,er wird in einen 60 cm langen
Becken kümmern,laß ihn da.Bitte.
PS.Man kann nicht alles haben.

OK… du hast ja recht. Ist vielleicht besser so.

Haste den Nitritpeak schon durch?

Sorry, abba was ist das? Ein Nitrit-Test?

Hallo!

1 Feuerschwanz (sieht geil aus und soll in dem Becken nicht so
groß werden)

Das ist mal wieder typisch Zoohändler… wie du hier
http://zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cyprin…
nachlesen kannst, ist dein Aquarium für die viel zu klein.
„wird nicht so groß“ umschreibt den Kümmerwuchs, d.h. die
Fische wachsen tatsächlich nicht weiter, allerdings bekommen
sie dabei schwere Organschäden, dass die Fische darunter
leiden unterschlagen Zoohändler sehr gerne mal. Bitte, lass
den weg!! Oder kauf dir ein 300L-Aquarium.

Ja, das hat Sabine auch schon gesagt. Den lass ich da.

Bei den Garnelen würde ich dir zu einer Art raten, die sich in
reinem Süßwasser vermehrt, vielleicht Caridina- oder
Neocaridina-Arten; kannst du dir ja hier
http://www.wirbellose.de/arten.html#Garnelen was aussuchen.

Korallenplaties und Glühlichtsalmler dürften sich wohlfühlen.
Für die Glühlichtsalmler brauchste allerdings ziemlich weiches
Wasser.

Das ist kein Problem, hab das Wasser schon Testen lassen.

Danke!