Hi Andreas,
„billig“ muß nicht schlecht sein.
Knackpunkt des ganzen ist der Pfannenboden.
Je dicker er ist speichert dieser die Hitze länger und gibt
diese gleichmäßig an das Bratgut ab.
Ein weiterer Vorteil ist, daß der Boden sich nicht verzieht und die Pfanne „plano“ auf dem Kochfeld aufliegt. Dadurch wird die volle Hitzeabegabe des Herdes genutzt.
Dünsten oder braten kann ein Bratgut nur dann wenn viel Hitze im Spiel ist - Hab keine Angst vor Fettspritzer, ein Ceran Kochfeld läßt sich leicht reinigen wenn mann/frau es gleich macht und nicht Tage wartet.
>Was für eine Pfanne soll ich mir zulegen (Ceran-Feld) wenn ich
>was gutes will ?
>Wo ist der Unterschied zwischen Gusseisen, Eisen, Stahl und
>beschichtetem Alu ?
Das es Unterschiede für Pfannen gibt liegt daran, daß nicht jede Pfanne für alle Zubereitungen nutzbar sind.
Beispiele:
z.B Fleisch sollte in eine schwere Pfanne mit dickem Boden da viel Hitze zur Zubereitung benötigt wird.
z.B. Spiegeleier in eine leichte Pfanne mit dünnem Boden da bei der Zubereitung Butter verwendet wird welche bei zu größer Hitze verbrennen würde.
z.B. Gemüse am besten in einer hohen dünnen Pfanne mit mittelstarkem Boden oder im WOK (ist auch eine Pfanne) weil das Bratgut darin geschwenkt wird.
etc…
Experimentiere ein wenig, dann hast Du den Bogen raus
Grüße
Alex