Welche PKV?

Hallo zusammen,

ich bin ca. 30 Jahre alt, Ingenieur und habe zum neuen Jahr meine GKV gekündigt, da ich aufgrund der geänderten Gesetzeslage sonst erst wieder in 3 Jahren die Möglichkeit zur privaten Versicherung hätte. Ich bin relativ gesund, habe jedoch saisonal gebundenen Heuschnupfen und ein bisschen Schuppenflechte (sehr wenige, kleine Stellen, seit Jahren im Griff, aber behandelt).

Mir wurde als wichtigstes Auswahlkriterium die Beitragsentwicklung genannt. Diese sei besonders von Tarifpolitik (die Gesellschaft sollte möglichst wenig Tarife haben), Alter des Tarifes und der Annahmepolitik abhängig, was zur Empfehlung von Alter Oldenburger, SDK und LKH führte.

In einigen Foren habe ich gesehen, das die ARAG bzgl. Beitragsentwicklung auch recht gut davon kommt.

An anderer Stelle werden die 4 genannten Gesellschaften bzgl. Kostenentwicklung dagegen eher schlecht bewertet. Dagegen haben dann z.B. Deutscher Ring, die Debeka, Barmenia, LVM und die Hallesche ganz gute Ratings.

Außerdem wurde mir die Central empfohlen (über die DVAG, dadurch angeblich günstigere Konditionen).

Das sind nun immerhin 10 Gesellschaften und ich bin etwas ratlos, wie ich nun zu einer vernünftigen Entscheidung für den richtigen Tarif komme, da alle Experten was anderes sagen. (es muss ja nun auch recht schnell gehen, da ich zum 1. Januar die GKV gekündigt habe).

Ich wäre für Hilfe daher sehr dankbar!
Lieber Gruß,
Chris

Hallo zusammen,

ich bin ca. 30 Jahre alt, Ingenieur und habe zum neuen Jahr
meine GKV gekündigt, da ich aufgrund der geänderten
Gesetzeslage sonst erst wieder in 3 Jahren die Möglichkeit zur
privaten Versicherung hätte.

Wann hast du denn gekündigt? Seit wann überschreitest Du die JAEG (Jahresarbeitsentgeltgrenze)? Hat dich die Personalabteilung als freiwilliges Mitglied gemeldet?

Ich bin relativ gesund, habe
jedoch saisonal gebundenen Heuschnupfen und ein bisschen
Schuppenflechte (sehr wenige, kleine Stellen, seit Jahren im
Griff, aber behandelt).

Wenn das alles ist, kaum ein Grund zur Ablehnung, aber mit Risikozuschlägen musst da natürlich rechnen.

Mir wurde als wichtigstes Auswahlkriterium die
Beitragsentwicklung genannt.

Ich find die LEistungen ja persönlich wichtiger. Was nützt der stabilste Tarif, wenn er nix bezahlt?

Diese sei besonders von
Tarifpolitik (die Gesellschaft sollte möglichst wenig Tarife
haben), Alter des Tarifes und der Annahmepolitik abhängig, was
zur Empfehlung von Alter Oldenburger, SDK und LKH führte.
In einigen Foren habe ich gesehen, das die ARAG bzgl.
Beitragsentwicklung auch recht gut davon kommt.

Hmm… gibt auch da Tarife mit 8,5% p.a. (ich könnte es auch in Euro ausdrücken, wenn mir jemand seinen Monatsbeitrag gibt) Erhöhung. Wenn das für Dich stabil ist, ist die Auswahl möglicher Tarife groß!

An anderer Stelle werden die 4 genannten Gesellschaften bzgl.
Kostenentwicklung dagegen eher schlecht bewertet. Dagegen
haben dann z.B. Deutscher Ring, die Debeka, Barmenia, LVM und
die Hallesche ganz gute Ratings.

Kommt auch hier auf die Tarife an - die Gesellschaften an sich sollten natürlich keine Klitschen sein, die bei zwei Großschäden den Bach runtergehen, aber jede der Gesellschaften hat auch „schlechte“ Tarife.

Außerdem wurde mir die Central empfohlen (über die DVAG,
dadurch angeblich günstigere Konditionen).

Besondere Konditionen gibt’s für bestimmte MAkler bei vielen Gesellschaften. Wenn die LEistungen stimmen, ist ja nix einzuwenden.

Das sind nun immerhin 10 Gesellschaften und ich bin etwas
ratlos,

Fehlen ja nur noch 26…

wie ich nun zu einer vernünftigen Entscheidung für den
richtigen Tarif komme, da alle Experten was anderes sagen. (es
muss ja nun auch recht schnell gehen, da ich zum 1. Januar die
GKV gekündigt habe).
Ich wäre für Hilfe daher sehr dankbar!
Lieber Gruß,
Chris

Du wirst hier viele Antworten bekommen, und davon auch zum größten Teil vernünftige, aber vielfältige. Aber ohne genauere Infos geht hier nix - denn je nach Leistungswünschen kommen am Ende des Siebs ganz unterschiedliche Tarife raus. Eine Aussage „Gesellschaft XY ist toll“ ist fast immer falsch, denn jede Gesellschaft hat eine Vielzahl Tarife am Start, der eine gut, der andere eher nicht.

Außerdem ist ein ausführlicher Check deines Gesundheitszustandes vonnöten. Bei manchen sind für saisonalen Heuschnupfen durchaus zweistellige Prozente für Risikozuschläge angesagt, bei anderen gibt’s sowas ohne Erschwernis (was nicht gut sein muss!).

Definiere Deine Leistungen, gebe Deine Gesundheitsdaten preis, und dann sammle für alle möglichen Tarife die Leistungen und Preise ein.

Frank Wilke

Definiere Deine Leistungen, gebe Deine Gesundheitsdaten preis,
und dann sammle für alle möglichen Tarife die Leistungen und
Preise ein.

Das wäre völlig Falsch!

Beauftrage einen qualifizierten Versicherungsmakler mit der Auswahl nach information und Festlegung der Kriterien.

Thorulf Müller

[email protected]

Hallo Frank und Thorulf,

vielen Dank für Eure Antworten.

Wegen der Leistungen: mir ist einfach wichtig, dass ich definierte Leistungen bei kalkulierbarer Preisentwicklung bekomme (das scheint mir in der GKV nicht gegeben). Gute Zahnleistungen, Hilfsmittel, 2-Bett-Zimmer und freie Arztwahl sind mir dabei wichtig, auch ein angemessenes Krankentagegeld sowie Absicherung von Sportunfällen. Heilpraktiker, Psychotherapie ist mir weniger wichtig.

Zum Gesundheitszustand habe ich ja schon geschrieben, mir liegt dazu auch ein Attest meines Arztes vor.

Zum Vorgehen: Ich habe schon „Beratung“ von 3 Maklern erhalten (MLP, DVAG und ein unabhängiger), diese war jedoch dermaßen widersprüchlich, dass ich gerne hier mal posten wollte, um ein vielleicht etwas objektiveres und umfassenderes Bild zu bekommen. Den Tests über die einzelnen Tarife scheint man ja auch nicht gerade trauen zu können …

Viele Grüße,
Chris

Hallo,

viele Experten (Makler) werden sich jetzt zu Wort melden und Dich mit Tipps anregen - am besten Du schickst Thoruf direkt eine Mail, diese
steht unter seinen Beiträgen. Er kann Dir zwar nicht die beste Krankenversicheurng anbieten - aber immerhin die beste,die er anbieten
kann, wird er Dir anbieten. Ob Du dann das beste Produkt hast, wirst Du merken, wenn Du alt bist und Dir schlecht wird, wenn Du die Beiträge für Deine damals empfohlene PKV siehst…

Wende Dich nicht an einen „freien“ Makler, wende Dich an einige Berater und an einige Unternehmen, suche Infos im Netz und sei kritisch bei Foren, die von „unabhängigen“ Maklern wimmeln.

Nun werden diese „freien Makler“ protestieren - aber das werde ich ertragen ,-)

Detlev
(Debeka, die wird von freien Maklern nicht empfohlen, da keine exorbitant hohen Provisionen fließen ,-) )

ich bin ca. 30 Jahre alt, Ingenieur und habe zum neuen Jahr
meine GKV gekündigt, da ich aufgrund der geänderten
Gesetzeslage sonst erst wieder in 3 Jahren die Möglichkeit zur
privaten Versicherung hätte. Ich bin relativ gesund, habe
jedoch saisonal gebundenen Heuschnupfen und ein bisschen
Schuppenflechte (sehr wenige, kleine Stellen, seit Jahren im
Griff, aber behandelt).

Mir wurde als wichtigstes Auswahlkriterium die
Beitragsentwicklung genannt. Diese sei besonders von
Tarifpolitik (die Gesellschaft sollte möglichst wenig Tarife
haben), Alter des Tarifes und der Annahmepolitik abhängig, was
zur Empfehlung von Alter Oldenburger, SDK und LKH führte.

In einigen Foren habe ich gesehen, das die ARAG bzgl.
Beitragsentwicklung auch recht gut davon kommt.

An anderer Stelle werden die 4 genannten Gesellschaften bzgl.
Kostenentwicklung dagegen eher schlecht bewertet. Dagegen
haben dann z.B. Deutscher Ring, die Debeka, Barmenia, LVM und
die Hallesche ganz gute Ratings.

Außerdem wurde mir die Central empfohlen (über die DVAG,
dadurch angeblich günstigere Konditionen).

Das sind nun immerhin 10 Gesellschaften und ich bin etwas
ratlos, wie ich nun zu einer vernünftigen Entscheidung für den
richtigen Tarif komme, da alle Experten was anderes sagen. (es
muss ja nun auch recht schnell gehen, da ich zum 1. Januar die
GKV gekündigt habe).

Ich wäre für Hilfe daher sehr dankbar!
Lieber Gruß,
Chris

…hm, ob sich jemand auf Deine anregenden Bemerkungen meldet, darf sicher bezweifelt werden… oder finden sich wirklich Leute, die auf
den „KVProfi“ und seine zweifelhaften „Fach“-Beiträge reinfallen?

Detlev

Das wäre völlig Falsch!

Beauftrage einen qualifizierten Versicherungsmakler mit der
Auswahl nach information und Festlegung der Kriterien.

Thorulf Müller

[email protected]

1 Like

Hallo,

Wende Dich nicht an einen „freien“ Makler, wende Dich an
einige Berater und an einige Unternehmen, suche Infos im Netz
und sei kritisch bei Foren, die von „unabhängigen“ Maklern
wimmeln.
Nun werden diese „freien Makler“ protestieren - aber das werde
ich ertragen ,-)

Deinen Wunsch möchte ich gerne erfüllne: Du brauchst das Wort nicht in Anführungsstriche setzen. Das ist schon ein wenig albern. Ich würde den Moment begrüßen, indem Du meine freien Kollegen und mich nicht mit platten Aussagen sondern mit Fakten vom Tisch Deiner Kunden fern hältst. DAS würde ich dann auch ertragen.

Detlev
(Debeka, die wird von freien Maklern nicht empfohlen, da keine
exorbitant hohen Provisionen fließen ,-) )

Ich habe jemandem schonmal die Debeka empfohlen, und zwar zum Abschluss beim Debeka-Büro vor Ort - denn da die Debeka nicht mit Maklern arbeitet, fließt hier GAR keine Provision.
Und ich stelle mich gerne an den Pranger: Diese Woche habe ich einem Kunden eine Gesellschaft empfohlen, von der ich nur 2/3 der sonst üblichen Provision bekomme.

Frank Wilke

Den Tests über die einzelnen Tarife scheint man ja
auch nicht gerade trauen zu können …

Viele Grüße,
Chris

wenn man nach Tests geht, dann habe ich gerade den Fitnesstest für Krankenversicherer aus der aktuellen Capital vorliegen. Darin checkte das Analysehaus Morgen&Morgen die Bilanzkennzahlen des Jahres 2005.
Ergebnis: nur 7 von 38 Gesellschaften erfüllten alle Testkritieren:
Alte Oldenburger, Arag, Barmenia, Continentale, Debeka, LVM und Münchner Verein.
Überhaupt sollten Sie sich die Tarife der Continentale einmal anschauen. Dieses Unternehmen haben die Makler zuvor wohl vergessen, was ich persönlich nicht verstehe. Interessant könnte auch das Tarifwechselrecht der Universa für Sie sein, falls Sie Flexibilität schätzen. Oder möglicherweise gefällt ausgerechnet Ihnen ja dieses Konzept hier: http://www.gesundheitsfinanzierung.com/
Will sagen: Es hängt ganz von Ihnen und Ihren Anforderungen ab, welche Gesellschaft und welcher Tarif am besten zu Ihnen passt.

Auch wenn ich jetzt heftigsten Widerspruch von den Experten ernte: Überlegen Sie auch das Krankentagegeld getrennt zur PKV-Vollversicherung abzuschließen. Die Europa hat hier äußerst interessante Angebote. Am besten einfach die Beiträge vergleichen.

Gute Vergleichsrechner zu Tarifen finden sie unter www.versicherungsvergleich.de oder www.dewion.de

Ach ja. Das Wichtigste kommt zum Schluß. Sparen Sie weder bei der Versicherung (falls Sie es sich leisten können, nehmen Sie einen Top-Tarif) noch bei einer qualifizierten Beratung, die Ihnen bei der Entscheidung hilft.

Grüße
CE

Schlecht werden…

wenn Du alt bist und Dir schlecht wird, wenn
Du die Beiträge für Deine damals empfohlene PKV siehst…

mir wird im Moment schlecht, wenn ich die Beiträge bei den GKVen sehe und was dafür an „Leistung“ geboten wird.
Die Beitragsstabilität erleben wir ja dort auch gerade. 15% ab nächstem Jahr… Glückwunsch.

und bald wird man als Krebskranker auch noch schön draufzahlen dürfen.

DA WIRD MIR SCHON JETZT SCHLECHT!

Grüße
CE

z.B. zum Lesen: Private Krankenversicherung

http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100005255.html

http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100003913.html

http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100003910.html

Anmerkung: freie Makler werden diese und andere Berichte sicher in Frage stellen…

Mir wurde als wichtigstes Auswahlkriterium die
Beitragsentwicklung genannt. Diese sei besonders von
Tarifpolitik (die Gesellschaft sollte möglichst wenig Tarife
haben), Alter des Tarifes und der Annahmepolitik abhängig, was
zur Empfehlung von Alter Oldenburger, SDK und LKH führte.

In einigen Foren habe ich gesehen, das die ARAG bzgl.
Beitragsentwicklung auch recht gut davon kommt.

An anderer Stelle werden die 4 genannten Gesellschaften bzgl.
Kostenentwicklung dagegen eher schlecht bewertet. Dagegen
haben dann z.B. Deutscher Ring, die Debeka, Barmenia, LVM und
die Hallesche ganz gute Ratings.

Außerdem wurde mir die Central empfohlen (über die DVAG,
dadurch angeblich günstigere Konditionen).

Das sind nun immerhin 10 Gesellschaften und ich bin etwas
ratlos, wie ich nun zu einer vernünftigen Entscheidung für den
richtigen Tarif komme, da alle Experten was anderes sagen. (es
muss ja nun auch recht schnell gehen, da ich zum 1. Januar die
GKV gekündigt habe).

Ich wäre für Hilfe daher sehr dankbar!
Lieber Gruß,
Chris

http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100005255.html
http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100003913.html
http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100003910.html

Anmerkung: freie Makler werden diese und andere Berichte
sicher in Frage stellen…

Heute stelle ich leider nur deine Kommentare in Frage. Was genau soll jetzt an diesem Bericht fragwürdig sein? Was sollte ein freier Makler anders beurteilen als ein abhängig Beschäftigter Vermittler?
Wenn ich als Berater bei einer der Gesellschaften mit den üblen Beitragssteigerungen arbeite, hab ich doch ein Argumentationsproblem beim Kunden. Als freier Makler nehme ich halt die anderen - wenn ich will und die Tests aus Wochenzeitschriften meine Entscheidungsgrundlage sind.

Detlev, es tut mir leid, wenn in Krefeld keine ordentlichen freien Makler wohnen - aber ich kann Dir nicht folgen.

Frank Wilke

http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100005255.html
http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100003913.html
http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100003910.html

Anmerkung: freie Makler werden diese und andere Berichte
sicher in Frage stellen…

Frank, ich war und bin mir sicher, dass Dir die Berichte aus Capital nicht gefallen würden. Ich weiß, ich habe diese Artikel nicht verfasst
und Du disqualizifierst Dich Dich durch die Bekanntgabe meines Wohn- und Arbeitsraumes. Sorry, aber ich möchte durch dieses Forum keine Kunden gewinnen - deshalb solltest Du meinen Wirkungskreis hier nicht nennen. Ich komme durch seriöse Vergleiche und Argumente an Kunden.

Schau Dir doch mal die diversen Artikel in Catal und den Map-Repot an und Du wirst sicher meinen Arbeitgeber empfehlen - auch wenn Du dann
nicht die dicken Provisionen verdienen wirst - Moral und gutes Gewissen für seine Kunden ist mehr als Geld… wirklich!
…ich kann auch in 10- 20 Jahren noch zu meinen Kunden, weil diese Ihre PKV-Beiträge noch zahlen können ,-)

Detlev

Heute stelle ich leider nur deine Kommentare in Frage. Was
genau soll jetzt an diesem Bericht fragwürdig sein? Was sollte
ein freier Makler anders beurteilen als ein abhängig
Beschäftigter Vermittler?
Wenn ich als Berater bei einer der Gesellschaften mit den
üblen Beitragssteigerungen arbeite, hab ich doch ein
Argumentationsproblem beim Kunden. Als freier Makler nehme ich
halt die anderen - wenn ich will und die Tests aus
Wochenzeitschriften meine Entscheidungsgrundlage sind.

Detlev, es tut mir leid, wenn in Krefeld keine ordentlichen
freien Makler wohnen - aber ich kann Dir nicht folgen.

Frank Wilke

Machen wir es systematisch!

http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100005255.html

Unqualifizierte Beschwerden über die medizinische Notwendigkeit mit Hinweisen auf die Tatsache, dass Kunden die Freigabe von Dokumentationen zum Beweis der Leistungspflicht verweigern. O.k. - kann man so sehen!

http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100003913.html

Widerspruch zum ersten Beitrag - Beschwerde über unterschiedlich hohe Anpassungen. Leider ist die Analyse von m&m völlig falsch - fachlich! Die Gründe für Anpassungen werden nicht genannt!

http://www.capital.de/finanzen/vorsorge/100003910.html

Hanebüchener Unsinn, wenn Du Beitrag 1. vertritten willst. Wenn die Anpassungen zu hoch sind, dann ergibt sich die Frage, wieso der Versicherer die Kostensteigerungen aus Inanspruchnahme nicht weitergeben soll bzw. wer sie bezahlen soll.

Fakt ist, dass die Beiträge steigen, wenn die Kosten (sprich Inanspruchnahme) steigt, die Lebenserwartung (und damit die Lebenskosten) oder die Verbleibenswahrscheinlichkeit (und damit die Vererbungseffekte des Kollektivs).

Gerade der letzte Beitrag zeugt von fachlicher Unkenntnis. Wenn die Beiträge schneller steigen als die Kosten, dann ist das auf den gesetzlichen Zuschlag zur Begrenzung der Anpassungen im Alter zurück zu führen. Die Effekte aus der Ansparung werden sich jedoch erst in vielen Jahren zeigen.

Anmerkung: freie Makler werden diese und andere Berichte
sicher in Frage stellen…

Klar, aber auch weil wir Wissen wie Artikel zu Stande kommen. Das ist immer ein Standpunkt und eine Sichtweise. Es geht keiner Zeitschrift um die Wahrheit, sondern um das Füllen von Seiten mit polemischen Aussagen, weil die Wahrheit langweilig ist und keinen interessiert!

P.S.: Deine Aussagen haben nichts mit der Fragestellung zu tun - sie sind damit überflüssig!

Thorulf Müller

Frank, ich war und bin mir sicher, dass Dir die Berichte aus
Capital nicht gefallen würden. Ich weiß, ich habe diese
Artikel nicht verfasst

Das ist auch besser so - sonst müsstest Du diese fachlichen Widersprüche erklären!

und Du disqualizifierst Dich Dich durch die Bekanntgabe meines
Wohn- und Arbeitsraumes. Sorry, aber ich möchte durch dieses
Forum keine Kunden gewinnen - deshalb solltest Du meinen
Wirkungskreis hier nicht nennen. Ich komme durch seriöse
Vergleiche und Argumente an Kunden.

Das ist definitv nicht o.k. - hat aber etwas gemeinsam mit Deinen Aussagen!

Schau Dir doch mal die diversen Artikel in Catal und den
Map-Repot an und Du wirst sicher meinen Arbeitgeber empfehlen

Wieso? Wer ist das? Was macht er andersw? Wie kann er mehr erstatten und weniger kosten? Seit wann kann man gem. KalkV und VAG an einer PKV Geld verdienen? Wieviel? Wieso ist das unanständig?

  • auch wenn Du dann
    nicht die dicken Provisionen verdienen wirst - Moral und gutes
    Gewissen für seine Kunden ist mehr als Geld… wirklich!

Ach so - Du arbeitest also für Luft, Liebe, Wertschätzung und Anerkennung. Geld bekommt bei Euch im Unternehmen keiner???

…ich kann auch in 10- 20 Jahren noch zu meinen Kunden, weil
diese Ihre PKV-Beiträge noch zahlen können ,-)

Komisch ich auch - bist Du bei der DKV, da habe ich vor 10-12- Jahren viele Menschen versichert, die ich heute noch alle besuchen kann!

Thorulf Müller

War ganz klar: von „freien“ Maklern wird jeder Bericht und jede Analyse in Frage gestellt - so finden die „unabhängigen“ ab und zu Dumme, die durch „qualifizierte“ Vergleiche „unabhänginger“ die "beste " PKV bekommen - und „schöne“ Beitragssteigerungen …Wie können Sie Ihren Kunden nach einigen Jahren in die Augen sehen? …keine Schamgrenze, keine Ehrgefühl, kein schlechtes Gewissen - gut beraten?

Viele Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Lügen, Unwahrheiten und sonstige falsche Aussagen

viele Experten (Makler) werden sich jetzt zu Wort melden und
Dich mit Tipps anregen - am besten Du schickst Thoruf direkt
eine Mail, diese
steht unter seinen Beiträgen.

Wieso sollte er das tun???

Er kann Dir zwar nicht die beste
Krankenversicheurng anbieten - aber immerhin die beste,die er
anbieten

Ich biete keine Krankenversicherung an, weil ich auf der Basis von Honoraren arbeite - ich verkaufe nicht. Bevor man Behauptungen aufstellt, sollte man sich erst einmal kundig machen! Ich erläutere den gesamten markt. Wenn jemand zu einer Gesellschaft will, die Makler nicht bezahlen, und das grundsätzlich passt, dann ist mir das Egal!

kann, wird er Dir anbieten. Ob Du dann das beste Produkt hast,
wirst Du merken, wenn Du alt bist und Dir schlecht wird, wenn
Du die Beiträge für Deine damals empfohlene PKV siehst…

Oder auch, weil er erkennt welche tollen leistungen er bekommt. Es gibt auch Menschen die wollen leistung - s.a. der von Dir zitierte Capital Beitrag. Deine PKV zahlt also mehr und kostet weniger? Wie geht das?

Wende Dich nicht an einen „freien“ Makler, wende Dich an
einige Berater und an einige Unternehmen, suche Infos im Netz
und sei kritisch bei Foren, die von „unabhängigen“ Maklern
wimmeln.

Klar im Netz - bei all den anonymen Beratern und Fachleuten!

An Unternehmen kann er sich wenden - klar! Die verkaufen aber immer nur Ihr Produkt, auch wenn ein anderes Produkt besser passt!

Nun werden diese „freien Makler“ protestieren - aber das werde
ich ertragen ,-)

Ja, weil wir haften für unsere Beratung und Aussagen - Du auch??? Wohl kaum!

(Debeka, die wird von freien Maklern nicht empfohlen, da keine
exorbitant hohen Provisionen fließen ,-) )

Nein, ne klar! Du bekommst kein Geld??? Definiere bitte exorbitant. Als ehemaliger Versicherungsmakler und Gesellschafter zweier Unternehmen, die auf dieser Basis arbeiten, kann ich hier bestätigen, dass die „exorbitanten“ Courtagen 50 - 60% höher sind, als die, die diese Unternehmen von der DeBeKa erhalten (Courtaagevereinbarung der DeBeKa und der AOL bzw. der DKV stelle ich gerne zur Verfügung!) und das diese „exorbitanten“ Courtagen zur Finanzierung der Kosten genutzt werden. Das Inhaber, Gesellschafter und Mitarbeiter Geld verdienen halte ich für üblich. Außer Du bist bei der DeBeKa!

Den Tests über die einzelnen Tarife scheint man ja
auch nicht gerade trauen zu können …

wenn man nach Tests geht, dann habe ich gerade den Fitnesstest
für Krankenversicherer aus der aktuellen Capital vorliegen.

Ich kann Dir alle Tests der Capital der letzten Jahre vorlegen. leider ist die Aussage nicht valide. Auch dieser Test strotz vor fachlichen Fehlern!

Darin checkte das Analysehaus Morgen&Morgen die
Bilanzkennzahlen des Jahres 2005.

Aber leider nicht die Bilanzen und auch nicht alle Bilanzkennzahlen. leider sind die Aussagen in Bezug auf einzelne Gesellschaften hanebüchen, weil fachlich leider völlig falsch!

Ergebnis: nur 7 von 38 Gesellschaften erfüllten alle
Testkritieren:
Alte Oldenburger,

Wurde leider vergessen - die haben gerade die ostfrisische Kriegsflagge gebleicht. Hier gibt es klare Aussagen zur Umwandlung in eine AG und eine Fusion. Warten wir einmal die nächste Woche ab! Ist aber ein klassischer Maklerversicherer, den qualifizierte Versicherungsmakler seit Jahren anbieten, wenn er zu den Kriterien passt!

Arag,

Leider nur 2005 im Bereich der geprüften kriterien. Vielleicht liest man einmal die 4 Jahre zuvor. Auch diese Gesellschaft wird überwiegend von Maklern gefüttert!

Barmenia,

Wiederrum eine Gesellschaft, die Versicherungsmakler oft und immer wieder anfassen, wenn die Kriterien passen!

Continentale,

Und auch wenn ich mich wiederhole - wer verkauft Conti an die Kunden und wer arbeitet sehr oft für die Conti???

Debeka,

Zugegeben - die werden nur von wenigen Maklern angefasst. Dieser Versicherer tritt Kundenwünsche mit Füßen! Beweise: In meinem Büro! Ansonsten zahlt er Courtagen in Höhe von fast annähernd 2/3 des üblichen.

LVM

Defintiv - das fasst kein Makler an! Die Provision fließt immer an den regional zuständigen Agenturinhaber (Vertrauensmann) der LVM. Ach ja, die Erfüllung der Kriterien war 2005 gegeben - schauen wir mal 2000 bis 2004???

und Münchner Verein.

super tolle Bedingungen, viele Tarife, sehr viele Tarife, eine gescheiterte Fusion, eine laufende Verhandlung in Bezug auf Fusion. Ist eigentlich nur die Bilanz das entscheidende Kriterium? Und wie sieht das eigentlich mit der Entwicklung der Beiträge in der Vergangenheit aus??

Überhaupt sollten Sie sich die Tarife der Continentale einmal
anschauen. Dieses Unternehmen haben die Makler zuvor wohl
vergessen, was ich persönlich nicht verstehe.

Das glaube ich nicht - Sie hatten die falschen Versicherungsmakler!

Interessant
könnte auch das Tarifwechselrecht der Universa für Sie sein,
falls Sie Flexibilität schätzen. Oder möglicherweise gefällt
ausgerechnet Ihnen ja dieses Konzept hier:
http://www.gesundheitsfinanzierung.com/

Klar, wer hatte Ihnen die Tips gegeben???

Will sagen: Es hängt ganz von Ihnen und Ihren Anforderungen
ab, welche Gesellschaft und welcher Tarif am besten zu Ihnen
passt.

Danke!

Auch wenn ich jetzt heftigsten Widerspruch von den Experten
ernte: Überlegen Sie auch das Krankentagegeld getrennt zur
PKV-Vollversicherung abzuschließen. Die Europa hat hier
äußerst interessante Angebote. Am besten einfach die Beiträge
vergleichen.

Wer Conti kauft und Europa KTG, der schließt bei einer Gesellschaft ab! Wem gehört die Conti und hat sie Tagegeldtarife???

Gute Vergleichsrechner zu Tarifen finden sie unter
www.versicherungsvergleich.de oder

Datensatzgenerierung!!! Adressen werden mutmaßlich verkauft!

www.dewion.de

"Welche Rechtsform hat dewion?
dewion ist eine so genannte Mehrfachagentur nach § 84 HGB.
Wir binden Sie also nicht durch knebelnde Maklerverträge an uns.

Welche Vorteile bietet dewion?
Der wohl größte Vorteil ist, dass wir neutral und ungebunden sind.

Denn ein Verkäufer bei Mercedes würde Ihnen wohl kaum einen BMW empfehlen - oder andersherum. Genauso wenig würde Ihr Finanz- oder Versicherungsberater Sie zur günstigeren Konkurrenz schicken.

dewion wird Ihnen zudem nichts aufschwatzen. Wir sagen Ihnen, was sich lohnt und was nicht, übersetzen Ihnen all das Fachchinesische und begleiten Sie überall auf dem Weg durch den Finanz- und Versicherungsdschungel."

Das kann ja wohl keine Empfehlung sein? Mehrfachagentur?? HGB 84?? Unabhängig??? Kundenorientiert??? Seit wann binden Versicherungsmaklerverträge??? Die Maklerverträge sind frei gestaltbar! Aber der makler haftet! Vollumfänglich für die Beratung im Sinne des Auftrages, weil er Kundeninteressen wahrzunehmen hat. Er ist Sachwalter des Kunden und muss sich daran in seiner Empfehlung messen lassen!

Ach ja. Das Wichtigste kommt zum Schluß. Sparen Sie weder bei
der Versicherung (falls Sie es sich leisten können, nehmen Sie
einen Top-Tarif) noch bei einer qualifizierten Beratung, die
Ihnen bei der Entscheidung hilft.

Danke

Thorulf Müller

Diffamierungen, Beleidigungen und…
… Anfeindungen perlen von mir ab.

…hm, ob sich jemand auf Deine anregenden Bemerkungen meldet,
darf sicher bezweifelt werden… oder finden sich wirklich
Leute, die auf
den „KVProfi“ und seine zweifelhaften „Fach“-Beiträge
reinfallen?

Bei mir kann er sich nicht melden, wenn ich ihm einen Versicherungsmakler empfehle.

Ich berate nur gegen Honorare!

Davon abgesehen, mache ich das nur gelegentlich und nur bei ausgewähltem Klientel, weil ich einen ganz anderen Beruf habe!!! Ich bin Unternehmensberater, Trainer, Referent, Jounalist, Analyst, etc.

Ich verzweifel hier an diesen Typen. Angreifen ohne Kopf und Verstand. Macht Euch ersteinmal schlau wer ich wirklich bin!!!

Thorulf Müller

[email protected]

Bitte sperren!!!
Es wird Zeit diesem Treiben ein Ende zu setzen. ich bitte um Sperrung dieses Menschen in diesem Forum!

War ganz klar: von „freien“ Maklern wird jeder Bericht und
jede Analyse in Frage gestellt - so finden die „unabhängigen“
ab und zu Dumme, die durch „qualifizierte“ Vergleiche
„unabhänginger“ die "beste " PKV bekommen - und „schöne“
Beitragssteigerungen …Wie können Sie Ihren Kunden nach
einigen Jahren in die Augen sehen? …keine Schamgrenze, keine
Ehrgefühl, kein schlechtes Gewissen - gut beraten?

Das hat beleidigenden, verleumdenden und diffamierenden Charakter. Dieser Mensch weiß mutmaßlich nicht mit wem er spricht! Das kann nicht sein! Er greift mich an, obwohl ich das nicht bin, was er vermutet, nur weil er es glaubt und sich nicht informiert!

Darüber hinaus beleidigt er alle treuhänderischen Sachwalter ihrer Mandanten - die Versicherungsmakler.

Er selbst ist nur ein Ausschließlichkeitsvertreter - m.E. ein Fuzzi!, der nur ein Produkt hat.

Wes Brot ich ess, dess Lied ich sing!!!

Thorulf Müller

P.S.: Es gibt Fälle in denen die DeBeKa richtig ist. Makler erhalten dafür 4 Monatsbeiträge Provision - gegenüber 6-7 bei anderen Anbitern! Das ist nicht wenig und auch nicht viel! Das die DeBeKa alles besser macht, Alchimisten beschäftigt, weniger Beiträge nimmt um mehr zu erstatten - das ist hanebüchener Unsinn. Die DeBeKa hat einen Leistungsumfang, der in den Bedingungen geregelt ist! Das reicht dem einen, dem anderen nicht!

Thorulf Müller

Hm, schon mal über professionelle Hilfe nachgedacht? …einige Fälle wenden sich zum Guten - der Wille zählt!

Macht Euch ersteinmal schlau wer ich wirklich

bin!!!

Thorulf Müller

[email protected]