Hallo, ich habe am Wochenende die Heizung in meiner Wohnung angeschaltet.
Es ist eine Zentralheizung für ein MFH mit 14 Wohnungen. Jede Wohnung hat einen eigenen Kreislauf, mit eigener UWP.
Die UWP wird mittels Raumthermostat ein-/ausgesschaltet.
Oventrop Thermostate an allen Heizkörpern.
Ich habe in der Wohnung alle Türen offen. Heizkörperventile alle auf „5“.
Raumthermostat auf 19°.
Bei 21° schaltet der RT ein. Dann heizt die Wohnung auf, bis auf 24°. Bis die Heizkörper abgekühlt sind, steigt die Zimmertemperatur noch mal ca 1°.
Welche Schaltungsdifferenz darf ein Raumthermostat (Schätzeisen) haben?
Müsste der RT nicht früher ausschalten, mir ist die Temperaturdifferenz zu hoch. Wenn in der Nacht die Heizung einschaltet, muss ich aufstehen und von Hand runter schalten. Dass ist dann (viel) zu warm.
Das ist schon so, seit ich hier wohne. Bisher habe ich von Hand geregelt. Wenn ich von der Arbeit heimkomme ist die Wohnung kalt. Darum soll das von alleine regeln.
Wenn ich die Heizkörper auf „3“ habe und den Raumthermostat auf 21°, dann wird die Wohnung auch zu warm -> Einrohrheizung.
Wie bekomme ich das Problem in den Griff?
ciao