Hallo,
Es kommt daher, dass ein Produkt über den Gestehungskosten
verkauft wird. Die Abnehmer haben zu viel bezahlt. Wäre es
nicht gerecht, die Überschüsse eines Unternehmens wieder an
diejenigen, die zu viel bezahlt haben, zurück zu geben?
Das wäre fast Kommunismus und der hat ja bekanntlich nicht funktioniert.
Inwieweit rechtfertigt das einen progressiven
Einkommenssteuersatz? Wäre über einem bestimmten (sicherlich
hoch anzusetzenden) Betrag ein 100%-Prozent-Steuersatz
gerechtfertigt?
nein, wovon sollten die denn „leben“? Stell dir mal vor du zahlst von deinem Einkommen 100% Steuern? ähm…und wovon bezahlst du dein Essen?
OK…du bekommst dein Essen kostenlos…
Das wäre fast Kommunismus und der hat ja bekanntlich nicht funktioniert.
Wo sind die Abnehmer, die zuviel bezahlt haben? Wir müssen
vielleicht auch noch die UNO bemühen. Die Steuern sollten
proportional an die Regierungen der Abnehmerländer verteilt
werden.
tun wir doch schon…nennt sich Entwicklungshilfe…zB. für China (lol)
Für zu teuer verkaufte Traktoren in Urugay sollte die dortige
Regierung entschädigt werden.
hä? die brauchen die teuren Dinger doch nicht kaufen…sie haben auch die Wahl sich Chinaschrott, unverwüstliche Russentraktoren oder amerikanski Scheiss zu kaufen.
Alle Welt sollte friedlich und
freundschaftlich zusammenleben können.
dat wird nix…da die Welt in Gläubige und Ungläubige unterteilt ist…von welcher Seite man es auch sieht.
Es ist mir klar, dass
die Umsetzung schwer bis fast illusorisch ist. Aber ein
kleiner Schritt dahin? Gäbe es den?
nannte sich Kommunismuss und der hat ja bekanntlich nicht funktioniert…weil das Gros der Menschen eben gierig und neidisch ist.
Gruß Angus