Wem gehört Bill Gates Geld?

Hallo,

Es kommt daher, dass ein Produkt über den Gestehungskosten
verkauft wird. Die Abnehmer haben zu viel bezahlt. Wäre es
nicht gerecht, die Überschüsse eines Unternehmens wieder an
diejenigen, die zu viel bezahlt haben, zurück zu geben?

Das wäre fast Kommunismus und der hat ja bekanntlich nicht funktioniert.

Inwieweit rechtfertigt das einen progressiven
Einkommenssteuersatz? Wäre über einem bestimmten (sicherlich
hoch anzusetzenden) Betrag ein 100%-Prozent-Steuersatz
gerechtfertigt?

nein, wovon sollten die denn „leben“? Stell dir mal vor du zahlst von deinem Einkommen 100% Steuern? ähm…und wovon bezahlst du dein Essen?
OK…du bekommst dein Essen kostenlos…
Das wäre fast Kommunismus und der hat ja bekanntlich nicht funktioniert.

Wo sind die Abnehmer, die zuviel bezahlt haben? Wir müssen
vielleicht auch noch die UNO bemühen. Die Steuern sollten
proportional an die Regierungen der Abnehmerländer verteilt
werden.

tun wir doch schon…nennt sich Entwicklungshilfe…zB. für China (lol)

Für zu teuer verkaufte Traktoren in Urugay sollte die dortige
Regierung entschädigt werden.

hä? die brauchen die teuren Dinger doch nicht kaufen…sie haben auch die Wahl sich Chinaschrott, unverwüstliche Russentraktoren oder amerikanski Scheiss zu kaufen.

Alle Welt sollte friedlich und
freundschaftlich zusammenleben können.

dat wird nix…da die Welt in Gläubige und Ungläubige unterteilt ist…von welcher Seite man es auch sieht.

Es ist mir klar, dass
die Umsetzung schwer bis fast illusorisch ist. Aber ein
kleiner Schritt dahin? Gäbe es den?

nannte sich Kommunismuss und der hat ja bekanntlich nicht funktioniert…weil das Gros der Menschen eben gierig und neidisch ist.

Gruß Angus

Marionetten-Merkl?
Hallo Cambo,

ich frage mich schon, was da los ist:

Für den Betrag würden viele Leute noch nicht mal aufs Klo
gehen. Merkel verdient gerade mal 18.000€ im Monat,

Merkl verdient sich nicht einmal aufs Klo zu gehen? Soll sie die wichtigste Person im Staat sein? Schieben die Bankiers hier nur Marionetten vor?

Wenn dem so ist, bin ich, sorry, nicht damit einverstanden.

Gruß Franz

Illegaler Monopolismus
Hi,

Konkurrenzfirmen ausgetrickst, aufgekauft, etc.

Ach, welche denn?

Netscape, Apple-Windows, schon damals hat er das MS-Dos auch nicht selber entwickelt, sondern jemandem abgeluchst. Der großen Coup gelang in Absprache mit IBM und Intel, als man den IBM-PC so kompliziert gestaltete, dass ja niemand weiteres dazu entwickeln konnte. Monopolistische unfaire Vorgangsweise.

Welche Klagen meinst Du denn?

Gerade vor kurzem in Europa wieder Strafzahlungen wegen monopolistischer Geschäftspolitik.

Stimmt schlichtweg nicht. OpenOffice kann auch MS-Dateien
verarbeiten, so daß niemand bei MS bleiben muß.

OpenOffice kann das schon. Aber Microsoft will partout nichts von OpenOffice wissen. Ihr Word kennt das Format schlicht nicht. Da bemühen sich Universitäten gratis, das MS-Monopol aufzubrechen, doch mit hohen Investitionen stampft man schnell ein unfertiges fehlerbehaftetes Produkt aus dem Boden, um die Konkurrenz wieder mundtot zu machen.

daß die meisten Leute keinen
Bock darauf haben, sich umzugewöhnen und deswegen bei dem
bleiben, was sie kennen.

Eben, davon spreche ich ja. Hier kann man die Konsumentenrente genüsslich abschöpfen.

Aber auch hier: Du willst ja gar nicht zur Kenntnis nehmen,
wie es sich wirklich verhält, sondern bleibst in Deiner
Phantasiewelt. Da bleibst Du dann aber ohne mich.

Ich bedanke mich trotzdem für deine Beiträge, ich verstehe deinen Standpunkt. Er ist aus der Sicht der Betriebe in den Industriestaaten natürlich der gewinnbringenste.

Tschüss, Franz

Hallo Tyllmesz,

entschuldige, wenn ich mich dazwischen schalte. Was du hier sagtest gefällt mir sehr gut.

Vielleicht bleibt er dann lieber doch bei seiner Bude.
Irgendwie scheint er mir ja auch an ihr zu hängen :wink:

Wäre das nicht schön? Man arbeitet, weil man Freude daran hat.

Gruß Franz

Hallo vdmaster,

Auf einem anderen Blatt Papier steht eine berechtigte Kritik
an explodierten Managergehältern und mitunter auch an
ebensolchen Unternehmensgewinnen.

ich würde mal frei schätzen, die Einkommensunterschiede in Europa haben sich seit den Bauernkriegen nicht vermindert, sondern noch um etliches erhöht.

Es wäre schon viel geholfen, wenn Politiker hierzulande ihre
gesamten Einkünfte öffentlich angeben müßten. Und wenn
dieselben mal gewillt wären, ausreichend gegen Stromkonzerne
und Ölmultis vorzugehen, die den Markt beherrschen.

ich sehe wirlich mit Besorgnis, wie Firmen wie Nestle oder Inbev Weltmonopole aufbauen. Zusammenschlüsse in allen Bereichen, Software-Monopol. Was ist mit den Internet-IP-Adressen? Das amerikanische Militär kann in nur einer Sekunde den ganzen Internet-Verkehr weltweit lahmlegen.

Gruß Franz

Hallo Angus,

Das wäre fast Kommunismus und der hat ja bekanntlich nicht
funktioniert.

Nein, niemand will den Kommunismus. Wir haben aber doch soziale Maßnahmen und die wollen wir auch nicht abschaffen. Wenn wir die Welt-Entwicklung betrachten, müssen wir aber halt auch immer wieder über alles weitere nachdenken.

nein, wovon sollten die denn „leben“? Stell dir mal vor du
zahlst von deinem Einkommen 100% Steuern? ähm…und wovon
bezahlst du dein Essen?

Nein, ich stelle ja nur alles über 18.000 Euro monatlich infrage. Ich könnte davan gut essen.

tun wir doch schon…nennt sich Entwicklungshilfe…zB. für
China (lol)

Ja, so’n Blödsinn machen die.

hä? die brauchen die teuren Dinger doch nicht kaufen…sie
haben auch die Wahl sich Chinaschrott, unverwüstliche
Russentraktoren oder amerikanski Scheiss zu kaufen.

Tun sie ja. Ich erinnere mich, wie die ersten japanischen „Schrott“-Autos kamen, wurden sie auch nur, weil sie bilig waren, gekauft. Bis heute fahren in den Drittweltländern überwiegend japanische Autos. Inzwischen hat sich die Qualität der japanischen Produkte allerdings auf internationales Niveau gehoben.

dat wird nix…da die Welt in Gläubige und Ungläubige
unterteilt ist…von welcher Seite man es auch sieht.

Die Gläubigen werden unter anderem deshalb immer mehr, weil viele aus Frust über ihre miserable wirtschaftliche Situation sonst keine Möglichkeiten sehen. Dank unserer unfairen Wirtschaftspolitik. Wir provozieren sie doch, Terroristen zu werden.

Gruß Franz

hi

Stimmt schlichtweg nicht. OpenOffice kann auch MS-Dateien
verarbeiten, so daß niemand bei MS bleiben muß.

OpenOffice kann das schon. Aber Microsoft will partout nichts
von OpenOffice wissen. Ihr Word kennt das Format schlicht
nicht.

ja und? OpenOffice kennt aber die MS-Formate. Wenn man OpenOffice-Dokumente in diesen Formaten abspeichert, kann man sie problemlos mit MS-Programmen öffnen und weiterbearbeiten.

Eben, davon spreche ich ja. Hier kann man die Konsumentenrente
genüsslich abschöpfen.

Ist daran die Firma schuld oder der bequeme Konsument?

Gruß
Edith

Meinst du, die
Arbeitnehmer sind nur zu faul und zu feige, ein Unternehmen
aufzubauen?

Ja!

Nur du warst so mutig und daher willst du jetzt 40
mal mehr als Frau Merkl verdienen?

Wer nicht wagt der nicht gewinnt und nein nicht nur ich, es gibt
tausende und ich bin nur ein ganz Kleiner!

Der Plem

Zum Vergleich: unsere Politiker sind keine Unternehmer.
Trotzdem versuchen sie mit aller Kraft ihre Posten zu bekommen
und zu erhalten.

Wieviel ihres privaten Kapitals investieren Politiker doch noch gleich?
Haben sie auch Sorge das ihre Alterversorgung zusammenklappt wenn ihre
Pläne nicht funktionieren. Da ist unser ehemaliger Bundespräsident
gerade das beste Beispiel, nennt sich Ehrensold!

Ohne eigenes Risiko kann man locker rumschwafeln…

Der Plem

Hallo FraLang,

ich würde mal frei schätzen, die Einkommensunterschiede in
Europa haben sich seit den Bauernkriegen nicht vermindert,
sondern noch um etliches erhöht.

Pure Schätzungen sind Seifenblasen. Hübsch anzusehen, aber nutzlos.
Liefere doch Belege in Form von Zitaten oder Links.

Deine Einschätzung trifft für D zumindest über die letzten 20 Jahre betrachtet zu. In den Jahren seit Anfang des 20. Jhrh insgesamt trifft sie nicht zu.

http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensverteilung . Was D angeht, vgl. den entsprechenden Hauptartikel.

Interessant ist doch, dass der Gini-Koeffizient in den Entwicklungsländern, incl. China und USA höher liegt als in Russland und allen ehemaligen GUS-Staaten. Wir in Europa sind da fast eine Insel der Glückseligen, so wie Australien, Kanada und auch einige Staaten der 2. Welt. Womit ich die jüngste Entwicklung in D nicht schönreden will. Hier muss durch Wahlstimmen gegengesteuert werden.

ich sehe wirlich mit Besorgnis, wie Firmen wie Nestle oder
Inbev Weltmonopole aufbauen. Zusammenschlüsse in allen
Bereichen, Software-Monopol.

Hier muss ebenfalls gegengesteuert werden, da eine Monopolbildung immer negativ für die Wirtschaft und damit die Verbraucher ist. Ein Monopol - und machen wir uns nichts vor: jedes Unternehmen wäre gerne der Monopolist am jeweiligen Markt - ist der natürliche Feind des Handels und des Marktes.

Was ist mit den
Internet-IP-Adressen? Das amerikanische Militär kann in nur
einer Sekunde den ganzen Internet-Verkehr weltweit lahmlegen.

Das halte ich für Unsinn. Allerdings habe ich keine Belge. Weder pro noch contra. Ich bezweifel nicht, dass sie einen hohen Prozentsatz lahmlegen könnten. Aber kaum das ganze Internet oder auch nur 75%. Da wäre es auch einfacher, wenn sie ihr Atomarsenal global abfeuern würden. Ohne Internet würden stündlich mehr Milliarden über den Jordan gehen als das Militär kostet. Das wäre der GAU für die Weltwirtschaft. Mit weitreichenden Folgen, die noch über Jahre anhielten.

Gruß
vdmaster

Servus,

jetzt mal Spaß beiseite:

Was Du kritisierst sind doch im Grunde die Grundprinzipien des Kapitalismus.

Du hast natürlich Recht, wenn Du gewisse Ungerechtigkeiten anprangerst, das Problem ist aber meines Erachtens, dass der Kapitalismus, im Gegensatz zu anderen Gesellschaftsmodellen, ganz ureigenste Bedürfnisse des Menschen befriedigt und außerdem nahezu automatisch funktioniert.

So ist ein wichtiges Prinzip für die Leistungsbereitschaft des Menschen eine Belohnung. (Da unterscheiden wir uns kaum von einem Hund).

Ist eine Belohnung zu leicht erreichbar (z.B. durch ein zu großzügiges soziales Netz), dann wird der Mensch sich in der Regel auch nicht mehr anstrengen; ist die Belohnung zu schwer zu erreichen, ist der Mensch frustriert und wird irgendwann aufgeben (das weiß z.B. jeder Lehrer, der seine Schüler zum Lernen bringen oder jeder Spieledesigner, der ein erfolgreiches Spoiel schreiben will.).

Im Kapitalismus wird die Belohnung durch das Geld (und die damit zu erwerbenden materiellen und immateriellen Vorteile) gewährleistet.
Fällt das Geld weg, so muss ein äquivalenter Ersatz geschaffen werden, der mindestens genauso unkompliziert funktioniert und die „Belohnungsbedürfnisse“ des Menschen ebenso erfolgreich befriedigt.

Klar gibt es manche, die aus Idealismus arbeiten, aber ich bin immer noch der Überzeugung (obwohl das hier im Forum heftig kritisiert wurde) dass ein Großteil der Menschen primär für ihr Geld arbeiten und nicht weil ihr Beruf ihnen so viel Spaß macht. (Es schadet zwar nicht, wenn der Beruf auch noch Spaß macht, aber er wird in ganz seltenen Fällen so viel Spaß machen, dass man ihn auch ohne Bezahlung 40 Stunden pro Woche, 40 Jahre lang ausübern würde. Deshalb glaube ich auch nicht, dass ein Grundeinkommen o.ä. funktionieren würde…)

Ein Alternative zum Kapitalismus kann also nur funktionieren, wenn man ein System erdenken würde, welches - einmal etabliert - ebenso einfach und automatisch funktionieren würde wie der Kapitalismus.

Kann das neue System jedoch nur mit komplizierten Gesetzen und Regelungen aufrecht erhalten werden, so ist das Scheitern meines Erachtens schon vorprogrammiert.

Daher beschränkt man sich in der aktuellen Politik darauf „Wildwuchs“ und Fehlentwicklungen des Kapitalismus abzumildern (= marktwirtschaftlicher Ansatz), einen wirklichen Gegenentwurf (der auch in der Praxis und nicht nur theoretisch funktionieren würde) habe ich bisher jedoch noch nicht gesehen.

Es wäre spannend einen solchen Gegenentwurf zu entwickeln, aber mit einer einfachen Gewinnabschöpfung ist es hierbei nicht getan…

Gruß,
Sax

Die Gläubigen werden unter anderem deshalb immer mehr, weil
viele aus Frust über ihre miserable wirtschaftliche Situation
sonst keine Möglichkeiten sehen.

??? Hä? Die Marktwirtschaft beflügelt geradezu den Aufstieg der dritten Welt aus der Armut. Asien hat einen gigantischen Sprung gemacht - Thailand, Korea, Singapur, Malaysia, China,… das waren alles dritte Welt Staaten noch vor wenigen Jahren. Heute sind es moderne Schwellenländer/Industrienationen… und auch die sehr armen Staaten Asiens, wie Indonesien, Vietnam, Philippinen,… holen rasend schnell auf… für Südamerika gilt das gleiche. Als nächstes kommt Afrika dran…

Dank unserer unfairen
Wirtschaftspolitik. Wir provozieren sie doch, Terroristen zu
werden.

Ja, die Ölstaaten des Nahen Ostens sind ja wirklich arm dran…

Hi,

Das wäre fast Kommunismus und der hat ja bekanntlich nicht
funktioniert.

Nein, niemand will den Kommunismus. Wir haben aber doch
soziale Maßnahmen und die wollen wir auch nicht abschaffen.
Wenn wir die Welt-Entwicklung betrachten, müssen wir aber halt
auch immer wieder über alles weitere nachdenken.

um noch mehr Schmarotzer zu ernähren? Sorry, aber ich bin im „Sozialismus“ aufgewachsen und habe genug andere mit durchschleppen müssen.

nein, wovon sollten die denn „leben“? Stell dir mal vor du
zahlst von deinem Einkommen 100% Steuern? ähm…und wovon
bezahlst du dein Essen?

Nein, ich stelle ja nur alles über 18.000 Euro monatlich
infrage. Ich könnte davan gut essen.

18000€ ? mir würde es schon reichen wenn Politiker für alle ihrer Einkünfte Steuern zahlen müssten…das tun sie nähmlich nicht und daher können solche auch so bekloppte Forderungen wie die Chlorophylfarbigen stellen.

tun wir doch schon…nennt sich Entwicklungshilfe…zB. für
China (lol)

Ja, so’n Blödsinn machen die.

Nee, wir!

hä? die brauchen die teuren Dinger doch nicht kaufen…sie
haben auch die Wahl sich Chinaschrott, unverwüstliche
Russentraktoren oder amerikanski Scheiss zu kaufen.

Tun sie ja. Ich erinnere mich, wie die ersten japanischen
„Schrott“-Autos kamen, wurden sie auch nur, weil sie bilig
waren, gekauft.

Das widerspricht abe deiner Aussage weiter oben…

dat wird nix…da die Welt in Gläubige und Ungläubige
unterteilt ist…von welcher Seite man es auch sieht.

Die Gläubigen werden unter anderem deshalb immer mehr, weil
viele aus Frust über ihre miserable wirtschaftliche Situation
sonst keine Möglichkeiten sehen. Dank unserer unfairen
Wirtschaftspolitik. Wir provozieren sie doch, Terroristen zu
werden.

Naja, unschuldige Zivis oder Weltkulturerbe in die Luft zu sprengen rechtfertigt dies alles nicht…stell dir mal vor mir liegt ein Furz quer und deswegen spreng ich mich mitsamt eines Kreuzfahrtschiffes in die Luft?! oder ich bin Hartz4 empfänger und bedrohe die halbe Welt mit Atomwaffen?! totaler Schwachsinn! nix gegen Religion…jeder soll das machen was ihm lieb ist, aber bitteschön nicht andere versuchen zu belehren oder gar wegen ihres Glaubens/Nichtglaubens töten!

dann, und nur dann würde die Welt friedlicher sein!

Gruß

Auch in Urugay hat der Bauer keine Chance. Er muss 3 Jahre für
die Anschaffung des Traktors arbeiten. Weil er freiwillig so
viel bezahlen will?

Nein, weil die Entwicklung und Herstellung von Traktoren sehr teuer ist. Auch in deutscher Landwirt muss für einen neuen Fendt 3 Jahre arbeiten wenn er nicht die entsprechende Größe hat.

Es wird dazu kommen, und wir sind ja bereits auf dem Weg dazu,
dass die unterentwickelten Länder sich mehr und mehr
zusammenschließen und sich damit unabhängig von den
Industriestaaten machen wollen. Was aber wiederum genau so
ökonomisch unangebracht ist, wie die Agrarsubventionen in den
Indurstriestaaten.

Die meisten Produkte werden heute bereits in „unterentwickelten Ländern“ hergestellt. Diese erfahren dadurch einen gigantischen Entwicklungs und Einkommensschub. Was also ist dein Problem?

Die Agrarsubventionen der Industriestaaten sind heute bereits quasi Geschichte und finden nur noch über Flächenprämien statt, während die Schwellenländer ihre Agrarförderung massiv ausbauen… Ist wohl der Preis der Strukturwandels, hin zu einer wettbewerbsfähigen Landwirtschaft.

Ohne die Aussicht auf Ertrag, gäbe es kein Unternehmertum,
keine Arbeitsplätze und nicht die Produktvielfalt, die wir

Woher willst du das wissen?

Wieso sollte man Geld überhaupt noch in Unternehmen investieren, wenn man dafür eh nie mehr als lachhafte 18.000€ im Monat bekommt?
Wie soll eine Firma an Kapital für Anlagen kommen, wenn keiner bereits ist auch nur einen Cent locker zu machen?

Hi Cambo,

??? Hä? Die Marktwirtschaft beflügelt geradezu den
Aufstieg der dritten Welt aus der Armut.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du das ernsthaft glaubst.
Der Aufstieg in China ist europäischer Marktwirtschaft zu verdanken?

Der Aufstieg in China kam durch Geburtenkontrolle und weil die heutigen technischen Möglichkeiten man einfach auch vor den Chinesen nicht geheim halten kann.

Einige der Entwicklungsländer werden trotz der restriktiven Marktpolitik der Europäer und Amerikaner zu Schwellenländern. Man kann es einfach nicht verhindern.

Gruß Franz

18000 schon zu viel?
Hi,

18000€ ? mir würde es schon reichen wenn Politiker für alle
ihrer Einkünfte Steuern zahlen müssten…das tun sie nähmlich

Das Bisschen der Politiker ist dir schon zu viel? Aber Ackermann und Co, die das 40fache einsackeln sind dir lieb. Also was jetzt?

Gruß Franz

Hi vdmaster,

ich sehe wirlich mit Besorgnis, wie Firmen wie Nestle oder
Inbev Weltmonopole aufbauen. Zusammenschlüsse in allen
Bereichen, Software-Monopol.

Hier muss ebenfalls gegengesteuert werden, da eine
Monopolbildung immer negativ für die Wirtschaft und damit die

Wie kann man hier effizient gegensteuern? Es wird ja versucht, glaube ich, aber wo ist der Erfolg? Es würde mich wirklich interessieren, hast du Ideen dazu?

Was ist mit den
Internet-IP-Adressen? Das amerikanische Militär kann in nur
einer Sekunde den ganzen Internet-Verkehr weltweit lahmlegen.

Das halte ich für Unsinn. Allerdings habe ich keine Belge.
Weder pro noch contra. Ich bezweifel nicht, dass sie einen
hohen Prozentsatz lahmlegen könnten. Aber kaum das ganze
Internet oder auch nur 75%.

Soweit ich weiß, sind alle IP-Adressen in einem amerikanischen Computer gespeichert. Dort weiß man dadurch natürlich auch den Standort der Benutzer dieser IP-Adressen. Es muss ja irgendwie die Verbindung über das Internet aufgebaut werden. Nun könnte natürlich die Information dazu ausgenutzt werden, mal nur so zum Spaß die deutschen IP-Adressen abzuschalten.

Dass das amerikanische Militär dazu in der Lage ist, davon gehe ich mal aus. Es wird jetzt natürlich nicht publik gemacht. Es sollen doch alle sich davon abhängig machen.

Gruß Franz

Nein, weil die Entwicklung und Herstellung von Traktoren sehr
teuer ist. Auch in deutscher Landwirt muss für einen neuen
Fendt 3 Jahre arbeiten wenn er nicht die entsprechende Größe
hat.

Der deutsche Landwirt bekommt sein zu viel bezahltes Geld für den Traktor über die Subventionen ja wieder zurück. Traktor-Erzeuger - Steuern - Subventionen. Der in Urugay aber nicht.

Die meisten Produkte werden heute bereits in
„unterentwickelten Ländern“ hergestellt.

Notgedrungen, eben, wegen dieser Wirtschaftspolitik. Es wäre aber nicht nötig. Man könnte doch Deutschland die Traktoren produzieren lassen und den Urugayanern das Rindfleisch. Jeder was er besser und kostengünstiger kann. Das ergäbe nach meiner Milchmädchenrechnung ein Minumum an Kosten und wäre daher für alle das Beste.

während die Schwellenländer ihre Agrarförderung massiv
ausbauen…

Die ärmeren Länder allerdings nicht. Dort hat der Staat einfach das Geld nicht dafür.

Ist wohl der Preis der Strukturwandels, hin zu
einer wettbewerbsfähigen Landwirtschaft.

Ach ja, leider, leider. Niemand bräuchte bezuschusst und protegiert werden. Alle müssen wir essen. Wir könnten zu normalen Preisen einfach kaufen, was wir halt gerne essen möchten.

Gruß Franz

Hallo Edith,

danke für deine Stellungnahme,

ja und? OpenOffice kennt aber die MS-Formate. Wenn man
OpenOffice-Dokumente in diesen Formaten abspeichert,

Ja, du hast ja völlig recht. Aber das kleine „wenn“ ist ausschlaggebend. Der Firmen-Manager hat keine Zeit sich ein „wenn“ anzuhören. Ich arbeite ausschließlich mit OpenOffice, was Texteingaben anbelangt. Einmal habe ich vergessen, das Format umzuwandeln, habe es abgeschickt, um es nächsten Tag um die Ohren geschmissen zu bekommen, weil man es nicht öffnen konnte.

Eben, davon spreche ich ja. Hier kann man die Konsumentenrente
genüsslich abschöpfen.

Ist daran die Firma schuld oder der bequeme Konsument?

Der Konsument hat das Recht, bequem zu sein. Wenn du mich da richtig verstehst, ich habe gar nichts gegen Monopol-Unternehmen. Sie dürften durchaus existieren, aber: sie dürften ihre Stellung nicht dazu ausnutzen, ungerechtfertigte Gewinne abzuschöpfen. Ja, ich weiß, das ist illusorisch. Aber wenn es möglich wäre, dann würden diese ganzen unsinnigen Entwicklungen, die nur die Konkurrenz ausschalten wollen und nichts konstruktives betragen einfach hinfällig. Habe ich mich unverständlich genug ausgedrückt? Feue mich auf deine Antwort.

Gruß Franz