Hallo,
Schön gesagt - die Wirklichkeit will uns dies nicht nahelegen.
Alles was im Menschen (a priori)selbst liegt,dahin treibt es
ihn.
Dies ist primär erst mal der Selbsterhaltungstrieb und die
Optimierung des positiven Lebensgefühls.(Befindlichkeit)
Kannst Du dem widersprechen ?
Ja ? dann tu es.Nein? dann müssen Deine Aussagen hinterfragt
werden.
Nein. Doch wo ist der Widerspruch? Wann hat der Mensch ein positives Lebensgefühl? Wenn es allen um ihn herum schlecht geht? Oder wenn es seinen Mitmenschen auch gut geht?
Schließt der „Selbsterhaltungstrieb“ des Einzelnen, die Familie, Freunde, Nachbarn - Menschheit, nicht mit ein?
Du wolltest doch die vermittelten Werte anschauen !
Statt dessen zeigst Du das Versagen der Menschen trotz der
Vermittlung von Werten durch die Religion.
Ich zeige, das solche Werte schwer oder gar nicht zu vermitteln sind, wenn sie als geoffenbarte Werte erzählt werden.
Dann sind sie nett anzuhören. Es wird auch jeder zustimmen - aber sie können nicht gelebt werden, wenn es wirklich darauf ankommt.
Als Gegenpool müßtest Du doch logischerweise aufzeigen, daß in
Gesellschaften ohne Religion (oder Mißachtung der Religion)die
Achtung und Verwirklichung menschlicher Werte zumindest besser
ist.
Ich behaupte nicht, das Atheisten die besseren Menschen sind. Ich behaupte nur das religiöse Menschen nicht „besser“ als Atheisten sind.
Kaum ein Aufschrei heute bei all den Kriegen mit ihren Lügen.
Doch, es nutzt nix.Wo sind die Aufschreie der Atheisten ?
Die einen geben vor, große Werte zu haben und leben sie nicht. Die anderen geben das nicht vor. Welche Partei ist glaubwürdiger? Die die große Wahlversprechen macht und sie hinterher nicht hält - oder die, die hinterher identisch handelt aber auch nie was anderes versprochen hat?
Deine Argumentation geht dahin. Ohne die christliche Lehre
der Nächstenliebe wäre die Welt besser.
Das ist so nicht Meinung. Aber sie wäre auch nicht schlechter :o)
Geschieht dies mehr dort, wo keine christlichen Werte
vermittelt
werden ? Oder dort, wo Religion das Heil (hier und dort) eben
davon
abhängig macht, daß sich der Mensch berühren läßt vom
Schicksal
den Nächsten, von seinem Erbarmen !
Genau dies ist aber die christl. Botschaft.
Und das ist genau der Punkt. Da die Menschlichkeit im Menschen liegt ist sie unabhängig von seiner Weltanschauung. Und so gibt es „Christen“ die im „Ernstfall“ nicht christlich handeln und Atheisten die menschlich handeln. Ich glaube nicht das jemand wie z.B. Oscar Schnindler ein christlicher Mensch war, der sein Leben darauf bedacht war, christliche Werte zu leben.
Was ist daran schlecht, dies zu vermitteln ?
Gar nichts.
Besser wäre es aber zu vermitteln, wie jemand Zugang zu seiner „Menschlichkeit“ bekommt. Dann müßten ihm diese Werte nicht explizit vermittelt werden - dann wären sie ihm so Realität wie halt sein Hunger und sein Durst.
Ist Hetze berechtigt, nur weil Menschen hier und dort Versagen
?
Wer hetzt denn? Was Du als Hetze bezeichnest ist meist nur eine Reaktion auf eine Position, die von vielen als rechthaberisch, dogmatisch und intolerant empfunden wird.
Das ist Deine ganz persönliche Lebenssicht die sicherlich von
manchem geteilt wird.
Nein, daß ist nicht nur erwiesen, sondern tägliche Erfahrung
Ja, sag ich ja :o)
Die „innere Überzeugung“ …
Nein, das ist grundsätzlich falsch.Du beschreibst
Ja, ich gebe zu es war übertrieben …
Sind es nicht die Atheisten hier (bist Du einer ?) welche den
freien Willen negieren und Handlungen fremd gesteuert
betrachten ?
Keine Ahnung, und ich bin kein Atheist.
Wo ist da die primär christl.Motivation zu erkennen ?
Nun, es gibt schon Fälle wo mit „guter Absicht“ „gezüchtigt“ wurde. Und auch die Kreuzzüge waren von „guten Absichten“ motiviert, um die Heiden auf den rechten Pfad zu bringen. Es wird der Sache nicht gerecht, wenn man sie dann mit großem zeitlichen Abstand später als nicht christlich klassifiziert. Das sind einige der Blüten, die das Christentum hervorgebracht hat!
Aber wenn darüber hinaus noch eine Verantwortung zum Gerechten
Handeln vor Gott präsent ist, ist die Effizienz bedeutend
deutlicher. Und diese Sachverhalt ist Fakt.
Wenn sie nicht mit Angst vermischt ist - stimme ich Dir zu.
Grüße
K.