Hallo zusammen
Ich habe mich im Physikbuch schlau gemacht und im Internet, aber nichts verwertbares gefunden.
Wie kann ich 230V Wechselstrom zu 230V Gleichstrom Transformieren? Möglichst einfach und billig…ich will eine LED Lampe bauen und hätte dieses Problem beinahe übersehen.
Gruss
Arya
Hi…
Wie kann ich 230V Wechselstrom zu 230V Gleichstrom
Transformieren? Möglichst einfach und billig…ich will eine
LED Lampe bauen und hätte dieses Problem beinahe übersehen.
Du hast ein wesentlich größeres Problem: Deine Lampe ist eine Fehlkonstruktion. Sorry.
230V ist nicht ganz ungefährlich. Wechselstromunfälle bei dieser Spannung überlebt man oft, Gleichstrom fast nie.
Netzteile, die relativ ungefährliche 12 V DC erzeugen, gibt es billig zu kaufen. Auch die üblichen Regelschaltungen für LEDs sind für kleine Spannungen ausgelegt. Einfach einen Karton voll LEDs in Reihe an 230V funktioniert gewöhnlich nicht.
genumi
LAss bitte die finger weg wenn du keine Ahnung hast Anfänger hin oder her rum bastelln sollte man da nicht
huhu,
damit du ohne grosse umstände abzappeln kannst, nimm einfach sowas:
http://www.leds.de/c2465/High-Power_LEDs/Acriche_230…
und wenn du nochn bisschen länger leben willst, hol dir irgendein netzteil, zb sowas:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=590;A…
und bastel dir nen passenden vorwiderstand vor die led.
oder verwende gleich ein led-vorschaltgerät. zb sowas:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3044;…
funzt allerdings nur mit 1watt leds
gruss wgn
Hi,
230V ist nicht ganz ungefährlich. Wechselstromunfälle bei
dieser Spannung überlebt man oft, Gleichstrom fast nie.
Also ich kenne das umgekehrt, aber gefährlich ist es alle mal.
Gruß
GURKE
Danke für eure Antwortetn…
Nur kurz zur Info…was Elektrotechnik anbelangt bin ich Anfänger, jedoch habe ich viel mit Elektronik zu tun (PC, RC-Modellbau) und bin mir bewusst was alles passieren kann. Ich habe einen Elektriker gefragt bevor ich das zeug bestellt habe und dieser meinte das soll schon gehen das sei nicht schwer.
Ich dachte daran, wie beim PC Case Modding eine Lampe zu basteln…
http://www.moddingpower.de/artikel.php?page=windowkit
Auf der einen Seite kommt am Rand ein Alufolienstreifen für + und auf der anderen Seite für - , danach kommt ein Widerstand vor die Kabel und das ganze wird dann mit Isoliertband abgeklebt und ev. mit einem Schlauch versehen.
Nur das Problem ist, dass meine LED nur einen kurzen moment leuchten würden bis sie auf ewig aus sind…^^
p.s. es sind 3.2 V LED mit 20mA aus www.led-store.ch
Hey du
Es ist egal wieviel Volt man berührt…es kann ein Mensch auch 1000V vertragen wenn die Strommenge (Ampere) unterhalb von 20mA bleibt…ab 50mA bekommt man Herzflimmern und wird sterben. Aber ich bin so oder so nicht darauf erbicht Strom zu spüren
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Empfehlung
Ich dachte daran, wie beim PC Case Modding eine Lampe zu
basteln…
Nur das Problem ist, dass meine LED nur einen kurzen moment
leuchten würden bis sie auf ewig aus sind…^^
Statt zu basteln gibts das bereits fertig. Mit Anschlüsse für das Computernetzteil. http://www.google.de/products?hl=de&newwindow=1&q=be…
Lass die Bastelei. Sonst setzt Du noch das Gehäuse unter 230V Netzspannung.
Gruß
Holger
Hey du
Auch Du!
Es ist egal wieviel Volt man berührt…es kann ein Mensch
auch 1000V vertragen wenn die Strommenge (Ampere) unterhalb
von 20mA bleibt…ab 50mA bekommt man Herzflimmern und wird
sterben. Aber ich bin so oder so nicht darauf erbicht Strom zu
spüren
Wenn das so einfach währe… auf einem Weidezaun sind auch mehr als 1000V drauf. Da gibt es aber einen Unterschied wie viel Joule bei der Hochspannung abgegeben werden.
Erkläre doch mal, wie Du bei der Mittelspannung von 1000V und berühren der Spannung den Strom begrenzen möchtest (den Weidezaun schließen wir hier mal aus)?
Eine Bitte…
…lass die Finger von der Bastei mit Netzspannung und beschäftige dich weiter mit Kleinspannung.
Gruß
Holger
Zur Gefährlichkeit von DC und AC:
Bei gleicher Spannungshöhe ist Wechselspannung deutlich gefährlicher.
So sieht es auch Onkel VDE, schau mal hier:
http://www.voltimum.de/news/18348/s/DIN-VDE-0100-410…
Grund:
Gefährlich ist das Herzkammerflimmern. Dies ensteht, wenn in der vulnerablen Phase des Herzrhythmus ein Stromschlag erfolgt.
Bei AC 50Hz bekommst Du 100 Schläge pro Sekunde, bei DC eigentlich nur eine Flanke gefolgt von Dauerstrom.
DC ist aber deutlich schlechter, wenne s um Sachen wie Lichtbögen / Abschaltung geht. AC hat 100 Nulldurchgänge pro Sekunde, in denen ein Lichtbogen eine gute Chance hat zu erlöschen. Bei DC brennt er in einem durch.
PC Modding habe ich auch schon erfolgreich gemacht und wie gesagt ich arbeite in dieser Branche (Computer, Hardware etc)
Ich will aber nicht das 0815 zeug ausm Aldi oder von Ebay sondern was selber machen (LED wurden ebenfalls einzeln im PC eingebaut und nicht als Kaltlichtkathode), undvorallem will ich ja nix mit dem PC machen sondern per Schalter im Zimmer eine Deckenlampe anschalten.
Ich verstehe eure Sorgen vollkommen, da ihr nicht wollt, dass ihr Informationen gibt, die einem Anfänger schaden zurichten können, aber ich bin sehr verantwortungsbewusst und überprüfe alles 4 5 male…und ob ich diese Lösungsvorschläge befolge weiss ich ja auch noch nicht. Ich wollte das nur wissen aus interesse um mit dem Wissen etwas anfangen zu können.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
PC Modding habe ich auch schon erfolgreich gemacht und wie
gesagt ich arbeite in dieser Branche (Computer, Hardware etc)
Das ist auch sicherer. Das sind fertige Komponenten und auch für den Laien zusammen zu basteln. Dort wird nur zusammen gesteckt.
Ich will aber nicht das 0815 zeug ausm Aldi oder von Ebay
sondern was selber machen (LED wurden ebenfalls einzeln im PC
eingebaut und nicht als Kaltlichtkathode), und vorallem will
ich ja nix mit dem PC machen sondern per Schalter im Zimmer
eine Deckenlampe anschalten.
Dann solltest Du dies auch schreiben was Du vor hast und nicht einen Link zum Thema Casemodding geben.
Ich verstehe eure Sorgen vollkommen, da ihr nicht wollt, dass
ihr Informationen gibt, die einem Anfänger schaden zurichten
können, aber ich bin sehr verantwortungsbewusst und überprüfe
alles 4 5 male…und ob ich diese Lösungsvorschläge befolge
weiss ich ja auch noch nicht. Ich wollte das nur wissen aus
interesse um mit dem Wissen etwas anfangen zu können.
Diese Informationen können hier nicht gegeben werden. Die Bastelanleitungen können nicht nur für Dich sondern auch für andere im Archiv wiedergefunden werden.
Lese bitte die Brettbeschreibung und die FAQ:2662.
Gruß
Holger
Hey du
Es ist egal wieviel Volt man berührt…es kann ein Mensch
auch 1000V vertragen wenn die Strommenge (Ampere) unterhalb
von 20mA bleibt…ab 50mA bekommt man Herzflimmern und wird
sterben. Aber ich bin so oder so nicht darauf erbicht Strom zu
spüren
Schon mal was vom Ohmschen Gesetz gehört?
Je höher die Voltzahl ist desto höher ist auch der Strom der fließen kann und desto höher muss auch der Hautwiederstand sein und du glaubst doch nicht im Ernst, liebe Arya, das der bei 1000 Volt noch hoch genug ist wenn sich Elektriker schon bei 230 Wechselstrom die Arme verbrennen.
Wenn man keine Ahnung von Grundlagen der Elektrotechnik hat, aber hier posaunt das man ein im Physikbuch nachschauen kann, dann würde ich doch glatt mal Empfehlen sich ein altes Schulbuch für Elektrotechnik zu besorgen und ein paar Stunden die Grundlagen zu studieren, z.b. Ohmsches Gesetz und die wichtigsten DIN Vorschriften.
Ich glaube Arya Svitkona ist ein durchgeknallter Russe oder Russin die Selbstmord machen will. Nein im Ernst, Wenn ich schon höre. ALUstreifen von Alufolie zu benutzen, da fehlen mir die Worte. Alleine wie das aussieht.
Hol die sone Diode für 16,70 und bau die ein, Wenn du eine Diode mit 3,3 Volt benutzen willst dann musst du ein Niederstromnetzteil benutzen was extra dafür gebaut wurde. Was meinst du denn was es alles nicht schon gibt. und das in allen qualitäten. Dein Spektrum muss nicht unbedingt auf Ebay und das andere was du gesagt hast laufen. Benutz doch einfach mal die Gelben Seiten und telefonier mal etwas herum wenns nötig ist. Schließlich geht es um eine gute Qualität. Benutze selber eine Wasserkühlung im PC. kann es also einigermaßen verstehen wenn sich jemand den PC modded, Aber bitte nicht mit null Ahnung von Grundlagen der Elektrotechnik und Alustreifen. Das ist ein No-Go.
Vielleicht ist hier ja jemand der dir dennoch helfen kann und dir eine einfache SelbstbauSchaltung für 12V zu 3,3 Volt gibt. Aber damit hast du unter Umständen mehr Kosten als mit einem fertigen Gerät.
Also um die mal etwas nützliches zu bieten: Es gillt R gleich U minus U_LED durch I
R = benötigter Vor-Widerstand
U Eingangsspannung 12V
U_LED Spannung LED
I Stromfluß
12V - 3,2V sind 8,8V
8,8V durch den Stromfluß der von der LED verursacht wird: 0,02Ampére ergibt 440 Ohm. Du brauchst also einen Vorwiderstand von 440 Ohm mit einer ausreichenden Leistung für die eine LED.
Wenn man keine Ahnung von Grundlagen der Elektrotechnik hat,
aber hier posaunt das man ein im Physikbuch nachschauen kann,
dann würde ich doch glatt mal Empfehlen sich ein altes
Schulbuch für Elektrotechnik zu besorgen und ein paar Stunden
die Grundlagen zu studieren,
Posaunt habe ich nichts…ich habe lediglich darauf aufmerksam gemacht das ich versucht habe alleine weiterzukommen, nicht das da die „ach so netten“ sprüche kommen von „Frag Google“ „Es gibt eine Bibiliotheke“ etc.
Das Ohmsche Gesetz haben wir durchgenommen, dass kenne ich. Die DIN Vorschriften kenn ich nicht, da wir uns im Niedervolt bereich aufgehalten haben und nur gerade „Wasser mit Strom ist schlecht“ gelernt haben.
z.b. Ohmsches Gesetz und die
wichtigsten DIN Vorschriften.
Ich glaube Arya Svitkona ist ein durchgeknallter Russe oder
Russin die Selbstmord machen will. Nein im Ernst, Wenn ich
schon höre. ALUstreifen von Alufolie zu benutzen, da fehlen
mir die Worte. Alleine wie das aussieht.
Hol die sone Diode für 16,70 und bau die ein, Wenn du eine
Diode mit 3,3 Volt benutzen willst dann musst du ein
Niederstromnetzteil benutzen was extra dafür gebaut wurde. Was
meinst du denn was es alles nicht schon gibt. und das in allen
qualitäten. Dein Spektrum muss nicht unbedingt auf Ebay und
das andere was du gesagt hast laufen. Benutz doch einfach mal
die Gelben Seiten und telefonier mal etwas herum wenns nötig
ist. Schließlich geht es um eine gute Qualität. Benutze selber
eine Wasserkühlung im PC. kann es also einigermaßen verstehen
wenn sich jemand den PC modded, Aber bitte nicht mit null
Ahnung von Grundlagen der Elektrotechnik und Alustreifen. Das
ist ein No-Go.Vielleicht ist hier ja jemand der dir dennoch helfen kann und
dir eine einfache SelbstbauSchaltung für 12V zu 3,3 Volt gibt.
Aber damit hast du unter Umständen mehr Kosten als mit einem
fertigen Gerät.
Fazit:
Laut Vorschriften darf man solche Fragen nicht beantworten was ich auch verstehe (andere währen ausgerastet und hätten null Ahnung vom Posten in einem Forum). Klar ich bin ein wenig niedergeschlagen, da ich mir das so einfach vorgestellt habe und die Teile schon habe, aber ich finde eine einfachere Lösung.
p.s. Habe einige Grundlagen der Elektrotechnik, und Wasserkühlung kann man überall kaufen und zusammenstecken. Aber trotzdem Danke
Hallo Fragewurm,
p.s. Habe einige Grundlagen der Elektrotechnik, und
Wasserkühlung kann man überall kaufen und zusammenstecken.
Allerdings sind diese Wasserkühlungen nur zusammen mit Kleinspannung zugelassen.
Die CPU läuft mit ein Paar Volt und die Pumpe mit 12V. Das PC-Netzteil stellt zudem eine galvanische Trennung zum 230V-Netz dar (Das muss auch entsprechende Isolationstests hinter sich gebracht haben).
Bei der WaKü steht auf alle Fälle ein Satz von wegen „bestimmungsgemässer Verwendung“ …
MfG Peter(TOO)
Also: 230 Volt Gleichstrom für ne LED-Lampe, ne das ist unnötig. Geh auf 12 Volt runter.
Letztenendes ist es eigentlich ziemlich egal, ob du 230 Volt Gleich- oder Wechselspannung berührst: das ist gefährlich und kann tödlich sein. Gefährliche Ströme durch den menschlichen Körper können in der Regel schon ab 40 Volt auftreten.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vielleicht ist hier ja jemand der dir dennoch helfen kann und
dir eine einfache SelbstbauSchaltung für 12V zu 3,3 Volt gibt.
Aber damit hast du unter Umständen mehr Kosten als mit einem
fertigen Gerät.
Nimm 3 1,2-Volt-Akkus. Diese Spannung hält die LED noch aus. (Daher keine 1,5-Volt-einweg-Batterien, da brennt die Diode sofort durch.)
Hallo Fragewurm,
Nimm 3 1,2-Volt-Akkus. Diese Spannung hält die LED noch aus.
(Daher keine 1,5-Volt-einweg-Batterien, da brennt die Diode
sofort durch.)
Mann O Mann !!
Was ist denn so schwer daran zu begreifen, dass eine LED mit einem konstanten STROM betrieben werden muss und nicht mit einer konstanten Spannung?
Die Innenwiderstand einer LED hängt sehr stark von der Dotierung ab und schwankt recht stark bei der Herstellung. Des weiteren ändert sich die Vorwärtsspannung mit der Temperatur.
Bei einer idealen Diode wäre der Strom 1µV unterhalb der Vorwärtsspannung 0 und 1µV drüber bereits unendlich!
Reale Dioden haben Leckströme und Innenwiderstände, wodurch der Sprung nicht ganz so dramatisch verläuft.
Hier mal ein Datenblatt:
https://www.distrelec.com/distrelec/datasheets.nsf/W…
Ich beziehe mich mal auf Seite 6 und die weisse LED.
Bei 350mA liegt die Vorwärtsspannung zwischen 2.79V und 4.23V, je nachdem aus welcher Charge das Ding kommt.
Da Ri typisch bei 1 Ohm liegt, fallen daran 350mV ab.
Die Vorwärtspannung der Diode liegt also zwischen 2.44V und 3.88V.
Legt man nun 2.42V an ein solche LED an, dann werden manch gar nicht leuchten, da die 3.42V unterhalb der Durchlassspannung von 3.88V liegen.
Bei anderen fliesst ein Strom von (3.42V-2.44V)/1Ohm = 0.98A, was etwas oberhalb von 350mA liegt.
Krass war die Problematik ganz früher bei 7-Seg Anzeigen. Bei Nominal-Strom waren alle Segmente einer einzelnen Ziffe alle gleich hell. Wollte man Dimmen oder Multiplexen kamen die unterschiedlichen Kennlinien der einzelnen Dioden zu Tage. Manche Segmente glimmten nur noch und andere waren nur leicht dunkler.
MfG Peter(TOO)