Hallo zusammen - Ich möchte einen bereits montierten Durchlauferhitzer anschließen (Stromanschluß).
Zur Situation: In einem WC (Raumgröße: 1,20m x 120m) ist unter dem Waschbecken an der Wand (Gipskartonplatten gefließt auf Metall-Montagefertigständer) bereits ein neuer Durchlauferhitzer ( 5,5 kW/h) angebracht aber weder ans Strom- noch Wassernetz angeschloßen. Die vorhandene Stromzuleitung in der Verteilerdose oben an der Tür ist: 3x 2,5mm² und im Wohnungs-Sicherungskasten mit einem Sicherungsatomaten: (B20) abgesichert.
Im WC-Raum ist eine (60 Watt) Deckenleuchte und „hängt“ an der 3x 2,5 mm² Zuleitung (keine Ahnung warum hier zu Lampe so ein Leitungsquerschnitt 3x2,5 mm² verlegt wurde). Zur Feuchtraum-Steckdose neben dem Spiegel zweigen nur 3x1,5 mm² ab. Weiterhin ist zum Durchlauferhitzer hin ein Kabelkanal von der neu angebrachten Feuchtraum-Verteilerdose AP (gleich neben der bereits vorhandenen UP ) auf Putz/Fließen geschraubt verlegt.
Die weitere Ausführung und Fortsetzung der Arbeiten (Stromanschluß) ist wie folgt beabsichtigt:
- Gleich neben dem Durchlauferhitzer einen Kleinst-Feuchtraumsicherungskasten mit einem Sicherungsatomaten/Leitungsschutzschalter (B 20A) AP montieren und den Durchlauferhitzer dort mit 3x2,5 mm² (Ho5VV-F-weil vorhanden!) anschließen.
- Im Hauptsicherungskasten die A20 gegen A25 austauschen
- In den AP-Kabelkanal vom Sicherungskasten zur neu vorhandenen AP-Feuchtraum-Verteilerdose oben an der Türe ebenfalls dieses Kabel 3x2,5 einlegen und anschließen. Gleich für alle Fachleute des Elektrohandwerks: Alles spielt sich im Ausland und nicht im Geltungsbereich des deutschen Normenbereichs ab. Trotzdem sollte eine möglichst sichere Lösung angestrebt werden!