Wie körperlich attraktiv findet Ihr Euren Partner?

HABT IHR´S DANN ENDLICH MAL…
…AUSDISKUTIERT???

Wie zwei Marktweiber … schrecklich.

2 Like

Ach Tokei-ihto,

…AUSDISKUTIERT???

Wie zwei Marktweiber … schrecklich.

nur weil Du mal nicht mitreden kannst, musst Du nicht gleich schreien! :smile:

Liebe Grüße

Kathleen

2 Like

Aber wenn die Liebe doch so im Vordergrund steht, warum wollen dann - vornehmlich Frauen - das Geld der Männer?

HM?^^

Aber wenn die Liebe doch so im Vordergrund steht, warum wollen
dann - vornehmlich Frauen - das Geld der Männer?

keine Ahnung, frag sie - vornehmlich Deine Zukünftige! :smile:

Ich wollte nie das Geld meines Mannes!

Ich habe mein eigenes!

Gruß Kathleen

Weiß man nicht eh erst am Ende des Lebens, ob die Liebe ewig
gehalten hat?^^

Ja, und ich sehe nicht ein, daß das ein Ideal sein soll. Das Leben ist doch viel zu schön, um es nur mit einem einzigen Menschen zu teilen. :smiley:

Grüße Bellawa.

hi,

lies bitte noch einmal:

Ich habe nach fast 12 Jahren Ehe mit meinem Mann einen
Ehevertrag geschlossen, mit dem wir beide sehr zufrieden sind.
Seitdem lebt es sich auch wieder gelassener miteinander.

na toll. und? was wäre anders wenn ihr nur darüber gesprochen hättet? ich sag´s dir: schriftliche abmachungen kann man einklagen, mündliche abmachungen lassen sich meist nur schwer nachweisen.

Wir haben nicht vor, uns zu trennen, und dieser Vertrag
garantiert, dass wir länger und vor allem unabhängig von allen
finanziellen Fragen zusammenbleiben.

da du mich anscheinend noch immer nicht verstehst verweise ich auf http://de.wikipedia.org/wiki/Ehevertrag

was können wir hier lesen?

„Durch einen Ehevertrag geben sich die Eheleute bestimmte Regeln für die Ehe, vor allem aber für den Fall einer eventuellen Scheidung.“

Was Du daran nicht verstehen möchtest, weiß ich mittlerweile
auch nicht! :smile:

naja, ich kann lesen und weiß was „scheidung“ heißt: der ernstfall, für welchen der ehevertrag vorgesehen ist.

gruß

t.

Aber da Du Ehevertrag und Scheidung zusammenwirfst, werden wir
hier sicherlich keinen Konsens finden.

Ich dachte Eheverträge wären für den Scheidungsfall gedacht? Ist natürlich schon sinnvoll, aber wenn die Beziehung ja funktioniert, denken eben viele nicht ans: was ist denn, wenn’s mal nicht mehr funktioniert? Bin mir auch nicht sicher, ob ich daran denken möchte…

Andererseits gibt’s mir durchaus ein gutes Gefühl, meinem Partner zu sagen, egal was passiert, ich werd dir DEINS niemals wegnehmen… und das kann man ja ruhig amtlich machen, wenn man schon amtlich macht, dass man (möglichst) für immer zusammen gehören will…

1 Like

Ich finde meine Freundin sehr ansprechend… und so sollte es auch sein.

was du tun kannst, kannst nur du entscheiden. Wie wichtig ist sie dir. das ist die Frage.

Hau rein :smile:

Hi Tiger,

man schließt Versicherungsverträge über z.B. Tod, Unfall oder Berufsunfähigkeit - und natürlich geht man in dem Moment nicht fatalistisch davon aus, dass dieser Versicherungsfall eintritt.

Man setzt eine Patientenverfügung auf, um sicher zu sein, dass im Falle des Falles das eigene Interesse bewahrt bleibt.

Ich reihe einen Ehevertrag auf dieser Ebene ein: Man weiß nie, was passiert - und auch wenn ich letztlich dafür „zahlen“ muss, wird mir zugesichert, was im schlimmsten Fall passieren könnte, was mir „bleibt“.

„Durch einen Ehevertrag geben sich die Eheleute bestimmte
Regeln für die Ehe, vor allem aber für den Fall einer
eventuellen Scheidung.“

Eben! Eventuell! So wie man eventuell bald stirbt, so wie man eventuell bald einen Unfall hat und berufsunfähig wird, so wie man eventuell…eventuell!

naja, ich kann lesen und weiß was „scheidung“ heißt: der
ernstfall, für welchen der ehevertrag vorgesehen ist.

Das mag ja aus Deiner Sicht so sein, aber ich wiederhole mich: ein Ehevertrag bedeutet für mich nicht automatisch, dass man sich scheiden lassen möchte. Ganz im Gegenteil: Man zollt dem anderen so viel Respekt, Freiheiten zu haben; u.a. freiwillig eine Beziehung zu führen.

Viele Grüße

Kathleen

Liebe Mona,

… und das kann man ja ruhig amtlich machen,
wenn man schon amtlich macht, dass man (möglichst) für immer
zusammen gehören will…

eben! :smile: Schön auf den Punkt gebracht!

Viele Grüße

Kathleen

hi,

Man zollt dem
anderen so viel Respekt, Freiheiten zu haben; u.a. freiwillig
eine Beziehung zu führen.

genau. aber NUR die beziehung, wirtschaftlich und besitzmäßig ist das ganz was anderes. da darf der partner schön vor der tür bleiben, weil DAS teilst du nicht.

naja, wer´s mag …

t.

jedem gehört die hälfte des hauses. fair?

wenns getan wird: ja.
wenns probleme deshalb gibt: nein.

in diesem sinne: ehevertrag = grundbucheintrag zu fairen teilen.

tilli