Wie war das mittelalter

na nicht übel danke

ah ja, jetzt fehlen nur noch die realistischen Filme
danke

also wenn ich mir ironclad anschaue
die leute waren sicher arm aber sie waren sicher glücklicher als heute denke ich
die medizin war sicher schwierig, wenn ich aber an den Medicus denke, sicher auch nicht so schlimm
oft hört man ja dss sich die leute nicht gewaschen haben was ich mir auch nicht so ganz vorstellen kann

ich hätte auch gerne gewußt was damals so nach damaligen verhältnissen nach heute umgerechnet eine ritterrüstung gekostet hat

ob die kämpfer auch wirklich so super waren wie oft in filmen dargestellt usw.

Nun, realistische Filme über das Mittelalter möchte man nicht sehen. Es war dreckig, ein Blinddarmentzündung endete zumeist tödlich, vom Gestank wollen wir gar nicht erst anfangen, ebensowenig von den Donnerbalken, Verstümmelungen weit häufiger als in unseren Tagen, und daß sich die Schweine auf den Straßen suhlen ist auch nicht so richtig begeisternd…

ich frage ich immer, wie haben die das mit den burgen gemacht
was würde es heute kosten neuschwanstein zu bauen was damasl?

sowas wie dar parfum ironclad medicus?

wie war so ein arbeiterleben
war es wirklich so dreckig
ist die medizin im 13. bis zum 16. jahrhudnert echt so mies gewesen
haben adelige wirklich nie probleme gehabt
die leute sich echt nur 1 x im Monat geduscht?
gab es echt kein Petting, keine Sexstellungen
wie waren die preise und die lebenserhaltungskosten usw.

morgen

Früher gab es ja nur so Sex, aber so verschiedene Stellungen um der Frau Lust zu bereiten glaube ich nicht dass es im 19. Jahrhundert gab, das war vielelicht damals so in der Römer Zeit so, auch gab es damals im 15. oder 16 Jahrhundert keine richtigen Kondome, sondern so Dinger aus Wolle oder Leinen die man waschen mußte.

So um 12. bis 14. jahrhundert, da wäre interessant zu wisen wie das Leben so eines Bauern war, wie die ARbeitszeit war, wie lange die lebten ,was die gmacht ahben bei PRoblemen

So Filme wie Das Parfum oder Medicus stellen das ja ganz gut da, aber wie nahe sind sie an der Realtiät