WIN11 installieren

Moin,
auf meinem Computer (desctop) läuft seit ewigen Zeiten WIN10
Jetzt habe ich im Internet eingekauft. Im Nachgang zu meiner Bestellung plopte ein Fenster auf:
WIN11 Kostenlos einfach Runterladen - wohin? - Gebrauchsanweisung liegt bei.
Aber da kann es vielleicht schon zu spät sein.

Jetzt will ich nix Runterladen von dem ich nix weis.

Meine Frage:
Kann man einfach Runterladen und gleichzeitig Installieren?
Was ist mit Passwort und Support? in solchen Fällen?
Oder sollte es sinnvoller sein Platte leer neu Formatieren und jetzt installieren?
Danach alle Programme neu installieren?

Ist kostenlos per se gut/schlecht?
Lieber ein paar Okken locker machen?

Danke schon mal vorab
D.

Wenn in den „Einstellungen“ von Windows 10 unter „Windows-Update“ kein kostenloses Update auf Windows 11 angeboten wird, ist Dein Computer wahrscheinlich nicht dafür geeignet. Dann hilft wohl bloß ein Neukauf oder der Umstieg auf das kostenlose Linux-Betriebssystem (meine Empfehlung: Linux Mint).

Alternativ hilft auch ein Check mit der „Windows-Integritätsprüfung“:

https://support.microsoft.com/de-de/windows/überprüfen-ob-ihr-gerät-die-windows-11-systemanforderungen-nach-dem-ändern-der-gerätehardware-erfüllt-f3bc0aeb-6884-41a1-ab57-88258df6812b

Danke.
Habe den Test gemacht.
Ergebnis: Ich brauche noch TPM 2.0
D.

  • Das müßte ich jetzt Nachrüsten durch meinen Dealer.

Das ist in meinen Augen eine enorme Kompatibilitätshürde.

was würde mich das wohl kosten?
D.

Mit sowas kommst Du noch relativ günstig weg (im November lag der noch bei 529 €):

Ansonsten wie schon gesagt:

https://linuxmint.com

Offizielle Upgrade-Hinweise von Microsoft:

https://support.microsoft.com/de-de/windows/aktivieren-von-tpm-2-0-auf-ihrem-pc-1fd5a332-360d-4f46-a1e7-ae6b0c90645c

1 Like

Hallo Fips,
habe bei meinem Dealer angerufen;
Was würde mich das Kosten?
~75,00€
das weicht von über 500 doch gewaltig ab.
Wer hat Recht?
D.

Und was macht er für dieses Geld?

Im Internet kursieren Angebote für gebrauchte PCs, die mit Tricks auf Windows 11 aufgerüstet wurden. Hierbei ist aber keinesfalls garantiert, dass da zukünftige Updates noch laufen.

Mittlerweile gibt es auch schon erste Berichte über Windows 11-PCs, auf denen sich keine Funktionsupdates mehr installieren lassen:

Und genau soetwas vermute ich hier, wollte es aber doch lieber von @Dignam wissen, bevor ich Ratschläge gebe.

2 Like

Er instaliert und schaltet frei TPM 2.0
D.

Das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Sowas kann man nicht installieren oder freischalten. Dein Gerät hat das oder nicht.

1 Like

Hallo PrestonA,
das ist mir ja ganz neu.
Mein Meister (die Dame am Empfang) meinte wie aus der Pistole geschossen, NULL PROBlemo
mit 75 Oken sind sie dabei. Dauer 24 Stunden und ferig.
Wer hat jetzt Recht?
D.

Darum weiter oben meine etwas gehässige Frage.

Für 75 € brutto arbeitet der Mensch höchstens eine halbe Stunde. (Zumindest in Deutschland und wenn er sich halbwegs an deutsches Steuerrecht hält.)

Ja, es gibt real existierende Konstellationen, bei denen auf dem Mainboard ein „Trusted Platform Modul“ in der Version 2.0 wohl vorhanden aber nicht aktiviert ist. Dann kann man es einfach im BIOS aktivieren.

Dann hätte allerdings die Dame auch nach den Komponenten deines Rechners gefragt und in Kompatibilitätslisten nachgesehen.

Da du das nicht schilderst, drängt sich der Verdacht auf, dass die Installationshürden mit Tricksereien umgangen werden.

2 Like

Moin,
hilft das weiter?
mehr hat er mi C&P nicht übernommen-
D.

SiSoftware Sandra

Nr
Hostname : DESKTOP-BEBC0PS
Arbeitsgruppe : WORKGROUP

System
Modell : OEM B560M-ITX/ac
Serialnummer : To Be Fille***********
Gehäuse : Desktop
Hauptplatine : ASRock B560M-ITX/ac
Serialnummer : M80-F60********
BIOS : AMI (OEM) P2.00 10/05/2021
Intel ME (Management Engine) : 15.0.22.1680

Systemspeicher
Gesamtspeicher : 16GB DIMM DDR4

Prozessor(en)
Prozessor : 11th Gen Intel® Core™ i5-11400 @ 2.60GHz (6C 12T 4.39GHz, 3.7GHz IMC, 6x 512kB L2, 12MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1200

Chipsatz
Speichercontroller : ASRock Core11S (RocketLake-S 6C) Host Bridge/DRAM Registers 100MHz, 2x 8GB DIMM DDR4 2.4GHz 128-bit, Interne Grafikeinheit

Speichermodul(e)
Speichermodul : Kingston/Nanya Tech KF3200C16D48GX 8GB DIMM DDR4 1Rx8 PC4-25600U DDR4-3200 XMP (17-17-17-40 4-57-19-3)
Speichermodul : Kingston/Nanya Tech KF3200C16D48GX 8GB DIMM DDR4 1Rx8 PC4-25600U DDR4-3200 XMP (17-17-17-40 4-57-19-3)

Grafiksystem
Monitor : BNQ BenQ PD2705Q
(2560x1440, 27.0")
Grafikkarte : Intel® UHD Graphics 730 (256S 32C SM5.2 1.3GHz, 2MB L2, 128MB DDR4 2.4GHz 128-bit, Interne Grafikeinheit)

Grafikprozessor
OpenCL : Intel® UHD Graphics 730 (192S 24C SM3.0 1.3GHz, 1.9MB L2, 7GB DDR4 2.4GHz 128-bit, Interne Grafikeinheit)
D3D 11 : Intel® UHD Graphics 730 (256S 32C SM11.5 1.3GHz, 2MB L2, 128MB DDR4 2.4GHz 128-bit, Interne Grafikeinheit)
OpenGL : Intel® UHD Graphics 730 (256S 32C SM4.60 1.3GHz, 2MB L2, 1GB DDR4 2.4GHz 128-bit, Interne Grafikeinheit)

Physische Speichergeräte
Datenträger : TEAM T253X6002T (2TB, SATA600, mSATA, SSD)
Datenträger : WDC WD20EARX-008FB0 (2TB, USB3/SATA600, 3.5")
Optisch : HL-DT-ST DVDRAM GH24NS95 (SATA150, DVD±RW, CD-RW)
Optisch : TS8XDVDS TRANSCEND (USB2)

Logischer Speichergeräte
Festplatte (C:) : 682GB (NTFS, 4kB) @ TEAM T253X6002T (2TB, SATA600, mSATA, SSD)
Festplatte : 546MB (NTFS, 4kB) @ TEAM T253X6002T (2TB, SATA600, mSATA, SSD)
Daten (D:) : 459GB (NTFS, 4kB) @ TEAM T253X6002T (2TB, SATA600, mSATA, SSD)
Reserve (E:) : 766GB (NTFS, 4kB) @ TEAM T253X6002T (2TB, SATA600, mSATA, SSD)
Musik (M:) : 2TB (NTFS, 4kB) @ WDC WD20EARX-008FB0 (2TB, USB3/SATA600, 3.5")
Festplatte : 96MB (FAT32, 1kB) @ TEAM T253X6002T (2TB, SATA600, mSATA, SSD)
CD-ROM/DVD (F:) : k.A. @ HL-DT-ST DVDRAM GH24NS95 (SATA150, DVD±RW, CD-RW)
CD-ROM/DVD (G:) : k.A. @ TS8XDVDS TRANSCEND (USB2)

Speichersystem
Speicherpool : Primordial (3.68TB)

Peripherie
LPC/Hub-Controller : ASRock B560 LPC/eSPI Controller
Audio Gerät : ASRock Core11 (Tiger Lake-H) HD Audio Controller
Audio Codec : Realtek Semi 0897
Serielle Port(s) : 3
Laufwerkscontroller : Intel Core11 (Tiger Lake-H) Shared SRAM
Laufwerkscontroller : ASRock Standardmäßiger SATA AHCI- Controller
USB-Controller : ASRock Core11 (Tiger Lake-H) USB 3.2 Gen 2x1 xHCI Host Controller
SMBus/i2c-Controller : Intel ICH SMBus

Drucker- und Faxgeräte
Drucker : Microsoft Software Printer Driver (300x300, Farbwiedergabe)
Drucker : Send to Microsoft OneNote 16 Driver (1200x1200, Farbwiedergabe)
Drucker : Microsoft XPS Document Writer v4 (600x600, Farbwiedergabe)
Drucker : Microsoft Print To PDF (600x600, Farbwiedergabe)
Fax : Microsoft Shared Fax Driver (200x200)
Drucker : Canon iP7200 series (USB, Farbwiedergabe)
Drucker : Brother HL-2240 series (1200x1200, USB)

Scanner und Kameras
Scanner : Canon CanoScan LiDE 220 (Scanner, USB)

Biometrie
Sprache : Analog NUI Voice Virtual Sensor (Sprache)

Peripherie
Media Player : WDC WD20 EARX-008FB0 (1.82TB)

Netzwerkdienste
Netzwerkadapter : Intel® Ethernet Connection (14) I219-V (Ethernet, 1Gbps)
Netzwerkadapter : Bluetooth Device (Personal Area Network) (Ethernet)
Drahtlosadapter : Intel® Dual Band Wireless-AC 3168

Betriebssystem
Windowssystem : Microsoft Windows 10 Privat 10.0.19045
Kompatibel mit Plattform : x64

Leistungstipps
Warnung 2513 : TPM wurde nicht erkannt. Einige Sicherheitseinstellungen sind nicht verfügbar.
Tipp 3 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.

Hallo MOD !
Beitrag bitte Löschen.
Danke.
D.

Hallo Pierre,
der Erbauer des Desktop meint - das mußte mit einem Bios Update getan sein.
Macht ~90,00€

??
D.

Oder dass hier jemand ob seines Alters und seiner Unwissenheit über den Tisch gezogen wird. Das Board ist gerade mal ein paar Jahre alt und hat deswegen mit Sicherheit ein TPM auf der Platine. 75 Euro für ein paar Tastenbewegungen im BIOS erscheinen mir übertrieben.

1 Like

@Dignam, entschuldige bitte. Ich habe mich von dem hier verwirren lassen:

Das Board ASRock B560M-ITX/ac ist gerade mal gut 5 Jahre alt. Es ist für Windows 11 geeignet. Es gibt auch für die Komponenten auf dem Board aktuelle Treiber für Windows 11.

Das ist genau eine der „real existierenden Konstellationen“ von denen ich weiter oben schrieb: jemand baut aus Komponenten einen Rechner zusammen. Da ist gerne mal TPM 2.0 im Bios deaktiviert.

Schwierig zu sagen:

Mit diesem Datum gibt es kein Update auf der Seite des Herstellers. Link Aber ab dem Update 1.90 vom 26.7.2021 unterstützt das Board Win11 und das TPM ist aktiviert.

  1. Support Microsoft Windows 11
  2. „Intel® Platform Trust Technology“ (Software TPM) is enabled by default
    FAQ:
    https://www.asrock.com/support/faq.asp?id=502

Quelle: der Link weiter oben

75-90€ nur für ein BIOS-Update … wenn ich den Aufwand bedenke, den ein Händler mit solch einer Reparatur haben wird, erscheint es mir gerade so angemessen. (Mir persönlich wäre es zu viel. Ich habe aber auch den Vorteil, dass sowas seit Jahrzehnten mein Hobby und teil meines Berufes ist und dass ich keine Hemmungen diesbezüglich habe.) Wenn der Techniker dann aber auch gleich noch die Installation von Win 11 durchführen würde, erscheint es mir auf jeden Fall angemessen.

(Der wichtigste Punkt, der für mich dagegen spräche: meine Maschine mit all meinen persönlichen Daten und Dateien würde ich nur äußerst ungern aus der Hand geben, um es mal vorsichtig zu formulieren.)

3 Like