Hallo
bei uns im Saarland gibt es ein Wörtchen welches oft vor einer Antwort genutzt wird.
Frage: „Blablabla“?
Antwort: „Ei, das geht so und so“ oder „Ei, das ist so gewesen“ „Ei, pass emol uff“
Gibt es dieses „Ei“ auch in anderen Dialekten? Wer sagt das noch? Woher kommt das Ei?
Gruß
Hallo!
Zwar kann ich Dir keine konkrete Antwort auf Deine Frage liefern, da aber der saarländische Dialekt doch sehr verwandt mit dem hessischen ist, könnte nachfolgendes Video vielleicht etwas weiter helfen (zumindest bei dem Faktor Spaß):
http://www.myvideo.de/watch/1896695/02_Hessisch_fuer…
Gruß
Widor
Servus,
Wer sagt das noch?
die westlichen Nachbarn, bei denen klingt das „eh bien,…“
und die südöstlichen Nachbarn, bei denen klingt das „Ha no,…“
und die nordwestlichen Übernachbarn, bei denen klingt das „Well,…“
Kurz: Der Laut im einzelnen ist dabei nicht so wichtig, entscheidend ist, daß da vor dem eigentlichen Beginn der Rede ein Laut kommt. Besonders schön haben das die alten Griechen gemacht, mit einer Reihung von gleich drei Partikeln:
Εί δε μή
was von alternden Lehrkräften verdeutscht wurde mit Formeln wie „Wohlan denn nun also…“, und womit wir um drei Ecken rum wieder beim „Ei“ wären, allerdings einem ganz anderen.
Schöne Grüße
MM