Woher kommt der Namenszusatz genannt ?

Hallo Allwissende.

In meinem alten Bekanntenkreis gibt es jemanden mit dem Namen
… genannt Kaufmann.
Angeblich wusste er selber nicht wie das zustande gekommen ist.
Für mich klingt das irgendwie nach einem Flüchtlingsschicksal (eigentlich zu jung dafür) oder nach Adoption o.ä.
Aber sicher kennt jemand hier die genaue Erklärung.
Gruß

Hallo,

In meinem alten Bekanntenkreis gibt es jemanden mit dem Namen
… genannt Kaufmann.

einen Überblick über Entstehung und Bedeutung dieses Namenszusatzes findest Du auf http://wiki-de.genealogy.net/Genannt und http://wiki-de.genealogy.net/Handbuch_der_praktische…

Gruß
Kreszenz

Hallo Seakick,

ich denke, Du überschätzt uns. Allwissend sind wir nicht. Aber ich wusste z.B. dass ich nahezu die gleiche Frage vor einiger Zeit hier schon einmal ausführlich beantwortet hatte.

Schau mal da:

/t/beinamen-zusaetzliche-familiennamen/5290706/2

ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

Schönen Abend wünscht

Alexander

In meiner Familienforschung habe ich das auch mal gehabt. Da ist der leibliche Vater vor der Eheschließung und vor der Geburt seines Sohnes
ums Leben gekommen.Und so nannte man den Sohn dann später :
Diese namen erfinde ich mal…
Georg Klotzer genannt Müller .
Dann wusten die „Einheimischen“ aus dem Dorfe , das er eigentlich ein Kind von dem „Müller“ war und die Mutter hatte es auch nicht so schwer mit einem unehelichen Kind .
In meiner Forschung hat sich der Vorfahre den Namen gerichtlich anerkennen lassen , so das er später nur „Müller“ hieß.
L.G. Petra

hallo Ihr Schlauberger :smile:

zunächst mal einen lieben Dank für die Antworten.
Wie so oft scheint es hier mehrere Möglichkeiten zu geben!
Ich werde dann mal vorsichtig fragen ob er unehelich geboren wurde oder der Vater vor der Eheschließung sogar starb.
Oder ob der Name noch von einer alten Verwaltungsangelegenheit aus dem Mittelalter stammt.
Oder ob es eine alte Orts- oder Berufsbezeichnung ist.

Nochmals vielen dank für die Tips
Frohe Ostern