Hat schonmal Jemand Erfahrung gemacht eine Wohnung an Rumänen zu vermieten? Ich bekomme immer anfragen, aber ich habe immer Angst finanziell in Schwierigkeiten zu geraten. Eine Vermieterbescheinigung kann nicht vorgelegt werden, da sie bei Verwandten wohnen und zwar schon Arbeit in Deutschland haben, aber noch nicht so lange. Ich weiß auch nicht ob mir eine Schufa alleine was nützen würde, die ist ja dann noch nicht so alt. Deshalb meine Frage, hat Jemand schonmal Erfahrungen gesammelt? Pünkliche Mietzahlung, Reinigung Treppenhaus und Müll rausbringen? oder kann man sich in dieser Richtung gar nicht darauf verlassen? Auch wenn ich 3 MM Kaution bekommen würde und die Mietzahlung wird eingestellt kann ich direkt zum Anwalt rennen.
Da kann dir ebenso alles passieren wie wenn du an Deutsche vermietest: kannst an brave und angenehme Leute ebenso geraten wie an Mietnomaden. Was hilft es daher wenn Dir jemand ein Loblied singt und ein anderer eine Schreckensgeschichte erzählt… In jedem Fall gehört es in Rumänien nicht zu den landesüblichen Gepflogenheiten in die Ecke zu scheißen und mitten im Wohnzimmer einen Hammel über dem offenen Feuer zu braten. Elektrisches Licht soll dort auch bekannt sein.
Die Frage ist rassistisch, politisch inkorrekt und rechtsradikal. Und trotzdem nachvollziehbar. Ein Dilemma. Verlass Dich auf Dein Bauchgefühl und gib ihnen eine Chance. Auf der einen Seite werden Rumänen, Roma und Marxloh gleichgesetzt, auf der anderen Seite kommen nach der Zeit aus keinem Land soviele Ärzte und viele sind gut integriert.
Hallo!
Aus länger zurückliegender Erfahrung ist mir ein Hochhaus in Itzehoe bekannt, in dem überwiegend Deutsche wohnten und dem man sich aus mehreren Gründen nicht nähern sollte:
- etliche Bewohner lungerten angetrunken vor dem Haus herum und suchten Opfer für handgreiflichen Streit
- die Müllentsorgung funktionierte ganz einfach: Von Küchenabfällen, über Fernseher und Wohnzimmereinrichtungen wurde alles aus dem soundsovielten Stockwerk aus dem Fenster gefeuert. Ob das Fenster vorher geöffnet wurde oder ob es neben Hausrat auch noch Glasscherben regnete, war die spannende Frage.
Also: Vermiete niemals an Deutsche. Das sind durchweg asoziale, besoffene, gewalttätige Pottsäue.
Wünschst Du eine ähnliche Verallgemeinerung über Rumänen zu hören?
Interessehalber: Warum ziehst Du Mietinteressenten in Erwägung, die Bedenken und Bauchgrummeln auslösen? Außerdem: Welche Auskünfte erwartest Du in diesem Forum über Interessenten, die keiner kennt?
Gruß
Wolfgang
Ich denke, deine Frage hat durchaus ihre Berechtigung.
Traurig sind dann Antworten wie
Kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Natürlich kannst du mit gewissen Mietern, völlig egal welcher Herkunft, Pech haben. Rein „deutsche“ Problembezirke sind natürlich vorhanden.
Die Statistik, gerade mit Bezug auf Rumänen und Bulgaren, spricht aber eine eindeutige Sprache.
Frage ist, wie bereits geschrieben wurde, warum du mit dem Gedanken spielst an Personen zu vermieten, welche absolut nichts nachweisen können und dir Unwohlsein bereiten.
Lass die Finger davon und vermiete an nachweislich seriöse Mieter.
Hallo kimba0572,
Dem kann ich mich nur anschließen!
Verlass dich auf dein Bauchgefühl - wenn du nicht vom ersten Moment an denkst, genau diese Personen kannst du dir als Mieter in deiner (!) Wohnung gut vorstellen, dann lass’ es!
Ich wünsche dir eine gute und vor allem für dich stimmige Entscheidung!
Gruß
dafy
Hast du evtl. die Möglichkeit, dich in der der Gegend der Verwandten mal umzuhören? Zeitungshändler, Bäcker ?
Gruß
rakete
Wie will man das Verhalten der Mieter an der Nationalität festmachen?
Das geht einfach nicht.
Ich weiß nicht, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, aber wie wäre es mit einem vorerst befristeten Mietverhältnis, z.B. über ein Jahr (ob das möglich ist und unter welchen Voraussetzungen eine Befristung Bestand hat, solltest Du vorab vom Fachmann klären lassen)?
Dann ist das (finanzielle) Risiko vielleicht begrenzt und ggf. kannst Du dann einen neuen, unbefristeten Mietvertrag anbieten.
Grüße,
Grünblatt
Hallo,
da kannst Du eventuell über eine Versicherung gegen Mietausfall und Sachschaden nachdenke bzw. Dich beraten lassen. Möglicherweise hängt die Prämie von der Gegend und den Mietern ab. Dann hat man einen Anhalt für das Risiko. Wenn Du keine verlässlichen Infos über die zukünftigen Mieter hast, ist es eben das unternehmerische Risiko an Leute zu geraten, die nicht zahlen wollen, obwohl sie es könnten oder weil sie es nicht können oder weil sie es später nicht können. Ich könnte immer über die Vermieter abfeiern, die sich Lohnzettel vorlegen lassen. Der Mensch kann trotzdem morgen gekündigt werden. Solange es mehr Wohnungen als Beamte auf Lebenszeit gibt, wird die Mehrheit der Vermieter mit diesem Risiko leben müssen oder aber auf die Chance auf Einkünfte aus Vermietung verzichten.
Grüße
Also an Deutsche, deren Miete vom Staat bezahlt wird …
Bitte verlinke doch die von dir genannte Statistik zum Thema:
Ansonsten: Nuhr.
Hallo Armin,
das nun nicht, aber so vor 25-30 Jahren wurde durchaus öfter von offenem Feuer auf dem Wohnzimmerparkett berichtet (zu Heizungszwecken, da die Zentralheizung aus irgendwelchen Gründen nicht genehm war).
Gruß
Christa
Um Dafy völlig Zusammenhangslos zu zitieren:
Sorry, mir tut das Heruntermachen meines Landes weh!
OK, ich würde daraus „Geburtslandes“ machen, denn „mein Land“ ist nun schon längst Deutschland, aber dennoch!
Nein, ich habe keine Erfahrung damit gemacht, Wohnungen an Rumänen zu vermieten, aber meine Vermieter, und auch die meiner Mutter, haben durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht (wir haben immer noch beide Staatsangehörigkeiten, also fallen durchaus darunter ).
Bei unserer letzten Mietwohnung waren es übrigens „die“ Deutschen, die sich nicht um die Treppenhausreinigung gekümmert haben, So viel zum Thema „Erfahrungen“.
Wie Armin schrieb:
Es besteht übrigens mittlerweile die Möglichkeit, sich gegen Mietnomaden zu versichern. Diese Seite fand ich jetzt auf die Schnelle, aber du kannst sicher auch bei einzelnen Versicherungen nachschauen: http://www.mietnomadenversicherung.biz/
(nein, es ist keine Werbung, ich fand diese Seite gerade mit Google)
Hier ist übrigens eine Checkliste für Vermieter, die dir nicht SO viel nützt, weil einige Sachen, wie von dir schon erkannt, im Prinzip wegfallen, aber das eine oder andere ist durchaus hilfreich. http://www.finanztip.de/mietnomaden/
Worauf ich persönlich achten würde, unabhängig von der Nationalität:
- unbefristeter Arbeitsvertrag (bei befristeten weiß man nicht, was danach kommt) und Probezeit überstanden; sonst Wohnung ggf. befristet vermieten, falls möglich.
- Wer ist Arbeitgeber? Bei Arbeitgebern im Pflege- oder Reinigungsbereich wäre ich vorsichtig. Die Pflege- und Reinigungsjobs gehören nicht zu den bestbezahlten, auch nicht unbedingt zu den angenehmsten, die Wahrscheinlichkeit, dass man irgendwann keine Lust mehr dazu hat, ist relativ groß.
- Wenn sie Verwandte hier haben, die länger hier leben, Bürgschaft von diesen unterschreiben lassen.
Ich kenne ein Paar, die sind als IT-Fachkräfte für 5 Jahre hier gewesen, die ältere Tochter ist hier geboren, aber sie haben gemerkt, hier können sie sich kein Leben auf Dauer vorstellen, also sind sie nach den 5 Jahren zurück nach Rumänien gekehrt. Sie hatten hier so genügsam gelebt, dass sie von dem hier gesparten Geld in Rumänien ein Haus gebaut haben. Sie machen oft Skiurlaub in Österreich, und auf dem Weg dorthin besuchen sie oft ihre damalige Wahlheimat und haben auch noch Kontakt zu den damaligen Vermietern.
Und ich kenne durchaus mehrere positiven Fälle, aber in deinem konkreten Fall hilft dir das trotzdem nicht.
Gruß
Christa
schau halt mal ins gesetz, ist doch nun wirklich nicht sooo schwer, oder?
und wie kommst du darauf, dass mietnomaden (wenn es welche wären) dann auch hübsch brav ausziehen und die wohnung in einem gepflegten zustand hinterlassen würden?
danke schonmal für Eure Antworten. Die Mietinteressenten, die sich melden arbeiten meist auf dem Bau oder Einer war DPD Fahrer. Eine Reportage im Fernsehen habe ich auch gesehen, daß Rumänen Ihren Müll aus dem Fenster geworfen haben und sehr schmutzig gelebt haben, da hat man natürlich auch Angst vor. Wenn ein Mieter einen ausländischen Pass hat und zahlt z.B. seine Miete nicht oder macht andere Probleme hat man dann nicht auch Schwierigkeiten Recht zu bekommen, weil kein deutsches Gericht dafür zuständig ist wenn er Ausländer ist?
Vielleicht ist so vage noch in Erinnerung, wer vor 25, 30 Jahren in Rumänien regierte und wie es da mit der Versorgungslage aussah…
doamne miluieste
Der Rumäne würde sagen: " Es hängt davon ab, ob derjenige, der den rumänischen Pass vorlegt, auch Rumäne ist und nicht nur eingebürgert wurde, damit der Conducator ein großes Volk hatte."
Und bevor hier wieder das Thema Rassismus aufkommt: Ich war lange Zeit mit einer Rumänin verheiratet und habe diesen Kommentar nicht nur von ihr sehr häufig gehört.
Was verstehst du nicht an nachweislich seriös? Wo habe ich etwas von Nationalität und Hartz IV gesagt?
Kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
der UP fragte nach Erfahrungen mit Personen, von denen nur die Nationalität bekannt war. Das ist eine Form von Rassismus, Eigenschaften zuschreiben aufgrund der Herkunft.
Politisch inkorrekt und rechtsradikal wird es dadurch, dass es ausschließlich um negative Eigenschaften bzw. der Angst davor ging. Negativ im Sinne von schlechter/weniger als ein typischer (deutscher) Mieter.
Nochmal: ich kann die Angst des UP verstehen. Wenn er Pech mit seinen Mietern hat, wird ihm jeder vorwerfen, dass er ja selber Schuld sei, schließlich wisse man ja, wie die so sind.
Und im Zweifel scheinen mir Solidarität und Hype für Migranten strukturell nicht gleich mit der für deren Vermieter zu sein.
Ja Armin, ich habe selbst zu der Zeit dort gelebt (na ja, vor 25 Jahren nicht mehr, aber vor 30 schon), also weiß ich das aus nächster Nähe und nicht nur vom Hörensagen.