Hallo. Ich habe eine Kombivertrag Pflege -Produktion in Teilzeit 129.9 Stunden/Monat.
2 Monate hab ich in der Pflege gearbeitet, tgl. 6 Stunden und was drüber war Überstunden, korrekt abgerechnet.
Jetzt arbeite ich in der Produktion Vollzeit und es werden irre viele Stunden aufs Zeitkonto gutgeschrieben. Dabei sind es doch Überstunden, Montags bis Donnerstags 7.5 Stunden und Freitag 5 Stunden. Ich muß jeden Monat einen Antrag stellen um die Differenz zwischen Teilzeit und Vollzeit zubekommen und einen Grund angeben der auf die Arbeit bezogen ist, z. B. Reparatur des PKW`s, muß ja fahren. Mal schaun was nächsten Monat ist.
Jetzt ist mein Einsatz beendet, keine neue Arbeit da und der Herr von der Zeitarbeitsfirma sagte heute, das nehmen wir vom Stundenkonto. Hab hier aber schon Rückmeldungen bekommen, wenn man sich arbeitsbereit stellt und kein Einsatz reinkommt geht nichts vom Zeitkonto ab und die Zeitsarbeitsfirma zahlt, steht auch so im Vertrag, aber als ich das heute sagte ekam ich gesagt wegen diesem satz soll ich doch wohl mal kommen. wie verhalte ich mich, was ist richtig, bin irgendwie verunsichert bei all diesen Sachen.
Ich freu mich über positive Antworten und bedanke mich im vorraus. Liebe Grüße…Loni9999
Kommt darauf an, welchem Tarifvertrag sie unterliegen. Beim BZA Tarifvertrag ist bei dem, was früher Wartezeit genannt worden ist, praktisch immer Verrechnung mit dem Überstundenkonto möglich. Es dürfen sogar Minusstunden „angespart“ werden.
Weitere Fragen: Als was sind sie laut Arbeitsvertrag eingestellt? Bekommen Sie bei Einsätzen im Pflegebereich den selben Stundenlohn wie im Produktionsbereich?Bei welcher Zeitarbeitsfirma arbeiten Sie.
Da ich Sie fair beraten möchte, benötige ich die Antworten, um Ihnen evtl. auch ein paar Informationen über den „Ruf“ ihrer Zeitarbeitsfirma geben könnte.
Hallo. Danke für die prompte Antwort.
Ich hab den Tarifvertrag IGZ. Ich darf 20 Minusstunden ansparen und 150 Plusstunden, aber da hatte ich schon das Problem gleich im Juli 1. Arbeitsmonat 20 Stunden auf Pluskonto und im august 28 Stunden, fand ich echt unverschämt. Ok. Stundenaufbau muß sein.
Ich bekomme in der Pflege 8.50 Euro mit Wochenendzuschlägen, war auch alles korrekt und inder Produktion 7.60 Euro.
Ich bin bei der Zeitarbeit Piening in Minden, hab da einen Link bekommen und die haben eine schlechte Bewertung.
Ich würde mich aber echt freuen wenn Sie auch was für mich rausbekommen über die Firma.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und liebe Grüße…Loni9999
Herr Piening ist Verhandlungsführer der Tarifkommission des IGZ. Da wird er sich kaum leisten können, Tarifvertragsverstöße in seiner eigenen Firma
auch nur zu dulden. Deswegen frage ich noch einmal nach: Wie hoch ist ihre arbeitsvertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit? Ist die arbeitsvertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit bisher jeweils bezahlt worden? Sind die Überstunden jeweils monatlich auf das Arbeitszeitkonto gebucht worden, ohne dass die 150 Stundengrenze überschritten wurde? Ist der StundenLlhnunterschied zwischen Produktions- und Pflegeeinsatz arbeitsvertraglich vereinbart oder hat der sich aus den Zuschlägen bei den Pflegeeinsätzen ergeben? Sind sie in der Pflege als Fach- oder Hilfskraft eingesetzt worden? Aus Ihren Ausführungen entnehme ich, dass jeweils im Juli 20 und im August 28 Stunden auf das Zeitkonto gebucht worden sind, das wäre tarifkonform,denn Überstunden dürfen solange auf das Zeitkonto gebucht werden, bis die 150 Stunden erreicht sind. Sie müssen nur darauf achten, dass für die Stunden, die in einer Woche über die 40. Stunde hinaus geleistet worden sind, auch 25 % Überstundenzuschläge gezahlt worden sind.
dieri
Hallo,
hier ist wichtig unter welchen Tarifvertrag der AV geschlossen wurde. Dadurch wird geregelt ab wann eine Arbeitsstunde eine Überstunde ist. IdR sollte von der Zeitarbeitsfirma die Nichtbeschäftigungszeit übernommen werden. Aber selbst das ist auch im Tarifvertrag geregelt. Ich würde abwarten. Hier ist die Wertigkeit der eigenen Arbeitskraft entscheident.
-Aber- solche Niederlassungen sind Profitcenter. Das bedeutet das jeder Tag welcher nicht durch Arbeit oder Zeitkonto abgesichert ist, das Ergebnis verschlechtert.
Es ist also üblich das mit Zeitkonto solche Zeiten überbrückt werden. Meine Empfehlung: Verhandlung mit der NL führen. Was wird von der NL gemacht um neue Aufträge aufzuschließen. Wie lange schützt das Zeitkonto vor der Kündigung. Was kannst Du in dieser Zeit machen (Eine Zeitarbeitsfirma hat idr Ausbildungsprogramme) Du kannst also in dieser Zeit ein Lehrgang machen. Das Thema Kurzarbeit kann auch wichtig sein. Wenn es aber den Anschein hat das es (Jahresende) keine Arbeit geben wird, dann sollte auch überlegt werden ob (je nach Qualifikation, Standort und Marktlage) die Suche nach einen neuen AG besser ist. = Auszahlung Zeitkonto usw.
VGW
Liebe Loni 9999
Wie oft der Arbeitgeber einen Tag aus dem Gleitzeitkonto nehmen kann, hängt auch vom Tarifvertrag ab. Bitte in den aushändigentn?!?! Tarifvertrag reinschauen, oder Einsicht nehmen im Büro.
Beim iGZ Tarif kann der ARbeitgeber einen Mitarbeiter bis zu zwei Tagen je Kalendermonat nach Hause schicken.
Mir kommt der Kombiarbeitsvertrag schon komisch vor. So was ist mir noch nie begegnet. Wie werden denn die einzelnen Einsätze bezahlt? Für die Pflege sollte es doch dann mehr Geld geben?
Bitte bei der Geschäftstelle des Verbandes anrufen, dem Ihr Arbeitgeber angehört, bzw. dessen Tarifvertrag er anwendet.
Mein Verband, der iGZ. siehe www.ig-zeitarbeit.de hat eine Beschwerdestelle für alle Arbeitnehmer eingerichtet. Dort gibt es Auskünfte. Und die schalten sich auch bei den Mitgliedsfirmen ein, die nicht korrekt arbeiten.
Viel Glück
Hallo,
noch vor einiger Zeit war das fehlen eines Zeitkontos das Hauptproblem. In einsatzlosen Zeiten mußte die ZAF den Lohn weiterzahlen. Hier war es dann aber meist so, dass MA ein nicht zumutbarer Job angeboten wurde um dann bei Ablehnung um diese Zahlungen herumzukommen. Ging das nicht, wurden die MA entlassen da keine Arbeit da war aber auch keiner den Lohn weiter zahlen wollte.
Hier haben die Tarifparter einen Riegel vorgeschoben und das Zeitkonto eingeführt. In der Regel werden 152,75 Stunden ausgezahlt. Der Rest geht auf das Zeitkonto für einsatzlose Zeiten. Ist also kein Einsatz da ( z.b. der Kundenbetrieb macht Betriebsferien ) dann wird der Lohn aus dem Zeitkonto weitergezahlt. Dadurch soll vermieden werden das MA vorschnell gekündigt werden. Ist also als Absicherung für jeden Zeitarbeitnehmer eingeführt worden und vollkommen legitim.
Gruß Michael
Hallo Loni9999,
das Problem liegt in deinem momentanen Vertrag, dass dir so viele Stunden gutgeschrieben werden. Durch den Teilzeitvertrag gehen alle Stunden, die du mehr arbeitest, automatisch auf dein Zeitkonto. Rechtlich gesehen ist es vollkommen korrekt, dass du einen Antrag stellen musst, damit dir die Stunden ausbezahlt werden; es ist aber eine reine Formalität und darin begründet, dass du Vollzeit arbeitest und einen Teilzeit-Vertrag hast.
Es ist richtig, dass du auch in einsatzfreien Zeiten bezahlt wirst und zwar mit den Stunden, die auf dem Zeitkonto angesammelt wurden. Dazu ist es nämlich da. Diese Stunden sind nämlich KEINE Überstunden. Beispiel:
Vertrag von 35 Stunden
Wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden
Die Differenz zwischen Vertragsarbeitszeit und tatsächlicher Arbeitszeit (die 5 Stunden) sind KEINE Überstunden und gehen auf das Zeitkonto.
Überstunden sind folgendes:
Vertrag von 35 Stunden
Wöchentliche Arbeitzeit von 45 Stunden
–> 5 Stunden (die 35. - 39.) gehen auf das Zeitkonto; die 40. - 45. (5 Stunden) SIND Überstunden und werden mit Zuschlag direkt ausgezahlt.
Das heißt: Deine Zeitarbeitsfirma hat Recht und die Abrechnung erfolgt ordnungsgemäß.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Viele Grüße,
Paula
Hi Paula. Danke für die Nachricht. Ich habe hier positive Nachrichten deswegen bekommen, hilft mir alles weiter und so ist es auch bei mir gelaufen.
Problem ist echt der Teilzeitvertrag, Vollzeitvertrag bekommme ich nicht.
Ich bedanke mich und liebe Grüße von Loni9999
Hallo . Danke für die Nachricht. Mein Zeitkonto ist hoch. Ich werde aber mal nach einem Ausbildungsprogramm
fragen, denn da hab ich noch nichts von gehört.
Fakt ist aber auch wenn mann sich arbeitsbereit stellt was ich machen werde, na dann muß man sofort los, das die Zeitarbeitsfirma diesen Tag bezahlen muß wenn kein Einsatz reinkommt. So stehts auch bei mir im Vertrag. Ich hab echt positive Antworten bekommen und werde morgen mal schaun was die sagen und verhandeln. So wie es aussieht ist dort das Angebot schlecht und ich suche wieder.
Nochmals Danke und liebe Grüße…Loni9999
Hallo. Danke für die Nachricht. Kombivertrag ist so geregelt, in erster Linie Pflege und wenn da keine Arbeit ist Produktion. So wird die Arbeit für mich gesucht. In der Pfege bekomme ich 8.50 Euro + wochenendzuschläge, das ist alles korrekt gelaufen und in der Produktion 7.60 Euro. Ich hab meinen Vetrag noch einmal genau durchgelesen und ich werde gleich mal bei: www.ig-zeitarbeit.de nach schauen. Es sind echt positive Anworten für mich gekommen. Diese Seite ist toll.
Viele liebe Grüße…Loni9999
Hi Michael. Dank Dir für die Nachricht. Ich hab hier jetzt echt einige positive Ergebnisse gesammelt die mir weiterhelfen. Meinen Vertrag hab ich auch nochn mal bis ins kleinste durchgelesen.
Schönen Tag und liebe Grüße…Loni9999
Jetzt ist mein Einsatz beendet, keine neue Arbeit da und der Herr von der Zeitarbeitsfirma sagte heute, das nehmen wir vom Stundenkonto.
Solange Stunden auf dem Zeitkonto gutgeschrieben sind, wird bei Einsatzfreien Zeiten das Konto wieder aufgebraucht = die Überstunden werden damit ausgezahlt (die Überstundenzuschläge müssen aber auch irgendwo mit eingerechnet werden!).
Hab hier aber schon Rückmeldungen bekommen, wenn man sich arbeitsbereit stellt und kein Einsatz reinkommt geht nichts vom Zeitkonto ab und die Zeitsarbeitsfirma zahlt.
Das greift wenn keine Stunden auf dem Zeitkonto übrig sind!
steht auch so im Vertrag, aber als ich das heute sagte ekam ich gesagt wegen diesem satz soll ich doch wohl mal kommen.
Hier wird wohl die Bedeutung des Satzes erklärt.
Viel Erfolg bei der Klärung vor Ort.
Hi dieri.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden, Überstunden sind aus Zeitkonto geschrieben aber mehr als ich an Überstunden geleistet habe. Im Juli gleich 20 Stunden und August 28 Stunden, das macht mich total stutzig. Die 150 Stundengrenze ist noch nicht überschritten, bin erst bei 80 Stunden. Zuschläge für Wochenddienste waren auch korrekt.
Ich bin als Pflegehelferin eingesetzt und bekomme 8.50 Euro und in der Produktion 7.60 Euro, steht im Vertrag.
Mit den Überstunden war das so, ab der 6.Std täglich die Prozente, aber das war im Pflegebereich abgerechnet wurden.
In der Produktion mache ich jetzt die 35 Stundenwoche ohne Schicht.
Ich hab hier einen Link über Testberichte von Fa. Piening und ich bin deswegen total verunsichert.
Link:
http://www.dooyoo.de/arbeitsvermittlung/piening-gmbh…
Ich bin bei Fa. Piening in Minden.
Ab morgen ist kein Einsatz und im Vertrag steht wenn man sich arbeitsbereit stellt, was ich machen werde und kein Einsatz reinkommt wird der Tag von Fa. Piening bezahlt und geht nicht vom Zeitkonto ab. Darauf wollen die aber nicht eingehen. Deswegen soll ich morgen kommen und die wollen mit mir reden, aber es steht halt drin. Mal schaun.
Ich hoffe ich hab alles beantwortet und erstmal vielen Dank und liebe Grüße…LONI9999
Hallo. Ja, morgen wirds geklärt. Hab hier tolle Sachen geschrieben bekommen. Vielen Dank und liebe Grüße…Loni9999
Hallo,
ich kenne es nur so, wer keinen Einsatz hat, dem werden die Stunden vom Zeitkonto abgezogen. Warum sonst gibt es ein Zeitkonto?
Aber wenn es anders im Vertrag steht, steht es da anders.
Wo ist die Frage?
Hallo. Danke für die Nachricht. Steht bei mir im Vertrag, muß mich aber arbeitsbereit stellen und das heiß jeden Moment kanns Telefon gehen, kein Problem für mich aber der Herr von der Zeitarbeit will mir nicht glauben. Kann er doch lesen. Das verunsichert mich, weil ich schon Pech hatte mit 3 Firmen deshalöb hab ich hier den Fall geschrieben.
Liebe Grüße…Loni9999
Liebe Loni,
sorry, dass ich erst jetzt antworten kann. Es ist leider ok so, dass Dir die Stunden auf Dein Konto gutgeschrieben werden. Eben genau für die Fälle in denen Du Uraub nehmen möchtest, z.B. Selbstredend hast Du recht, dass Dir in „einsatzlosen“ Zeiten nicht nur Stunden vom Zeitkonto abgezogen werden dürfen! Sondern lediglich 2 Tage dürfen sozusagen angeordnet werden. Die Tage darüberhinaus muss Dir die Zeitarbeitsfirma bezahlen und das nicht nur für die untere Stundenzahl sondern den Stundenschnitt aus den letzten 13 Wochen.
Du bist im Recht. Allerdings wirst Du, so blöd es auch ist, mit Deiner Kündigung rechnen müssen, wenn Du keine Einigung erzielst sondern auf Dein Recht pochst! Ich weiss nicht, wie wichtig Dir der Job ist, aber nur auf Deine Kosten unbeschäftigt zu sein geht nicht!!!
Dir viel Glück
herzlicher Gruss marineblau
Hallo. Danke für die Antwort. Wieder ein bisschen schlauer. Sehr hilfreich. Mit den 2 Tagen war mir klar aber mit den Stundendurchschnitt wußte ich echt nicht.
Ich werde ein ruhiges sachliches Gespräch führen, Arbeit ist mir wichtig, Kündigung auf keinen Fall.
Vielleicht hab ich ja das Glück schnell einen Einsatz zubekommen, mal schaun. Bis jetzt konnte ich mit dem Herrn über alles sachlich reden.
Ich bin nur ein gebranntes Kind weil dieses die 3. Zeitarbeitsfirma ist wo es daneben gegangen ist, ohne daß ich überhaupt was gesagt habe.
Ich habe hier tolle positive Antworten bekommen und geh ganz anders an die Sache dran damit n ichts daneben geht. Im Vorfeld weiß ich von meiner Kollegin , das diese Firma im Moment nichts hat.
Danke und liebe Grüße…Loni9999
Hallo
leider sind solche Machenschaften üblich bei Zeitarbeitsunternehmen. Lassen Sie sich nicht unterkriegen, bestehen Sie auf Ihrem Recht. Wenn es keinen Einsatz gibt - dann muß die Zeitarbeitsfirma dies Zeit bezahlen.
Falls es länger dauert, daß sie keinen Einsatz haben können Sie denen immer noch entgegen kommen und auch ein paar Tage Überstunden nehmen.
Daß sie den Grund für den Abbau IHre Überstunden angeben müssen ist nicht richtig - daß ist von Ihnen gearbeitete Zeit - die sie in Absprache mit dem Unternehmen als Freizeit nehmen können.
Der umgekehrte Fall - wenn Überstunden ausbezahlt werden, müssen sie auch nicht angeben für was sie das Geld ausgeben.
Alles Gute