Hallo,
ich bin zwar nicht Mr. Stupid, aber ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ich dir die Sache vorrechne:
Also, wenn beide Flüssigkeiten nebeneinander auf dem Tisch in Gefäßen stehen, die die selbe Zeitkonstante α für den Temperaturausgleich haben, lautet das Newton-Gesetz für die Abkühlung/Erwärmung:
TK = TU + (TK0-TU) e-αt
TM = TU + (TM0-TU) e-αt
K:Kaffee, M:Milch
Wenn man nun nach der Zeit t mischt, lautet die resultierende Temperatur:
Tabkühlen,mischen
= [cKmK TK + cMmM TM] / [cKmK + cMmM]
= [cKmK (TU + (TK0-TU) e-αt)+ cMmM (TU + (TM0-TU)e-αt] / [cKmK + cMmM]
= TU + [(cKmKTK0 + cMmMTM0) / (cKmK + cMmM) - TU] e-αt
= TU + [Tmisch - TU] e-αt
= Tmischen,abkühlen
Und dies ist die selbe Temperatur, die man erhalten würde, wenn man zuerst mischt und dann abkühlen lässt.
Dies gilt aber wie gesagt nur, wenn beide Flüssigkeiten die selbe Zeitkonstante α haben.
Wenn die Milch dagegen z.B. immer frisch aus dem Kühlschrank kommt, ist es natürlich günstiger, wenn man den Kaffee zuerst abkühlen lässt und dann erst die kalte Milch dazu gibt.
Gruß
Oliver