hallöle miteinander, weiß jemand wie hoch der zoll für sendungen in die usa ist? thx
Darum muss sich doch der Empfänger(der in den USA) kümmern, wenn ich richtig davon ausgehe es handelt sich um Privatsendungen.
jo, ist ne privatsendung, aber muß ja gucken, was ich potentiellem käufer schreibe was in sachen zoll auf ihn zukommt…
Man kann von hier aus schlecht rausfinden, was der US-Zoll an Steuer und/oder Zoll erheben wird.
Versuche es, gehe auf die Seiten vom US-Zoll. Je nach Wert und Warenart kann das nichts, wenig oder auch mal mehr sein.
hab ich schon gesucht, nur leider nix gefunden (außer bis 200$ oder so gratis, ab 2000$ besonderes procedre)… ich such einfach ne tabelle, in der steht: elektronisches gerät mit folgendem wert köscht x euro zoll…
Kommt darauf an…
…auf den Warenwert
…auf den HS-Code
Pauschal kann man das nicht sagen.
Die Market Access Database gibt immerhin schon Anhaltspunkte
Aber nicht mit den dürren Informationen, die uns der Up hier wissen lässt
geht um einen pc im wert von ca 1.999 dollar…
Und wie lautete der HS Code? Sitze gerade auf dem Sofa und habe keine Lust, deinen PC, dessen Bestandteile ich natürlich nicht kenne, einzutarifieren.
http://auskunft.ezt-online.de/ezto/Welcome.do;jsessionid=FlJgP0gCb3_C1qpFHOd-pdThSXAu3xmcoywpSfFVFUrAXQO_5J3B!979138733
Hier kannst du das selbst machen
Servus,
genau Null, auf alle Waren.
Es gibt in der EU keine Ausfuhrzölle.
Schöne Grüße
MM
Netter Konter. Aber ich glaube es waren Einfuhrzölle in die USA gemeint. So ganz klar ist das nicht, da mal von USD, mal von EUR die Rede war.
Ja, der Hinweis auf die Market Access Database ist da deutlich konkreter. Könnte auch ‚zielführend‘ sein, wenn da nur nicht der Fragesteller wäre, der einschränkend vorgibt, dass die US Customs & Border Protection mit einer übersichtlichen kleinen Tabelle arbeiten sollte und eben nicht so, wie sie es tut.
Mit Berücksichtigung dieser einschränkenden Vorgabe hab ich den Hinweis darauf, der Versender möge sich zuerst mit Grundbegriffen vertraut machen, für angebracht gehalten.
Schaunwermal, vielleicht interessiert sich @puppeteer ja tatsächlich dafür, ob das, was er da verschicken will, z.B. unter
Sende- oder Empfangsgeräte für Töne, Bilder oder andere Daten, einschl. Apparate für die Kommunikation in einem drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk [wie ein lokales Netzwerk oder ein Weitverkehrsnetzwerk] (ausg. Fernsprechapparate für zellulare Netzwerke oder für andere drahtlose Netzwerke, Videofone, Basisstationen, Geräte zum Empfangen, Konvertieren und Senden oder Regenerieren von Tönen, Bildern oder anderen Daten, Empfangsgeräte für den Funksprech- oder Funktelegrafieverkehr sowie solche der Pos. 8443, 8525, 8527 oder 8528)
einzureihen ist.
Sicher ist, dass er wegen der stets wachsamen FDA jedenfalls kein [Bündnerfleisch][1] mit einpacken sollte.
Schöne Grüße
hatte ich schon was zu geschrieben…
konter worauf?
jo, tabelle wär deutlich kundenorientierter… aber naja: danke für den tip zur kategorisierung…
Der Zolltarif ist die von dir gesuchte Tabelle. Nur gibt es für jede erdenkliche handelbare Ware eine Nummer, daher ist es dann vielleicht ein wenig unübersichtlich
Zu erwähnen wären vielleicht auch weitere gesetzliche Vorgaben, die den Import in die USA erschweren können… Da bin ich aber raus, mein Fachgebiet ist zwar der internationale Handel, jedoch nicht mit Elekronikteilen
staatliche bürokratie halt…
danke für den hinweis…