Zu Bananenpflanze

/t/bananenpflanze-umgeknickt/5063055

Hallo

ich hatte im März obigen Artikel eingestellt - nun ein kurzes Update:

Entgegen der Meinung „die Pflanze stirbt“ ist sie nicht gestorben (Opptimismus sei Dank).
Ich habe mit einer guten Astschere den „Stamm“ etwas unterhalb des Knicks abgeschnitten und siehe da die Banane hat weiter getrieben und es überlebt. Seit Mitte April steht sie wieder auf der Terasse und genießt das Wetter. Es folgen wöchentlich weitere Blätter und man mag es kaum glauben aber sie hat auch schon zwei Kindl.

Also verbreitet bitte nicht so viel Pessimismus in dieser Welt.

Danke und LG
Jendor

Guten Tag.

Also, den ersten Artikel habe ich leider nicht bemerkt, aber mich verwundert es, dass Sie eine Bannanenpflanze haben, die bei ihnen auch gut wächst.

Vlt. sagt ihnen der Palmengarten in Frankfurt am Main etwas, ein „staatlicher garten“ mit riesigen Einrichtungen wie Gewächshäuser mit subtropischen verhältnissen.

Dort sind natürlich auch Bannanen, diese sind aber bis zu 7m hoch, daher würde ich gerne von Ihnen wissen

  1. Wo haben Sie die Bannanenpflanze her?
  2. Hätten Sie einen botanischen Namen für die Pflanze?

Natürlich müssen Sie nicht antworten, wäre aber lieb!

Viel Glück noch mit der Bannane :wink:

MfG

Hallo.
Bananenpflanzen gibt es mittlerweile in jedem guten Gartencenter zu kaufen.
Die wohl am häufigsten verkaufte ist Musa ensete.
Hoffe, geholfen zu haben.
LG Anja

p.s. Wir sind hier alle etwas lockerer drauf. Ganz so viel Förmlichkeit braucht hier für gewöhnlich nicht angewandt werden (auch, wenn es erfrischend ist, dies mal wieder zu erleben).

Musa sind beileibe nichts mehr Exotisches in unseren Wohnungen, es werden auch einigermaßen winterharte Arten wie Musa basjoo in unseren Gärten gepflanzt. Die Sorte Musa Dwarf Cavendish wird in jedem Supermarkt unters Volk geworfen und wachsen auch unter suboptimalen Bedingungen recht gut.

Gruß
Horst

Hallo,

es war mal ein Verlegenheitsgeschenk, was bei IKEA vor vielen Jahren für ein paar Euro im handlichen Format erworben wurde. Das Ding wuchs bis an die Decke, es kindelte massiv. Leider knickte die Blüte ab, und somit ging der Urvater aller meiner Bananen ein. Inzwischen haben wir das erste Kind „gefällt“, nachdem es neulich Früchte getragen hat, und sich dann langsam von innen auflöste. Hoffentlich ist Kind 2 auch bald soweit, weil und das Ding inzwischen im größmöglich käuflich erwerbbaren Blumentopf das ganze Wohnzimmer zustellt. Dann hätten wir wenigstens für zwei Jahre wieder etwas mehr Platz bis Kind 3-5 dann soweit sind. Kinder 6-x gibt es auch schon in unterschiedlichen Größen.

Das ganze findet seit ca. sechs Jahren bei uns in einem ganz normalen dt. Wohnzimmer vor der Terrassentür nach Süden statt. Das Ding wird einfach nur gegossen, und im Gießwasser ist hin und wieder handelsüblicher Blumendünger, den alle Pflanzen bei uns im Haus bekommen. Also alles keine Zauberei.

Gruß vom Wiz

Mhh… sehr gut zu wissen :smile:… Danke auch.

Bin ein Baumschulgärtner, habe bislang aber nichts von Bannanenstauden im gängigem Handel mitbekommen.

Aber eine Frage Senseo - was meinen Sie mit Kindern? Sämlinge o.ä.? Also weitere pflanzen durch vermehrung?

Genauer Kindel - also eine Art Wurzelschößling, Ausläufer. Diese können zur vegetativen Vermehrung abgetrennt werden.

Gruß
Horst, nicht Anja, nicht Wiz

Ah okay…

Hatte mich vorhin ein wenig über die Staude informiert, und gelesen, dass die Bannane Ausläufer bildet.

Wie viele AUsläufer bildet eine Musa durchschnittlich im Jahr?
Wenn ich mit einer Musa mehr als 10 Pflanzen im Jahr züchten will, wie gehe ich da ambesten voran?
Bezweifel, dass man die Musa durch Stecklinge vermehren kann, ist das richtig?

Hallo,

wie im Link im Anfangstext zu lesen, habe ich eine Musa basjoo.

Meine zeigt derzeit 2 Kindl.

Bin mir über das weitere Vorgehen noch unschlüssig. Kenne da 2 Meinungen:
1)Kindl abnehmen (wie weiss ich nicht) und die Mutterpflanze bleibt erhalten
2)Kindl bleiben dran und Mutterpflanze geht ein und die Kindl wachsen weiter - aber die muss ich ja auch noch trennen.

Hat da jemand einen guten Tipp??
Hab auch überlegt ein Kindl in den Garten zu pflanzen - wann wäre das am besten?
Die Kindl sind jetzt ca 6 cm hoch und vor 14 Tagen hab ich sie das erste Mal bemerkt.

Schönen Abend noch.

Jendor

Ja!
Je optimaler die Bedingungen, desto mehr „Jungpflanzen“ bekommst du.
Wenn unten ein oder zwei zu sehen sind, dann nimmst du den Haupttrieb und knickst ihn um. Nicht abschneiden. Das regt den Neuaustrieb an. Wenn dann die Nachkommen durchtreiben, kannst du abschneiden.
Optimal heisst:
Volle Sonne (nach Abhärtung), ein laues Lüftchen, immer mässig feucht, fette Erde (Musa ist ein Starkzehrer), braun werdendes Laub erstmal hängenlassen, bis es ganz abgetrocknet ist.
Dann dürfte nichts schief gehen.
Bei Fragen meld dich gerne wieder bei mir (wir haben die kultiviert).
LG Anja