daraus z.B.:
„Durch die Zentrifugalbeschleunigung, die an den Polen gleich Null und am Äquator am größten ist, wird die Schwerebeschleunigung auf der Erdoberfläche weiter verkleinert. Insgesamt ist sie am Äquator um etwa ein halbes Prozent kleiner als an den Polen.“
Prinzipiell gibt es nur eine einzige Beschleunigung des Freien Falls, sonst wäre der Fall nicht mehr „frei“: Die Schwerebeschleunigung. Immerhin ist ein Freier Fall die Bewegung einer Masse (also eines Gegenstandes mit gewisser Masse), wenn diese aus einer Höhe h lediglich durch die wirkende Schwerebeschleungiung bewegt wird. Sobald andere Kräfte auftreten, würden diese den Fall beeinflussen und er wäre nicht mehr frei.
Jedoch gibt es letztlich verschiedene *Werte* für die Beschleunigung des Freien Falls, da diese die Schwerebeschleunigung ist und diese natürlich keineswegs konstant ist. Das ist sie ja nicht einmal auf der Erde - an den Polen ist sie größer als am Äquator, da die Erde keine Kugel, sondern ein Rotationsellipsoid ist, der an den Polen abgeflacht ist - dadurch sind die polnahen Regionen der Erde näher am Erdkern und dadurch erfahren Massen dort eine größere Kraft - und damit eine größere Beschleunigung.
Von einem Freien Fall könnte man aber immer noch reden, wenn man einen Gegenstand auf dem Mond fallen lässt. Hier ist die Schwerebeschleunigung noch sehr viel geringer als auf der Erde.
Es gibt also formal nur EINE Beschleunigung beim Freien Fall, da der Freie Fall als Bewegung unter ausschließlicher Einwirkung der Schwerebeschleunigung definiert ist. Diese Beschleunigung kann aber verschiedene Werte annehmen.
Und was deine Frage speziell zur Schwerebeschleunigung in Bernau/Berlin angeht: Der Unterschied zwischen allgemein in Deutschland und dort ist zu vernachlässigen. Solange du keine super empfindlichen Versuche durchführt, ist das egal. Im Schnitt ist die Schwerebeschleunigung in Europa oder Deutschland 9,81 m/s². Dieser Wert wird für Bernau/Berlin auch sehr sehr gut gelten
ob es verschiedene Beschleunigungen des Freien Falls gibt.
Freier Fall bezeichnet nur die Beschleunigung eines Körpers in Richtung eines anderen Aufgrund der Gravitationskraft ohne die Beeinflussung durch andere Kräfte. Oft wird beim Freien Fall angenommen das einer der Körper eine vernachlässigbar kleine Masse gegenüber dem anderen besitzt.
Wenn ja, dann würde ich gerne eine Zusammenfassung haben von
denen. die ihr wisst.
?! Was lernt man heutzutage im Physikunterricht?
Wenn es möglich ist, speziell zu dem Örtchen „Bernau bei
Berlin“.
Ich freue mich über Antworten, alle sind hilfreich, und Danke
euch schon mal im Voraus.
Ich freue mich sehr wenn ich helfen konnte. Und auch wenn es deine Hausaufgaben waren, schadest du dir selbst mehr, wenn du es nicht selbständig schaffst sie zu erledigen.
Kann es sein, daß Du den begriff Beschleunigung nicht verstanden hast?
Wenn ein Wassertropfen im Freien Fall im Vakuum ist, wird er immer schneller. Trotzdem bleibt er eine Kugel. Aber er wird eben schneller. Und dieser Geschwindigkeitszuwachs ist nichts anderes als Beschleunigung die durch Gravitationskräfte verursacht wird. Und diese Beschleunigung wird auch durch die Formeln der Gravitation beschrieben.