Zusammenziehen in haus

hallo ihr lieben,

mein freund möchte ein renovierungsbedürftiges haus kaufen. ist aber selbst kein handwerker. will sich aber auch von niemandem helfen lassen, wenn wir beide das haus selbst renovieren. ich soll mit einziehen und miete zahlen. natürlich wird von mir erwartet ihn zu unterstützen. wir sind aber nicht verheiratet und haben es auch nicht vor. wer garantiert mir, dass nach fertigstellung des hauses, er nicht die nase voll hat von mir und mich vor die tür setzt. es geht mir persönlich nicht um materielle werte, sondern um idelle werte, liebe und arbeit. wer schützt mich?

wer schützt mich?

Die Serie „Hilfe - mein Mann ist ein Handwerker“. Aber ob die auch prophylaktisch kommen, bezweifle ich.

Greetz
S_E

Hallo,

wer garantiert mir, dass nach fertigstellung des hauses, er nicht die nase voll hat von mir und mich vor die tür setzt.

Keiner

es geht mir persönlich nicht um materielle werte, sondern um idelle werte, liebe und arbeit. wer schützt mich?

Gegen Liebesverlust kann dich niemand schützen. Bei allem anderen hilft ein Vertrag, den ich aufsetzt und in dem ihr regelt, wer welche Leistung in welcher Form einbringt und was er im Fall der Trennung dafür kriegt.

Das klingt unromantisch, hat aber schon mehr Lieben gerettet, als ein blauäugiges darauf Hoffen, dass sich schon alles finden wird, weil man sich doch sooo lieb hat.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Zitrone11

du sollst mitrenovieren, aber miete zahlen???

Hallo,
warum denn nicht?
Es handelt sich um eine Miete die jawohl nicht die hälfte des monatlichen abtrags sein soll.
Ich habe am Anfang auch an meinen Mann Miete gezahlt. Zum einen kann ich für mich selber aufkommen und wollte mich nicht aushalten lassen und zum anderen ist mit meiner Miete ( die zum Hausabtrag und allem anderen eher gering war ) auch alles abgegolten gewesen. Telefon, Strom, Versicherung, Müllabfuhr und alles was dazu gehört. Ich finde das völlig in Ordnung.

Soll er denn das Haus kaufen, er hat alle unkosten und sie schwingt im gegenzug ein bischen den Pinsel und schmeißt Tapete an die Wand?
Das würde mir mein Stolz und Anstand sagen.

Achso, wärend ich noch Miete gezahlt habe, habe ich 2 Kinderzimmer, eine Kammer, ein Badezimmer, und 1 Ankleidezimmer renoviert und gestrichen, neben meiner Arbeit und den Kindern. Achso den großen Garten habe ich vergessen. ( alles alleine und ohne Hilfe )
Es ist alles eine Frage der Ansich.
Im übrigen gebe ich Jule recht, wer nicht auf seine Liebe und sein Wir Gefühl vertrauen kann sollte sich vertraglich absichern damit es im falle einer Trennung alle Fronten geklärt sind und niemand dem anderen was vorrechnet.
Gruß Sunny

Tu es nicht!
Hallo,

mein Mann war Handwerker und ich habe das Spiel allein bei ihm* 2 x mitgemacht: Ein Leben auf der Baustelle. Weißt du, wie toll das ist? Gerade bei alten Häusern, wenn Wände rausgerissen werden und Jahrhunderte alter durch jede Ritze kriecht, bis in die letzten Winkel des Kleiderschranks. Oder wenn man von einem Zimmer ins nächste zieht, weil rundum renoviert wird? Und finanziell? Ein Fass ohne Boden!

Aber das gilt nur, wenn man von einer Handwerksfamilie spricht. Wenn man all diese Arbeiten auch noch bezahlen muss, wird man innerhalb kürzester Zeit entweder eine Bank überfallen (müssen), Amok laufen oder dem Suff verfallen. Vermutlich wird man aber alles zugleich machen.

Gruß & Warnung von
Ann da Càva

* mein Vater war auch so.

Um mal vom partnerschaftlichen Aspekt zu sprechen
Da scheint mir einiges noch sehr unausgegoren. Dein Freund hat offensichtlich noch nicht die nötige Reife und/oder Verstand, wenn er denkt, er könnte auf diese Weise ein gemeinsames Zusammenleben realisieren. Die Wahrheit ist, dass ihr euch, wenn du jetzt schon (berechtigte) Zweifel hast, in kürzester Zeit aufreiben werdet.

Nochmal Gruß

1 Like

Hi,
für mich klingt das so als ob du keine grosse Lust auf die ganze Renovierungsaktion hast…was ja auch absolut nachvollziehbar ist.
Ich renoviere gerne aber nach 2 Wohnungsentkernungen habe ich gänzlich die Nase voll…und wie muss es dann jemandem gehen der das gar nicht will?
Und wie sieht eigentlich die Kalkulation deines Freundes aus? Wenn er nicht selber Handwerker ist wird es nämlich schwierig die Kosten realistisch zu schätzen…und selbst dann kannst du gleich noch 10 000 Euro extra für „kleine Überraschungen“ dazurechnen.
Das schlimmste ist allerdings das Leben auf der Baustelle…total ätzend!

Also ich würde es lassen…

viele Grüße
Susanne

wer schützt mich?

Dein Verstand.

Grüße Bellawa.

hallo

das ganze klingt eigentlich nicht so wild. Wenn er sich das Haus leisten kann und er die Schäden hat richtig einschätzen lassen, ist das ganze ja absehbar.

Es ist sein Haus, wenn du dich am Hauskauf nicht beteiligst, zahlst du Miete, das ist normal. Du würdest auch einen Mietanteil zahlen, wenn du zu Deinem Freund in seine Mietwohnung ziehen würdest. Und Du würdest dies auch tun, wenn ihr verheiratet wärt.

Das Du beim renovieren hilfst, ist auch selbverständlich. Ausserdem gehts schneller und Du hast die Baustelle schneller wieder los.

Ein unglaubliches Streitpotential liegt in der Einrichtung, grüne Fliessen, gelbgetupfte Fliessen etc. Es ist sein Haus und schlussendlich bestimmt er darüber, es wäre aber nett, wenn auch Du als Mieterin und Lebenspartnerin ein wenig mitreden dürftest.

Alles in allem eine ganz gewöhnliche Situation. Und deine Frage?

Garantieren kann Dir niemand, das eine Beziehung hält, weder in der Ehe noch ausserhalb der Ehe.

Ob ein Vertrag mäglich ist? Ich glaube nicht, das dein Freund begeistert ist, denn dann hätte er die Angst, das Du nachher gehst und er dich auszahlen muss.

Vielleicht bist du diejenige, die nach dem 100sten Streit über die Einrichtung und dem dritten Jahr auf der Baustelle das Handtuch wirft?

Wenn Du jetzt schon das Gefühl hast, das die Beziehung keine Zukunft hat, würde ich sehr vorsichtig an die ganze Sache rangehen und mir nochmal überlegen, ob Du wirklich zu ihm ziehen möchtest.

Gruss, sama

Hallo!

Wenn Dein Freund ein Haus kaufen möchte, wirst Du ihn davon nicht abhalten können.

Ich würde bei dieser Entscheidung auch die Emotionen raus lassen und das ganze Materiell sehen.

Zuerst ist einmal die Frage was möchtest Du?

Möchtest Du in ein Haus ziehen oder in einer Wohnung bleiben?

Falls Du in ein Haus ziehen möchtest kommt nun das finanzielle. Wie viel Geld bekommst Du, wenn Du sein Haus mitrenovierst? Wer zahlt das Material für die Renovierung? Wie hoch wird später Deine Miete sein?

Ein Haus ist nicht so billig wie man es „erhofft“. Selbst wenn die Zinsen für den 30 jährigen Kredit nicht viel Höher sind wie die Mietausgaben. Die Betriebskosten wie Heizung, Müll, Wasser, Strom werden im Haus höher sein. Zusätzlich kommt, dass nach 30 Jahren wieder einiges renoviert gehört. Ziemlich sicher eine neue Heizung, neue Küche, vermutlich auch neue Fenster, die Dachdeckung hält auch nicht ewig. Wenn er die Elektro- u. Wasserinstallationen selbst macht, würde ich auch damit rechnen, dass nach 30 Jahren diese erneuert gehören.

Und das ganze ist nicht übertrieben. Meine Mutter hat in ihrem Haus in 30 Jahren die Fenster erneuert, die Küche, die Heizungs und Wasserinstallationen, die Fasade, die Heizung selbst 2x erneuert.

Mein Vater in seinem Haus die Küche 2x, 2x die Heizung, die Elektrik, Wasser u. Heizungsinstallationen, die Fenster, die Fasade, 50% des Daches, der Schornstein.

Also wenn er nicht bei Peter Zwegat (Raus aus den Schulden) landen will, sollte er sich das Haus ohne Kredit leisten können und es sollte dennoch Geld für die Renovierung auch noch übrig bleiben. Denn eine Renovierung verschlingt eigentlich immer mehr Geld als man sich im Vorhinein dachte.

Vor unangenehmen finanziellen Folgen kannst Du Dich vertraglich schützen. Klare vertragliche Abmachungen tun auch der Liebe gut, da jeder Partner schon im vorhinein genau weis wo er dran ist.

LG Martin

Ich versuchte auch immer, meine Partnerinnen zu überzeugen, dass es vernünftig ist, von ihrem Einkommen die laufenden Kosten und den Lebensunterhalt zu bestreiten, und mein Geld hingegen zu sparen. Macht aber keine mit. Ich grübel seit Jahrzehnten, wieso.

To.i

Hallo,

Herr schmeiß Hirn, wie mein schwäbischer Mitzivi gesagt hätte. An solchen Geschichten sind schon unzählige Beziehungen/Ehen zerbrochen, und massenhaft Leute finanziell zugrunde gegangen.

Das fängt an mit der totalen Inkompetenz die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines solchen Projektes abschätzen zu können (da unter dem Strich ein renoviertes Haus dabei raus kommen soll, ist es unter dem Strich auch nur dann und um das billiger, was man tatsächlich an echter und qualitativ ausreichender Eigenleistung rein steckt, Material kauft man bei solchen Vorhaben hingegen regelmäßig teurer als beim Neubau ein). D.h. wer meint monatlich in der überdurchschnittlich langen Bauzeit weniger Geld für so eine Baustelle aufwenden zu müssen, als für den Kredit eines sanierten Objektes hat schon verloren. Das Gegenteil ist der Fall, und ein Faktor 2 bis 3 nicht unüblich.

Dann kommt die Überschätzung der handwerklichen Fähigkeiten, die einen auch gerne mal ins Krankenhaus bringt, auf jeden Fall aber viele Dinge teurer macht (weil man sie doppelt machen muss, ggf. dann doch nach dem 2. Fehlversuch einen Profi kommen lassen muss, Langzeitschäden noch gar nicht betrachtet).

Und schließlich der Zeitfaktor, weil man eben nicht immer die Zeit für solche ein Projekt findet, wie man sich dies zu Anfang vorgestellt hat, und nach vier durchgearbeiteten Wochenenden, dann auch mal wieder Pause sein muss, es bei problematischen Dingen zu Meidungskonflikten kommt, …

Ganz zum Schluss dann die Auswirkungen eines solchen Projektes auf das dann langfristig kaum noch vorhandene Privatleben, in dem sich alles um Dreck, nicht nutzbare Badezimmer, finanzielle Sorgen, … dreht.

Also wenn zwei Leute mit großer handwerklicher Begabung, einem Keller voll Werkzeug und Maschinen, die sich wirtschaftlich auch einen Neubau leisten könnten, so ein Projekt anfangen, dann könnte es klappen (insbesondere wenn die auch noch einen ganzen Freundeskreis voll Handwerker haben). Aber unter den geschilderten Voraussetzungen und wenn Du jetzt schon lange Zähne hast, bloß nicht!

Gruß vom Wiz, der gerade eine komplette Wohnungssanierung dank unzuverlässiger Handwerker hinter sich hat (zum Glück nicht die eigene Wohnung), und der nach knapp einem Dreivierteljahr ohne Wochenenden jetzt doch gerade wieder angefangen hat das eigene Bad zu sanieren, und sich schon fragt, ob er noch ganz normal ist.

Der gesunde Menschenverstand
Hi Zitrone,

vergleiche das Vorhaben mit der Besteigung eines hohen Berges:

Dein Freund will da hoch, hat allerdings vom Bergsteigen überhaupt keine Ahnung und lehnt es ab, einen Bergführer odgl. zu engagieren. Du - ebenfalls ohne nennenswerte Klettererfahrung - sollst ihn begleiten und die Hälfte der Kosten dieses Experimentes tragen . . .

Zu Recht fragst Du: „wer schützt mich?“

Ausschließlich Dein gesunder Menschenverstand?! Der Dir andererseits auch die Freiheit lässt, jeden noch so verrückten Blödsinn mitzumachen.

Hallo,

in meinem weiteren Bekanntenkreis habe ich zwei Leute, die haben eine Ruine, in der sie leben und die sie renovieren wollen. Im Garten bzw. beim Segelverein steht jeweils noch ein Wrack, dass sie zur schmucken Yacht machen wollen. Außerdem noch unter einer Plane jeweils ein, zwei Oldtimer und andere Maschinen, die auch solche Projekte sind. Alles seit Jahren.
Seit einiger Zeit sind beide Single.

Komisch.
Aber wenigstens haben sie das gute Werk getan, dass ich mir solche Projekte stets noch rechtzeitig verkniffen habe.

Zu den Themen:
Haussanierung
Erst sanieren und dann einziehen. Wird schneller, letztlich billiger und vor allem: fertig! Ich persönlich kenne keine Frau, die auf einer Dauerbaustelle leben will. Wer selbst keine Ahnung von Althaussanierung hat, stellt besser einen Bauleiter fest ein, oder vergibt das alles an einen Generalunternehmer. Geld dafür nicht da? ==> Neubau!

Partnerschaft
Es gibt Paare, die segeln um die Welt, kommen jahrzehntelang mit 9qm Wohnfläfche zu zweit aus und würden ihr Leben mit niemandem tauschen. Es gibt Paare, die betreiben eine Marionettenwanderbühne, leben jahrzehntelang von der Hand in den Mund ohne festen Wohnsitz. Sind aber nicht viele.
Wenn ihr nicht beide die Leidenschaft für so ein Projekt aus tiefstem Herzen teilt, und mir schien dein Posting nicht so, dann kostet euch das die Liebe. Wenn ihm das Haus das wert ist, sollte es dir das auf keinen Fall wert sein. :smile:

Gruß
Burkh

hallo ihr lieben,

wer schützt mich?

du selbst.
mach einen vertrag, oder die biege.

ich weiß, wovon ich spreche.
ich hab genau deinen potentiellen fehler gemacht und mir nach drei jahren anhören müssen, dass er alles alleine gemacht habe.

hat mich viel mühe und nerven gekostet, es einigermaßen hinzubiegen, im nachhinein.

tilli

Es ist sein Haus, wenn du dich am Hauskauf nicht beteiligst,
zahlst du Miete, das ist normal. Du würdest auch einen
Mietanteil zahlen, wenn du zu Deinem Freund in seine
Mietwohnung ziehen würdest. Und Du würdest dies auch tun, wenn
ihr verheiratet wärt.

weißt du, ich habe schon häufiger folgende variante gelesen:
einer hat ein haus, tilgt seinen kredit. der andere zahlt „miete“, tilgt den fremden kredit.

einer hat dann ein haus, einer hat immerhin gewohnt.

noch besser folgende variante: es wird über das vermögen des nichtbesitzers eine grundschuld eingetragen, die nach xy jahren als „abgewohnt“ gilt.

einer hat dann ein haus, einer dann wenigstens kein vermögen mehr.

merkt da eigentlich keiner was?
wie kann man so einen irrsinn vorschlagen?

tilli

und Jahrhunderte alter durch jede Ritze
kriecht, bis in die letzten Winkel des Kleiderschranks.

WAS kriecht da durch Ritzen und in Schränke??

„schudder“

tilli

und Jahrhunderte alter durch jede Ritze
kriecht, bis in die letzten Winkel des Kleiderschranks.

WAS kriecht da durch Ritzen und in Schränke??

„schudder“

Staub , feinster

iiih.

keine wollmäuse, tipptapp?