Zuverlässigkeit Wetterbericht

Hallo,

ich werde nächste Woche in den Urlaub fahren und bis dato sieht die Prognose auf wetter.com gar nicht so gut aus.

Frage:

Hat jemand Erfahrungswerte, wie gut Vorhersagen 3-4 Tage im Vorraus sind? Wurde sowas mal irgendwann für verschiedenen Wetterdienste ausgewertet?

Hi,
ich glaub, das lässt sich nicht allgemein beantworten. es gibt Wetterlagen, die lassen eine gute Prognose zu, in anderen Fällen ist sie recht ungenau.
ich hab das nun nicht statistisch untersucht, zur persönlichen Abschätzung schau ich mir einerseits Prognosen unterschiedlicher wetterdienste an, andererseits beobachte ich, wie sich die Prognosen mit näherkommenden Termin verändern.
für kommenden Dienstag ist bei uns zBsp seit vorgestern in der prognose Regen angesagt http://wetter.msn.com/ das vergleich ich noch mit anderen wetterdiensten

Gruss

M@x

Meist wird das Wetter besser als prognostiziert.
Die Wetterfrösche wollen sich wohl nichts vorwerfen lassen.
Und die Menschen freuen sich, dass das Wetter so gut geworden ist.
Nachteil: Manchen hält 60% Regenwahrscheinlichkeit von einer Wanderung ab.
Dabei ist da nur ein 10-Minuten-Schauer gemeint.

Hallo,

Hat jemand Erfahrungswerte, wie gut Vorhersagen 3-4 Tage im
Vorraus sind? Wurde sowas mal irgendwann für verschiedenen
Wetterdienste ausgewertet?

zur Methodik:
/t/welcher-online-wetterdienst-ist-der-beste/6571647/6

Generell habe ich den Eindruck, daß die Zuverläßlichkeit von wetter.com deutlich höher ist als die bspw. von wetteronline. Gerade die Prognosen auf 5-7 Tage sind auch bei schwierigen Wetterlagen ziemlich sicher. Meine Statistik ist sicherlich lückenhaft, aber meistens geht es montags um die Grill-Planung für das kommende Wochenende.

Während wir schon bei von wetteronline vorhergesagtem Sonnenschein schon stundenlang im Regen gesessen haben, trafen die Schauer von wetter.com meist auf die Stunde genau ein.

Gruß
Christian

Hallo!

Aus persönlichen Erfahrungen (Wanderplanung der letzen Tage, bei wechselhaftem Wetter) gebe ich kommerziellen Wetterprognosen keine Bedeutung mehr. Im Falle lokaler Hinweise vielleicht noch maximal 6 Stunden. (Durch Vergleich schnell zu prüfen.) Also: Blick zum Himmel. mfG
PS Die deutsche Klimaprognose für den 27.08.2100 ist natürlich voll OK.

Hallo,

Hat jemand Erfahrungswerte, wie gut Vorhersagen 3-4 Tage im
Vorraus sind?

Erfahrungswerte helfen bei sowas nicht wirklich weiter, weil ohne eine konkrete Verifikation von Vorhersagen vs Messdaten spielt uns hier sonst die eigene selektive Wahrnehmung einen Streich.

Wurde sowas mal irgendwann für verschiedenen Wetterdienste ausgewertet?

Wahrscheinlich schon, hab aber einen gemeinsamen Vergleich verschiedener Vorhersagemodelle grad auf die Schnelle nicht gefunden.

Vom DWD (vom dem ja die wetter.com Vorhersage ist) findest du aber z.B. auf seiner Homepage entsprechende Infos über Auswertungen der Prognosegüte, z.B.:
[http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/Content/Land…](http://www.dwd.de/bvbw/generator/DWDWWW/Content/Landwirtschaft/Dokumentation/AgroProg/Wetter Modell Prognoseguete,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Wetter_Modell_Prognoseguete.pdf)

Von meteoblue.com gibts ebenfalls eine recht umfangreiche, online verfügbare Analyse aus dem Jahr 2008:
http://www.meteoblue.com/fileadmin/meteoblue/documen…

Aber bedenke:
Die Vorhersagegüte ist nicht für jede Wetterlage gleich gut. Für stabile Wetterlagen ist die Vorhersagegüte auch fast eine Woche im Vorraus sehr gut, für instabile Wetterlagen können auch 2-3 Tage schon relativ unsicher sein. Für eine konkrete Situation wie deine Urlaubsplanung kannst du daher zwar Anhaltspunkte aus diesen Analysen gewinnen, aber keine konkrete Bewertung der Vorhersagegüte für genau diese Situation.

vg,
d.