Hallo,
Das Parlament verteilt ja das Geld, deshalb sollten die
„Einzahler“ auch mehr Einfluss haben als die „Empfänger“
hatten wir schon alles in der Vergangenheit. Hat sich aber nicht bewährt.
Gruß
S.J.
Hallo,
Das Parlament verteilt ja das Geld, deshalb sollten die
„Einzahler“ auch mehr Einfluss haben als die „Empfänger“
hatten wir schon alles in der Vergangenheit. Hat sich aber nicht bewährt.
Gruß
S.J.
hatten wir schon alles in der Vergangenheit. Hat sich aber
nicht bewährt.
Hallo S.J.,
ich weiß, aber es nervt mich langsam, dass die, die nichts in den Topf einzahlen, bei der Verteilung immer am lautesten HIER schreien.
Letzten Gruß,
Joshi
Guten Abend!
http://www.tagesschau.de/inland/hartz184.html
Was meint Ihr.
Sind 5,- Euro Eurer Meinung nach zuviel, gerade richtig oder
zu wenig.
Das mit der 5-Euro-Erhöhung finde ich jetzt nicht so relevant. Das sind dann doch fast 1,5% mehr. Na immerhin, auch wenns in absoluten Zahlen irgendwie als eine Geste der Demütigung anmutet, weil das so eine typische Taschengeldsumme für Kleinkinder ist.
So ähnlich wie Kleinkinder will man sie auch behandeln mit den Gutscheinen. Das mag bei einem Teil ganz zu recht so gemacht werden müssen, bei einem anderen Teil ist das aber schon ziemlich anmaßend. Immerhin ist die Schar der Hartz-Empfänger weit weniger homogen als Bild, Focus und Welt propagieren.
Jedenfalls könnte die Erhöhung von genau 5 Euro leicht eine Idee der Titanic sein, so genial ist diese Summe ausgewürfelt, entspricht sie doch exakt dem Preis einer Schachtel Zigaretten. Klischée olé.
Was ich eigentlich sagen wollte: Was für ein Weltverbesserer hat es sich eigentlich ausgedacht, Alkohol und Tabak aus dem Warenkorb der Berechnung zu streichen?
Wir haben hierzuland über 10 Mio. Alkoholiker oder Quasi-Alkoholiker, doppelt soviele Raucher, aber gerade bei den Hartz-Empfängern will man diese Tatsache verleugnen.
Ich dachte, das BVG hätte die Maßgabe ausgegeben, der Bedarf müsse sich an der REALITÄT orientieren. Das Gegenteil hat man gemacht. Man hat sich einfach trotzig noch stärker am IDEAL orientiert, auch wenn dieses -wie immer bei den grünen, roten und inzwischen auch schwarzen Weltverbesserern- NICHTS mit der Realität zu tun hat.
E.T.
Das ist böse Verleumdung. Die haben doch gar keine Zeit für
sowas. Die sind doch die ganze Zeit auf Jobsuche und am
Bewerbungen schreiben!
In HH vielleicht. Bei uns haben sich die Feiernden natürlich vorher 'nen ordnungsgemäßen Gelben geholt und bei ihrem örtlichen Agentur-Fallbearbeiter für eine Woche abgemeldet.
Wenn wir schon beim Märchenerzählen sind.
cheers MacG
Hallo,
wenn richtige Arbeit nur noch mit 1€ die Stunde bezahlt wird,
spielst Du auf die 1 Euro-Jobs an? Ich dachte, es wäre geklärt, daß das nur die ursprüngliche Zuzahlung von der Arbeitsagentur war.
Gruß
C.
Man möge sich an die Spendenaktion erinnern, die gestartet wurde, weil der kleine Max nicht in den Kindergarten gehen konnte, da die Eltern das Geld für Ratenzahlungen gebraucht haben.
Das ist einer der Einzelfälle, die von der Presse hochgeputscht wurden, vermutlich weil viele Leute sowas hören wollen.
Ich verstehe auch gar nicht, was für Geld da benötigt wird. Für Hartz-4-Empfänger ist der Kindergarten doch umsonst. Irgendwie halte ich solche Fälle für konstruiert oder ganz außergewöhnlich.
Es gibt sehr viele Hartz-4-Empfänger, die genau deswegen nicht arbeiten gehen, weil sie ansonsten ihr Kind verwahrlosen lassen müssten.
Hallo
Und wenn es bedeutet, dass man diesen Kindern nur dann eine Chance geben kann, wenn die Eltern „bevormundet“ werden, dann kab ich da überhaupt kein Problem mit.
Ja, wenn.
Erstens gibt es überhaupt keine ernstzunehmende Untersuchung darüber, inwiefern Hartz 4 und mangelnde Bildung oder Erziehungsfähigkeit in Relation zu setzen sind. Es sind reine Behauptungen, die da aufgestellt werden, unterstützt durch einzelne Fallbeispiele im Unterschichtenfernsehen, das ja angeblich von den Hartz-Eltern in von Kindergartenbeiträgen finanzierte Flachbildschirme angeglotzt wird, während aber anscheinend in Wirlichkeit die dort verbreiteten Weisheiten viel mehr von den Leuten verinnerlicht wird, die diese Hartz-Eltern in ein kleines festes Schema pressen wollen.
Zweitens ist es so gut wie nie gut für Kinder, wenn deren Eltern bevormundet und nicht mit Respekt behandelt werden.
MfG
Hallo
Kindergeld wird als Familienförderung durch Steuerentlastung betrachtet, nicht als Zusatzleistung.
Wie bitte? Aber das kriegt man doch zusätzlich (falls man nicht Hartz 4 kriegt), zusätzlich zum Steuerfreibetrag fürs Kind.
Auch ohne den sozialen Anteil bleibt der Freibetrag existent.
Was soll das denn bedeuten?
Moin,
Erstens gibt es überhaupt keine ernstzunehmende Untersuchung
darüber, inwiefern Hartz 4 und mangelnde Bildung oder
Erziehungsfähigkeit in Relation zu setzen sind.
Ich würde Untersuchungen der paritätischen Wohlfahrtsverbände, der Bundesreigierung und des Robert Koch Instituts für duchaus ernstzunehmend ansehen. Ich verweise hier zum Beispiel auf den KIGGS-Bericht, eine Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, wo der „Sozialstatus“ berückstichtigt wurde.
http://www.kiggs.de/experten/erste_ergebnisse/eltern…
Demanch gilt für Kinder aus Familien mit niedrigem Sozialstatus, das sie:
Insbesonere die psychischen Probleme dürften hier auch die Basis für Schulversagen, Sozialversagen usw. legen.
Es sind reine
Behauptungen, die da aufgestellt werden, unterstützt durch
einzelne Fallbeispiele
Da irrst du dich. Die Untersuchungen gehen von statistischer Relevanz aus. Das sagt zwar nichts über den einzelnen aus, aber eben eine Menge über die Gruppe im Vergleich zur Vergleichsgruppe mit mittlerem oder hohem Sozialstatus.
Zweitens ist es so gut wie nie gut für Kinder, wenn deren
Eltern bevormundet und nicht mit Respekt behandelt werden.
Auch hier irrst du dich. Leute die ihre Kinder verwahrlosen lassen kann man im Interesse der Kinder gar nicht genug bevormunden.
Gruß
Marion
wäre es nicht besser, wenn eine Meinung irgendeinen Bezug zu
Fakten hätte?
Das ist Ihre Meinung
Gruß
=^…^=
Grüße
Hallo,
wenn richtige Arbeit nur noch mit 1€ die Stunde bezahlt wird,
spielst Du auf die 1 Euro-Jobs an? Ich dachte, es wäre
geklärt, daß das nur die ursprüngliche Zuzahlung von der
Arbeitsagentur war.
ich dachte eigentlich an alle Jobs, wo die Leute nach einer 40h-Woche noch Zuzahlungen von der Arbeitsagentur brauchen.
Gruß
T.
Guten morgen,
wenn richtige Arbeit nur noch mit 1€ die Stunde bezahlt wird,
spielst Du auf die 1 Euro-Jobs an? Ich dachte, es wäre
geklärt, daß das nur die ursprüngliche Zuzahlung von der
Arbeitsagentur war.ich dachte eigentlich an alle Jobs, wo die Leute nach einer
40h-Woche noch Zuzahlungen von der Arbeitsagentur brauchen.
guter Versuch, aber Du sprachst von richtiger Arbeit, die „nur noch mit 1€ die Stunde bezahlt wird“. So wenig bekommen weder Aufstocker noch die sprichwörtlichen 1€-Jobber.
Gruß
Christian
Hallo,
Kindergeld wird als Familienförderung durch Steuerentlastung betrachtet, nicht als Zusatzleistung.
Wie bitte? Aber das kriegt man doch zusätzlich (falls man
nicht Hartz 4 kriegt), zusätzlich zum Steuerfreibetrag fürs
Kind.
nein, bekommt man nicht:
Der Kinderfreibetrag ist ein Freibetrag im deutschen Steuerrecht, der bei der Besteuerung der Eltern das Existenzminimum eines Kindes steuerfrei stellt. Bei der Einkommensteuer wird gezahltes Kindergeld und Steuerersparnis durch den Kinderfreibetrag so miteinander verrechnet, dass jeweils das Beste für den Steuerpflichtigen herauskommt. http://de.wikipedia.org/wiki/Kinderfreibetrag
Gruß
C.
Hallo,
Sind 5,- Euro Eurer Meinung nach zuviel, gerade richtig oder
zu wenig.
Für die, die bereits ALG-2 bekommen, wird es wohl zuwenig sein. Für die, die durch die 5 € mehr gerade zu den Anspruchsberechtigten gehören und sich dadurch dann zusätzlich eine Befreiung von den Rundfunkgebühren und diverse weitere Vergünstigungen erzielen, gerade richtig. Für die, die es bezahlen müssen, könnte es zuviel sein. Wahrscheinlich gerade für die, die das Gefühl haben, dass sie gegenüber dem nichtarbeitenden ALG-2-Empfänger einen zu geringen Mehrbetrag zum Leben übrig haben.
Ansonsten sollte vielleicht nicht nur über die 5€ bzw. 364€ sondern über den Gesamtbetrag gesprochen werden. Also inklusive den Wohnkosten, Rundfunkgebührenbefreiung, Kranken- und Rentenversicherung, geringerer Belastungsgrenze bei Zuzahlungen etc. pp.
Grüße
Hallo,
ich weiß, aber es nervt mich langsam, dass die, die nichts in
den Topf einzahlen, bei der Verteilung immer am lautesten HIER
schreien.
offensichtlich beziehst Du Deine Informationen aus der Bild Zeitung.
1.) Auch ALG2 Empfänger zahlen Abgaben wie Mineralölsteuer, Tabaksteuer, Mehrwertsteuer, etc. etc. Viele Aufstocker zahlen auch Lohnsteuern und Sozialabgaben.
2.) Ich kann nicht erkennen, dass die Leistungsbezieher selbst laut HIER schreien. Im Moment schreien Wohlfahrtsverbände, Parteien, Kirchen usw.
3.) Wir leben im einem Staat, in dem zu einem gewissen Maße das Solidaritätsprinzip gilt, in dem also die starken die schwachen unterstützen. Wenn man berücksichtigt, dass ein Großteil der ALG2 Bezieher so genannte Aufstocker sind, also Arbeitnehmer, deren Gehalt einfach nicht zum Leben reicht, kann man Deine Aussage, „dass die, die nichts in den Topf einzahlen, bei der Verteilung immer am lautesten HIER schreien“ nur als billige Polemik oder Aussagen eines Ahnungslosen qualifizieren.
Gruß
S.J.
Hallo,
bei dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, das die Ermittelung der derzeitigen Regelsätze als Verfassungswidrig ansieht, wird u. a. explizit darauf hingewiesen das Bedarfsermittelung für Kinder auf eine sachlich begründete Basis gestellt werden muss.
Was man uns jetzt mit großem Tamtam präsentiert sind Neuberechungen auf der Grundlage
der 15 % der Bevölkerung die am wenigsten Einkommen haben (das schließt auch die ein, deren Einkommen unterhalb der Armutsgrenze liegt und die mit Sozialleistungen Aufstocken müssen),
der Herausnahme von Tabak und Alkohol aus dem Grundbedarf,
und einer großzügigen Erhöhung um 5 €, obwohl man eigentlich weniger zahlen müsste.
Was ist mit der Neuberechnung des Grundbedarfs für Kinder? Warum hört man dazu keine Details? Das mit dem Tabak und Alkohol bezieht sich ja wohl eher auf die Eltern.
Ich hoffe die gesamte Neuberechnung wird bald offengelegt, damit man sich als Bürger ein Bild davon machen kann warum die vormals schlecht begründeten Regelsätze zufälliger Weise weitestgehend mit der ‚genialen’ Neuberechnung übereinstimmen. Ich hege den Verdacht, dass man sich um die eigentliche Frage was der Grundbedarf von Kindern in unserer Gesellschaft ist herumgedrückt hat.
Gruß
Grin
Moin,
1.) Auch ALG2 Empfänger zahlen Abgaben wie Mineralölsteuer,
Tabaksteuer, Mehrwertsteuer, etc. etc.
Sicher, aber von dem Geld, was andere Steuerzahler, die arbeiten, zuerst erarbeitet haben und dem ALG2-Empfänger dann über Vermittlung des Staates zugeflossen ist. Das heißt, auch dieses Geld wurde von der arbeitenden Bevölkerung erarbeitet, und nicht von dem ALG2-Empfänger.
Gruß
Marion
Hallo,
Wir haben hierzuland über 10 Mio. Alkoholiker oder
Quasi-Alkoholiker, doppelt soviele Raucher, aber gerade bei
den Hartz-Empfängern will man diese Tatsache verleugnen.
diese Kommentare amüsieren mich immer wieder. Alkohol und Nikotin sind für die Grundsicherung nicht erforderlich, weil sie weder zur Ernährung noch zur Kleidung noch zum Wohnen usw. gehören sind (wenn man von denen absieht, die einen Hauptteil ihrer Kalorien über geistige Getränke zu sich nehmen). Anders formuliert: es gibt kein Recht auf Rausch.
Ich dachte, das BVG hätte die Maßgabe ausgegeben, der Bedarf
müsse sich an der REALITÄT orientieren.
Das ist leider total falsch. Ich zitiere aus dem Urteil:
Der gesetzliche Leistungsanspruch muss so ausgestaltet sein, dass er stets den gesamten existenznotwendigen Bedarf jedes individuellen Grundrechtsträgers deckt. Wenn der Gesetzgeber seiner verfassungsmäßigen Pflicht zur Bestimmung des Existenzminimums nicht hinreichend nachkommt, ist das einfache Recht im Umfang seiner defizitären Gestaltung verfassungswidrig."
Wenn es so weit ist, daß Alkohol Fragen des Existenzminimums tangiert, zahlt die Kasse bestimmt auch den Entzug.
Gruß
C.
offensichtlich beziehst Du Deine Informationen aus der Bild
Zeitung.
und Du deine Rechenkünste aus der Waldorfschule
1.) Auch ALG2 Empfänger zahlen Abgaben wie Mineralölsteuer,
Tabaksteuer, Mehrwertsteuer, etc. etc. Viele Aufstocker zahlen
auch Lohnsteuern und Sozialabgaben.
Mahlzeit S.J.,
wie Marion schon geschrieben hat, zahlen ALG2er eben nix, weil das Existenzminimum steuerfrei ist.
Dass sie von ihrem „Einkommen“ auch MwSt usw zurückzahlen ist ja wohl logisch.
Gruß, Joshi
Moin,
- der 15 % der Bevölkerung die am wenigsten Einkommen haben
(das schließt auch die ein, deren Einkommen unterhalb der
Armutsgrenze liegt und die mit Sozialleistungen Aufstocken
müssen),
Nein. Es sind die untersten 20% der nach dem Haushaltsnettoeinkommen geschichteten Haushalte ohne die vorab ausgeschlossenen SGBII/XII-Empfänger
Was ist mit der Neuberechnung des Grundbedarfs für Kinder?
Warum hört man dazu keine Details? Das mit dem Tabak und
Alkohol bezieht sich ja wohl eher auf die Eltern.Ich hoffe die gesamte Neuberechnung wird bald offengelegt,
Mit drei Klicks bei Google kann man all diese Informationen beim statistischen Bundesamt finden. Nämlich hier:
[http://www.bmas.de/portal/47956/2010__09__26__regels…](http://www.bmas.de/portal/47956/2010 09 26 regelsaetze sgb2.html)
Ganz nach unten scrollen, da sind die Ergebnisse der Einkommens- und Verbraucherstichproben von Familien mit Kindern in den entsprechenden Altersklassen, sowie Einpersonenhaushalte.
Gruß
Marion