Aquarium Wasserwert

Hallo,

habe von deinem Freund ein 60L Aquarium übernommen. Vorher habe ich mich nie mit Aquaristik beschäftigt und bin ein absoluter Neuling. Sind nur 1x Schwarzer Wels und 2x Zebraschmerle drin. Der Restbestand ist bei ihn gestorben. Deshalb hab ich es nun. Mit einen Teststreifen habe ich jetzt Werte gemessen. Nur fehlt dazu eine Gebrauchsanweisung. Kann mir jemand erklären ob die Werte gut sind?

pH 8.0
KH 20°d
GH >16°d
NO3 (mg/l) 0-10 von der Farbe her eher 0
NO2 (mg/l) 0-1 von der Farbe her eher 0

lieben Dank vorweg

Hallo,

wenn Du ein absoluter Anfänger bist, dann ist ein 60L Becken etwas was Du Dir vielleicht nicht unbedingt antun solltest.
Vermutlich hätte Dein Bekannter da auch besser verzichtet…woher sonst die Sterbequote…

Ab 100L wäre ok , je größer desto besser.
zB
/t/sumatrabarben-schwimmen-im-kreis/6324338/3
/t/kind-sucht-fisch-doppelposting/3314758
/t/neueinsteiger-aquarium-schon-da/4427648

Noch viel mehr Infos findest Du auch in unserem Archiv.

Meiner Meinung nach sind 60L Becken für Wirbeltiere ungeeignet auch wenn es einige Fischarten gibt, die als alleinige Art ab 60L empfohlen werden.
Aber mit 60l befindest Du Dich in der Königsklasse der Nanoaquaristik:
http://www.forumnanoaquaristik.de/index.php?page=Ind…
(Basisartikel…)
http://www.forumnanoaquaristik.de/index.php?page=Boa…

Wasser ist nicht gleich Wasser, es ist ein Lebensraum, der bestimmten Ansprüchen genügen muss.
Wasserchemie:
http://www.deters-ing.de/

Unsere FAQ:
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/faq_navi
Empfehlenswerte Seiten - Aquaristik -
[FAQ:2653] (10.2.2010)
Buchempfehlungen
[FAQ:2654] (10.5.2010)
Wie frage ich richtig bei Problemen mit dem Aquarium
[FAQ:1982] (22.11.2009)
Neues Aquarium einfahren
[FAQ:1559] (24.7.2008)
Fische Beckengröße relativ
[FAQ:3128] (16.5.2009)
Aquaristik ohne Geheimnisse
[FAQ:1595] (30.3.2005)
Aquarium im Urlaub?
[FAQ:915] (23.2.2006)
Nitritpeak - Nitrit - NO2?
[FAQ:452] (24.9.2004)

Die von Dir erwähnten Zebraschmerlen sollten in einem Schwarm nicht unter 10 Tieren in einem Becken mit einer Kantenlänge ab 1m gehalten werden…

Wenn Du Wasserwerte einigermaßen zuverlässig testen willst, besorge Dir Tröpfchentests.
Teststreifen (zu denen einem die Anleitung fehlt) sind zu ungenau :wink:

Nitrit und auch Ammoniak /(relevant ab &gt:stuck_out_tongue_winking_eye:H 7) sind hochgiftig.

Wenn Du es richtig machen willst, damit Du lange Freude am Hobby Aquaristik hast, vorher informieren über:

-Fische sind Wirbeltiere, auch für sie gilt das Tierschutzgesetz =
Vorher über deren Bedürfnisse und Haltungsbedingungen informieren:
http://www.zierfischverzeichnis.de/
Hier kannst Du nach vorhandenen Wasserwerten (was aus der Leitung zur Verfügung steht) die Fische aussuchen.

  • Wasser notfalls im Fachgeschäft testen lassen
    -Beckengröße passend zu den möglichen Arten wählen, oder Arten zu der vorhandenen Beckengröße und Wasserwerten (als Anfanger nicht unter 100L)
  • nicht zuviele Arten in einem Becken pflegen
  • Mit dem Lebensraum Wasser vertraut machen

Gruß und viel Erfolg!
M.

wenn ich das so lese, tät ich mein Aquarium sofort weg schmeißen.
Und zwar noch bevor ich mich durch die Hälfte der Links geklickt habe.
Nichts für ungut und nimm’s bitte nicht für persönlich, du hast dir bestimmt Mühe gegeben.

Man kann aus der Aquaristik eine Wissenschaft machen, aber man muss es nicht unbedingt.

Man braucht für ein Aquarium genau fünf Dinge.

Einen Behälter, vorzugsweise durchsichtig.
Sand
Pflanzen
Wasser
Fische

Gelegentlich sollte man sich das mal wieder vor Augen führen.

Gruß, Nemo.

Man kann aus der Aquaristik eine Wissenschaft machen, aber man
muss es nicht unbedingt.

Man braucht für ein Aquarium genau fünf Dinge.

Einen Behälter, vorzugsweise durchsichtig.
Sand
Pflanzen
Wasser
Fische

Und genau wegen solchen Denkweisen landen Goldfische in Goldfischgläsern oder Kampffische bei Guppies mit Schleierschwanz bzw. sterben Fische an Überfütterung oder gehen wegen anderer Anfängerfehler jämmerlich ein.

1 Like

Und genau wegen solchen Denkweisen landen Goldfische in
Goldfischgläsern oder Kampffische bei Guppies mit
Schleierschwanz bzw. sterben Fische an Überfütterung oder
gehen wegen anderer Anfängerfehler jämmerlich ein.

Das ist Unfug!
Ich habe lediglich geschrieben, dass man sich das ab und zu mal vor Augen führen sollte.

Nämlich bevor man in Technik und Chemie und angelesenem Theoriewissen stirbt.
Es heißt ja nicht, dass man über Fische und Wasser usw. gar nichts wissen muss.

Es gibt in der Aquaristik seit ungefähr einem halben Jahrhundert nichts wirklich Neues. Und tropische Zierfische werden schon seit weit über 100 Jahren erfolgreich gehalten und nachgezüchtet.

Neue Bücher, Geräte und Chemikalien gibt es indessen massenhaft. Weil man ja was verkaufen muss. Und weil man an dem Zeug weit mehr verdient als an Fischen.

Woher kennst du übrigens meine Denkweise? :smile:

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

man sollte sich vor allem vor Augen führen, dass es sich auch bei Fischen um empfindungsfähige Lebewesen handelt die Leiden können.

Als Halter trage ich die Verantwortung dafür und muss dafür Sorge tragen, dass sie möglichst artgerecht gehalten werden.

Und deshalb sollte man sich möglichst umfangreich vorher informieren, bevor man gedenkt ein Tier zu halten, gleich welcher Art.
Die Aquaristik ist immer ein Tanz auf Messers schneide, aber es schadet nicht Ahnung von dem zu haben was man tut.

Nun mal ganz ehrlich, jedes Auto, jede Kaffeemaschine jeder neu erworbene Fön wird sorgfältiger ausgesucht, Fachleute werden befragt und das Gerät auf Herz und Nieren mit anderen verglichen…warum sollte man diese Sorgfalt nicht auch und besonders bei Tieren anwenden??

Trial and Error ist eine Sache die nicht auf Kosten der zu pflegenden Tiere erfolgen sollte…von daher kann ich nur immer wieder betonen, vorher schlau machen, dann kann man auch adäquat reagieren, wenn tatsächlich mal was aus dem Ruder läuft.

Gruß
M.

Hallo.

GH > KH kann nicht sein.
Wahrscheinlich hast du’s verwechselt.

pH 8,0 ist auch ziemlich unwahrscheinlich.

Am besten gehst du mit einer Wasserprobe in’s nächste Aquariengeschäft.
Solange sich die Fische aber normal verhalten, ist eh alles in Ordnung.

Einfach alle drei Wochen ein Viertel Wasser wechseln, dabei Mulm absaugen und nicht mehr füttern, als die Fische in wenigen Minuten fressen. Dann läufts schon.

Was deine Fische brauchen, erfährst du auf dieser ausgezeichneten Seite:

http://www.zierfischverzeichnis.de/

Sollte etwas besonderes sein, wieder hier melden.

Gruß, Nemo.

Hallo Maja.

Und deshalb sollte man sich möglichst umfangreich vorher
informieren, bevor man gedenkt ein Tier zu halten, gleich
welcher Art.

Ja, sollte man. Macht nur erfahrungsgemäß kein Mensch.
Und dir wird das mit einem einzigen Artikel leider auch nicht gelingen.

Das ist es, was ich meine.
Zuerst mal muss jemand Interesse haben.
Ansonsten wirst du ihn, wenn du ihm das gesammelte Buchwissen um die Ohren schlägst, eher verschrecken.

Das ist es, worauf ich hinaus wollte.

War wirklich nicht böse gemeint.

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

Und deshalb sollte man sich möglichst umfangreich vorher
informieren, bevor man gedenkt ein Tier zu halten, gleich
welcher Art.

Ja, sollte man. Macht nur erfahrungsgemäß kein Mensch.

Meiner Erfahrung nach immer mehr, und jeder Einzelne zählt ;o)

Und dir wird das mit einem einzigen Artikel leider auch nicht
gelingen.

Weshalb ich nicht diesen einen Artikel dazu im Archiv habe, sondern gebetsmühlenartig immer das Selbe wiederhole.

Das ist es, was ich meine.
Zuerst mal muss jemand Interesse haben.

Dieser UP kam wohl eher wie die Jungfrau zum Kinde dazu…
Dann sollte man sich wirklich reiflich überlegen, ob das Hobby etwas für einen ist.
Da besonders diese Neuaquarianer idR 6 Monate lang alle 4 Wochen neue Fische kaufen, weil die „alten“ jämmerlich verrecken, sich über Algen ärgern und von einem regelmäßigen Wasserwechsel noch nie etwas gehört haben und auch sonst recht blind zu Fuß unterwegs sind, muß man Tieren in einer solchen Obhut besonders unter die Arme greifen, oder es zumindest versuchen…immer wieder wenn es sein muss.

Oder es gibt die, die zwar Interesse an den Tieren, aber keinen Schimmer davon haben, das Wasser ein besonderer Lebensraum ist, der bestimmten Anforderungen genügen muss, wie jedes Gehege, jeder Käfig jedes Terrarium auch, will man das jeweilige Tier möglichst artgerecht halten.
Sie sind wissbegierig und nehmen neue Informationen gerne an, die Verarbeitung dauert halt einige Zeit…

Eines muss aber immer klar sein:
Ein Aquarium ist kein Dekorationsgegenstand oder Raumteiler. Ein Aquarium ist ein Lebensraum für besondere Pfleglinge, deren Ansprüchen man entegegekommen muss, wenn das Ganze nicht in Tierquälerei ausarten soll.
Dazu muß ich 4 elementare Dinge wissen:

-Was ist das eigentlich ein Aquarium (Lebensraum Wasser)
-Was macht mein Filter (Filterung, warum darf ich den nicht ganz sauber machen)
-Welche Ansprüche muss ich erfüllen (Wasserwechsel, Fütterung, sonst. Anspruche der einzelnen Bewohner)

Überall spielt ein Thema mit rein , die Wasserchemie
Was ist denn alles im Wasse?
Wie funktioniert ein Biotop?
Aus welchen Gewässern kommen meine bevorzugten Fische (ursprünglich) her?
Wie funktioniert der Organismus eines Fisch, wenigstens rudimentär?

Ansonsten wirst du ihn, wenn du ihm das gesammelte Buchwissen
um die Ohren schlägst, eher verschrecken.

Das ist es, worauf ich hinaus wollte.

Im Forum kann man einen schlecht an die Hand nehmen und die Infos Häppchenweise vorsetzen…man muss eben alles nacheinander durchlesen.
Ich will vor allem deutlich machen, dass ein Aquarium eben nicht nur ein Gefäß mit Wasser, Sand, Grünzeug und zappelndem Schwimmzeug ist und schon gar kein Dekogegenstand.

Auf Malawisee. com gab es mal einen Leitfaden für Anfänger, da blieben echt keine Fragen mehr offen, schade dass diese Seite nicht mehr online ist.

War wirklich nicht böse gemeint.

Das kann gut sein, aber ich teile nunmal Deine Einstellung „mach ma“ einfach nicht.
„Mach ma“ macht man in anderen Bereich idR wie ich schon genannt habe auch nicht, warum dann also bei lebendigen empfindungs- und leidensfähigen Tieren?

Man soll sich bewusst für das Hobby entscheiden können, sonst hängt es nach ein paar Monaten ohnehin am Nagel und ein paar vorzeitig entfleuchte Fischseelen mehr im Fischhimmel… :-/

Gruß
M.