Hallo Nemo,
Und deshalb sollte man sich möglichst umfangreich vorher
informieren, bevor man gedenkt ein Tier zu halten, gleich
welcher Art.
Ja, sollte man. Macht nur erfahrungsgemäß kein Mensch.
Meiner Erfahrung nach immer mehr, und jeder Einzelne zählt ;o)
Und dir wird das mit einem einzigen Artikel leider auch nicht
gelingen.
Weshalb ich nicht diesen einen Artikel dazu im Archiv habe, sondern gebetsmühlenartig immer das Selbe wiederhole.
Das ist es, was ich meine.
Zuerst mal muss jemand Interesse haben.
Dieser UP kam wohl eher wie die Jungfrau zum Kinde dazu…
Dann sollte man sich wirklich reiflich überlegen, ob das Hobby etwas für einen ist.
Da besonders diese Neuaquarianer idR 6 Monate lang alle 4 Wochen neue Fische kaufen, weil die „alten“ jämmerlich verrecken, sich über Algen ärgern und von einem regelmäßigen Wasserwechsel noch nie etwas gehört haben und auch sonst recht blind zu Fuß unterwegs sind, muß man Tieren in einer solchen Obhut besonders unter die Arme greifen, oder es zumindest versuchen…immer wieder wenn es sein muss.
Oder es gibt die, die zwar Interesse an den Tieren, aber keinen Schimmer davon haben, das Wasser ein besonderer Lebensraum ist, der bestimmten Anforderungen genügen muss, wie jedes Gehege, jeder Käfig jedes Terrarium auch, will man das jeweilige Tier möglichst artgerecht halten.
Sie sind wissbegierig und nehmen neue Informationen gerne an, die Verarbeitung dauert halt einige Zeit…
Eines muss aber immer klar sein:
Ein Aquarium ist kein Dekorationsgegenstand oder Raumteiler. Ein Aquarium ist ein Lebensraum für besondere Pfleglinge, deren Ansprüchen man entegegekommen muss, wenn das Ganze nicht in Tierquälerei ausarten soll.
Dazu muß ich 4 elementare Dinge wissen:
-Was ist das eigentlich ein Aquarium (Lebensraum Wasser)
-Was macht mein Filter (Filterung, warum darf ich den nicht ganz sauber machen)
-Welche Ansprüche muss ich erfüllen (Wasserwechsel, Fütterung, sonst. Anspruche der einzelnen Bewohner)
Überall spielt ein Thema mit rein , die Wasserchemie
Was ist denn alles im Wasse?
Wie funktioniert ein Biotop?
Aus welchen Gewässern kommen meine bevorzugten Fische (ursprünglich) her?
Wie funktioniert der Organismus eines Fisch, wenigstens rudimentär?
Ansonsten wirst du ihn, wenn du ihm das gesammelte Buchwissen
um die Ohren schlägst, eher verschrecken.
Das ist es, worauf ich hinaus wollte.
Im Forum kann man einen schlecht an die Hand nehmen und die Infos Häppchenweise vorsetzen…man muss eben alles nacheinander durchlesen.
Ich will vor allem deutlich machen, dass ein Aquarium eben nicht nur ein Gefäß mit Wasser, Sand, Grünzeug und zappelndem Schwimmzeug ist und schon gar kein Dekogegenstand.
Auf Malawisee. com gab es mal einen Leitfaden für Anfänger, da blieben echt keine Fragen mehr offen, schade dass diese Seite nicht mehr online ist.
War wirklich nicht böse gemeint.
Das kann gut sein, aber ich teile nunmal Deine Einstellung „mach ma“ einfach nicht.
„Mach ma“ macht man in anderen Bereich idR wie ich schon genannt habe auch nicht, warum dann also bei lebendigen empfindungs- und leidensfähigen Tieren?
Man soll sich bewusst für das Hobby entscheiden können, sonst hängt es nach ein paar Monaten ohnehin am Nagel und ein paar vorzeitig entfleuchte Fischseelen mehr im Fischhimmel… :-/
Gruß
M.