Sumatrabarben schwimmen im Kreis

Hallo an alle,

Ich habe seit ca 2 Wochen ein Aquarium (60l).
Doch seit dem letzten Wasserwechsel wirken meine Fische irgendwie krank. Da ich ein absoulter Neuling in diesem Gebiet bin hoffe ich, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Also ich habe 2 Sumatrabarben,
6 Neons,
2 Welse,
2 Guppy weibchen (Männchen ist leider verstorben)
2 Albinos,
2 Sumatraben,
und 3 Platys.
Jedoch war das Wasser nach dem Wechsel lange sehr trüb und die Fische fühlten sich offensichtlich nicht wohl,
also habe ich einen neuen wechsel (ca 70%) gemacht.
Mittlerweile ist das Wasser auch wieder klar und die meisten Fische scheinen gesund und munter zu sein,
nur eine meine Barben schwimmt ständig im Kreis.
Das macht mir schon sehr sorgen, da vor ein paar tagen eine meiner anderen barben das selbe getan hat und gestern aus unbekanntem grund verstorben ist.
auch 2 weitere fische sind im laufe der woche verstorben… nun weiß ich nicht was falsch ist.
Bitte um Rat.
Haben sich die Fische vielleicht eine krankheit zugezogen?
Lg Mina

Hallo,

Hast Du das Aquarium sofort mit den ganzen Fischen besetzt? Das sollte man nicht tun, sondern die Belastung des Filters mit den Fischausscheidungen langsam angehen. Es muss sich eine Bakterienkultur im Filter aufbauen um Schadstoffe im Becken abzubauen. Schädliches Nitrit sieht man nicht, Du solltest Dir einen Test kaufen.

Ich würde bei einem frischen Aquarium mit den Fischen täglich 70% Wasser wechseln. Sumatrabarben sind übrigens rauflustige Schwarmfische, die sich permanent jagen und auch oft das schwächste Tier im Schwarm hetzen, sie passen nicht zu Neons und m.E. nicht ein 60Liter Aquarium.

Gruß
orangegestreift

Hallo,

Du hast da Fische vergesellschaftet, die ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben und deshalb nicht zueinander passen.
Wasser ist für Fische nicht gleich Wasser, es ist deren Lebensraum der bestimmte Anforderungen erfüllen muss.
Weichwasser/Brackwasser/Hartwasser/Schwarzwasser/Weisswasser…
Neons sind Weichwasserfische Platys und Guppies das Gegenteil.
Du hältst zu viele Arten auf zu kleinem Raum und die Arten die Du hältst in unzureichender Anzahl. Die Sumatrabarben werden zu groß für Dein Becken.
Vermutlich hast Du auch nicht gewartet, bis das Becken eingelaufen ist:
Nitrifikation/Nitritpeak:
[FAQ:452]
Neues Aquarium einfahren:
[FAQ:1559]

Ich empfehle als Anfängerbecken Becken ab 100L aufwärts, weil sich darin das biologische Gleichgewicht leichter stabilisieren lässt, denn je größer das Becken desto mehr Puffermöglichkeit hat es.
Dein Filter dient nicht nur zur mechanischen Filterung sondern auch zur Biologischen ->Nitrifikation/Denitrifikation.

Deine Fische:

Der Neontetra:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/ch…
Roter Neon:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/ch…
Beide werden idR für Becken ab 54L angegeben, da sie sich aber nur in einem größeren Schwarm (~20 Tiere) wohlfühlen und sehr schwimmfreudig sind, ist Deine Beckengröße für einen ordentlichen Schwarm zu klein.
Schwarmfische

Guppies:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
Schwarmfisch

Sumatrabarbe
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
Schwarmfisch
Die werden ohnehin viel zu groß für Dein Becken

Mit Welse und Albinos sind vermutlich Ancistren gemeint oder?

Welche Wasserwerte hast Du denn Zuhause? Was kommt aus dem Wasserhahn? Wenn Du das nicht weißt, entweder im Zoogeschäft testen lassen, oder beim örtlichen Wasserversorger anrufen. Wenn man sagt man braucht das für die Aquaristik, wissen die normalerweise auf welche Werte es ankommt.
Zukünftig kannst Du Dir ein Set zulegen mit dem Du die wichtigsten Wasserwerte testen kannst. Gibts von Tetra. GH/PH/KH/NO² der Test für Ammoniak ist allerdings nicht dabei und sollte sep. besorgt werden, da Nitrit und Ammoniak sehr giftig für Fische ist.

Als Anfänger sollte man sich die Fische nach den vorherrschenden Wasserwerten aussuchen.
Hier kannst Du selbst mal schauen:
http://www.zierfischverzeichnis.de/

Fische in unpassenden Wasserwerten gehalten haben eine deutlich verminderte Lebenserwartung, weil es den Organismus schwer belastet, sie mittels der Kiemen und Nieren ständig gezwungen sind den unpassenden PH Wert zu puffern und auch anfälliger für Krankheiten sind. -> Stress pur.

Siehe auch in unserem Archiv:
/t/hilfe-meine-fische-sterben–2/4421364
/t/warum-sterben-meine-fische-ab/6055584
/t/experten-gesucht–3/4969797
Zum Thema Wasserchemie aus der Nanoaquaristik, da gehören diese Becken noch dazu:
http://www.forumnanoaquaristik.de/index.php?page=Boa…

Falscher Besatz, falsche Anzahl, falsche Beckengröße, das sind alles gängige Anfängerfehler nicht zuletzt deshalb, weil die Beratung vom Verkäufer unzureichend ist aber auch sich der Anfänger selbst nicht sorgfältig genau informiert hat.
Das führt dann leider dazu, dass alle paar Wochen neue Fische her müssen, oder das schöne Hobby nach 6 Monaten am Nagel hängt.

Was Du jetzt machen kannst:
Kaufe Dir ein größeres Becken. Nimm nur 2-3 verschiedene Arten, dafür in ausreichender Anzahl, dann verteilen sich innerartliche Aggressionen (auch Stress) auch besser.
Schau nach Deinen Wasserwerten und bringe die dazu nicht passenden Fische zum Laden zurück.
Teilwasserwechsel 30% jede Woche, der Filter wird erst gereinigt, wenn der Durchfluss merklich nachlässt.
Beim TWW achte darauf, dass Du das Wasser langsam einfliessen lässt.
Es gibt Aufsätze für die normalen Mischbatterien mit Gewinde, damit man Gardenaanschlüsse verwenden kann.

Gruß
Maja

Ja ich werde mir gleich als allererstes mal so ein Testpacket kaufen und die Werte kontrollieren und dann auch hier veröffenltichen.
Aber ein paar Sachen verstehe ich nicht ganz.
Wegen den Barben. Ich habe mich extra von einem Fachmann informieren lassen und verstehe nicht warum er sie mir dann empfiehlt?!
naja und das es schwarmfische sind wusste ich ,
daher hatte ich ja zu beginn auch mehr davon.
aber ich wollte mir nicht einfach neue kaufen bevor ich nicht weiß was nicht stimmt.
wäre meines erachtens nach nicht die sinnvollste entscheidung.
Ein größeres Becken zu kaufen ist momentan nicht möglich,
da ich selber noch Schülerin bin und das Geld knapp ist.
Aber ich würde die Barben dann wenn es besser für sie ist wieder ins geschäft zurückbringen.
aber ich habe angst dass sie krank sind und dann womöglich andere anstecken.
und nein mit den „albinos“ meine ich einen albinopanzerwels.
bin gerne bereit es meinen fischen angenehmer zu machen,
derwegen bemühe ich mich ja es ihnen so angenehm wie möglich zu machen.
meine neons wirken aber keineswegs unzufrieden,
sind munter und kerngesund. werde mir später dann auch ein größeres becken zulegen und sie mit weiteren neons vergesellschaften. das ist aber im moment nicht möglich.
also sind sie der Meinung dass es den barben aufgrund von platzmangel nicht gut geht?
den anderen Fischen geht es wie schon gesgat gut.
lg

Nein ich habe das Aquarium nicht sofort mit den fischen besetzt…
habe auch darauf geachtet ,dass der wechsel mit so wenig Stress wie möglich verbunden ist. Habe das wasser erst komplett fertig gemacht und sie dann reingepackt.
es gab auch keinerlei probleme…Bis die Barben sich merkwürdig verhielten…Haben sie sonst noch ein paar tipps für mich um es den fischen angenehmer zu machen.?

Hallo

Aber ein paar Sachen verstehe ich nicht ganz.

Wegen den Barben. Ich habe mich extra von einem Fachmann
informieren lassen und verstehe nicht warum er sie mir dann
empfiehlt?!

Weil Verkäufer in erster Linie eines gut können: Verkaufen.
Tröste Dich, Du bist nicht die Einzige der das so geht, wir haben hier im Archiv etliche Beiträge ähnlich Deinem.

naja und das es schwarmfische sind wusste ich ,

daher hatte ich ja zu beginn auch mehr davon.

das geht aus Deinem Text oben nicht hervor, demnach sind Dir noch mehr verstorben?

aber ich wollte mir nicht einfach neue kaufen bevor ich nicht
weiß was nicht stimmt.

Es kann gut sein, dass Deine Fische aufgrund der unzureichenden Hälterungsbedingungen erkrankt sind, oder sie haben Vergiftungserscheinungen (Nitrit, Ammoniak)

wäre meines erachtens nach nicht die sinnvollste
entscheidung.

Für dieses Becken nicht, da hast Du Recht. Kleine Becken sind für Anfänger eher ungeeignet.

Ein größeres Becken zu kaufen ist momentan nicht möglich,

da ich selber noch Schülerin bin und das Geld knapp ist.

OK, dann mach doch ein Wirbellosen Becken daraus, da gibt es einiges was man in 60L halten kann.
http://www.wirbellose.de/

Aber ich würde die Barben dann wenn es besser für sie ist
wieder ins geschäft zurückbringen.

aber ich habe angst dass sie krank sind und dann womöglich
andere anstecken.

und nein mit den „albinos“ meine ich einen albinopanzerwels.

http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/si…

Bedenke, dass sie sich den Lebensraum immer mit anderen teilen, so ist ein 60iger Becken ganz schnell ganz voll.

bin gerne bereit es meinen fischen angenehmer zu machen,
derwegen bemühe ich mich ja es ihnen so angenehm wie möglich
zu machen.

Das ist sehr löblich von Dir.
Du sollst doch auch Spaß an der Pflege Deiner Schützlinge haben. Kommt also letztlich Dir und den Fischen zugute.

meine neons wirken aber keineswegs unzufrieden,

Woran erkennst Du das? Kennst Du das jeweilige arttypische Verhalten?

Gruß
Maja

1 Like

Hallo,

auch ich bin Neuling in der Aquaristik und auch ich wollte unbedingt Sumatrabarben.

Das Problem ist, Sumatrabraben sind ausgesprochenen Schwarmtiere. Unter 6 Stück sollte man nie halten.
Wenn du also nur 2 hältst, dann kann es sein, dass die anfangen sich komisch zu benehmen.
Außerdem könnte dein verstorbener Guppy auf das Konto der Sumatrabarben gehen, weil diese gerne an langen Flossen anderer Fische knabbern. Ein Guppy kommt da gerade recht.

Und nachdem ich das alles wusste, habe ich mich gegen Sumatrabarben entschieden.
Stattdessen schwimmen jetzt 5 Fünfgürtelbarben in meinem Becken (126 Liter). Die sehen den Sumatrabarben sehr ähnlich, sind aber weit friedlicher. Und meine 5 sind auch schon die absolute Untergrenze damit sie sich als Schwarm wohlfühlen.

An deiner Stelle würdech für die Sumatrabraben einen Abnehmer suchen. Sie passen nicht in dein Becken.

Gruß
Lawrence