Hallo Ingo!
Hallo sunny,
ja ärgerlich für Euch beide. Das hätte er aber nicht wissen
können. Als Warensendung kostet der Versand 45 Cent.
Da muss ich widersprechen. Der Versand als Warensendung kostet nur 45 Cent, wenn das Gewicht geringer als 20 Gramm ist 20!
Bis 50 Gramm wären es 70 Cent. Dir sollte aber schon klar sein, dass eine Standard-DVD inklusive Cover IMMER über 50 Gramm wiegt. Also ist hier der Grossbrief mit 1,45 Euro sogar noch billiger als die Warensendung mit 1,65 Euro.
Aber egal
wie hoch die Versandkosten sind, immer gehe ich persönlich
davon aus, dass so verpackt wird, dass die Ware ein paar
Schläge von Walzen, Transportbändern, Werfern, Kurven und
anderen Paketen vertragen kann, denn das bedeutet Transport.
Bei den handelsüblichen DVD-Hüllen handelt es sich meistens um sehr widerstandsfähiges Polypropylen, das all die von dir beschriebenen Schläge aushält. Zudem finde ich, dass diese ganzen luftgepolsterten Umschläge um einiges umweltschädlicher sind als Standardumschläge.
Auch kosten luftgepolsterte Umschläge beim Schreibwarenladen bei mir auf der Strasse 60 Cent (13 Cent die normalen). Da ich mich bemühe immer die günstigste Versandart zu wählen und der Unterschied zwischen 2,05 Euro (luftgepolstert) und 1,60 Euro (normal) meiner Meinung nach nicht unerheblich ist, habe ich mich für normale Umschläge entschieden (Dass man luftgepolsterte Umschläge im 100er Stückzahlen kauft und so der Preis sinkt, kann man ja von einem nichtgewerblichen, privaten Verkäufer nicht erwarten, oder?).
http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=link1016009_901
Genau in diesem von die angegeben Link steht, dass eine Warensendung nur bis 20Gramm 45 Cent kostet!
Er fordert jetzt eine kulanten Umgang. Wie würdet ihr
reagieren? Was empfehlt ihr mir?
Ich persönlich würde es, nachdem er mir ein Foto geschickt hat
und ich mich überzeugen konnte, voll erstatten und dafür
entschuldigen, auch dafür, dass er nun wieder mir schreiben,
nochmal suchen und erneut kaufen muss, anstatt sich seine
begehrte und gekaufte DVD ansehen zu können.
Er hat schon vor seinem Gebot mit Fragen zum Artikel genervt. Ob denn auch die Hülle in Ordnung wäre, weil er schon öfter beschädigte Hüllen reklamieren musste obwohl ja „einwandfreie DVD“ im Angebot stand. Als Antwort hätte er bekommen, dass die DVD an sich ja einwandfrei gewesen wäre.
Meine Hülle ist ebenso we die DVD einwandfrei, habe ich geantwortet. Aber dass er extrem pingelig ist, hat man da schon gemerkt.
So habe ich es
immer gemacht und meine Bewertungsseite mit den netten und
persönlichen Kommentaren bringt mir wesentlich mehr Geld ein
(und auch Freude am Verkauf).
Ich bin eigentlich ausschliesslich Käufer (mehr Geld als Verkäufer zu verdienen ist da ein nicht greifendes Argument). Ich habe mich nur von 40 DVDs getrennt. Bis auf diese eine Ausnahme waren alle mit der Versandart zufrieden.
Allerdings versende ich
höherwertige Dinge nur versichert und die Erstattungen waren
wenig Geld.
Eine gebrauchte DVD ist keine höherwertge Ware. Wenn der Käufer versicherten Versand gewünscht hätte, hätte ich gegen Erstattung der Mehrkosten dies natürlich gemacht. Aber von luftgepolsterten Umschlägen ausgehen, wenn man für den Umschlag grade mal 15 Cent berechnet, halte ich schon für unverschämt. Wenn es ihm so wichtig ist, hätte er vorher nachfragen müssen.
Aber: Gehe mal in Dich und überlege, ob Du unachtsam verpackt
hast, denn dafür kann der Käufer nichts.
Ich habe es gut verpackt. Top Preis-Leistungsverhältnis!
Dann als Lehrgeld
verbuchen und bedenken, dass andere Käufer weiterhin
mitbieten, weil sie wissen, dass Du freundlich bist und sehr
gut verpackst. Je weniger der Käufer das Gefühl von Risiko
hat, desto höher bietet er. 
Wie gesagt: Ich bin bis auf diese Ausnahme reiner Käufer. Nach solch einem unverschämten Kunden werde ich es mir auch genau überlegen nochmal etwas zu verkaufen. Käufer verlangt unversichterten Versand um Geld zu sparen und wenn es schiefgeht soll der Verkäufer dafür gradestehen? Ich glaube nicht!
Rechtlich bin ich, glaube ich, zu nichts verpflichtet.
Maybe.
Maybe? Da würde ich gern mal deine Argumente für Pro und Contra hören (Vor allen Dingen für Contra!).
Leider
habe ich seine schnelle Bezahlung schon positiv bewertet, so
dass eine negative Bewertung seinerseits ohne Kulanz
meinerseits sehr wahrscheinlich ist.
Na, das gibt Dir die Möglichkeit mit Deiner vorherigen
Bewertung zu werben. Aber bald hat es sich damit eh.
Bald hat es sich damit eh? Was meinst du damit?
LG, sunny
Lg, Ingo
Ich bin Privatverkäufer und habe extra angegeben, dass ich keine Reklamation annehme, keine Garantie gebe und ein Umtausch unmöglich ist.
Zudem ist der Schaden ja bei der Post entstanden. Da unversicherter Versand gewünscht wurde, trägt der Käufer doch das alleinige Risiko.
Ich habe gefragt, ob ich rechtlich zu irgendeiner Kulanz verpflichtet bin. Die Antwort von Ingo war „Maybe“ (schreib es doch in deutsch und kürz es doch vllt. ab; engl. Floskeln wirken doch häufig unpassend, „agreed?“ 
Könnte mir jemand darauf noch eine bessere Antwort geben als: Vielleicht ?
Die Frage, ob ich rechtlich zu einer Rücknahme (Kulanz ist hier wohl das falsche Wort) verpflichtet bin oder zu etwas anderes, steht ja noch unbeantwortet im Raum.
Danke, Sunny
P.S.: Ingo, danke für deine Antwort und dass du dir die Zeit genommen hast, aber ich stimme nicht mir dir überein. Und da du dich beim Porto geirrt hast, davon ausgegangen bist, dass es sich hauptsächlich um einen Verkäuferaccount anstatt um einen Käuferaccount handelt und auf die Frage, ob ich da rechtlich zu irgendetwas verpflichtet bin nur mit „Vllt.“ geantwortet hast, nutzt mir deine Antwort nicht viel und ich möchte noch andere Meinungen hören (auch wenn ich mir schon relativ sicher bin höchstens die DVD zurückzunehmen, wenn der Käufer die Portokosten zahlt (Er hat die DVD ja immerhin einmal geguckt).