Baby pustet Brei zur Hälfte raus

Hallo,

Werde es heute mal mit einer klein gestückelten Banane und mit
etwas gröberem Kartoffelstampf probieren. Hab nur etwas Angst
vor der Gefahr des Verschluckens. Aber da müssen wir Eltern
wohl durch.

wenn es dich beruhigt: Hier gabs schon früh Dinkelstangen zum Lutschen. Da brachen auch mal größere Stücke ab. Entweder hat unsere Tochter die ausgespuckt oder runtergeschluckt. Absolut selten hat sie sich verschluckt, dann hat sie kurz gehustet und es kam wieder raus oder sie hat es dann verschluckt.

Ich glaube, solange man es im Blick behält, besteht da keine große Gefahr bei Dingen, die matschig sind oder mit Speichel matschig werden. Sie hat auch recht früh kleine Brotstückchen mit was drauf bekommen oder ein ganzes Brot zum Abnuckeln.

Wenn du noch Ideen brauchst, guck mal hier:
http://www.onmeda.de/ratgeber/baby/ - ein bisschen runterscrollen, unter „Beikost“ sind da ein paar Tipps.

Gruß
Cess

1 Like

da scheiden sich wohl die Geister. Ich frage mich nur immer,
warum überall steht, dass das Kind am Ende des ersten
Lebensjahres vom Familiebtisch mitessen kann und soll.

Rosemaries Baby hier ist 8 Monate alt. Das ist ein Zweidritteljahr.

Moin,

Ich finde es schon interessant was manche ihren Babys zu essen
geben.

mein Lieblingsbeispiel ist das pürierte Schnitzel im 3. Monat …

Olivenöl - sollte man im ersten Lebensjahr nicht geben, da
kaltgepresst und es somit Rückstände enthält, die für Babys
belastend sind. Besser ist z.B. Rapsöl

Jein - Rapsöl kann auch kaltgepresst sein und Olivenöl nicht, aber grundsätzlich richtig.

Käse - sollte man ebenfalls im ersten Lebensjahr nicht geben,
da er zu eiweißreich ist und somit die Nieren belastet

Ebenso Quark. Joghurt dagegen geht.

Pfeffer - Ich frage mich allen ernstes ob das ein Spaß war.
Pfeffer sollte man natürlich im ersten Jahr auch nicht geben,
da oft schärfere Gewürze nicht vertragen werden.

Ich kenne (leider) auch genug Leute, die mit Sprüchen kommen wie „bä, ungewürzt schmeckt der Brei doch nicht - ich mach da immer Salz, Gemüsebrühe (Instant …) und Gewürze dran“. Oder die schon früh Beikost geben, „von der Milch kann das doch nicht satt werden.“

Gruß
Cess

Hallo,

da scheiden sich wohl die Geister. Ich frage mich nur immer,
warum überall steht, dass das Kind am Ende des ersten
Lebensjahres vom Familiebtisch mitessen kann und soll. So nach
dem Motto: pünktlich zum ersten Geburtstag darf es alles -
vorher nichts.

das ist ein Richtwert - es heißt meistens „um den 1. Geburtstag rum“. Acht Monate ist davon noch eine Ecke entfernt.

Ich habe meinen Kindern schon ab dem fünften Monat zusätzlich
zum Stillen kleinste Mengen meines eigenen Essens gegeben und
es ist ihnen prima bekommen. Die neuesten Beikostseminare
vermitteln auch genau diese Vorgehensweise. Mischkost ist für
Babys ausdrücklich erwünscht, vorallem wenn zusätzlich
gestillt wird. Nach neuesten Erkenntnissen schützt genau das
vor Lebensmittelunverträglichkeiten.

Richtig. Aber es gibt trotzdem Lebensmittel, die man im ersten Lebensjahr meiden sollte. Zu eiweißreiche Nahrung und zu salzige Nahrung, Honig u.a. gehören dazu.

Zucker und Salz sind ausgeschlossen und sollten auch nach dem
ersten Geburtstag nur Maßen verwendet werden.

Zucker ist nicht ausgeschlossen. Zucker ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Salz ist auch nicht ausgeschlossen. Nur sollte man nicht zu stark salzen (wegen der Nieren) und nicht zu früh (z.B. nicht gleich zum Beikoststart). Wenn Zucker ausgeschlossen wäre, dürfte man ja auch kein Obst geben …

Gruß
Cess

Also seid mir nicht böse…
…aber wenn ich diese Diskussion hier verfolge muss ich mich doch wundern, dass so viele Kinder in Afrika und Indien ihren ersten Geburtstag erleben…

Just my 2 ct
bye
Leo

2 Like

Käse als „verdorbene Milch“

Milch ist nicht Milch und Käse ist im Prinzip „verdorbene“
Milch

Bei Wiki hat man die verschiedenen Milchinhalte gelistet,
guckst du
http://de.wikipedia.org/wiki/Muttermilch

Hallo,

Ich muss noch einmal nachfragen, wegen Käse als „verdorbene Milch". Das klingt mir etwas esoterisch.

Was unterscheidet Proteine, wenn sie vor dem Essen durch Lab denaturiert werden (auch wenn man bei Enzymen nicht von Denaturierung spricht) gegenüber dem, was im Kindermagen/Darm mit ihnen passiert?

Mir geht es nur um Deine Begründung, nicht darum, dass Muttermilch in ihrer Zusammensetzung an die jeweilige Art angepasst ist. Ich will auch nicht generationenübergreifende Erfahren verspotten. Mir geht es um die Wirkzusammenhänge.

Grüße

Ulf

1 Like

…aber wenn ich diese Diskussion hier verfolge muss ich mich
doch wundern, dass so viele Kinder in Afrika und Indien ihren
ersten Geburtstag erleben…

Hättest du die Diskussion wirklich verfolgt, dann wüsstest du, dass das am Olivenöl und dem Käse liegt, mit dem die höchgepäppelt werden.

http://www.focus.de/gesundheit/baby/news/who-bericht…

Gruß
Axurit

Hi Ulf,

man sollte genauso wie Käse auch keine Kuhmilch im ersten Lebensjahr füttern. Da zuviel Eiweiß enthalten ist.

In Muttermilch ist deutlich weniger Eiweiß enthalten, was die Babyniere besser verträgt.

Gruß

Samira

Hallo Cess,

danke dir für deine Antwort!

Gruß

Samira

Hi,

vom Familientisch ja, aber doch nicht alles so wie es die Erwachsenen essen! Oder gibst du dem Kind auch Alkohl nur weil ihr zum Abendbrot ein Glas Wein trinkt oder lässt es Cola oder Kaffee trinken?

Gruß

Samira

Hallo,

eine interessante und ziemlich abenteuerliche Diskussion

ob diese Diskussion abenteuerlich für DICH ist, kann niemand sagen.

Wenn Du Deinem Kinde kein Olivenöl geben möchtest (wegen den Giften??) so ist es Deine Entscheidung!
http://www.natuerlich-online.ch/beratung/frage/kalt-…

Und noch eine Empfehlung einer Italienerin (Filo)
/t/welches-pflanzenoel-fuer-babynahrung/1970706

Ich finde es schon interessant was manche ihren Babys zu essen
geben.

So lange es kein Erdbeerkäse ist :smile:)

Olivenöl - sollte man im ersten Lebensjahr nicht geben, da
kaltgepresst und es somit Rückstände enthält, die für Babys
belastend sind. Besser ist z.B. Rapsöl

Kaltgepresst wird auch Rapsöl und es gibt raffineriertes Olivenöl.
http://www.braendle.de/deutsch/unsere_oele.htm
Apropos kaltgepresst…diese Bezeichnung ist nicht definiert. Somit kann „kaltgepresst“ bis 190° (ab da nennt man es warmgepresst) als solches bezeichnet werden!

Käse - sollte man ebenfalls im ersten Lebensjahr nicht geben,
da er zu eiweißreich ist und somit die Nieren belastet

Beim Käse ist wohl eher das angesprochene Problem mit den Listerien. Und Parmesankäse hat sowas durch die lange Reifung nicht mehr. Auf der Rinde vielleicht noch, aber die söllte man ja eh abschnippeln!

Pfeffer - Ich frage mich allen ernstes ob das ein Spaß war.
Pfeffer sollte man natürlich im ersten Jahr auch nicht geben,
da oft schärfere Gewürze nicht vertragen werden.

Da müsste man mal indische Mütter dazu befragen, denn andere Länder…

VG René

3 Like

http://de.wikipedia.org/wiki/Anf%C3%BChrungszeichen

Wörter oder Wortgruppen, die man anders als sonst – etwa ironisch oder übertragen – verstanden wissen will:
Und du willst ein „treuer Freund“ sein? Für diesen „Liebesdienst“ bedanke ich mich. Er bekam wieder einmal seine „Grippe“. Sie sprang diesmal „nur“ 6,60 Meter.

Hallo Samira,

könntest Du Dich auch zu meiner Frage äußern?

Grüße

Ulf

Warum sollte ich. Ich habe dir eine Antwort gegeben, die das eigentliche „Problem“ kurz verdeutlicht.

Gruß

Samira

Hallo,

dann sage mir bitte, was Du mit

Käse ist im Prinzip „verdorbene“ Milch

ausdrücken möchtest! Auch wenn ich „verdorben“ übertrage, machst Du mit „verdorben“ die wie auch immer geänderte Milch und nicht ihre ursprünglichen Bestandteile verantwortlich.

Entschuldige bitte, wenn ich in einem Expertenforum nachfrage. Ich habe die Anführungszeichen bei Expertenforum weggelassen, weil w-w-w damit geworben hat.

Grüße

Ulf

Warum sollte ich. Ich habe dir eine Antwort gegeben, die das
eigentliche „Problem“ kurz verdeutlicht.

Hallo Samira,

ich wollte wissen, ob Käse (als „verdorbene“ oder geänderte Milch) schädlicher ist, als die selbe Menge nicht denaturierter Proteine aus der Milch.
Wenn ja, warum?

Schimmelkäse oder anderen Sonderformen sollen nicht berücksichtigt werden!

Grüße

Ulf

Wo du es ansprichst:

…aber wenn ich diese Diskussion hier verfolge muss ich mich
doch wundern, dass so viele Kinder in Afrika und Indien ihren
ersten Geburtstag erleben…

Und unglaublich viele gerade da NICHT:
http://www.welt-auf-einen-blick.de/bevoelkerung/kind…

Sorry, aber der Kommentar war irgendwie ein Eigentor …

Gruß
Cess

Hallo,

man sollte genauso wie Käse auch keine Kuhmilch im ersten
Lebensjahr füttern.

das ist aber mittlerweile überholt.

Gruß
Cess

Nun mal halblang
…immer langsam mit den jungen Pferden. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich einem Baby oder Kind Nahrungs- oder Genussmittel gebe, die ausdrücklich nur für Erwachsene gedacht sind oder irgendwie der Gesundhet des Babys schaden. Kleine Mengen Käse gehören definitiv nicht dazu. Ich unterscheide grundsätzlich Kristallzucker und Fruchtzucker. Im übrigen ist Obst(-brei) in großen Mengen ebenso wenig gesund wie überwürztes Essen. Aber das gilt nicht nur für Babys.

Und ja, mein Baby mag Pfeffer. Es bekommt davon keinen wunden Po, Durchfall oder Halsschmerzen. Natürlich ist alles in Maßen zu geben. Ich frage mich ernsthaft, ob ihr jetzt denkt, dass ich meine Kinder vergifte!?

3 Like

Ich kenne (leider) auch genug Leute, die mit Sprüchen kommen
wie „bä, ungewürzt schmeckt der Brei doch nicht - ich mach da
immer Salz, Gemüsebrühe (Instant …) und Gewürze dran“. Oder
die schon früh Beikost geben, „von der Milch kann das doch
nicht satt werden.“

Komisch, ich kenne keine einzige Mutter, die das sagt.