Corona-Werte steil nach unten- woran liegt es?

Natürlich hat er was anderes behauptet. Er behauptete in der vorletzten Märzwoche, wir alle hätten gehofft, daß es im Frühjahr, wenn es ein bißchen wärmer wird, die Zahlen runtergingen und beklagt, daß es dann doch anders gekommen sei. Wenn man die Aussage dann zusätzlich noch in Kontext mit den Prognosen im Hinblick auf die B117-Variante setzt, die ja genau die steigenden Fallzahlen für genau diesen Zeitraum vorhergesagt hatten, dann hört und sieht man dort nicht jemanden, der sich um ein paar Tage vertan hat, sondern jemanden, der seine private unbegründete Einschätzung höher bewertet hat als die einhelligen Warnungen der Wissenschaftler vor - angesichts von B117 - vorzeitigen Lockerungen.

Und ich ganz persönlich sehe dann auch immer wieder einen Ministerpräsidenten und Kanzlerkandidaten, der - wie viele andere Politiker auch - als erstes, wenn er vor die Kamera tritt, seine Maske ganz klein faltet und in die Tasche stopft.

Wie viele male muss ich noch klarstellen, dass auch außerhalb der Saison Infektionswellen möglich sind, und daher natürlich nicht alleine die Saisonalität heranzuziehen ist?
Und nein, das ist keine nachträgliche Schutzbehauptung, sondern geht glasklar aus der von mir gleich zu Beginn eingestellten Graphik hervor.

Viel wichtiger ist aber, dass sich die Einsicht der Saisonalität in der richtigen Welt außerhalb der Forenblase mittlerweile ziemlich durchsetzt.

Ist er vielleicht doch nicht so dumm, der @Gulliver.Falter :joy:

Es kann sich jeder durchlesen, was Du alles ins Feld geführt hast und was alles widerlegt wurde.

…, der seine private unbegründete Einschätzung höher bewertet hat als die einhelligen Warnungen der Wissenschaftler …

Wie kommst du darauf, dass es die private unbegründete Einschätzung des MP von NRW war und nicht auch die seines am 3.4.20 einberufenen 12-köpfigen „Expertenrates Corona“ oder zumindest die des Virologen Streeck?

Na, wenn er das selber nicht geglaubt hätte, hätte er kaum behauptet, daß „wir alle“ gehofft hätten, daß die Zahlen sinken, wenn die Temperaturen steigen. Was „wir alle“ sicherlich nicht taten.

„wir alle“ gehofft hätten, daß die Zahlen sinken,

Ja, das stimmt nicht, denn es gab sicher auch einige, die gehofft hatten, dass die Zahlen steigen.

Es gab auch ein paar, denen schon Ende Dezember klar war, daß uns B117 größere Probleme bringt. Wie auch einigen klar ist, daß das, was sich gerade u.a. in Portugal und Großbritannien abspielt, nicht einfach an uns vorübergeht, weil manche das hoffen.

Und natürlich könnte man aus den Entwicklungen dort und derzeit auch ableiten, wie sinnvoll es ist, darauf zu hoffen, daß es die Saisonalität schon richten wird.

1 Like

War da nicht auch mal was mit der Entfernung zum Äquator? Mal abgesehen davon, dass es da die Sache mit den Jahreszeiten gibt: als ich das letzte mal nachschaute, lag verlief der Äquator noch durch Uganda.

Und nein,sie Menschen infizieren sich nicht, weil kein Sauerstoff ist.

1 Like

Jetzt mit dem delta-Rückenwind, steigst du nun in die obige Wette ein oder kneifst du weiterhin? :blush:

Hallo,
Hier spricht der Mob - während es bei GF um die Frage von Coronaleugnung/Verharmlosung und Rechtsextremismus geht, bei dem du andere Meinungen wie die vom GF als vom Mob ausgehend bezeichnest, ist es bei dir und C. Natürlich etwas ganz anderes, da geht es um ein Thema bei dem der Mob nicht gefragt ist.
Gruß
Czauderna

1 Like

Ich weiß nicht, welche Wette Du meinst und selbst wenn ich es wüßte, würde ich mit Dir nicht wetten, weil Du am Ende sowieso wieder alles ganz anders gemeint haben wirst.

:joy:

Hallo,

ich wollte dir nur mal sagen, dass ich deine ruhigen und für gewöhnlich sachlichen Beiträge hier sehr schätze (und ihnen sehr häufig zustimmen kann), auch wenn ich nicht jedesmal auf „like“ klicke.

Gruß, KHK (mit-Mob)

2 Like

Nein, Ausgangspunkt meiner Nachfrage das respektable statement Lauterbachs vor dem Hintergrund der Ausgangsfrage im Titel und Deine ehedemen unsäglichen Auslassungen über Herrn Streek.
Dabei und auch sonst ist es unerheblich, welche Faktoren noch eine Rolle spielen und gespielt haben, es dürfte unbestritten sein und völlig klar, dass zum Absinken der Zahlen verschieden Faktoren führen, das ist eine Binsenweisheit. Fakt ist auch, dass ohne den entscheidenden saisonalen Faktor die anderen nicht groß geholfen hätten.
Was auch immer in einer Sprache NPI sein soll.
Das

war sicherlich nicht gemeint, auch wenn es, was andere Ebenen anbelangt die Faust auf´s Auge trifft.

Selbstverständlich kann ein Medium eine Quelle sein.

non pharmaceutical intervention

Herr Lauterbach ist eine Quelle - Twitter, Facebook oder die Bild ist das Medium, das zur Verbreitung derselben genutzt wird.

Ja, genau.Korinthenkackerei und dabei den plot aus den Augen verlieren. Ist wie bei den hier meist zitierten Modellen. Waren super, haben aber in der in der Realität daneben gelegen. Zumindest bei der letzten Welle.

Nach der bislang hier gelaufenen Diskussion (wenn es eine solche dann war) geht es ja nicht mehr um Corona oder die aktuell (noch) sinkenden ermittelten Werte, die uns täglich als hochaktuelle Neuigkeit medial vermittelt werden.
Mir scheint es eher um die ansatzweise Entwicklung eines Narrativs (jeder für seine persönliche Blase) zu gehen.
Das ist jedes Menschen gutes Recht.
Für mich persönlich halte ich es für müßig, für nur eine der aktuell zu vernehmenden vermeintlich sachlichen Äußerungen „Front“ zu beziehen oder sie gegeneinander auszuspielen. Ein (nur) annähernd treffendes Gesamtbild kann nur entstehen, wenn man - wie bei einem Bild - nicht den einzelnen Pinselstrich bewertet, sondern zulässt, das Gesamtbild mal aus 3 m Entfernung zu sehen.
Bekannte und sicher belegte Fakten sind - nicht überraschend - bei einer plötzlich ausbrechenden Pandemie sind eigentlich nur wenige.
Weltweit vorhanden, Übertragung vorwiegend über Aerosole, hoch bis sehr hoch ansteckend, leichter bis tödlicher Krankheitsverlauf. Manchmal längere Beeinträchtigungen nach überstandener Ersterkrankung. Medizinisch (welch Wunder ! ) noch nicht so im Griff, wie hierzulande Masern, Diphtherie o. Ä.
Um sich in so einer Situation selber einigermaßen „vernünftig“ zu verhalten, kann man sich austauschen. Man muss aber nicht unbedingt vehement über die Anhängerschaft zu welcher vermeintlich einzig gültigen Expertenäußerung in den Wettstreit gehen.
Vielleicht mal auf dem Boden bleiben. Auch wenn er leicht Corona-behaftet ist.
LG
Amokoma1

5 Like

Aber es ist doch sehr gut erkennbar eine Seite, die es nicht ertragen kann, dass mehrere Narrative nebeneinander stehen.

Kennst Du die Bedeutung des Wortes „Narrativ“, wie es derzeit bzw. in diesem Zusammenhang verwendet wird?

Modewort: Die erstaunliche Karriere des Begriffs „Narrativ“ - WELT

Hallo,
auch wenn es offenbar niemanden mehr interessiert - hier die Zahlen von heute - https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1180169/umfrage/laender-mit-den-meisten-coronainfektionen-in-der-letzten-woche-in-europa/#professional
Immer noch haben 9 Länder in Europa einen niedrigeren Wert aufzuweisen als Deutschland -
was läuft hier wieder falsch im Land ? :sunglasses:
Gruss
Czauderna

2 Like