Corona-Werte steil nach unten- woran liegt es?

Aha.
Wieso denn nicht?
Wenn du dich schon auf mein Geschreibsel beziehst, denn lies auch richtig und vollständig, dann erkennst du auch, dass unter ungünstigen Bedingungen (die Kombination weitgehende Lockerungen + Aufkommen der sehr ansteckenden Delta-Variante ist so eine) auch außerhalb der Saison Infektionswellen möglich sind.
Wir sprechen landesweit (zu Lissabon habe ich keinen Inzidenzwert gefunden; aber es geht ja um die grundsätzliche Größenordnung) von 87 von 100.000, also 0,00087% Infizierter, wenn ich richtig kopfgerechnet habe.
Diese Wellen sind also vergleichsweise sehr klein und so eben auch leicht unter Sommerbedingungen möglich.

Es ist übrigens lächerlich, das als Geschreibsel abzutun: https://www.stern.de/news/corona-pandemie-lauterbach-raeumt-ein---hendrik-streeck-hatte-voll-recht--30577714.html

Ich bewundere die Menschen, für die alles immer ganz einfach ist.

Und da wir im Europavergleich eine extrem niedrige 7-Tage-Inzidenz haben, scheint bei uns ja wohl nicht alles verkehrt gelaufen zu sein. Da hat Frau Merkel ja wohl einen hervorragenden Job gemacht, oder etwa nicht? Denn wenn ich dich recht verstehe, hat sie ja das Ergebnis nun politisch zu verantworten. Oder gilt das nur für Entscheidungen, die dir nicht in den Kram passen?

3 Like

Aus Sicht derjenigen, die sich an (den ziemlich sinnlosen) Inzidenzwerten aufgeilen, und die ganzen damit verbundenen Schäden genauso wie die die verfassungsrechtlichen Probleme ausblenden, hat Merkel einen super Job gemacht.
Diese Sicht halte ich aber für komplett unsinnig.

Immer alles schön zurechbiegen wie es einem gefällt und Teile von dem was man vorher gesagt hat ignorieren

Erst

Der politische Schwachsinn mit Lockdown light, Teil-Lockdown, Wellenbrecherlockdown, " es liegen schwere Wochen vor uns", „es liegen jetzt nochmal schwere Wochen“, „und jetzt doch nochmal schwere Wochen“, Achtung englische Mutation, Achtung südafrikanische Mutation, Achtung brasilianische Mutation, Achtung indische Mutation.

dann plötzlich:

…, dann erkennst du auch, dass unter ungünstigen Bedingungen (die Kombination weitgehende Lockerungen + Aufkommen der sehr ansteckenden Delta-Variante ist so eine) auch außerhalb der Saison Infektionswellen möglich sind.

Sowas nennt man Demagogie und zeigt sehr schön wes ‚Geistes Kind‘ Du bist.

PLONK

1 Like

Deine Gegenüberstellung hätte Sinn ergeben, wenn ich mit ersterem Zitat die Existenz dieser ansteckenderen Mutationen in Frage gestellt hätte. Es ging aber um die politische Kommunikation, wie jeder erkennen kann, der aufmerksam liest.

Also PLONK dich selbst.

Hallo,
ja, das hatte ich jetzt erwartet - auch du bist berechenbar und das ist gut so.
Gruss
Czauderna

1 Like

Gulliver, auch ich halte deine Vorstellung vom „man hätte nur auf die richtigen Berater setzen müssen“ für naiv und zwar sogar aus drei Gründen:

  1. Man wusste im Mai 2020 nicht das, was man heute weiß.
  2. Was du da von Beratern kontruierst, die „Merkel nicht hören wollte“ ist doppelt falsch, weil es erstens sachlich falsch ist und zweitens ja Merkel gar nicht allein entscheiden konnte und entschieden hat (schon die massiven Diskussionen um den Förderalismus vergessen?)
  3. Moskau und Großbritannien sind aktuelle Beispiele dafür, dass es auch im Sommer zu einem massiven Anstieg der Coronazahlen kommen kann, wenn viele Sachen schief laufen.

Also ich bin froh, dass Bund und Länder in Deutschland nicht auf den Experten Gulliver Falter gehört haben :grinning:
Und ich bin froh, dass wir zurzeit so extrem geringe Coronawerte haben!
Karl

Das ist richtig, aber auch vollkommen trivial, denn nachher weiß man halt immer mehr.
Es stellt sich einfach die Frage, weshalb die Bundesregierung mehr auf Drosten gehört hat als auf Streeck usw.
Und weshalb hat sie das immer noch gemacht, nachdem sich Drostens Prognosen als grobe Fehlprognosen erwiesen haben?
Und wieso kommt eine Priesemann in den Beraterstab und ein Stöhr nicht?

Das ist ja alles nicht ausgewürfelt oder Zufall, sondern folgt einem politischen Kalkül.
Und dafür ist Merkel als Letztverantwortliche zu kritisieren. Wer denn auch sonst?

Hallo,
auch dafür hast du sicher Belege.
Du musst nicht ständig beweisen, dass du ein strammer Rechter bist - Ich zumindest glaube dir das schon lange.
Gruss
Czauderna

Die Saisonalität wird in der aktuell vorliegenden Studie mit 42% angegeben (95% CI: 25%-53%) und die Autoren schreiben klar dazu, daß die Saisonalität eben nicht ausgereicht hätte, um den aktuellen Verlauf der Fallzahlen zu erklären oder gar, um die NPI zu ersetzen (mehr hier). Kann man alles nachlesen, wenn man möchte. Und wenn man sich mit Aussagen von Leuten befaßt, die sich ein bißchen besser mit der Materie auskennen als Bild oder Express, stößt man immer wieder auf den Hinweis auf die Studie, die ich erwähnte, daß es nämlich höchstwahrscheinlich die Verhaltensänderung der Menschen angesichts der bevorstehenden Impfung war, die die Wende brachte.

Im übrigen hatte ich diesen Thread stummgeschaltet, suchte aber nach einem Artikel von mir, weswegen ich wieder diese qualifizierten Antworten sah. Kommt nicht wieder vor.

Bezieht sich auch auf:

Ja.
Am schlimmsten war ja Drostens Einschätzung des Virus bezüglich Subsahara-Afrika. Eine Fehleinschätzung, die dort hunderttausenden Menschen das Leben gekostet hat und als Folgeprobleme noch kosten wird.

Auch in den afrikanischen Ländern wird in diesem Sommer der Peak der Infektionen auftreten. Ich mag mir gar nicht ausmalen, welche Bilder man sehen wird. Wir werden noch erleben, dass die Leute daran auf den Straßen sterben in Afrika. Die Situation wird schlimm sein, sehr schlimm.

Im gleichen Interview in Bezug auf Deutschland:

Wann wird die Pandemie für den letzten Realitätsverweigerer spürbar?
DROSTEN: Im Mai und Juni.

Beide völlig falschen Prognosen sind die Folge der falschen Grundannahme, dass in den Bevölkerungen kaum Immunität gegen Sars-Cov-2 bestünde.

Man kann sich ja irren.
Aber warum an dem festhalten, wenn er sich ständig irrt (auch 2009 schon)?

Quelle für die Zitate: https://www.stern.de/gesundheit/virologe-christian-drosten---wir-haben-in-deutschland-einige-vorteile-gegenueber-anderen-laendern--9190450.html

Klar, Kritik an der krassen Vergewaltigung von Geundrechten der Menschen und der Verschuldung der jungen Generation bis über beide Ohren, das muss natürlich ‚stramm rechts‘ sein? :joy:

Hallo,
ernsthaft - ein Interview aus Februar 2020 muss herhalten und dazu eine nebulöse Andeutung zum Jahr 2009 - tut mir leid, das ist zu billig.
Vergewaltigung der Grundrechte - das gleiche Kaliber.
Verschuldung der jungen Generation - klar, Staatsschulden werden immer von einer auf die andere Generation übertragen - wir haben doch auch Schulden von unseren Vorfahren geerbt, so ist es eben.
Gruss
Czauderna

1 Like

Wieso Februar?
21.3.

Sind das nun klare (grundlegende und todbringende) Fehlprognosen gewesen oder nicht?

Du spielst einfach nur alles herunter. Die krassen Fehlprognosen, die damit verursachten Schäden an Leib und Leben, die Grundrechtsverletzungen, die immense Neuverschuldung.
So leicht kann man es sich auch machen.
Hauptsache, wir werden Inzidenz-Europameister.
Eindimensionale Kriegslogik.
Alles andere egal, hauptsache drei Meter sinnloses Vorrücken an der Front.

P.S.; Drostens Rolle 2009 kannst du selbst nachgoogeln.

Übrigens, DAS ist Drosten vom Februar 2020.

Gulliver, das einzige, was deine letzten Beiträge zeigen, ist dein Mangel an Medienkompetenz. Ich werde mir aber keinesfalls die Mühe machen, zu belegen, was alles in deinen letzten Beiträgen Unsinn ist (fast alles). Vieles ist hier im Forum schon in alles Ausführlichkeit erläutert worden. Wenn du gerne die Welt so verzerrt wahrnehmen möchtest - ist es halt so.
Karl

Was willlst du denn damit sagen?
Links falsch gesetzt?
Drostens Aussagen aus dem Kontext gerissen?
Czauderna fälschlich Herunterspielen vorgeworfen?

What´s wrong with that?
Es bleibt festzuhalten, der eigentlich auf der Hardline wandernde Lauterbach verhält sich respektabel korrekt und gesteht eine Fehleinschätzung ein.
Wann wirst Du soweit sein?

"Spannende und überraschende Studie zur Saisonalität der SarsCov2 Übertragung. Könnte bei über 40 % liegen. Bisherige Studien gaben viel geringere Werte. "
(Karl Lauterbach in Deiner Lieblingsquelle Twitter.)

Es fehlt eine Begründung Deinerseits, warum der zitierte link unqualifiziert sein sollte, es kommt wieder nur: Diffamierung.
Sidethought: Nun sind wir schon bei abgerundet 40 % mit der Saisonalität. Ich erinnere noch Deine „qualifizierten“ und überholten Meinungen zum Thema, als wir noch und auch schon bei 20 % waren…

Warum hier kollektiv auf @anon64940291 im mob losgegangen wird ist wieder www vom Feinsten. Ist ja wie in der Mittelstufe Gymnasium damals…
Ich teile auch nicht alle seine statements und sehe auch inhaltliche Fehler, die sehe ich allerdings bei allen anderen, einschliesslich meiner selbst, auch und das ist normal, wäre fast gruselig, wenn das nicht so wäre. Warum diskutiert man eigentlich, wenn man die schlussendliche Wahrheit schon gefunden hätte?
Ich möchte mir ich vorstellen, dass es am Ende doch nur die alte patriarchalische Struktur von „wer hat den Dicksten“ ist…
Hier also Steine schmeissen, um das eigene Weltbild in der Gruppe aufrecht halten zu können?

Wir sind dabei aber wesentlich billiger weg gekommen, als unsere Kinder und Kindeskinder es werden. Und das ist das System. Jede Generation nimmt sich vom Kuchen, was sie kriegen kann und irgendwann ist das Maß voll.

Ausgangspunkt:

Von der gleichen Person zitierte Studie: die Saisonalität ist vielleicht höher als bislang gedacht, hätte aber alleine nicht ausgereicht, um die Zahlen so zu reduzieren. Zudem haben die NPI in Summe einen stärkeren Effekt als die Saisonalität.

Szenarien sind keine Modelle und ein Medium ist keine Quelle.

Die Saisonalität wird in der aktuell vorliegenden Studie mit 42% angegeben …, daß die Saisonalität eben nicht ausgereicht hätte, um den aktuellen Verlauf der Fallzahlen zu erklären …

Hat Laschet in seiner von dir kritisierten Aussage etwas anderes behauptet?
Nein! Also was soll das jetzt in Bezug auf Laschets Aussage beweisen?
Fakt ist doch, dass Laschets Hoffnung durchaus berechtigt war und sich diese auch bis jetzt erfüllt hat, wenn auch erst ein paar Tage später.
Hat sich eigentlich der „Laschet-Zerstörer“ für seine beleidigenden Worte inzwischen bei Laschet entschuldigt? Ich vermute, dafür fehlt ihm noch die charakterliche Größe.

1 Like