rehi!
war absolut nicht so gemeint. mord bleibt nunmal mord.
Da haben wirs. So leicht kommem die Missverstaendnisse.
das ausloesende moment - hass auf den, der mich ausdruecklich
hasst und mir den tod wuenscht - kann ich eher nachvollziehen
als
blosser hass auf pigmente der haut.
Immer noch Verallgemeinerungen. Raus, Tod und andere Relativierungen (wobei ich die hier nicht auf eine Ebene stelle!) sind immer noch Unterschiede, genauso wie Nachvollziehbarkeit und Zustimmung.
glatze und diese stiefel und jacken stehen in vielen gegenden
fuer das verbotene hakenkreuz.
Oder manchmal fuer Anarchie. Aber soll denn alles, was assoziiert werden kann, eine Lizens zum Schlagen werden? Oder mindestens eine zur Vorveruteilung? Damit meinte ich weiter oben: Nie wieder solches Denken.
sturzbetrunkene und andere
primitivlinge suedlaendischer herkunft wissen schon, warum sie
grade DIE umlegen. weil sie von denen gehasst werden.
Vorsicht mir Sarkasmus hier. Kann schnell falsch verstanden werden. Nur weil es wissen, warum, sind die Motive und die Taten nicht besser. Mord bleibt Mord, wie Du sagst.
wie? gegenposition? wie koennen neonazis sich auf das recht
der
freien meinungsaeusserung beziehen, wenn sie doch selbst eine
totalitaere ideologie predigen?
Wie koennen denn Gegner der Rechtsgesinnten diskrimienierend, vorverurteilend und intolerant wirken, wo das die Eigenschaften sind, die sie auszumerzen versuchen?
Das ist die gleiche Art des Denkens Deines politischen
Gegners, was Du fuer voellig bloede und gefaehrlich haeltst
und bekaempfen willst.
stimmt nicht. rassisten hassen grundlos. sie sind der beginn
der
gewaltspirale. bitte nicht ursache und wirkung verwechseln.
Motive und Motivierungen sind relativ. Wer sagt, dass die unsrigen richtig sind (Bsp: Sozialismus). Wir wissen nur, dass die rechten Ideologien falsch sind. Und wo Du von Ursachen redest: Mathias hatte ein paar Ideen von Ursachen geliefert, die nicht schlecht waren…
Und ob Rassisten grundlos hassen, wage ich zu bezweifeln. Und zur Wirkung: was grade geschieht, ist ein falsches Reagieren auf Auswirkungen, die ihre Ursachen haben. Nur wird dabei wenig an diese gedacht und kaum daran gearbeitet. Das ist genauso unueberlegt.
Als Beispiele: Kauf nicht beim Oesterreicher, Fueherscheinentzug fuer anders-falsch Denkende und planlose Lichterkettenmassen, die politisch mobilisiert werden und nachschreien.
Ein bissl ueberspitzt dargestellt. Aber kennen tun wir das schon.
gruss, tafp