KannHallo Ilona,
es daran liegen?
http://www.winboard.org/forum/win7-64-bit-version/12…
Gruß Mo
Hallo Moooo,
das glaube ich nicht ganz, zumindest hat es mit der Berechtigung auf Serverebene zu tun. Ich weiss nicht genau wie Du deinen Server aufgesetzt hast, verwendest Du den Windows Server 2003 oder 2008 R2? Oder fungiert Dein Windows 7 Prof. als Server? Das ist wichtig zu wissen. Beim einen regelt man das über das Active Directory und beim anderen muss es über die Heimnetzfunktion umgesetzt werden. Eines ist auf jeden Fall klar, alle müssen innerhalb einer Gruppe stehen und über „alle Rechte“ (lesen,schreiben etc.) verfügen.
Auch die Freigabe auf das jeweilige LW und den Ordner m,uss gewährleistet sien.
lg. ilona
Hallo Armin,
ich habe herausgefunden, dass in der lokalen SIcherheitsrichtlinie war auch die Berechtigung rausgenommen, dass der Client zur Domäne hinzugefügt werden kann, was warscheinlich deshalb war weil ich inn aus derselben Domäne zum Testen entfernt habe.
Deshalb habe ich die Gruppe Administratoren als Berechtigt hinzugefügt. Aber leider ohne Erfolg.
Den gleichen Fehler wie dieser Junge Herr habe ich auch:
http://www.winboard.org/forum/win7-64-bit-version/12…
Gruß Armin
Hallo Ilona,
Der Domänenserver ist WIndows 2008 R2
Hallo Moooo,
Gehe auf den Server unter: Startmenü/Verwaltung/Active Directory-Benutzer und -Computer
Unter der Registerkarte „Mietglied von“ füge folgende hinzu:
Administratoren
Domänen Benutzer
Eure Domäne
Unter der Registerkarte „Einwählen“, mache einen Haken bei:
Netzwerkzugriffsberechtigung „Zugriff gestatten“
Unter Rückrufoptionen „kein Rückruf“
Starte danach Deinen eigenen Rechner neu und versuche es nochmals.
Hallo Ilona,
Der Domänenserver ist WIndows 2008 R2
Hi Ilona,
leider immer noch grau also deaktiviert
Gruß Mooooo
Hallo Mooooo,
vielleicht hilft das:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/sbs…
lg. Ilona
Hi Ilona,
leider immer noch grau also deaktiviert
Gruß Mooooo
Hallo,
deinstallieren Sie doch mal alle LAN-Geräte (Gerätemanager) und machen Sie einen Neustart.
Dann sollte WIN 7 den LAN-Treiber neu einbinden und der Button sollte wieder anklickbar sein.
Gruß Armin
Hi mooooo
Gehe auf systemeigenschaften -Reiter ist Computername.
Dort Unter Arbitsgruppe steht. Klicken Sie auf Netzwerk-ID um einer Domäne beizutreten.
Alle möglichkeiten von Veränderungen in Win7 sind nur möglich wenn alle Dioenste und entsprechende Treiber installiert sind.
Falls das Nicht erreichbar bleibt, kontroliere alle Einstellungen die man in Win7 tun kann wie folgt:
Ordneroptionen/ Eintellungen.
Dienste kontrolieren für netzwerk ujd Domäne gibt es dort auch Dienste die nur auf manuel stehen, aber auf Automatisch stehen sollten.
Dann noch Start/Ausführen/ msconfigeintragen in dem Fenster dann Dienste und Einstellungen kontrolieren.
Am besten stell man hier die Einstellung:
Normalstart mit allen Diensten starten.
Dann startet der PC jungfreulich und damit sollte nun alles wieder erreichbar und einstellbar sein.
Ich hoffe sehr das Dir mein Beitrag hilft. Über das einrichten einer Domäne allerdings kann ich nicht weiterhelfen. Gruß Roselle2
Hallo Roselle2,
danke für deine Hilfe, aber leider nützt das auch nichts. Die Felder sind immer noch deaktiviert
Das verstehe ich nicht:
Ordneroptionen/ Eintellungen.
Dienste kontrolieren für netzwerk ujd Domäne gibt es dort auch Dienste die nur auf manuel stehen, aber auf Automatisch stehen sollten.
Gruß Mooooo
Danke für deine Schilderung!!!
Hi Mooooo
Wenn Du msconfig Startest unter Start/ Ausführen und dort den PC mit : normaler Systemstart gestartet wird. dann kannst Du noch auf Dienste gehen und dort alle Dienste anwählen. dann kannst Du noch auf Systemstart gehen und dort alle Programme abwählen.
Diese sollen beim Booten nicht mitgestartet werden.
Wenn Du nun den PC neu Bootest dann sollten alle Möglichkeiten zu einstellungen wählbar sein.
Kontrolle kann noch sein, dass in Ordneroptionen nicht alles korrekt eingestellt ist.
Dazu imn der Systemsteuerung und die Ordneroptionensuchen und öffnen,
bei Ansicht dann den dritten Knopf von oben ohne hacken setzen (Erweiterungen…) und den 5ten auch frei geben! Danach sollten alle Knöpfe nicht mehr eingegraut sein.
Hast Du Win 7 64 Bit Professional? oder Ultima,t Oder eines der unteren Klasse? es sind nicht alle gleich.
Ich habe Professional, da geht alles einwandfrei .
Sorry, wenn das alles auch nicht hilft bin ich mit meinem Wissen am Ende. Viel Glück. Roselle2
Hi Roselle,
leider hilft das nicht weiter, aber ich habe gesehen, dass der Anmeldedienst nicht startet. Es kommt die Meldung:
„Dienst „Anmeldedienst“ wurde auf „lokaler Computer“ gestartet und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn sie nicht von anderen Diensten oder Programmen verwendet werden“.
Die Microsoft Hilfe nützt nichts.
Gruß Mooooo
Hallo Armin,
leider hilft das nicht weiter, aber ich habe gesehen, dass der Anmeldedienst nicht startet. Es kommt die Meldung:
„Dienst „Anmeldedienst“ wurde auf „lokaler Computer“ gestartet und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn sie nicht von anderen Diensten oder Programmen verwendet werden“.
Die Microsoft Hilfe nützt nichts.
Gruß Mooooo
Hallo Andreas
ich habe gesehen, dass der Anmeldedienst nicht startet. Es kommt die Meldung:
„Dienst „Anmeldedienst“ wurde auf „lokaler Computer“ gestartet und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn sie nicht von anderen Diensten oder Programmen verwendet werden“.
Die Microsoft Hilfe nützt nichts.
Gruß Mooooo
Hi Ilona,
leider hilft das nicht weiter, aber ich habe gesehen, dass der Anmeldedienst nicht startet. Es kommt die Meldung:
„Dienst „Anmeldedienst“ wurde auf „lokaler Computer“ gestartet und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn sie nicht von anderen Diensten oder Programmen verwendet werden“.
Die Microsoft Hilfe nützt nichts.
Gruß Mooooo
leider immer noch grau also deaktiviert
Gruß Mooooo
Hallo Moooo,
Startmenü/Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste.
Danach mittels rechter Maustaste auf den Anmeldedienst klicken. Wähle „Eigenschaften“ und in der Registerkarte „Allgemein“ wähle als Starttyp „automatisch“ aus. ist ein Haken in der Registerkarte „Anmelden“ das lokale Systemkonto drin ?Wenn ja, dann fahre den Rechner frisch hoch.
grusss ilona
Danke für die Antwort,
aber leider startet der Dienst immer noch nicht.
Gruß Moooo
Hallo Mooooo,
in einer Deiner vorherigen Mail, stand drin, dass Du was ausprobiert hättest. Und was hast Du den ausprobiert???. Wir tappen da im Dunkeln. So kommen wir nicht weiter.
In einer anderen Mail hast Du reigeschrieben, dass Du einen Windows Server 2008 R2 hast. Ist der überhaupt vollwertig? sprich Lizenzen? oder ist das eine Testversion? Denn das könnte auch ein Grund sein, dass beispilsweise ein Zugriff von soundsoviel Cals zulässig wäre. Also so siehst Fragen über Fragen.
Danke für die Antwort,
aber leider startet der Dienst immer noch nicht.
Gruß Moooo
Hallo Mooooo,
in einer Deiner vorherigen Mail, stand drin, dass Du was
ausprobiert hättest. Und was hast Du den ausprobiert???. Den Client aus der DOmäne rauszunehmen und wieder reinzunehmen um neue Gruppenrichtlinien anzuwenden
In einer anderen Mail hast Du reigeschrieben, dass Du einen
Windows Server 2008 R2 hast. Ist der überhaupt vollwertig?
Das ist der Server von der Arbeit, der CLient ist ein Test-Client. Am Server funktioniert alles
Gruß Moooo