Ganteför, der neue Klimaretter!?

Auch ein Kohlekraftwerk produziert dir keinen Strom für 1-2
Cent pro kWh. Und schon gar nicht, wenn immer mehr Leute Kohle
verbrennen. Denn dann wird der Preis für Kohle sicher nicht

Das mag ja für Europa gelten, die Strom Preise sind aber in
einem 4 Welt Land billiger.

Sind sie nicht, weil auch ein „4 Welt Land“ kriegt die Kohle nicht geschenkt sondern muss sie zu Weltmarktpreisen kaufen.

In Venezoela kostet der Liter Sprit auch nur 2 € ct.

Es wird immer lächerlicher…
Der Sprit in Venezuela ist so billig, weil er vom Staat mit über 90% subventioniert ist:

„Doch was deutschen Autofahrern als «Tankparadies»
erscheinen mag, wird vom venezolanischen Staat teuer
subventioniert und zwar mit über 90 Prozent.
Der Preis deckt nur einen Bruchteil der Herstellungskosten.“

Quelle: http://www.news.de/wirtschaft/855293266/hohe-subvent…

So gesehen könnte der Benzin auch bei uns nur 2 Cent kosten. Der Staat zahlt einfach den Rest. Toll!

Und da fragst du dich ernsthaft, wieso man dir hier ständig widerspricht?

Ja Angebot und Nachfrage sind in Kraft. Meines erachtens hat
er nicht bestritten, das das Folgen für das Klima hat. Er
sagte nur der Ansatz muß bei dem Menschen (genauer bei der
Geburtenrate) erfolgen, weil sonst alle teuren Bemühungen von
den andern vielen immer wieder zunichte gemacht wird.

Nochmal und langsam zum Mitdenken:
Wieso ist dann in China der Energieverbrauch seit 2000 extrem angestiegen, wenn die Geburtenrate dort extrem niedrig ist und die Bevölkerungszahl praktisch nicht gewachsen ist in diesem Zeitraum?

Warum wird nicht auf eine Frage eingegangen?

Es wird auf deine Fragen eingegangen. Nur passen dir die
Antworten nicht, und wenn sie dir nicht passen, behauptest du

Das waren das keine Antworten, sondern Propaganda.

Achso. Alles was dir nicht in den Kram passt ist Propaganda… na deine Welt ist dann natürlich ziemlich einfach :wink:

So einfach kann man es sich natürlich auch machen. DU bist
stattdessen nicht auf einziges Gegenargument dass dir hier
gebracht wurde eingegangen.

Hmm, bist du denn schon mit der Ausbildung fertig?

Gehts nocht? Aber du demonstrierst schon bess
Wie ich schon sagte. Auf kein Argument ausgehen und jetzt auch noch ad-hominem Angriffe. Süß…

Nur weil man glaubt, das auftauerter Masch nie Ackerland
werden kann, muss man doch nicht gleich behaupten, dass meine
Einlassungen für alle keine Gegenargumente sind.

Ich verstehe noch nicht mal den Sinn dieses Satzes. Deine Einlassungen sind für alle kein Gegenargument? Häh??

Du bist der festen Überzeugung,
dass das was dir der Herr Ganteför sagt stimmt und die
Möglichkeit, dass er gar nicht recht hat, die kommt dir
scheinbar noch nicht mal in den Sinn.

Ich ziehe die Möglichkeit wenigsten in Erwägung und erweitere
meinen Horizont dabei.

Du glaubst scheinbar, dass wir das nicht in Erwägung gezogen haben. Wir haben uns die Argumente von Leuten wie Ganteför (das was er schreibt ist nicht neu, sondern alter Kaffee den schon hunderte Leute vor ihm vorgebracht haben) schon x-mal durch den Kopf gehen lassen und jedesmal festgestellt, dass sie einfach falsch sind. Eine Idee in Erwägung ziehen heißt nämlich deren Vor- und Nachteile abzuwägen, und wenn man das gemacht hat, dann ist die Idee entweder gut oder nicht. Und Ganteförs Ideen basieren erstens auf falschen Annahmen, sind zweitens nicht gut weil sie nichts lösen und sind zudem unrealistisch.

Aber vielleicht kommst du bei deiner Horizonterweiterung auch noch dorthin, dass du das nachvollziehen kannst.

vg,
d.

Mir wird übel…

In Katar brauchen die Menschen keine Kinder zur Altersicherung
und trotzdem vermehren sie sich prächtig.

Vielleicht sind die zu reich?
Die gebährfreudigsten sind die Juden gleich nach den
Palstinenser, die liegen so bei 14 Kinder pro Frau.

Was für ein ungeheurer Unsinn, da kann einem richtig übel werden. Warum wundert es mich irgendwie nicht, dass jetzt auch noch üble Anti-Juden-Vorurteile kommen, die hinten und vorne nicht stimmen?

Die Realität ist:
Die durchschnittliche Geburtenrate israelischer Frauen liegt bei drei Kindern pro Frau, nicht bei 14!

Die Geburtenrate in Palästina liegt bei etwa 4,5, nicht bei 14! Das ist zwar hoch, aber auch kein Spitzenwert in der Welt.

Die Geburtenrate über die ganze Welt bezogen liegt im übrigen nur noch bei 2,45 Kindern pro Frau und fällt rapide weiter. Von einer weiteren Bevölkerungsexplosion kann also gar keine Rede mehr sein, wir sind auf dem besten Weg in den nächsten Jahrzehnten eine stabile Anzahl der Bevölkerung zu erreichen.

Und natürlich wirst du wieder sagen, dass das alles nur meine „Propaganda“ ist (bzw die der Weltbank, von der oben genannte Daten stammen) und der Herr Ganteför das alles besser weiß, weil der ähh…ja… du nunmal sein Fanboy bist.

Aber falls du es auch nur halbwegs ernst gemeint hast, dass du etwas dazulernen willst, dann würde ich mal sagen, du schaust dir mal die Entwicklung der Geburtenraten an:

Weltbank: Entwicklung der Geburtenrate pro Frau Daten

Impuls und Drehimpuls sind zwei paar Stiefel.

Ja.

Du sagst zwar „ja“ aber verstehst es trotzdem nicht, weil sonst würdest du nicht zwei Postings vorher behaupten, dass Windräder die Rotation der Erde verändern.

d.

1 Like

Hi

Hallo!

Die gebährfreudigsten sind die Juden gleich nach den
Palstinenser, die liegen so bei 14 Kinder pro Frau.

Woher hast du solchen Unsinn? Informier’ dich bitte, bevor du
schreibst.

Hmm, diese Zahlen sind schon einige Jahre in meinem Kopf. Es deutet darauf hin, das sich diese Volksgruppen sich übertrumpfen wollen. Mag sein das sie nicht ganz aktuell waren, es war ja nur ein keiner Hinweis. Aber gut genug für dich damit ab zu lenken.

Bevor Unsinn postuliert solte man nicht wie eine Gebetsmühle immer das gleiche Lied ggesungen werden wie z s.u.:

Allmählich verdichtet sich bei mir der Verdacht, dass dich
Inhalte nicht interessieren. Du glaubst ein Vehikel für andere
Botschaften gefunden zu haben.

Mir ging es um den Anschauung von Ganteför, die für meinen Teil die Lösung billiger und Nachhaltiger erscheinen. Was nutzt das Einsparen von Energie, wenn die Neugeburten dann doch noch mehr verbrauchen.

Wo sind denn nun die Speicher? Sind die denn schon erfunden?

Das setzte ich dir im Zusammenhang mit Wasserstofferzeugung
mit in Windkraftwerken erzeugtem Strom bereits auseinander.
Ja, die Speicher sind erfunden. Sie existieren bereits. Es ist
das flächendeckende Erdgasnetz mit seinen Speicherkapazitäten,
erweiterbar durch natürliche Kavernen. Die Alternative sind
Pumpspeicher, wobei wir dabei anders als z. B. in der Schweiz
und in Norwegen an enge Grenzen des akzeptablen Ausbaus
stoßen.

Es ist alles vorhanden, es ist alles erprobt, kein einziges
Detail ist mit Hoffnungen auf zukünftige
Erfindungen/Entwicklungen verknüpft. Es sind allesamt uralte
Hüte. Pumpspeicherkraftwerke haben wir seit Jahrzehnten.

Hmm, die paar wenige …
…vielelicht können wir ja noch ein paar Berge dafür aufschütten. :wink:

Das
Erdgasnetz mitsamt Speicherkapazitäten wurde ebenfalls im
Verlauf von Jahrzehnten ausgebaut.

Mag ja sein, wenn alles schon ausreichend da ist, frage ich mich, warum immer neue Kapazitäten gefordert werden? selbst ÖKO Politiker sind mit dem Kapazitäten nicht zufrieden.

Die Verstromung von Erdgas
ist auch nichts Neues.

Das auch wiederEnergie erfordert.

Damit arbeiten nämlich die bestehenden
Gaskraftwerke. Und umgekehrt, aus Strom per Elektrolyse (aus
Wasser über Wasserstoff mit CO2 zu Methan) Gas herzustellen,
sind über 100 Jahre alte Verfahren.

Ach, und der Wirkungsgrad? Noch schlechter als bei einer Brennstoffzelle?

Es ist alles vorhanden. Ich verstehe einfach nicht, wie da
noch jemand standhaft das Gegenteil behauptet. Natürlich muss
noch hier und da 'ne Strippe verlegt und Anlagen zur
Elektrolyse gebaut werden. Ja liebe Zeit, das muss natürlich
gemacht werden, aber soll man solche Sorgen wirklich ernst
nehmen?

Das ist auch alles eine Preisfrage, die in der 4 Welt, und darum ging es Ganteför und auch meine Fragen eben nicht vorhanden ist.

Man könnte sich auch fragen, warum wir immer von uns auf andere schließen?
Auch warum dann ausgewichen wird auf ein Terrain, das man vielleicht besser kennt aber nicht nachgefragt war.

vlg MC

wenn man Kank ist soll man… :smile:
Hi

In Katar brauchen die Menschen keine Kinder zur Altersicherung
und trotzdem vermehren sie sich prächtig.

Vielleicht sind die zu reich?
Die gebährfreudigsten sind die Juden gleich nach den
Palstinenser, die liegen so bei 14 Kinder pro Frau.

Was für ein ungeheurer Unsinn, da kann einem richtig übel
werden. Warum wundert es mich irgendwie nicht, dass jetzt auch
noch üble Anti-Juden-Vorurteile kommen, die hinten und vorne
nicht stimmen?

Die Realität ist:
Die durchschnittliche Geburtenrate israelischer Frauen liegt
bei drei Kindern pro Frau, nicht bei 14!

Die Geburtenrate in Palästina liegt bei etwa 4,5, nicht bei
14! Das ist zwar hoch, aber auch kein Spitzenwert in der Welt.

Es ging mir um die orthodoxen Juden. Mag sein das meine Zahlen im Kopf veraltet sind.

Die Geburtenrate über die ganze Welt bezogen liegt im übrigen
nur noch bei 2,45 Kindern pro Frau und fällt rapide weiter
.
Von einer weiteren Bevölkerungsexplosion kann also gar keine
Rede mehr sein, wir sind auf dem besten Weg in den nächsten
Jahrzehnten eine stabile Anzahl der Bevölkerung zu erreichen.

War das nachgefragt?

Und natürlich wirst du wieder sagen, dass das alles nur meine
„Propaganda“ ist (bzw die der Weltbank, von der oben genannte
Daten stammen) und der Herr Ganteför das alles besser weiß,
weil der ähh…ja… du nunmal sein Fanboy bist.

Boy bin ich schon länge nicht mehr. Danke der Einschätzung.
Das war wieder nicht relide.

Antworte doch mal endlich:
Ist deine Ausbildung nun schon beendet oder lernst du noch?
Wegdrücken hilft nicht.

Aber falls du es auch nur halbwegs ernst gemeint hast, dass du
etwas dazulernen willst, dann würde ich mal sagen, du schaust
dir mal die Entwicklung der Geburtenraten an:

Es war nur ein kleiner unwichtiger Einwand, der mit deinen kleinen Selbstwertgefühl hier genüsslich verarbeitet wird:

Weltbank: Entwicklung der Geburtenrate pro Frau Daten

Wenn dir danach besser geht, hat es ja seinen Zweck für dich erfüllt.

Impuls und Drehimpuls sind zwei paar Stiefel.

Ja.

Du sagst zwar „ja“ aber verstehst es trotzdem nicht, weil
sonst würdest du nicht zwei Postings vorher behaupten, dass
Windräder die Rotation der Erde verändern.

Hmm, die Rotationgeschwindigkeit der Erde war immer varialel, daran ändern deine oder andere Einwände auch mit Physik nichts.

Das sie durch Menschenhand veränderbar ist habe ich schon erwähnt. Was sollen also die komschen Einwände, die keine sind, weil nur ein Brocken hingeworfen wird?

Ach ja, gegen Übelkeit hilft Gelassenheit.

vlg MC

Hi

Moin

Ja auf diese Argument habe ich gewartet. Die
Zerfallsrückstände wären bei einem natürlichen Zerfall auch in
der Erde, nur nicht so konzentriert. (Plutonium ist ein
Extrafall)

Aber mit dieser Konzentration haben wir ein Problem
geschaffen, das nun nicht mehr aus der Welt zu schaffen ist.
Nun verschließen wir einfach die Augen und machen weiter so.
Und die anderen machen es ja auch. Das ist das blödeste
Argument, das es gibt.

Hmm, genau wir und die Japaner wollen eben nicht mehr so weitermachen. Nur der Rest der Welt eben nicht. Das kann man blöde halten, kümmert sich aber der Rest der Welt kaum.

Meiner Meinung sind diese Kraftwerke eine Konsequenz aus dem
kalten Krieg, und somit politisch gewollt und nicht vermeidbar
gewesen. Wir müssen nun das beste daraus machen.

Auch ich war damals von den ersten Kernreaktoren begeistert,
die es einem Eisbrecher ermöglichen, ohne nachzutanken
gewaltige Strecken zurückzulegen. Da hat noch kaum jemand von
den Folgeproblemen gewußt.

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-28958063.html
Und zum Thema Kalter Krieg: ich erinnere mich noch genau, wie
der Supergau in Tschernobyl vom Westen zum Anlaß genommen
wurde, auf die veraltete Technologie der Russen einzudreschen.
„Bei uns kann sowas nie passieren.“ Inzwischen wissen wir
mehr.

Ja, nur weil man das unsicherste Auto einen Unfall hat, schafft man alle ab. :wink:

Weltweit werden aber weiterhin diese Kraftwerke gebaut. Ob wir
nun Ökoenergie betreiben oder nicht. Unser Anteil zur
Verbesserung der Lage liegt im einstelligen Prozentbereich.
Dh mit unseren Geld (wohl eher Schulden) wird ein Effekt
erziehlt, der in Grad ausgedrückt im Hinterkommerbereich
angesiedelt ist. Nur weil wir uns besser dabei fühlen musss
dieser Ansatz nicht der beste sein.

Soll die Dritte Welt den Vorreiter in Sachen Erneuerbare
Energie im großen Stil spielen, oder soll das lieber ein
Hochtechnologieland machen. Einer muß ja schließlich anfangen,
oder wollen wir uns wieder die Butter vom Brot nehmen lassen?

Darum geht es doch gar nicht.

Das selbe Argument gab es noch vor einigen Jahren zu den
französischen AKWs. Nun regt sich auch in unserem westlichen
Nachbarland etwas.

Von mir aus, aber bitte nicht mit neuen Schulden bezahlen, mit der die BRD dann mithaftet.

Eine alternative hat Ganteför verbreitet.

Welche Alternative?

Die deutsche Regierung hätte eigentlich das Abschalten der
AKWs garnicht beschließen müssen.
Es hätte genügt, die Betreiber per Gesetz zur Entsorgung der
Abfälle auf deren Kosten zu verpflichten. Und damit meine ich
nicht nur für 25 Jahre und natürlich auch konkursfest.
Dann hätten wir heute wirklich ein Problem, nämlich, dass alle
KKWs sofort abgeschaltet worden wären, von den Betreibern
selbst.

Hmm, das Zwischenlager in Gorlebgen wird geaau von diesen Betrieben bewritschaftet.
Es gibt sogar eine Notfallfabrik für beschädigte Atommüllbehälter. Zahlt alles der Stromkunde, oder?

Was mir in diesem Zusammenhang einfällt: vor einigen Tagen las
ich, dass den Energiekonzernen die Pumpspeicherkraftwerke
unwirtschaftlich werden. Sie wollen einige stilllegen. Wie
verträgt sich das mit den fehlenden Möglichkeiten, die Energie
aus Sonne und Wind zu speichern? Wieder nur eine neue Sau, die
durchs Dorf getrieben wird?

Vielleicht sind die Pumpen veraltet, wer weiss. Wenn man nie etwas hinterfragen kann, gibt es keinen Fortschritt.

Gruß
Bernd
(du mögst zwar 240 Anschläge beim schreiben schaffen, aber das
sollte dich nicht beim denken behindern)

Ich gebe mir Mühe, mir war ja klar was auf mich hier zukommt.

vlg MC

Nur wir leben im Medienzeitalter mit allen Chancen einer
Aufklärung, wenn Bildung, Lebenstandard und Rente (und
Energie) sicherer sind. Warum also sollte es nichzt mögich
sein mit einer Altersicherungrente die Kindernotwendigkeit zu
reduzieren.

In Katar brauchen die Menschen keine Kinder zur Altersicherung
und trotzdem vermehren sie sich prächtig.

Ein kleiner Einwurf: Auch die Geburtenrate in Katar ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten extrem gesunken. Aktuell liegt die Geburtenrate pro Frau in Katar bei nur noch 2,27 Kindern.

Auch für Katar hält die Korrelation zwischen Wohlstand und Geburtenrate daher stand. Es gibt daher aktuell so gut wie kein Land mehr mit einem BIP von mehr als 20.000 Dollar pro Kopf, dass eine Geburtenrate von über 2,5 hat.

Dagegen haben 90% aller Länder die eine Geburtenrate von mehr als 2,5 haben ein BIP das unter 10.000 Dollar pro Kopf liegt.

Siehe:

http://www.google.com/publicdata/explore?ds=d5bncppj…

Dass es daher einen Zusammenhang zwischen Wohlstand und Kinderzahl gibt, ist IMO daher mehr als deutlich. Es gibt eben kein reiches Land mehr, dass eine Geburtenrate hat wie in Uganda oder dem Kongo.

Und an den Zahlen sieht man auch schon, dass die Behauptung von unserem McLeo, dass man nur was gegen die Bevölkerungsexplosion tun müsste, jeder Grundlage entbehrt. Denn die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau liegt weltweit im Schnitt nur noch bei 2,4 und wenn es so weitergeht wie bisher, dann wird sich die Weltbevölkerung wohl zwischen 9 und 10 Mrd. Menschen zum Ende des Jahrhunderts einpendeln. Der Energiemehrverbrauch der sich daraus ergibt, würde also gerade mal etwa 25% betragen. Wäre das alles, dann hätten wir keine Energiekrise. Die Ursachen des Mehrverbrauchs liegen dagegen wo ganz anders, nämlich im gestiegenden Lebensstandard und das wird den Energieverbrauch der Menschheit wohl nicht um 25% anheben, sonder vermutlich verdoppeln oder gar verdreifachen.

McLeo und auch Ganteför haben daher leider noch nicht mal begriffen, wo denn das Problem überhaupt liegt.

vg,
d.

Hi

Auch ein Kohlekraftwerk produziert dir keinen Strom für 1-2
Cent pro kWh. Und schon gar nicht, wenn immer mehr Leute Kohle
verbrennen. Denn dann wird der Preis für Kohle sicher nicht

Das mag ja für Europa gelten, die Strom Preise sind aber in
einem 4 Welt Land billiger.

Sind sie nicht, weil auch ein „4 Welt Land“ kriegt die Kohle
nicht geschenkt sondern muss sie zu Weltmarktpreisen kaufen.

In Venezoela kostet der Liter Sprit auch nur 2 € ct.

Es wird immer lächerlicher…
Der Sprit in Venezuela ist so billig, weil er vom Staat mit
über 90% subventioniert ist:

„Doch was deutschen Autofahrern als «Tankparadies»
erscheinen mag, wird vom venezolanischen Staat teuer
subventioniert und zwar mit über 90 Prozent.
Der Preis deckt nur einen Bruchteil der Herstellungskosten.“

Hmm, es ist immer noch nicht relide.

Quelle:
http://www.news.de/wirtschaft/855293266/hohe-subvent…

So gesehen könnte der Benzin auch bei uns nur 2 Cent kosten.
Der Staat zahlt einfach den Rest. Toll!

dito

Und da fragst du dich ernsthaft, wieso man dir hier ständig
widerspricht?

Hmm, es ging mir um 3 Fragen. Die Diskussion muß nicht immer harmonisch laufen. :

Ja Angebot und Nachfrage sind in Kraft. Meines erachtens hat
er nicht bestritten, das das Folgen für das Klima hat. Er
sagte nur der Ansatz muß bei dem Menschen (genauer bei der
Geburtenrate) erfolgen, weil sonst alle teuren Bemühungen von
den andern vielen immer wieder zunichte gemacht wird.

Nochmal und langsam zum Mitdenken:
Wieso ist dann in China der Energieverbrauch seit 2000 extrem
angestiegen, wenn die Geburtenrate dort extrem niedrig ist und
die Bevölkerungszahl praktisch nicht gewachsen ist in diesem
Zeitraum?

Ja, wohl gerade deswegen. Die Einkindpolitik kann den Leuten nur gut verkauft werden, wenn sie wenigsten ein bisschen Wohlstand haben.

Warum wird nicht auf eine Frage eingegangen?

Es wird auf deine Fragen eingegangen. Nur passen dir die
Antworten nicht, und wenn sie dir nicht passen, behauptest du

Das waren das keine Antworten, sondern Propaganda.

Achso. Alles was dir nicht in den Kram passt ist Propaganda…
na deine Welt ist dann natürlich ziemlich einfach :wink:

Hmm, was in den Kram passen mit einer eigenen Meinung zu tun hat wird bestimmt von dir hier aufgeklärt. Nur weil man glaubt die besseren Argumete oder Quellen anzugeben hat man immer recht. Das erinnert mich eben sehr stark an Religion.

So einfach kann man es sich natürlich auch machen. DU bist
stattdessen nicht auf einziges Gegenargument dass dir hier
gebracht wurde eingegangen.

Hmm, bist du denn schon mit der Ausbildung fertig?

Gehts nocht? Aber du demonstrierst schon bess

??? Da fehlt das Ende.

Wie ich schon sagte. Auf kein Argument ausgehen und jetzt auch
noch ad-hominem Angriffe. Süß…

Die kommen übrigens sehr oft von dir, insbesonder auch über leute, die sich hier nicht wehren können…
ich bin der Meinung, dass du noch in der Ausbildung bist, dich hier aber gerne als Experte darstellst. Es deutet alles darauf hin.

Nur weil man glaubt, das auftauerter Masch nie Ackerland
werden kann, muss man doch nicht gleich behaupten, dass meine
Einlassungen für alle keine Gegenargumente sind.

Ich verstehe noch nicht mal den Sinn dieses Satzes. Deine
Einlassungen sind für alle kein Gegenargument? Häh??

für alle anderen

Übrgens läßt das Häh auf deine Unreife schliessen.

Du bist der festen Überzeugung,
dass das was dir der Herr Ganteför sagt stimmt und die
Möglichkeit, dass er gar nicht recht hat, die kommt dir
scheinbar noch nicht mal in den Sinn.

Ich ziehe die Möglichkeit wenigsten in Erwägung und erweitere
meinen Horizont dabei.

Du glaubst scheinbar, dass wir das nicht in Erwägung gezogen
haben. Wir haben uns die Argumente von Leuten wie Ganteför
(das was er schreibt ist nicht neu, sondern alter Kaffee den
schon hunderte Leute vor ihm vorgebracht haben) schon x-mal
durch den Kopf gehen lassen und jedesmal festgestellt, dass
sie einfach falsch sind. Eine Idee in Erwägung ziehen heißt
nämlich deren Vor- und Nachteile abzuwägen, und wenn man das
gemacht hat, dann ist die Idee entweder gut oder nicht. Und
Ganteförs Ideen basieren erstens auf falschen Annahmen, sind
zweitens nicht gut weil sie nichts lösen und sind zudem
unrealistisch.

Hmm, es ging um die Dimension des Problems von 10:1.
Wir kümmern uns mit viel Geld um das kleine Problem (hier ein zehntel). Das soll die Lösung bringen auch wenn nur ein Bruchteil der Weltgem. mitmacht.
Mir kommt dieser Ansatz unlogisch vor.

Aber vielleicht kommst du bei deiner Horizonterweiterung auch
noch dorthin, dass du das nachvollziehen kannst.

Die Hoffung stirbt zuletzt. :smile:

vlg MC

Es gibt nur einen der hier ‚kank‘ ist :wink:
Hallo,

Es ging mir um die orthodoxen Juden. Mag sein das meine Zahlen
im Kopf veraltet sind.

Die Zahlen sind nicht veraltet, die sind schlicht und einfach falsch. Die Geburtenrate von keiner Volksgruppe auf dieser Welt lag jemals bei 14 Kindern pro Frau.

Und auf diesen ganzen falschen Zahlen basiert dann doch deine Meinung und Argumentation hier. Wenn du da nicht siehst, wo das Problem liegt, dann kann ich dir auch nicht helfen.

Die Geburtenrate über die ganze Welt bezogen liegt im übrigen
nur noch bei 2,45 Kindern pro Frau und fällt rapide weiter
.
Von einer weiteren Bevölkerungsexplosion kann also gar keine
Rede mehr sein, wir sind auf dem besten Weg in den nächsten
Jahrzehnten eine stabile Anzahl der Bevölkerung zu erreichen.

War das nachgefragt?

Ja, aber hallo: Darauf basiert doch dein ganzes Logik. Die Bevölkerungsexplosion ist doch laut dir das Hauptproblem.

Und natürlich wirst du wieder sagen, dass das alles nur meine
„Propaganda“ ist (bzw die der Weltbank, von der oben genannte
Daten stammen) und der Herr Ganteför das alles besser weiß,
weil der ähh…ja… du nunmal sein Fanboy bist.

Boy bin ich schon länge nicht mehr. Danke der Einschätzung.

Du bist ein Fanboy. Das kann man auch im gesetzten Alter sein. Es bedeutet einfach nur, dass du jeden Unsinn von Herrn Ganteför (oder wo immer du das mit den 14 Kindern bei Juden herhaben magst) offenbar völlig unkritisch einfach glaubst.

Das war wieder nicht relide.

Nachdem du das Wort jetzt schon mehrfach gebraucht hast:
Was zum Geier bedeutet „relide“.

Nichts geben solches Wort in Deutsche Sprache…
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/relide

Antworte doch mal endlich:
Ist deine Ausbildung nun schon beendet oder lernst du noch?
Wegdrücken hilft nicht.

Ich habe ein abgeschlossenes Studium. Ich wüsste aber ehrlich gesagt nicht, was das zur Sache tun würde.

Impuls und Drehimpuls sind zwei paar Stiefel.

Ja.

Du sagst zwar „ja“ aber verstehst es trotzdem nicht, weil
sonst würdest du nicht zwei Postings vorher behaupten, dass
Windräder die Rotation der Erde verändern.

Hmm, die Rotationgeschwindigkeit der Erde war immer varialel,
daran ändern deine oder andere Einwände auch mit Physik
nichts.

Ja eh. Kommt dem guten McLeo bloß nicht mit Physik, wenn es um Drehimpulserhaltung geht :wink:
Der kann das auch ohne Physik.
Du machst dich mit jeder Antwort immer lächerlicher…

Das sie durch Menschenhand veränderbar ist habe ich schon
erwähnt. Was sollen also die komschen Einwände, die keine
sind, weil nur ein Brocken hingeworfen wird?

Denn genau das
„Komische Einwände, die keine sind“…
Jetzt lies dir mal deine Antwort grad oben zu der Rotationsgeschwindigkeit durch. Das war ein Beispiel erster Güte für genau das.

1 Like

PLONK, du Troll

Auch ein Kohlekraftwerk produziert dir keinen Strom für 1-2
Cent pro kWh. Und schon gar nicht, wenn immer mehr Leute Kohle
verbrennen. Denn dann wird der Preis für Kohle sicher nicht

Das mag ja für Europa gelten, die Strom Preise sind aber in
einem 4 Welt Land billiger.

Sind sie nicht, weil auch ein „4 Welt Land“ kriegt die Kohle
nicht geschenkt sondern muss sie zu Weltmarktpreisen kaufen.

In Venezoela kostet der Liter Sprit auch nur 2 € ct.

Es wird immer lächerlicher…
Der Sprit in Venezuela ist so billig, weil er vom Staat mit
über 90% subventioniert ist:

„Doch was deutschen Autofahrern als «Tankparadies»
erscheinen mag, wird vom venezolanischen Staat teuer
subventioniert und zwar mit über 90 Prozent.
Der Preis deckt nur einen Bruchteil der Herstellungskosten.“

Hmm, es ist immer noch nicht relide.

Jetzt hast du dich endgültig als Troll geoutet.
Für mich ist daher hier Schluss, es gibt keine Aussicht, dir auch nur einen einzigen Sachverhalt darlegen zu können.

Leb weiter in deiner Phantasiewelt. Gott-sei-Dank sind Leute wie du die Ausnahme und haben daher keine Entscheidungsgewalt darüber, wie wir unsere Klima- und Energiepolitik gestalten werden.

Aber vielleicht kommst du bei deiner Horizonterweiterung auch
noch dorthin, dass du das nachvollziehen kannst.

Die Hoffung stirbt zuletzt. :smile:

Nö, bei dir ist meine Hoffnung inzwischen toter als tot.

P.S:
Relide ist immer noch kein Wort.

2 Like

Hi

Nur wir leben im Medienzeitalter mit allen Chancen einer
Aufklärung, wenn Bildung, Lebenstandard und Rente (und
Energie) sicherer sind. Warum also sollte es nichzt mögich
sein mit einer Altersicherungrente die Kindernotwendigkeit zu
reduzieren.

In Katar brauchen die Menschen keine Kinder zur Altersicherung
und trotzdem vermehren sie sich prächtig.

Ein kleiner Einwurf: Auch die Geburtenrate in Katar ist in den
letzten Jahren und Jahrzehnten extrem gesunken. Aktuell liegt
die Geburtenrate pro Frau in Katar bei nur noch 2,27 Kindern.

Auch für Katar hält die Korrelation zwischen Wohlstand und
Geburtenrate daher stand. Es gibt daher aktuell so gut wie
kein Land mehr mit einem BIP von mehr als 20.000 Dollar pro
Kopf, dass eine Geburtenrate von über 2,5 hat.

Dagegen haben 90% aller Länder die eine Geburtenrate von mehr
als 2,5 haben ein BIP das unter 10.000 Dollar pro Kopf liegt.

Siehe:

http://www.google.com/publicdata/explore?ds=d5bncppj…

Dass es daher einen Zusammenhang zwischen Wohlstand und
Kinderzahl gibt, ist IMO daher mehr als deutlich. Es gibt eben
kein reiches Land mehr, dass eine Geburtenrate hat wie in
Uganda oder dem Kongo.

Eben das wäre der Ansatz von Ganteför.

Und an den Zahlen sieht man auch schon, dass die Behauptung
von unserem McLeo, dass man nur was gegen die
Bevölkerungsexplosion tun müsste, jeder Grundlage entbehrt.

Hmm wie kommt man zu der Auffassung das man nur diese Sache angeht?
Wurde doch nie behauptet.

Denn die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau liegt weltweit
im Schnitt nur noch bei 2,4 und wenn es so weitergeht wie
bisher, dann wird sich die Weltbevölkerung wohl zwischen 9 und
10 Mrd. Menschen zum Ende des Jahrhunderts einpendeln.

Ein guter FortscHritt. Als ich dies mal vor einiger Zeit hier kunttat, wurde ich auch nur niedergemacht. heute ist das wohl Allgemeinwissen.

Der
Energiemehrverbrauch der sich daraus ergibt, würde also gerade
mal etwa 25% betragen. Wäre das alles, dann hätten wir keine
Energiekrise.

Hmm, der Wohlstand wird also nur von deiner Exploration vorgegeben. Sage das mal den Leuten, die unsren Lebenstandard auch haben wollen.

Die Ursachen des Mehrverbrauchs liegen dagegen
wo ganz anders, nämlich im gestiegenden Lebensstandard und das
wird den Energieverbrauch der Menschheit wohl nicht um 25%
anheben, sonder vermutlich verdoppeln oder gar verdreifachen.

Wenn das man reicht.

McLeo und auch Ganteför haben daher leider noch nicht mal
begriffen, wo denn das Problem überhaupt liegt.

Hmm, das Problem ist die Angst vor der Zukunft.

vlg MC

Glaubensbekenntnis
Hi

Hallo,

Es ging mir um die orthodoxen Juden. Mag sein das meine Zahlen
im Kopf veraltet sind.

Die Zahlen sind nicht veraltet, die sind schlicht und einfach
falsch. Die Geburtenrate von keiner Volksgruppe auf dieser
Welt lag jemals bei 14 Kindern pro Frau.

Und auf diesen ganzen falschen Zahlen basiert dann doch deine
Meinung und Argumentation hier. Wenn du da nicht siehst, wo
das Problem liegt, dann kann ich dir auch nicht helfen.

wenn du meinst

Die Geburtenrate über die ganze Welt bezogen liegt im übrigen
nur noch bei 2,45 Kindern pro Frau und fällt rapide weiter
.
Von einer weiteren Bevölkerungsexplosion kann also gar keine
Rede mehr sein, wir sind auf dem besten Weg in den nächsten
Jahrzehnten eine stabile Anzahl der Bevölkerung zu erreichen.

War das nachgefragt?

Ja, aber hallo: Darauf basiert doch dein ganzes Logik. Die
Bevölkerungsexplosion ist doch laut dir das Hauptproblem.

Hmm, ich schicke mal Ganteför vor, aber zum Großteil teile ich diese Logik.

Und natürlich wirst du wieder sagen, dass das alles nur meine
„Propaganda“ ist (bzw die der Weltbank, von der oben genannte
Daten stammen) und der Herr Ganteför das alles besser weiß,
weil der ähh…ja… du nunmal sein Fanboy bist.

Boy bin ich schon länge nicht mehr. Danke der Einschätzung.

Du bist ein Fanboy. Das kann man auch im gesetzten Alter sein.
Es bedeutet einfach nur, dass du jeden Unsinn von Herrn
Ganteför (oder wo immer du das mit den 14 Kindern bei Juden
herhaben magst) offenbar völlig unkritisch einfach glaubst.

Hmm, dir soll man also glauben schenken, keinem anderen.
Religion?
Es kann nur einen geben. :wink:

Das war wieder nicht relide.

Nachdem du das Wort jetzt schon mehrfach gebraucht hast:
Was zum Geier bedeutet „relide“.

Sonst kannst du doch auch goolgeln.

Nichts geben solches Wort in Deutsche Sprache…
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/relide

???
Also gehe man zum Ausbilder und frage diesen.

Antworte doch mal endlich:
Ist deine Ausbildung nun schon beendet oder lernst du noch?
Wegdrücken hilft nicht.

Ich habe ein abgeschlossenes Studium. Ich wüsste aber ehrlich
gesagt nicht, was das zur Sache tun würde.

Sehr gut, vor einigen Jahren war dem hier wohl noch nicht so.

Impuls und Drehimpuls sind zwei paar Stiefel.

Ja.

Du sagst zwar „ja“ aber verstehst es trotzdem nicht, weil
sonst würdest du nicht zwei Postings vorher behaupten, dass
Windräder die Rotation der Erde verändern.

Hmm, die Rotationgeschwindigkeit der Erde war immer varialel,
daran ändern deine oder andere Einwände auch mit Physik
nichts.

Ja eh. Kommt dem guten McLeo bloß nicht mit Physik, wenn es um
Drehimpulserhaltung geht :wink:
Der kann das auch ohne Physik.
Du machst dich mit jeder Antwort immer lächerlicher…

Also gut, deine persönliche Angriffe fechten mich nicht an. Wenn du dich damit besser fühlst mag es ja einen guten Zweck für dich erfüllen.

Im übrigen halte ich einen Brocken hingeworfen:
Drehimpulserhaltung - für ein Art wie man einen Hund behandelt.
Es geht um die veränderlich Tageszeit. Die ist real, weil sie ständig statfindet, wenn auch minimal.

Das sie durch Menschenhand veränderbar ist habe ich schon
erwähnt. Was sollen also die komschen Einwände, die keine
sind, weil nur ein Brocken hingeworfen wird?

Denn genau das
„Komische Einwände, die keine sind“…
Jetzt lies dir mal deine Antwort grad oben zu der
Rotationsgeschwindigkeit durch. Das war ein Beispiel erster
Güte für genau das.

???
Es läuft ja immer auf dasselbe hinaus. Alle Andersgläubigen in deiner Wahnnehmung sind keine anständigen Menschen. Die kann man einfach verunglimpfen und beleidigen. Anonym macht es möglich. Das ist nicht nur unwissenschaftlich sondern auch abstossend.

Ein erbärmlicher Zustand, an dem man arbeiten könnte, gegebenfalls mit fachlicher Hilfe.

Das komische ist auch dabei, das die eigenen eingebrachten Fehler nie wahrgenommen werden.

vlg MC

später owt
später, da ich jetzt mal weg bin :smile:

Hallo MC,

Hier wird meist negativ spekuliert. Gute alte Schule für den
Worse case berechner. Nur haben wir es eben mit einem
geregelten Sxstem zu tun, oder nicht?

Geregelt ja, aber nicht linear.
Das Wetter ist ein chaotisches System.

D.h. es gibt für die selben Parameter mehrere unterschiedliche stabile Zustände. Um von einem in den anderen zu Kippen benötigt es dann nur einen kleinen Anstoss.

z.B. kann durch immer mehr Wasserdampf in der Atmosphäre weniger Sonnenlich auf die Erde fallen und das Ganze kippt in eine Eiszeit um.

Eine anderer Mechanismus ist der Golfstrom. Er transportiert wie eine Zentralheizung Wärme aus Äquatorialen Gewässern nach Europa. Am Nordpol wird das Wasser wieder abgekühlt, dadurch dichter, und sinkt deshalb an den Meeresboden, wo es wieder zurückfliesst.
Wenn das Polareis schmilzt, funktioniert das mit dem abkühlen und absinken nicht mehr und der Golfstrom heizt Europa nicht mehr. Dies führt auch wiederum zu einer Eiszeit.

Aber wie schon gesagt, das Ganze ist noch viel komplexer.

Es scheint so zu sein, dass der Kippvorgang innerhalb von einigen Jahrzehnten passieren kann.
Wenn wir uns unsere die Klimapolitik ansehen, wird also die Politik erst Beschlüsse fassen können, wenn die Natur schon alles vollzogen hat.

Das „kleine Problem“ an der ganzen Geschichte ist, dass wenn das Klima kippt, dies dann für 1’000de bis 10’000de Jahre so bleibt und wir mit unserer ganzen Technik nichts dagegen tun können!

MfG Peter(TOO)

Moin auch,

Hmm, genau wir und die Japaner wollen eben nicht mehr so
weitermachen. Nur der Rest der Welt eben nicht. Das kann man
blöde halten, kümmert sich aber der Rest der Welt kaum.

Das wird den Rest der Welt genau dann kümmern, wenn sie sieht dass es a) machbar und b) auf Dauer deutlich billiger und sicherer ist als Atomkraft oder fossile Energien.

Ja, nur weil man das unsicherste Auto einen Unfall hat,
schafft man alle ab. :wink:

Genau, und zwar in dem Moment, in dem man erkennt dass auch das sicherste Auto unsicher ist.

Soll die Dritte Welt den Vorreiter in Sachen Erneuerbare
Energie im großen Stil spielen, oder soll das lieber ein
Hochtechnologieland machen. Einer muß ja schließlich anfangen,
oder wollen wir uns wieder die Butter vom Brot nehmen lassen?

Darum geht es doch gar nicht.

Selbstverständlich geht es auch darum. Wenn du darauf wartest, dass die Energieversorgung per erneuerbare von Ländern wie Angola oder Bangladesh entwickelt wird kannst du lange warten.

Von mir aus, aber bitte nicht mit neuen Schulden bezahlen, mit
der die BRD dann mithaftet.

??? Was soll das denn?

Hmm, das Zwischenlager in Gorlebgen wird geaau von diesen
Betrieben bewritschaftet.
Es gibt sogar eine Notfallfabrik für beschädigte
Atommüllbehälter. Zahlt alles der Stromkunde, oder?

Gorleben wird von der GNS bewirtschaftet, die Gesellschafter sind 4 Stromkonzerne. Aber wie du richtig schrubst: Gorleben ist ein Zwischenlager. Wir reden hier von Endlagerung, was ein winzigkleiner Unterschied von ein paar hunderttausend Jahren ist.

Vielleicht sind die Pumpen veraltet, wer weiss. Wenn man nie
etwas hinterfragen kann, gibt es keinen Fortschritt.

Ich stimme dir vollkommen zu. Warum hinterfragst du Ganteför dann nicht, anstatt seinen Blödsinn einfach zu glauben?

Ralph

Vielleicht sind die Pumpen veraltet, wer weiss. Wenn man nie
etwas hinterfragen kann, gibt es keinen Fortschritt.

Ich stimme dir vollkommen zu. Warum hinterfragst du Ganteför
dann nicht, anstatt seinen Blödsinn einfach zu glauben?

http://www.e-world-2013.com/aktuelles/energienachric…

Die Pumpen könnte man auswechseln, aber es sind andere Gründe.

Hallo,

http://www.e-world-2013.com/aktuelles/energienachric…

Die Pumpen könnte man auswechseln, aber es sind andere Gründe.

Auch das sind nur vorgeschobene Gründe.
Denn die Begründung des Herrn von Vattenfall ergibt nicht wirklich Sinn.

Dass ein Pumpspeicherkraftwerk logischerweise nur dann rentabel ist, wenn es das Wasser mit billigem Strom hochpumpt, und es dann wieder zu Strom macht, wenn der Preis höher ist, versteht sich von selbst.

Aber dass dies zukünftig mit einem höheren Anteil Erneuerbarer Energien nicht mehr so sein sollte, entzieht sich der Logik.

Der Vattenfall-Typ argumentiert:
„Gleichzeitig könnten die Kraftwerke aber nicht mehr in der Mittagszeit Strom verkaufen, weil die Preise wegen der Einspeisung durch die Erneuerbaren stark gefallen seien. Darauf beruhe aber die Wirtschaftlichkeit der Kraftwerke.“

Nö, die Wirtschaftlichkeit der Kraftwerke beruht nicht darauf, dass man in der Mittagszeit Strom verkauft, sondern dann wenn er teuer ist. Dies ist zwar bis jetzt zumeist mit der Spitzenlast um die Mittagszeit zusammengefallen, aber bei einem höheren Anteil von Erneuerbaren ist der Strom dann teuer, wenn gerade zu wenig Wind oder Sonne zur Verfügung steht. Gleichzeitig kann bei einem richtig hohen Überschuss an Erneuerbaren der Strom praktisch umsonst raufgepumpt werden, zum Teil haben wir sogar schon negative Preis bei extremen Überschuss gesehen.

Die Argumentation würde ja nur Sinn machen, wenn die Mittagszeit wie in unserem alten Grundlast/Spitzenlast-Modell die einzige Zeit wäre, wenn der Strom teuer ist. Dies wird sich aber ganz offensichtlich mit einem höheren Anteil von Erneuerbaren ändern, da es dann kein Grundlast/Spitzenlast-Modell mehr gibt und der Strom dann teuer ist, wenn eben wenig Wind oder Sonne zur Verfügung steht. Wir werden also z.B. vielleicht in den Morgenstunden oder am späten Abend im Sommer die hohen Strompreise sehen, und weniger um die Mittagszeit herum.

Das Problem ist eher, dass seit 2008 bestehende Pumpspeicher Netznutzungsentgelte für den Pumpstrom zahlen müssen (was sie vorher nicht mussten). Das erhöht die laufenden Kosten und verringert so den Preisunterschied zwischen eingekauftem und verkauftem Strom. Das hat aber nichts mit dem Argument zu tun, dass der Vattenfall-Typ angeführt hat (das man den Strom nicht mehr teuer verkaufen könnte, was Blödsinn ist). Nichtsdestotrotz machen die Pumpspeicher auch heute immer noch genauso gute Gewinne wie vor 2008, wie man leicht sehen kann, wenn man sich z.B. die Geschäftsberichte der Schluchseewerk AG anschaut (die ausschließlich Pumpspeicher betreibt). Im Prinzip ist das einfach jammern auf hohem Niveau und so Aussagen wie von dem Vattenfall-Typ erfüllen einfach nur diesen Zweck: Jammern, damit die Netznutzungsentgelte wieder abgeschafft werden (was vielleicht sogar Sinn macht, ich weiß ehrlich gesagt nicht, was man sich gedacht hat, als man diese 2008 überhaupt eingeführt hat). Das ist schließlich sein Job und nicht, dass er die Öffentlichkeit objektiv aufklärt.

vg,
d.

1 Like

Angsthase versus Optimist
Hi, bin wieder da.

dein Stil ist so wiederkäuend, das es schon eine Anstrengung ist alles zu lesen. :smile:
Dadurch wir es weder wahrer noch besser. Spare bitte einfach mal die Prosa der Wiederholungen ein.

Also, keiner hat behauptet, das die Sahara Ackerland war, werden soll, oder es jemals sein wird. Es wäre schon, wenn da mal irgendwann mal eine Chance dazu besteht.

Schlage einfach mal nach der Frage nach.
Abkürzung: Es wurde nur gefragt ob sie grün wird. Das kann sogar mit Sandboden passieren.

Auch die Kunst von Jagtszenen auf Acherbau zu kommen ist schon gewöhnungsbedürftig. Warum wird immer von der Kernansage abgelenkt und etwas
zerrissen was gar nicht Thema ist?

Das Sandboden nicht von heute auf morgen dauerhaft grün wird bezweifle ich nicht.
Der Mensch wird sicherlich diesen Prozess unterstützen können.
Damit kann es auch schneller gehen.

Ich kürze mal ab:
[…]

Der Meeresspiegel muss nicht um mehrere Meter steigen, um uns
extreme Probleme zu bereiten. Wenn der Meeresspiegel schon um
einen einzigen Meter steigt, dann kriegen wir richtige
Probleme, und das ist etwas, das mit nicht ganz geringer
Wahrscheinlichkeit noch dieses Jahrhundert erreicht wird.

Hmm, da kommt wieder Pessimist durch. Das Glas ist immer bei dir halb leer. Nur wenn der Spiegel des Meers steigt, läuft alles über.

Sehe da ganz doch mal gelassener. Diese Zeiträume sind für Menschen nur in Generationen zu fassen. Deshalb wird die neue Generation den Zustand immer als normal gegeben vorfinden und daran weiterleben. Das war bislang so und wird auch so bleiben. Wir beschweren und ja auch nicht über die Römer, die Holzkahlschlag betrieben, sondern schätzen ihre Errungenschaften. Es gibt dazu noch mehr Beispiele.

So wird es auch uns auch mit der Zukunftgeneration ergehen.
Keiner beschwert sich über die Erfindung des Internet. Es ist aber eben nur mit Ressourcenverbrauch zu haben.

Ich weiss nur nicht ob dies hier das richtige Brett wäre.

Stimmt, hier wirst du am Schluss nur mit Argumenten und Fakten
konfrontiert, die ein bisschen deine Rosa Traumwelt zerstören
könnten.

Wenn man persönlich in der schwarzen Düsterwelt der Katastrophen lieber verweilen mag, bitte sehr. Unterlasse es aber bitte uns mit dieser Paranoia anzustecken. Angst hilft nie bei der Lösung nur bei der Flucht.

Deine meterlangen Beiträge sind oft sehr ermüdend, weil sie nur Sorgen ausdrücken und einseitig grünes Progamm verbreitet. Dies hier ist aber kein Parteiprogramm.

vlg MC

Studie 2005
http://www.giga-hamburg.de/content/publikationen/arc…

hi

[…]

Ich kann ad hoc nicht beurteilen, in welchen Regionen auf dem
Globus z. B. Windenergie nicht in Betracht kommt, aber das
spricht doch in keiner Weise gegen eine Technik. Und warum
überhaupt billig? Bei sinnvollem Einsatz ohne Verschwendung
bezahlbar, sollte genügen.

Hmm, einfach mal Ganteför lesen, deshalb.

[…]
Nur Alternativen, die zu 10$-Zeiten als

unbezahlbar galten, sind heute wettbewerbsfähig, z. B. Strom
aus Wind und Sonne.

lol, dann können wir ja das EEG abschaffen.

Nur weil Öko-Klimafachleute meinen…

Ökologie ist nur ein Aspekt, Ökonomie der andere. Fossile
Energieträger sind endlich und werden kontinuierlich teurer.

Richtig.

Von daher ist es eine Frage ökonomischer Vernunft, sich
alsbald vom Markt knapper und teurer werdender Ressourcen
unabhängig zu machen.

Kohlevorräte gibt es noch für ca. 1500 Jahre bei einem Stand von afaik 2005.
(Der Spiegel hatte mal ein Extrablatt dazu herausgebracht.)

Weil Wind und Sonne nun mal gratis zur
Verfügung stehen, kann man das Angebot der Natur schon aus
kaufmännischen Gründen nicht ignorieren. Wir müssten dumm und
verbohrt sein, würden wir uns statt dessen um verknappende
Ressourcen prügeln und womöglich Kriege darum führen.

Solange das alternative um Faktor 5 bis 20 teuerer ist, wird der Kaufmann sich für das für ihn billigere entscheiden. Deshalb auch das EEG.

…Nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes, sondern auch aus
wirtschaftlichen/kaufmannischen Gründen.

s. o.

Hier mag das ja zutreffen, sofern die Stromrechnung nicht für
Arme vom Staat bezahlt wird. Aber die armen Schlucker inder…

Gerade die wirtschaftlich Schwächeren sind vom Preisanstieg
fossiler Energieträger bitter betroffen und brauchen
Alternativen.

Ja, aber billige. Es gibt aber keinen billigeren
Ernergieträger als Kohle.

Guck dir die Rohölpreisentwicklung an
http://www.tecson.de/historische-oelpreise.html. Mitgezogen
werden alle anderen fossilen Energieträger.

Aber alles eben noch um mind. Faktor 5 belegt.

Alles spricht
schon aufgrund weiter strammer Nachfrage für auch zukünftig
steigende Preise. Gerade die armen Länder der Erde taugen
nicht als Argument gegen die großtechnische Nutzung von Wind
und Sonne.

Ja, irgendwann in der Zukunft, wenn die kWh 50 ct kostet.

vlg MC

Klima, ein geregeltes System
hallo

Hallo MC,

Hier wird meist negativ spekuliert. Gute alte Schule für den
Worse case berechner. Nur haben wir es eben mit einem
geregelten Sxstem zu tun, oder nicht?

Geregelt ja, aber nicht linear.
Das Wetter ist ein chaotisches System.

D.h. es gibt für die selben Parameter mehrere unterschiedliche
stabile Zustände. Um von einem in den anderen zu Kippen
benötigt es dann nur einen kleinen Anstoss.

Hmm, also metastabil.
Das Beispiel mit dem Doppelpendel ist mir bekannt.
Nur ob sich das Klima auch wie ein Doppelpendelstab verhält kann auch keiner beweisen.
DH aber auch, das es Anstösse zum eher menschenfreundlichen Veränderung geben kann. Es kommt wohl auch darauf an, wie sich die Anstösse verteilen, ob nun förderlich, oder nicht. Darüber gibt es wohl keine Forschung, oder?

z.B. kann durch immer mehr Wasserdampf in der Atmosphäre
weniger Sonnenlich auf die Erde fallen und das Ganze kippt in
eine Eiszeit um.

Bei Wasserdampf in Wolkenhöhe würde zur Wolkenbildung und damit Albedo beitragen. Wasserdampf (zB aus Brennstoffzellen) in Erdnähe würde eher den Treibhauseffekt (THE) begündtigen. Ich bin der Meinung (einmal an Inforinput bekommen) , dass 60 % des erdnahen THE vom Wasserdampf herrührt. Den Rest teilen sich andere Gase, wovon CO2 nur ca. 60% ausmacht. Somit ist ein Ansatz bei CO2 den THE zu verändern nicht der Königsweg.

Eine anderer Mechanismus ist der Golfstrom. Er transportiert
wie eine Zentralheizung Wärme aus Äquatorialen Gewässern nach
Europa. Am Nordpol wird das Wasser wieder abgekühlt, dadurch
dichter, und sinkt deshalb an den Meeresboden, wo es wieder
zurückfliesst.

Gut, an den Polen wird es immer kühler sein als am Äquator, solange die Erdachse ähnlich stabil bleibt wie bisher.
bwt soll auch schon mal eine Abweichung von nur 1,5 Grad der Erdneigung eine große Eiszeit ausgelöst haben. CO2 spielt also nicht immer dabei eine Rolle.

Wenn das Polareis schmilzt, funktioniert das mit dem abkühlen
und absinken nicht mehr und der Golfstrom heizt Europa nicht
mehr. Dies führt auch wiederum zu einer Eiszeit.

Hmm, wieviel Temperaturgefälle wäre denn der Grenzbereicht, damit dies so eintritt?
Auch wenn die Polkappen abgechmolzen sind, wird das Wasser dort immer noch kalt bleiben.

Aber wie schon gesagt, das Ganze ist noch viel komplexer.

Deshalb möchte ich es ja auch verstehen lernen. Einfach wäre einfach zu einfach :smile:.

Es scheint so zu sein, dass der Kippvorgang innerhalb von
einigen Jahrzehnten passieren kann.

Ein kann ist jederzeit mögich, zB durch Katastrophen.
Wie oben gefragt wäre eine Mindesttemperaturgradient für den Antrieb der Strömungen zu eruieren, vermutlich auch einen Mindestsalzgehaltgradienten.

Wenn wir uns unsere die Klimapolitik ansehen, wird also die
Politik erst Beschlüsse fassen können, wenn die Natur schon
alles vollzogen hat.

Das war bislang schon immer so. Deshalb gibt es zB auch die Lüneburger Heide.
Wenn die Massnahemn nicht mit Kosten verbunden wären, würde da man schon weiter sein. Auch sind afaik noch nicht alle Faktoren für einen sinnvollen Ansatz zusammengetragen worden.

Das „kleine Problem“ an der ganzen Geschichte ist, dass wenn
das Klima kippt, dies dann für 1’000de bis 10’000de Jahre so
bleibt und wir mit unserer ganzen Technik nichts dagegen tun
können!

Hmm, das bezweifle ich mal. Die Wolkenbildung durch Flugzeuge tragen heute schon zu ca. 3% zum Albedo bei. Regen kann kann auch schon künstlich ausgelöst werden.
Wir werden in der Zukunft nicht ohne (zumindest teilweise) Wetterkontrolle auskommen. Auch dies postulierte Ganteför.

Zudem hat der Mensch zumeindest die letzten 1-2 Millionen Jahre jede Klimaveränderung überlebt. Sie war sogar notwendig, damit Intelligenz entstehen konnte.

MfG Peter(TOO)

vlg MC

PS: So mag ich einen Diskus, danke dafür.