Dem steht Artikel 1 Grundgesetz so ein bisschen entgegen. Übrigens der Hauptgrund dafür, warum das Luftsicherheitsgesetz 2006 für Verfassungswidrig erklärt wurde. Der Staat - und dazu gehört eben auch so ein Verhandlungsführer der Polizei auch - darf eben nicht zwischen Menschenleben nach Kriterien wie Anzahl oder Wert abwägen.
Danke für deine Antwort, auch interessante Herangehensweisen…wobei ich Ansatz 2 jetzt auch eher verwerfen würde weil da eben wie du schon meintest zu viele Vermutungen drin sind. Beispielsweise wissen wir ja nicht ob der Arbeiter Kinder hat, bzw kann der Bankmanager ja auch Kinder haben genauso wie die Bankangestellte. Bei der Rentnerin wissen wir auch nichts über Krankheiten…nur weil sie etwas älter ist kann sie trotzdem komplett gesund sein und zb die Bankangestellte kann eine Erkrankung haben die problematisch werden könnte in so einer Situation. Bei den Kindern wissen wir nicht wie alt die sind, hätte aber tatsächlich gesagt das der Junge älter ist:)
Danke für für die Antwort. Das hier fand ich jetzt bisher die interessanteste Herangehensweise. Würdest du in echt als Einsatzleiter den Bankmanager vorher rausholen würde es wahrscheinlich einen Shitstorm geben und ich würde wohl auch anders handeln, aber an und für sich klingt das plausibel und evtl könnte man bei einem Shitstorm dann auch so argumentieren. Tatsächlich sind wohl die Erwachsenen und da gerade die Männer am gefährdetsten, ein Verbrecher würde wohl tatsächlich eher einen Mann erschießen als ein Kind oder eine Frau😁 Aber warum denkst du würden die eher den Jungen als das Mädchen erschießen?
Also den Bankmanager würde ich nicht per se als Schuft ansehen, ich würde ihn nur als letztes rausholen weil er ein Mann ist, erwachsen und eben der Manager aka Verantwortlicher für die Bank. Wie ich schon schrieb, fand ich deine Argumente echt gut und interessant…aber den Bankmanager rauszuholen und die Bankangestellte bis zum Ende drin zulassen würde wohl definitiv Empörung hervorrufen. Apropos Amerika, da hab ich auch mal ein Video gesehen in dem kleine Kinder bei Beispielbildern auswählen mussten wer der „Böse“ und wer der „Gute“ ist und da haben die wohl fast einstimmig immer den Schwarzen als den Schlechten gewählt. Schon krass iwie was es drüben abgeht.
Noch einer der erst den Bankmanager rausholen würde. Wundert mich jetzt iwie. Wie ich bei Denker a.D. schon geschrieben habe, das dürfte wohl in echt bisschen Unverständnis und Empörung ausrufen aber theoretisch macht es schon Sinn. Es gibt hier ja auch kein richtig oder falsch, sondern jeder hat da seine eigene Herangehensweise😁
Hallo, danke für deine Nachricht. Auch wenn sie etwas negativ ist imo. Also als erstes Mal, wenn wir den Fall jetzt in echt hätten und du hättest keinerlei Informationen über die Geiseln bis auf den Namen, Aussehen, Alter, Beruf etc. müsstest du trotzdem schnell entscheiden und reagieren bzw abwägen. Ansonsten können wir aber natürlich alle froh sein wenn wir so eine Situation nicht mal erleben müssen und das hier ist eine freiwillige Sache, wird ja keiner gezwungen hier was zu schreiben oder eine Entscheidung zu treffen. Und der Sinn des Experiments ist, das es mich halt einfach interessiert wie andere Menschen handeln würden. In dem Sinne gibt es ja kein richtig oder falsch;)
Ok, darf ich fragen was es mit diesem Luftsicherheitsgesetz auf sich hat? Hab da absolut keine Ahnung bzw weiß nicht in welchem Kontext das jetzt mit dem Grundgesetz zu tun hat bzw der Menschenwürde. Und das mit Wert habe ich ja bewusst in Anführungszeichen gesetzt, ist halt auch ein schwieriges Thema das man nicht so leicht beantworten kann. Klar ist jeder erstmal ein Mensch und hat den gleichen Wert, andererseits würde ich zb schon sagen das meine Freunde und Familie einen höheren Stellenwert haben als Fremde. Beispielsweise werden wohl 99,9% der Menschen sagen, das ihre Kinder für sie mehr wert sind als Andere. Oder der Ehemann, die Ehefrau etc pp. Und dann gibt es ja noch einen gesellschaftlichen Wert, zb ist halt ein Arbeiter der zb Straßenbauer ist und seine Steuern zahlt mehr wert für die Allgemeinheit als ein Harzer der noch nie was geleistet hat. Hoffe ich konnte das jetzt iwie klarstellen😁
Eine Auffassung, die Menschenwürde, Wert und Lebensrecht an gesellschaftlichen Nutzen knüpft, führt zu schrecklichen Dingen.
Und das
ein Harzer der noch nie was geleistet hat
ist übles Klischee und Vorurteil!
Dass Dir nahe stehende Menschen für Dich wichtiger sind, ist klar. Das heißt ja aber nicht, dass sie insgesamt mehr wert wären als andere oder gar mehr Lebensrecht hätten. Das ist eine höchst wichtige Unterscheidung zwischen subjektiver und objektiver Ansicht!
In Deinem Gedankenspiel anders als nach Gefährdung/ Verletzlichkeit zu entscheiden, halte ich in jedem Fall für falsch. Und unser:e fiktive:r Einsatzleiter:in dürfte auch nicht entscheiden „Meine Schwester ist da drin, die hole ich zuerst raus“, weil er:sie in einer Rolle ist, in der es nicht um persönliche Kriterien geht. So nachvollziehbar es auch wäre.
Also sry wenn das jetzt anders rübergekommen ist, aber genau das habe ich ja geschrieben. Das es halt nun mal eine individuelle „Wertigkeit“ von Menschen gibt. Wie gesagt, dein eigenes Kind oder deine Eltern werden für dich einen höheren Stellenwert haben als Fremde…jeder der was anderes sagt lügt meiner Meinung nach. Du würdest wohl deine eigenen Familienangehörigen einem Fremden bevorzugen oder auch Freunde. Wenn ich also sage, meine zb Mutter ist für mich persönlich mehr wert als andere Menschen heißt das logischerweise nicht das ich anderen Menschen das Lebensrecht abspreche wtf. Und was die Sache mit Harzer betrifft, jemand der noch nie gearbeitet hat und was zur Gesellschaft beigetragen hat, hat nun mal objektiv betrachtet einen geringeren gesellschaftlichen Wert, damit meine ich weder den Wert als Mensch an sich noch spreche ich auch hier jemand das Lebensrecht ab (mach ich allgemein nicht sowas). Denke das sollte klar sein was ich meine und will ich auch nicht weiter erläutern
Nein.
Aha, und welchen gesellschaftlichen Wert hat dann jemand der noch nie gearbeitet hat? Kannst du ja dann safe erläutern
Das geht in einem Satz: Jeder Mensch hat den gleichen Wert.
Abgesehen davon leisten viele Menschen, die Sozialleistungen brauchen, eine ganze Menge, erziehen Kinder, pflegen Angehörige, bilden sich fort, haben gesundheitliche Schäden von früheren körperlich schweren Berufstätigkeiten usw.
Von denen, die wirklich arbeiten können, findet ca. ein Drittel innerhalb eines Jahres eine neue Stelle. Von den übrigen arbeitet ein Teil bis zu 15 Stunden die Woche, auch mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die wirklich Langzeitarbeitlosen, die arbeiten könnten, sind eine kleine Gruppe - und die oft mit komplexen Problemlagen.
Es gibt Menschen, die früh in den Sozialleistungsbezug hineingeraten und nicht rauskommen, es gibt auch welche, die gar nicht herauskommen wollen. Die große Mehrheit sind sie nicht, und mit ihrem Wert hat das schon gar nichts zu tun.
Ich will mich nicht mit dir streiten und denke mal du hast das einfach falsch verstanden. Ich meinte halt mit gesellschaftlichem Wert, das jemand der halt arbeitet und einzahlt der Gesellschaft mehr bringt als jemand der nicht arbeitet und einzahlt, von der Gesellschaft aber mit versorgt wird. Das es hier nicht um den individuellen Wert eines Menschen geht ist klar und natürlich kann jemand der heute Bürgergeld bezieht morgen arbeiten und umgekehrt. Ich arbeite zb aber war selber auch schon arbeitslos. Und das ein arbeitsloser Mensch trotzdem ein super Mensch sein kann während ein Arbeiter ein absolutes Arschloch sein kann ist auch klar. Gibt zb bestimmt Arbeiter die ihre Kinder schlagen und daheim Terror machen, während es Arbeitslose gibt die das genaue Gegenteil sind. Wie gesagt, ich hoffe ich konnte das jetzt verständlich rüberbringen. Als kleines Beispiel noch. Ein Firmeninhaber, der Steuern im sechsstelligen Bereich zahlt, unzählige Angestellte hat und mit seiner Firma unzähligen Leuten hilft hat auch einen gesellschaftlich höheren Stellenwert als ich, auch wenn ich arbeite. Das heißt aber nicht das der Firmeninhaber an und für sich was besseres ist oder deshalb ein guter Mensch sein muss😉
Und wenn die erste Person z.B. in ihrer Freizeit Kinderpornographie im Internet verbreitet und am Wochenende als Hooligan an Ausschreitungen im Umfeld von Fußballspielen teilnimmt?
Müßte man da nicht ein paar Wertpunkte abziehen?
Rein neugierhalber: Gibt es irgendwo einen Katalog oder eine Tabelle, wo ich meinen persönlichen Wert ablesen kann? Würde mich einfach mal interessieren.
Ich halte schon die Vokabel „gesellschaftlicher Wert eines Menschen“ für grundfalsch.
Da ist ja einer voll umfänglich gekapert vom System, das uns gerade auf erstaunlich vielen Ebenen an die Mauer fährt.
Der einzige vernünftige Satz in all den Beiträgen ist von Joerg_Zabel: Welche Erkenntnis soll am Ende stehen? Ich empfehle Abbruch des Experiments.
Mit der ausschweifenden Fragestellung provozierst Du ja geradezu die Spekulationen rund um Deine eigentliche Fragestellung und vernichtest viele Antworten die Du dir eigentlich erhoffst.
Viel einfacher wäre doch eine Version wie: In welcher Reihenfolge würdest Du die 6 Nichtschwimmer aus dem Wasser ins Boot ziehen?
Ich enthalte mich einer Reihenfolge da es wie Du sagst gar kein richtig oder falsch geben kann. In solch einer Situation wird niemand die Zeit haben rational zu entscheiden. Und das ist auch gut so!
Der Junge scheint jünger zu sein. Jungs sind oft ziemlich sensibel …
Eine Rolle spielt auch dabei - Das Mädchen gehört für meine Einschätzung (rein vom Foto her, viel mehr weiß man ja nicht) zu den 3 Personen die ich als recht stabil, nervenstärker und optimistisch einschätzen würde.
Dort würde ich die Personen 1,5,6 einordnen.
Den Bankmanager zum Schluss … im Sinne von „Kapitän als Letzter vom sinkenden Schiff“
Solche Entscheidungen trifft im wahren Leben niemand gerne.
was haben in diesem Kontext, Harzer = Menschen die im Harz (Mittelgebirge) leben, zu suchen?
Nebenbei bemerkt, schaut das irgenwie komisch aus, Dein „Gedankenexperiment“.
No ja, von Frankfurt/Main aus gesehen leben die schon beinahe in der Niederlausitz. Zumindest, wenn man keinen allzu weit angelegten Horizont zugrundelegt…
Und dass man sich in Finsterwalde und Senftenberg schlicht weigert, die Hängematte zu verlassen und zu eigenartigen Bedingungen in die Pfalz zum Spargelstechen und als Erntehelfer zu kommen, ist ja hinreichend bekannt. Und auch, dass daran natürlich nur das böse Bürgergeld schuld ist (und nicht etwa die Tatsache, dass noch kein geübter Spargelstecher vom Himmel gefallen ist…).