Huhu,
Wie mißt du das???
150.000.000 km * s
----------- * --------- = 500 s
300.000 km
Fein. Du hast es also errechnet. Nicht gemessen.
Natürlich errechnet, ist das etwa verboten? Wir würdest du es
denn bitte messen? Willst etwa ein Photon beobachten, wies auf
der Sonne wegfliegt, und dann mit dem Photon bis zur Erde
mitfliegen? Lol…
Schön, dass du begriffen hast, was ich meinte.
Lol, da unterschlage ich aber auch modellhaft relativistische
Effekte und unterstelle den Gleichlauf aller Uhren.
Du kannst das Flugzeug auch gerne mit Lichtgeschwindigkeit
laufen lassen und den Zeitunterschied zwischen Frankfurt und
New York außer acht lassen. Die Zeit die du dann in Frankfurt
ausrechnest, weicht dann zumindest aufgrund der verschiedenen
Zeitzonen ab, aber das ist eben egal. Für Frankfurt stimmt
sie.
Wenn du im Flieger sitzt dann auch? Wie stelle ich fest, wo ich dann landen muß? Zeit vergeht nicht, die Welt ist ein Punkt. Ein schönes Beispiel von Nichtexistenz einer objektiven Entität „Zeit“.
Wenn der Wecker nicht dabei ist, ist die
Behauptung Unsinn.
Wieso ist das Unsinn?
Weil du halt nur über die Zeit auf deinem Wecker redest.
Ja und? Wieso ist es Unsinn, wenn ich nur über meine Zeit
rede, wenn mich nur meine Zeit interessiert? Könntest du
ausnahmsweise deine „Unsinns“-Unterstellungen auch mal
nachvollziehbar begründen?? Denn langsam wird deine
Vorstellung selbst für deine Verhältnisse echt peinlich…
Nein, deine wird peinlich. Da es deine Uhr ist, ist jegliche Zeitaussage gegen andere Objekte von deinem Zustand abhängig, also Relativgeschwindigkeit und Gravitationseinfluß. Wie sich das bei dir ändert, so ändern sich auch die Zeitaussagen über den Lichtweg. Wäre die Erde schwerer, wäre der Weg zur Sonne kürzer, die Zeit auch. 500s sind eigentlich 500ls und eine Streckenangabe.
Entweder der Wecker ist dabei und du kanst eine Aussage über
die vergangene Zeit machen oder nicht.
Beispiel: Ich fahre jetzt mit dem Auto los, in 3h bin ich
wieder zurück. Wie lange war ich unterwegs? Einen Wecker hab
ich nicht dabei, du hast nur deinen eigenen Wecker…
s.o.
Laß das Auto mit 99% Lichtgeschwindigkeit fahren. Was wäre
dann deine Aussage, wie lange ich unterwegs war?
Wenn du 3h unterwegs warst, hast du ne lange Strecke zurückgelegt.
Doch, jeder Beobachter ist dabei ausgezeichnet. Jeder mit
seiner eigenen Uhr. 6,5 Mrd. auf der Erde alleine.
Ja, und weil jeder „ausgezeichnet“ ist, sind alle Beobachter
gleich. Das ist das Prinzip der Relativität.
Das stimmt doch garnicht. Jeder ist für sich ausgezeichnet, alle zueinander relativ. Genau wie die Uhren derer.
Eben nicht, das Licht braucht 0 Zeit. Für dich vergehen nur
500s, weil du „still“ stehst.
Hui, immerhin hast du jetzt kapiert, das für mich 500 sekunden
vergangen sind. D.h. aus meiner Sicht ist das Licht vor 500
sekunden auf der Sonne abgeflogen?
Das hast du dir errechnet. Es gibt aber dieses „vor“ nicht, denn es hat auch 150 Mio km zurückgelegt!!!
Und nochmal Frank: Wieviel Zeit für das Licht selbst vergehen
interessiert mich doch nicht die Bohne, wenn ich wissen will,
wieviel Zeit auf meiner Uhr vergangen ist!
Nur interessiert mich das nicht, weil du in einem anderen Inertialsystem sein kannst. Für einen Raumfahrer sind es nur 499s. Was bringt also diese Aussage?? sie ist ständig falsch, wenn der ort und zustand nicht mit berücksichtigt wird. Das kannst du aber nur anhand einer Gleichzeitigkeit.
Das machst du ständig. Du behauptest doch, dass das Licht 500s
bis zur Erde braucht - stimmt aber nicht.
AUF MEINER UHR!!!
Oder willst du das abstreiten? Gerade oben hast du nämlich
gesagt, dass es 500 s auf meiner Uhr braucht 
Nein nochmal. Deine Uhr hat das Licht nicht mit.
Warum ich so darauf herumreite? Weil das einen Denkfehler suggeriert! Mit der Lichtlaufzeit kannst du nur den Abstrahlpunkt orten. Struktur ist wichtig, wie, wo, was steht.
Eben, nur um die. Und mit dieser kannst du eben keinerlei
Aussagen zur Zeit auf entfernten Objekten machen. Sie läasst
nur lokale Aussagen zu - das sollte begriffen werden.
Mit deiner Logik könnte ich noch nicht mal ne Aussage über ein
3 meter entferntes Objekt machen, denn das wäre auch nicht
lokal, schließlich hat jedes Objekt seinen eigenen Wecker.
Damit könntest du praktisch überhaupt keine Zeiten messen,
angeben, usw.
Tolles System, das du da entwickelt hast… alle Ehre…
Aha!! Begriffen wurde es!! Toll, Beifall! 
Unterhalten wir uns weiter über Struktur und betrachten dann die Bewegungsgesetze und meinen dialektischen Determinismus? Damit lässt sich das nämlich klären! Den Referenzrahmen dazu bildet eine universelle Gleichzeitigkeit, die Einstein in der ART als ausgeschlosen darstellte und sich damit selbst widersprach.
Hier ist etwas Philosophie zwingend erforderlich, damit du unterscheiden lernst. Kann aber langwierig sein.
Das war es doch, was mich so ärgert - die Behauptung, dass das
Weltall 14 Mrd. Jahre alt ist, weil man so weit gucken kann,
ist Schwachsinn.
Wobei du uns bis jetzt immer noch nicht erklären kannst, wieso
das Schwachsinn ist. Das einzige was du sagen kannst ist „Das
ist Unsinn“. Aber WIESO, das verrätst du uns nicht.
Nochmal: du kannst mit deiner Uhr nicht auf den Zeitablauf entfernter Dinge schliessen, die sich dazu noch beschleunigt bewegen und andere Gravitationseinflüsse haben. Das ist immer falsch!!
Wenn sich am Rand unseres Universums Galaxien mit c entfernen, vergeht für uns auf denen keinerlei Zeit. Wie alt sind die?
Selbst den effekt, dass sie sich von uns weg bewegen, kann man zu 100% der Gravitation anlasten (Kiesslinger, 25.000 euro warten da auf dich). D.h. es liegt nicht der geringste Hinweis vor, dass das All mal in irgendeinem Punkt war. Im Gegenteil führt das zu Widersprüchen.
vergleichen. Also siehst du auch Sterne, die sehr weit weg
sind, in der Gegenwart - gegenwärtiger geht es nämlich nicht
Da steh er nun, der arme Tor, und ist so klug als wie zuvor
*g*
Du? Pech gehabt 
Gruß