Hallo zusammen,
In dem Haus meiner Mutter haben die Vorbesitzer leider viel zu oft geschlampt… allein dass im Erdgeschoss 3 verschiedene Fliesen legen ist zu bezeichnend…
Seit einiger Zeit ist in einem der Zimmer (das kühlste Zimmer im Haus) die Wand oberhalb des Fensters ständig feucht. Mein Verdacht ist, dass durch die (von den Vorbesitzern aufgebrachte) Klinkerfassade einfach nicht genug feuchtigkeit nach aussen dringen kann, sich daher die Feuchtigkeit im Haus staut und dann an der kältesten Stelle kondensiert.
Als Architektur-student im 3. Semester weiss ich, dass ne zweischichtige Fassade grundsätzlich hinterlüftet werden sollte, in dem Haus meiner Mutter ist dies aber nicht der Fall… ich geh davon aus, dass die Vorbesitzer die Steine einfach auf den Putz aufgeklebt haben.
Was meint ihr? Kann es an der Fassade liegen? Wäre es sinnvoll, die Fassade abzumachen und entweder neu zu verputzen oder ne anständig hinterlüftete und isolierte Fassade anbringen zu lassen? Was kostet sowas in etwa?
Hier noch ein paar daten die vieleicht interessant sein könnten:
- Reihenhaus (geht also um Fassaden des Hauses)
- ±6 Meter breit, 2 Stockwerke
- 25 cm Mauerwerk
- gebaut irgendwann 1965 - 1970 oder so
Falls noch Fragen sind, meldet euch einfach,
schönen Dank im Vorraus schonmal
Duras