Nachbar 'klaut' unsere Katze: was kann ich tun?

Guten Tag,

unser (schrecklicher) Nachbar ist der Meinung er weiss besser mit Katzen umzugehen und wir wären Tierquäler (weil wir die wärmeliebende Katze zu lange draußen lassen) … und lockt unseren Kater mit Erfolg immer öfter in sein Haus. Das fällt ihm leicht, denn bei ihm ist fast immer jemand zu Hause.
Wir wollen das nicht und haben es ihm mündlich mehrfach verboten. Wir haben, nach dem er weiterhin unverschämte Antworten gab, auch mit einer Anzeige gedroht, aber bisher hatte ich noch nie gegen jemand geklagt. Unser Kater geht nun (oh Wunder) viel lieber zum Nachbarn, mein Sohn („sein“ Kater) ist unglücklich und wir wissen nicht was wir nun tun sollen.
Grüße
Thomas

Hallo ,
das ist schwer zu sagen ich würde versuchen die Katze einige tage drin zu behalten bei einem Freigänger jedoch kann das richtig schwer sein…
Wie alt ist die Katze denn?? schon ausgewachsen oder noch ein kätzchen?
und wie lange geht das denn schon so?
Gruß lovee

Hallo loveee,

danke für Deine Antwort.
Unser Kater ist 2 1/2 und ein echter Freigänger und Streuner und kam auch schon zwei mal verletzt (Kratzer bzw. Bißwunde) zurück.
Das mit dem drinnen halten haben wir schon versucht und im letzten Urlaub haben wir unseren Kater in einen Katzenpension gegeben.
Aber das hilft nichts.
Natürlich kann es vorkommen, daß Katzen zwei (oder mehr) zu Hause haben, meist weil die Familie des „neuen“ zu Hause denkt, diese Katze sei ausgesetzt, weil sie immer wieder kommt und „bettelt“.
Aber in diesem Fall ist das eine bösartige und mutwillige Absicht des Nachbarn, direkt gegenüber. Wir sehen teilweise, wie der Kater in dessen Wintergarten liegt. Rufen nutz nichts, der fühlt sich ja dort wohl.

Hallo,

liegt das Katerchen denn einfach entspannt in Nachbars Wintergarten? Oder hält er ihn fest und Katerchen geht an den „Glaswänden“ hoch um raus zu kommen.

Wenn eher das entspannte hinliegen und geniessen der Fall ist muss ich dir sagen, dein Katerchen hat sich eben einen anderen Dosenöffner gesucht. Da musst du dann damit leben und freu dich, wenn er wieder mal vorbeischaut.

Wenn Nachbar Katerchen einsperrt würde ich einschreiten, es hört sich aber momentan nicht so an.

Katzen suchen sich nun mal seinen Menschen, nicht der Mensch die Katze.

Unser Nachbarskater kommt auch alle paar Tage mal zum fressen vorbei, dazwischen ist er in jedem 2. Haus, sogar in Häusern mit Hunden. Er geht die Wände hoch, wenn man ihn einsperrt, ist am liebsten draussen, schläft mal hier mal da, er hat sein Leben gefunden. Aber garantiert nicht bei unseren Nachbarn.

Grüße Ute

4 Like

Hallo Ute,

Katzen suchen sich nun mal seinen Menschen, nicht der Mensch
die Katze.

aber in unserem Fall hat sich der bösartige Nachbar absichtlich unsere Katze gesucht und sie angelockt, also quasi verführt.
Und das macht er halt, weil er der Meinung ist, wir gingen nicht richtig mit ihr um (in dem wir sie zu lange draußen bzw. allein lassen).

Wenn du nachweisen kannst,daß es euer Kater ist (Impfbuch oder etwas vom Tierheim oder sowas) dann verbiete ihm einfach ein letztes mal DEINE Katze zu füttern weil du es sonst bei der Polizei anzeigen wirst.
Tiere sind rein rechtlich Eigentum.
Ausserdem kann dein Nachbar „Sonstwas“ füttern wovon DEIN Tier krank oder zu dick wird.

Hallo Thomas,

aber in unserem Fall hat sich der bösartige Nachbar

absichtlich unsere Katze gesucht und sie angelockt, also quasi
verführt.
Und das macht er halt, weil er der Meinung ist, wir gingen
nicht richtig mit ihr um (in dem wir sie zu lange draußen bzw.
allein lassen).

Katzen sind am liebsten draußen vor allem Freigänger.
Ich kann dazu nicht allzuviel sagen nur, dass ich auch mal einen
Kater hatte… Unsere Nachbarn haben ihn auch angelockt und er ist dann immer gependelt zwischen unserm zuhause und ihrem.
Im Grunde war er bei deiden zu Hause…Nur später kam er dann nicht wieder…

Wie lange geht das denn jetzt schon so ?
Kann es sein das der Nachbar auch eine Katze hat und sich deshalb dahingezogen fühlt?
Euer Kater ist warscheinlich kastriert oder?
Denn sonst kann es daran liegen…

Ich hoffe ich konnte ein ein wenig helfen…
Gruß loveee

lach mich schlapp

Tiere sind rein rechtlich Eigentum.
Ausserdem kann dein Nachbar „Sonstwas“ füttern wovon DEIN Tier
krank oder zu dick wird.

rein rechtlich! darum geht es hier doch gar nicht. Fakz ist, dass der kater sich beim nachbarn wohler fühlt.

ich würde mich fragen warum das so ist.

lass die katze sich doch temporär dort aufhalten wo sie will. es sind immer noch katzen und keine hunde. ich würde mich darüber freuen wenn es der katze gut geht. weiter hätte ich noch futterkosten gespart.

fechtet euren nachbarschaftsstreit nicht über das tier aus.

dabine

Hallo,

ich würde mich fragen warum das so ist.

Das hat doch nun der UP deutlich geschrieben.

lass die katze sich doch temponär dort aufhalten wo sie will.

Das hört meistens dann auf, wenn Kosten anfallen, wenn die Katze zum TA musst, wer übernimmt dann die Kosten, dann besinnt man sich wieder, das einem die Katze die man angefüttert hat gar nicht gehört und dann ? Wobei ich möchte auch nicht, dass Fremde meine Katzen füttern, weil es meine Katzen sind und ich für diese Tiere die Verantwortung trage, die kaum übertragbar ist.

es sind immer noch katzen und keine hunde.

Und deswegen weil es Katzen sind, kann sie jeder anfüttern und sie als „Eigentum“ betrachten ??

ich würde mich
darüber freuen wenn es der katze gut geht.

Du freust dich darüber, dass der Nachbar deine Katze anfüttert, um Katzenfutter zu sparen ??

fechtet euren nachbarschaftsstreit nicht über das tier aus.

Was genau dichtest du in die Anfrage hinein ? Wenn Nachbarn eine Katze anfüttern, wo sie genau wissen, das die Katzen einen Halter hat und dieses trotz bitte nicht unterlassen, nennst du dann einen Nachbarschaftstreit ?

Ich würde das ganz anders nennen!

Gruß
BelRia

2 Like

Hallo FanTomas,

wenn man eine Freigänger Katze hat, muss man leider mit so etwas rechnen. Die Katzen suchen sich dann selber aus wo es ihnen am besten gefällt. Daran, dass euer Nachbar die Katze füttert, wird es wohl nur bedingt liegen. Bei euch wird sie sicher auch Futter bekommen.

Bei uns lässt sich jeden Abend eine fremde Katze blicken. Bis jetzt wissen wir nicht wem sie gehört. Wir füttern sie absichtlich nicht, trotzdem kommt sie immer wieder. Wie du siehst suchen sich Freigänger einfach selber aus wo sie sein möchten, unabhängig vom Futter. Denn das können sie sich wirklich überall besorgen.

Deine Katze ist frei, sie kann tun und lassen was sie möchte und ihr geht es wahrscheinlich gerade deswegen richtig gut. Traurig ist es halt nur für deinen Sohn. Nur leider muss man sich das vorher überlegen, wenn man einen Freigänger hat, dass so etwas passieren kann.

Ich würde euch im übrigen erst einmal raten die Katze chippen zu lassen, falls ihr das noch nicht gemacht habt. Wir hatten erst dieses Wochenende leider eine tote Katze vor unserem Haus liegen. Wäre sie nicht gechippt gewesen, hätten wir die Besitzer nicht ausfindig machen können. Das nur am Rande, als kleiner genereller Tipp zu Freigänger Katzen.

Gruß

Samira

rein rechtlich! darum geht es hier doch gar nicht. Fakz ist,
dass der kater sich beim nachbarn wohler fühlt.

Dass muss nicht sein dass der Kater sich bei dem Nachbarn wohler fühlt
Es kann auch sein dass er sie versucht " festzuhalten"
mit Leckerlis überheuft usw.
Aber das geht nicht das man eine Katze hat die gerne rausgeht und deshalb der Nachbar denkt da eingreifen zu müssen, wenn man die Tiere quält ist das richtig aber nicht wenn man sie rauslässt!

lass die katze sich doch temporär dort aufhalten wo sie will.
es sind immer noch katzen und keine hunde. ich würde mich
darüber freuen wenn es der katze gut geht. weiter hätte ich
noch futterkosten gespart.

Man darf das auch nicht so sehn! Die Katze ist sozusagen Eigentum von ihm und wenn der Nachbar meint die katze zu " klaun" ist das nicht okay, zumal wenn man ihn mehrmals angesprochen hat und ihn gebeten hat es zu lassen!
Wenn der nachbar so ist dann bin ich mir nihct sicher ob es der Katze da so gut geht …:S

Gruß loveee

[MOD: Zitatcode repariert, so dass Zitate aus dem Vorposting zu erkennen sind]

2 Like

Auch guten Tag.

rein rechtlich! darum geht es hier doch gar nicht.

Siehe die Überschrift der Originalfrage - doch, genau darum geht es: was kann man tun, wenn der Nachbar sich den Kater widerrechtlich zueignet?

Gegenbeispiel: Du hältst dir Hühner o.ä. im Garten, und der Nachbar sorgt dafür, dass die Flattermänner sich bei ihm statt bei dir rumtreiben - nebst entsprechender Plazierung der Eier. Würdest du dann auch sagen, die Vögel fühlen sich bei ihm einfach wohler? Nø. Und auch wenn der Kater keine Eier legt, ist er doch das Eigentum des Halters, und über das Eigentum Anderer darf man nicht einfach so verfügen, Punkt.

Dass der Kater die Geschichte eventuell anders sieht, spielt erst einmal gar keine Geige - aus dem Ursprungsposting ist klar zu entnehmen, dass der Nachbar sich „aktiv darum bemüht“, den Tiger light su sich zu bekommen. Und das ist nicht rechtens.

Gruß Eillicht zu Vensre

3 Like

Hallo Eillicht zu Vensre,

Gegenbeispiel: Du hältst dir Hühner o.ä. im Garten, und der
Nachbar sorgt dafür, dass die Flattermänner sich bei ihm statt
bei dir rumtreiben - nebst entsprechender Plazierung der Eier.
Würdest du dann auch sagen, die Vögel fühlen sich bei ihm
einfach wohler? Nø. Und auch wenn der Kater keine Eier legt,
ist er doch das Eigentum des Halters, und über das Eigentum
Anderer darf man nicht einfach so verfügen, Punkt.

ich bin kein Rechtsexperte, gehe aber davon aus, dass falls ich nicht will, dass meine Hühner beim Nachbarn fressen, ihre Eier legen oder auch meine Katze sich dort verwöhnen lässt, ich halt auch dafür sorgen muss, dass sie daheim bleiben.
Wenn das zu aufwändig oder technisch nicht möglich ist, dann habe ich Pech gehabt.
Im Gegenteil, der Nachbar könnte mich wahrscheinlich dafür haftbar machen, wenn meine Tiere seinen Garten beschädigen.

Ich glaube nicht, dass man jemandem so einfach verbieten kann, Katzen- oder Hühnerfutter für wen auch immer auf seinem Grundstück bereitzustellen.

Es gibt bestimmt Ausnahmen, v. a. wenn durch Massenfütterung hygienische Probleme auftauchen, die sich störend auf die Allgemeinheit oder den Gesundheitszustand des Fütterers auswirken. Dafür ist dann aber das Gesundheitsamt oder das Ordnungsamt zuständig und es geht dabei nicht um Eigentumsverletzung von Nachbarn.

Gruß

Johnny

Hi

Wobei ich möchte
auch nicht, dass Fremde meine Katzen füttern, weil es meine
Katzen sind

Denke das sieht so manche Katze anders.
Mit nem Freigänger lebt man wohl eher in einer Art Partnerschaft anstatt im Chef > Angestellen Verhältnis (wie bei Hund, Pferd)… und wenn die Katze nicht mitspielt, was willst da machen?
Mir fällt keine Lösung ein wo Katze nicht drunter leidet.

N richtig fiesen Nachbarschaftsstreit wegen sowas vom Zaun zu brechen, oder es drauf ankommen zu lassen wäre reichlich übertrieben und bringt die Katz auch nicht zurück.

Und deswegen weil es Katzen sind, kann sie jeder anfüttern und
sie als „Eigentum“ betrachten ??

Ja betrachten kann jeder alles wie er mag; ob es rechtlich durchsetzbar ist wieder was völlig anderes.
Da hat der Nachbar wohl eher schlechte Karten.

ich würde mich
darüber freuen wenn es der katze gut geht.

Du freust dich darüber, dass der Nachbar deine Katze
anfüttert, um Katzenfutter zu sparen ??

Dann hast den falschen Abschnitt zitiert. Der mit dem Futter war ein anderer - der hier sagt was anderes aus.

fechtet euren nachbarschaftsstreit nicht über das tier aus.

Was genau dichtest du in die Anfrage hinein ? Wenn Nachbarn
eine Katze anfüttern, wo sie genau wissen, das die Katzen
einen Halter hat und dieses trotz bitte nicht unterlassen,
nennst du dann einen Nachbarschaftstreit ?

Ich würde das ganz anders nennen!

Wie denn? Wenn einer einen anderen mit Absicht provoziert, was is das denn sonst?

Ich tät dem Nachbar ne andere Katze andrehn.
Gibt ja genug.
Denke Sept. ist wieder n Wurfmonat… ich wüsst direkt in welches Kaff ich müsst um einen dieser Kastrationsgegner zu finden dessen Katze sicher wieder Junge hat -.-.
Mit nem Kätzchen am Hals hat er sicher genug zu tun :wink:
Und wenn ihn deine Katze mag, scheint er ja was an sich haben und ist nicht grad schlecht zu ihnen. Kann schlecht mit Menschen und gut mit Katzen?

MfG
Lilly

1 Like

Hallo,

Wobei ich möchte
auch nicht, dass Fremde meine Katzen füttern, weil es meine
Katzen sind

Denke das sieht so manche Katze anders.

Wie meine Katzen das sehen ist mir erstmal herzlich egal. Ich für mich möchte nicht, dass in der Nachbarschaft meine Katzen gefüttert werden Punkt.

Mit nem Freigänger lebt man wohl eher in einer Art
Partnerschaft anstatt im Chef > Angestellen Verhältnis (wie
bei Hund, Pferd)… und wenn die Katze nicht mitspielt, was
willst da machen?
Mir fällt keine Lösung ein wo Katze nicht drunter leidet.

Es wird zu viel in Tiere und auch Katzen hineingedacht. Es ist schon ein Unterschied ob die Katze freiwillig zum Nachbarn tigert oder ob der Nachbar sie bewusst anfüttert um seinen Halter/Nachbar zu ärgern.

ich würde mich
darüber freuen wenn es der katze gut geht.

Du freust dich darüber, dass der Nachbar deine Katze
anfüttert, um Katzenfutter zu sparen ??

Dann hast den falschen Abschnitt zitiert. Der mit dem Futter
war ein anderer - der hier sagt was anderes aus.

Nein, genau das stand dort so wie beschrieben:

Zitat: lass die katze sich doch temporär dort aufhalten wo sie will. es sind immer noch katzen und keine hunde. ich würde mich darüber freuen wenn es der katze gut geht. weiter hätte ich noch futterkosten gespart. Zitat Ende.

/t/nachbar-klaut-unsere-katze-was-kann-ich-tun/53562…

Ich würde das ganz anders nennen!

Wie denn? Wenn einer einen anderen mit Absicht provoziert, was
is das denn sonst?

Es erstaunt mich, was du meinst, wie ich etwas anders nenne, als das was du mir andichten möchtest.

Das was ich anders nenne, hat mit dem von dir hineingedachten Nachbarschaftsstreit nichts zu tun. In keiner Zeile stand bisher vom UP das es sich hier um einen Nachbarschaftsstreit handelt, der doch etwas ganz anderes ist, als das der Nachbar sich eine Katze aneignen will, die ihm nicht gehört und das hat nichts mit mal füttern zu tun, sondern so wie es aussieht wird die Katze bewusst angefüttert und das nenne ich ganz anders.

Ich tät dem Nachbar ne andere Katze andrehn.
Gibt ja genug.

Wenn du dir den Beitrag vom UP noch mal durchliest, wirst du drauf kommen, dass es da um etwas ganz anderes geht und nicht darum, ihm eine andere Katze anzudrehen.

Und wenn ihn deine Katze mag, scheint er ja was an sich haben
und ist nicht grad schlecht zu ihnen. Kann schlecht mit
Menschen und gut mit Katzen?

Hm, muss ich das nun verstehen ? Der Abschnitt ist für mich nicht zu entwirren.

Gruß
BelRia

Hallo,

das „Klauen“ im strafrechtlichem Sinne erfordert eine Wegnahme. Die liegt hier eindeutig nicht vor. Von daher wäre eine „Anzeige“ (beim wem eigentlich?) sinnlos.
Wenn es die Katze zu Nachbars hinzieht, dann versteht es dieser offenbar besser als du, ihr ein angenehmes Leben zu bieten. Ich würde versuchen, die Katze zu überzeugen, zurückzukommen oder es ansonsten hinnehmen, dass sie dort bleibt. Wenn du das nicht möchtest, müsstest du sie einsperren bzw. den Garten so einzäunen, dass die Katze das Grundstück nicht verlassen kann.
Auf rechtliche Art wird das Problem kaum zu lösen sein. Jeder würde - mit Fug und Recht - behaupten, dass es deine eigene Schuld wäre, wenn die Katze sich ein neues Heim sucht.

Gruss

Iru

Hey Leute,
so ein rege Diskussion (gleich bei meiner ersten Anfrage bei wer-weiss-was) …

Ich kann hier fast alle Argumente nachvollziehen und möchte mich noch einmal von dem Fall „Katze sucht sich ein neues zu Hause“ deutlich distanzieren.

3 Monate nach dem wir unser Kätzchen mit ca. 10 Wochen von seiner Mutter auf dem Bauernhof geholt hatten begannen wir mit dem Herauslassen. Das war im September (ich glaube damals ca. 10 Grad in der Nacht) und an einem Abend, so gegen 21:00 kam die Nachbarin, klingelte, mit dem Kater auf dem Arm und sagte: „Siiiie, so können Sie nicht umgehen mit Katzen, das sind wärmeliebende Tiere, die kommen aus dem Süden, die halten solche Temperaturen nicht aus …“

Meine Antwort war (relativ) höflich: „Okay, das ist Ihre Meinung, aber nicht unsere. Mischen Sie sich bitte nicht ein, das ist unerer Kater und wir sorgen schon gut für ihn …“.

Es dauerte nicht lange, da sahen wir, das unser Kater seine Ausgänge z.T. in die „Wärme“ machte … mehr und mehr.

Und so sehe ich das: es liegt hier eine absichtliche Einmischung in unsere Privatsphäre vor (wir können nicht so planen wie wir wollen, wann ist der Kater da, wann nicht …).

Bei den Aufforderungen, dies zu unterlassen und dem Hinweis, es handele sich genaugenommen rechtlich um eine Sache und somit läge hier Diebstal vor, bekam ich die Drohung: „Siiie können ja gar nicht mit Katzen umgehen, wir werden Siiie wegen Tierquälerei anzeigen …“.

Eine massive Änderung meinerseits, also Einsprerren oder Zaun etc. kommt nicht in Frage. Der Kater ist ein echter Freigänger und das soll auch so bleiben.

Vor einer Anzeige schrecke ich halt zurück, weil ich mir denken kann, dass die Gegenseite, auch so wie hier in der Diskussion, argumentieren wird, dass sich der Kater nun mal für die „bessere“ Familie entschieden hat. Ein absichtliches Anlocken/Anfüttern kann ich nicht beweisen …

Vielleicht haben mich (nicht nur diese) Nachbar ja auf dem Kicker, weil ich ein Scheidungs-Vater bin und mein Sohn nach dem modernen Modell, je zur Hälfte bei mir und bei der Mutter wohnt … halt weil ich „anders“ bin …

Hallo,

das „Klauen“ im strafrechtlichem Sinne erfordert eine
Wegnahme.
Die liegt hier eindeutig nicht vor. Von daher wäre
eine „Anzeige“ (beim wem eigentlich?) sinnlos.

Wenn ein Nachbar hingeht, eine Katze anfüttert nur weil ihm nicht gefällt wie diese gehalten wird, dann ist das keine wegnahme, sondern, der Katzenhalter hat dieses hinzunehmen, weil der Nachbar sich im Recht versteht ?

Was ist denn das für eine Aussage ? Nehmen Nachbarn jetzt wieder vermeintliche Rechte selber in die Hände oder hast du den UP Beitrag nicht gelesen ??

Wenn es die Katze zu Nachbars hinzieht, dann versteht es
dieser offenbar besser als du, ihr ein angenehmes Leben zu
bieten.

Wenn du den UP gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass der Nachbar bewusst und mit Absicht die Katze anfüttert, wohl wissend das sie einen Halter hat.

oder es ansonsten hinnehmen, dass sie dort
bleibt.

Also nur damit ich das richtig verstehen. Wenn mein Nachbar hingeht und meine Katzen bewusst anfüttert, dann habe ich das hinzunehmen, weil es der Katze dort vermeintlich besser gefällt ? Ich sehe schon den Aufstand der Katzenhalter vor mir, wenn das die Runde macht. Wer zu faul ist sich eine Katze aus z.B. dem Tierheim zu holen, der nimmt sich einfach die vom Nachbarn und behauptet es gefällt ihr dort besser ??

wenn du das nicht möchtest, müsstest du sie einsperren
bzw. den Garten so einzäunen, dass die Katze das Grundstück
nicht verlassen kann.

Das Recht auf Eigentum gilt bei Katzen also nicht ?

Auf rechtliche Art wird das Problem kaum zu lösen sein. Jeder
würde - mit Fug und Recht - behaupten, dass es deine eigene
Schuld wäre, wenn die Katze sich ein neues Heim sucht.

Nur das es darum nicht geht, wenn der Nachbar eine Katze bewusst anfüttert und klar ist, dass die Katze einen Halter hat. Wofür dann Chippen, Tätowieren, oder gar bei Tasso melden, wenn sich jeder die Katze eines anderen so einfach aneignen kann.

Gruß
BelRia

1 Like

Hallo,

Es dauerte nicht lange, da sahen wir, das unser Kater seine
Ausgänge z.T. in die „Wärme“ machte … mehr und mehr.

Wenn der Kater lieber in der Wärme ist wie du schreibst und diese Wärme wohl eher drinnen zu finden ist, warum lässt du ihn dann bei dir nicht im Haus, statt zu zusehen, wie der Kater beim Nachbarn verschwindet ?

Bei den Aufforderungen, dies zu unterlassen und dem Hinweis,
es handele sich genaugenommen rechtlich um eine Sache und
somit läge hier Diebstal vor, bekam ich die Drohung: „Siiie
können ja gar nicht mit Katzen umgehen, wir werden Siiie wegen
Tierquälerei anzeigen …“.

Ja und, dann lass sie doch ihre Anzeige machen und lege wenn der Tierschutz bei dir anklopft, deine Argumente vor, lasse es darauf ankommen.

Eine massive Änderung meinerseits, also Einsprerren oder Zaun
etc. kommt nicht in Frage. Der Kater ist ein echter Freigänger
und das soll auch so bleiben.

Nun wenn der Kater sich in die Wärme des nachbarschaftlichen Haus locken lässt und dort auch bleibt, ist er vielleicht doch nicht so der Freigänger, wie du ihn eher siehst ?

Vor einer Anzeige schrecke ich halt zurück, weil ich mir
denken kann, dass die Gegenseite, auch so wie hier in der
Diskussion, argumentieren wird, dass sich der Kater nun mal
für die „bessere“ Familie entschieden hat.

Trotzdem bleibt es dein Kater und du trägst die Verantwortung und die Kosten wenn Kosten anfallen. Wie bei einer Anzeige argumentiert wird, weißt du nicht, also musst du es darauf ankommen lassen, wenn dir etwas am Kater liegt.

Vielleicht haben mich (nicht nur diese) Nachbar ja auf dem
Kicker, weil ich ein Scheidungs-Vater bin und mein Sohn nach
dem modernen Modell, je zur Hälfte bei mir und bei der Mutter
wohnt … halt weil ich „anders“ bin …

Selbst wenn, was hat das mit deiner Katze zu tun ??

Gruß
BelRia

Hallo,

den UP habe ich durchaus gelesen. Und dort wird von „klauen“ gesprochen. Und die Tatbestandsmerkmale bei einem Diebstahl erfordern nun mal eine Wegnahme. Und die liegt hier nicht vor. Deshalb wäre eine Anzeige einfach sinnlos.
Aber wenn es um den rechtlichen Aspekt geht, so würde ich empfehlen, einfach mal ins Rechtsbrett zu gehen und die Frage nochmals zu stellen.
Nochmal: Wenn ich nicht will, dass meine Katze von anderen angefüttert wird, dann muss ich dafür sorgen, dass sie mein Grundstück nicht verlässt. Ansonsten überlasse ich wissentlich der Katze die freie „Wohnsitzwahl“.

Iru

1 Like