Hallo,
Das ist nicht Einstein sondern deco.
Wenn du weißt, dass dies falsch ist, dann weißt du ja auch wo
die Fehler sind. Also verbessere meine Rechnung. Markier mir
mal fett, alle Dinge, welche falsch sind und schreib kursiv
dazu, wie’s richtig heißt.
Sollte ja kein Problem sein.Nicht deine Rechnung sondern deine Aussagen - und das tat ich.
Die Rechnung sagt aber aus, dass während auf t’ eine sekunde
vergeht, auf t nur 0.43 sekunden vergehen. Wenn die Rechnung
also richtig ist, dann geht eine Uhr langsamer, weil auf ihr
während einer zeiteinheit auf der einen Uhr, weniger als eine
Zeiteinheit vergangen ist.Wieso sagst du dazu nichts?
Weil die Aussagenlogik dazu falsch ist. Am selben Ort wie t sieht t´ noch 0,44 bis um und t noch 1 bis um.
t sieht abe t´noch die ganze Strecke fliegen, t´ nur 0,44% davon. Die Uhren gehen gleich schnell.
Während auf dem Schiff kurz nach dem passieren der station die
Uhr bereits 0,56 anzeigt (bis 1 hin, also noch 0,44), steht
sie auf dem Schiff noch auf 0.Das kann nicht sein, da zum Zeitpunkt t’=0 die andere Uhr auch
auf 0 steht.nicht Zeitpunkt sondern Ort!
Wieso Ort? In der Rechnung ist von Zeiten die Rede, nicht von
Orten.
Genau das ist das Problem. t´wähnt sich nämlich an einem völlig anderem Ort während t das so garnicht sieht! Das geht aus §9 hervor.
Die Orte zu den Zeitpunkten sind für System B (0,0,0)
und für System A (0.9,0,0). Also was ist mit den Zeiten? Du
hast immer noch nicht gesagt, wieso auf der einen Uhr 1
Zeiteinheit vergeht, und auf der anderen nur 0.44!
Wir warten also immer noch auf deine Antwort…
Weil t´weniger Weg zurücklegt als t denkt, dass er es zurücklegt.
Wir warten also immer noch gespannt auf den Fehler. Also
rechne uns mal vor, wo man sieht, dass beide Uhren gleich
schnell gehen. Wir warten…Ich warte seit ner Woche auf die Erklärung für das Paradoxon
und von dir kommen nur dumme Fragen.Das haben wir ja versucht, aber du sagst ja, das wir falsch
liegen. Deswegen habe ich die „dumme Frage“ gestellt, was denn
an meiner Rechnung falsch ist.
Hab ich gemacht, jetzt erklär mir, wieso es mit Martins Tabelle möglich ist, dass ich Dinge schneller ablaufen sehen kann/Objekte sich schneller bewegen sehe, als ich das unbewegt mache. Sogar mit mehr als c.
Tipp: er lässt seine Uhren zu schnell laufen (alles auf Hinflug bezogen).
Gruß
Frank