Noch Fragen?
Da gibt’s über ein Dutzend Artikel zu dem Thema. Wieso verlinkst du nicht einfach den Artikel, den du meinst? Was versprichst du dir von dem Eiertanz hier?
Du hast es doch längst gelesen. Es steht auch noch bei weiteren Medien.
Aber bitte …
Ich lese ziemlich viel und gerade zu dem Thema wurde jede Menge geschrieben. Außerdem bist du normalerweise die Erste, die nach Quellenangaben schreit.
Jemand verfasst rechtsextreme Terrorschreiben gegen Schulen und nachdem die Sache in den Medien hochkocht, schreibt er plötzlich ‚haha war nur Spaß‘.
Was genau ändert das an der Tatsache, dass die Bombendrohungen rechtsextremer Terror waren? Ist die Angst der Schulkinder jetzt auf magische Weise verschwunden? Oder die der Familien, Lehrer usw.?
Wer hat es denn dort eingeordnet, und nach welcher Definition?
Es ist doch noch gar nichts über den/die Verfasser bekannt.
Was bezweifelst du: ‚rechtsextrem‘ oder ‚Terror‘?
Es geht ja wohl um den Inhalt und der dürfte unbestritten sein. So erlebten übrigens die Schüler das Ganze:
Für mich stand sofort fest, dass ich am Montag nicht hingehe. Ich habe einen kongolesischen Background, und die Drohungen, von denen in den Medien berichtet wurde, klangen nicht bloß nach Hetze, sondern nach einem gezielten und geplanten Angriff auf Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Es geht offenbar darum, unter ihnen Angst zu verbreiten. Wir sollen das Gefühl haben, hier falsch zu sein, und uns nicht sicher fühlen. Wir leben hier und gehen hier zur Schule, aber wir sind ein Target, ein Ziel, das war die Botschaft. Warum sollte man sonst Nazi-Parolen benutzen?
Miriam, 17
Wir hatten alle Schiss. Ich gehe auf ein Gymnasium, an dem locker 70 Prozent der Schülerinnen und Schüler Migrationshintergrund haben. Die ideale Zielscheibe für Rechtsterroristen. Die ideale Zielscheibe für Rechtsterroristen. Aber als die Drohmails eingingen, hat man nur Gesamtschulen geschlossen, nicht die Gymnasien. Es hieß: Der Unterricht findet statt. Kommt zur Schule, Punkt. Da haben wir uns schon gefragt: Geht’s euch noch gut? Wir haben uns nicht ernst genommen gefühlt.
[…]
Da kommt schon eine Resignation auf, wir haben das Gefühl: Die Behörden jucken sich null um unsere Sicherheit. Und die Gesellschaft scheint sich auch nicht wirklich darum zu kümmern. Allein, dass mit Säuberungen gedroht wird, wäre doch schon einen Aufschrei wert. Dass der ausgeblieben ist, das macht den Rechtsruck für mich spürbar.
Florim, 18
Am Sonntag veränderte sich die Situation, da plötzlich viele Schulen betroffen waren. Die Gerüchte und Behauptungen, die anschließend über Social Media verbreitet wurden, haben schon beängstigend gewirkt. Dass in dem Zusammenhang auch das Wort Säuberung auftauchte, wirkte bedrohlich, da das Wort von den Nationalsozialisten missbraucht wurde.
Emily, 18
Ich möchte einfach wissen, wo man das lesen kann,
dass die Schreiben rechtsextremistischer Terror sind. Stand es in den Medien, oder sagt es die Polizei?
Die Absender einer der Droh-Emails mit rechtsradikalem Inhalt wurde ja schon ermittelt. Sie kam von Schülern, die eine Prüfung verhindern wollten.
Vielleicht findet man den Absender der anderen Emails auch bald heraus.
(Bomben)-Drohungen gegen Schulen gibts ja leider öfters, und klar haben die Schüler und Lehrer dann Angst.
Ich dachte, du liest T-Online:
Hier die Pressemitteilung der Polizei:
Den genauen Wortlaut gibt die Polizei aus Gründen nicht bekannt. Reicht dir das nicht?
In den Artikeln steht aber nichts von "rechtsradikalem TERROR"
Der obere Link ist übrigens der Fall mit den Schülern, welche lediglich eine Prüfung verhindern wollten.
Ich hab dich ausdrücklich gefragt, welches Wort du in Frage stellst:
Wie gesagt, dein Eiertanz hier ist langsam lächerlich, zumal in dem Zeit Artikel oben explizit von Terror die Rede ist.
Oder auch hier:
Wie nennst du es denn, wenn mehrere Drohschreiben an Schulen dazu führen, dass 18.000 Schüler verängstigt zuhause bleiben müsse?
Richtig. Und im Titel steht ‚erneutes rechtsradikales Schreiben‘. Da du nicht in der Lage warst zu artikulieren, welches Wort dich stört, habe ich halt raten müssen.
Dieter Nuhr hat doch nicht behauptet, dass die Abzieherei ein Massendelikt sei, dem nun jeder zugewanderte Jugendliche nachgeht. Es war ein Beispiel aus seinem Umfeld, dass man über Probleme, die manche Migranten bereiten, offen reden soll.
Wer denn behauptet, dass er das behauptet hat? Warum baust Du hier wieder einmal einen Strohmann auf? Versuche doch erst einmal, auf das zu antworten, was hier geschrieben wird, anstatt (vermeintlich) gegen etwas zu argumentieren, das niemand in die Welt gesetzt hat.
Du meinst wohl artizukulieren…
Du meinst wohl artizukuliehieren…
Alleine in diesem kurzen Kommentar sind mal wieder eine ganze Reihe von hetzerischen Frechheiten verbreitet!
Nuhr hat in einer bundesweit zur Primetime ausgestrahlten Sendung behauptet, man müsse über „das Problem“ reden.
Wenn es nur um das Problem des Sohnes seines Freundes geht, warum tut er das in einer zur Primetime ausgestrahlten Sendung? Tut er das auch mit anderen Problemen des Sohnes seines Freundes? Liebeskummer? Pickel? Die 5 in Mathe?
Darüber möchte er nicht „offen reden“.
Was er macht damit, dass er derart darüber redet, er generalisiert. Das wäre dann spannend, wenn er es am Thema „Abzieherei“ tun würde. Nur interessiert ihn das ja gar nicht. Denn die „Abzieherei“ von Jens, Michael, Lukas, Kevin, Henri oder Paolo interessieren ihn ja nicht. Ihn interessiert weder Abzieherei noch die von Migranten, welche dann ja die Abzieherei von Henri und Paolo auch wäre.
Der liebe Herr Nuhr möchte nur über die Abzieherei von Mohammed und Ahmet reden. Das möchte er auch nicht wegen der Abzieherei, sondern weil es Mohammed und Ahmet sind.
Das ist dir schon x Mal erklärt worden und du probierst es immer wieder: Für Herrn Nuhr und für dich wird ein Problem ausschließlich dann zu einem Problem, über das man überhaupt und dann offen, also laut und am liebsten ausschließlich, reden soll, wenn es muslimische Migranten betrifft. (Das „muslimisch“ lässt du natürlich wie all die anderen Muslimfeinde weg, du willst ja nicht als Muslimfeind dastehen, also sprichst auch du wie der Herr Nuhr nur von Migranten)
Damit einher geht, dass du wie der Herr Nuhr behauptest, man könne darüber nicht offen reden. Dabei tust allein du hier wirklich nichts anderes! Herr Nuhr tut das auch, ständig. Er bekommt sogar Geld dafür. Vom Öffentlichen Rundfunk! Stell dir vor.
Darum ging es nicht. Das war doch nur ein Beispiel.
Wenn du diese Fälle „kennst“, wieso sollte Nuhr deine Fälle kennen?
Ich glaube nicht, dass Abzieherei der Glaube gebietet.
Ja, zwei Beispiele, nicht nachprüfbar und rein anekdotisch. Von jemandem vorgebracht, der in der gleichen Sendung bzw. sogar mehr oder weniger im gleichen Atemzug dafür plädiert, das Thema Migranten ernster zu nehmen. Von jemandem, der es schon in der Einführung nicht ganz so eng mit der Wahrheit gesehen hat.
So macht man das. Leute, die Alltagserfahrungen schildern sind Lügner. Wenn jetzt noch die Lügenpresse mitspielen würde und Artikel der Polizeiberichte und des Gerichtsreporters rausnimmt, existiert auch das Problem nicht mehr.
Und das nur wegen seines „Beispiels“ mit dem Kind seines Freundes?
Gruss
Czauderna