Eh, aber a) interessieren ihn Fakten nicht und b) gibt’s genügend Umfragen die Trump vorne sehen.
Es gibt ein paar (vergangene und anstehende) Ereignisse, die wahrscheinlich Auswirkung auf die Umfragen haben werden:
Übergabe von Biden an Harris (21.7) → sehen wir schon teilweise
Harris steht inoffiziell als Demokratischer Presumptive Nominee fest (23.7.)
Der DNC bestätigt Harris offiziell als Demokratischer Presumptive Nominee (1.8.)
Harris stellt ihren Running Mate vor (7.8.)
Harris und ihr Running Mate werden am Parteitag nominiert (19. August)
Das Momentum liegt aktuell auf der Seite der Demokraten und das wird sich bis Ende August (falls nicht irgendwas passieren sollte) auch nicht ändern. Und das sieht auch das Team von Trump so:
Many of you have heard me refer to the upcoming “Harris Honeymoon” that I expect to see in
the public polling over the next couple of weeks. As I’ve explained, the honeymoon will be a
manifestation of the wall-to-wall coverage Harris receives from the MSM. The coverage will be
largely positive and will certainly energize Democrats and some other parts of their coalition at
least in the short term.
That means we will start to see public polling – particularly national public polls – where Harris
is gaining on or even leading President Trump.
[..]
Given what has happened over the past couple of days and her impending VP choice, there is
no question that Harris will get her bump earlier than the Democrat’s Convention. And that
bump is likely to start showing itself over the next few days and will last a while until the race
settles back down.
Das sind einfach politische Realitäten, die für beide Seiten gelten:
Due to the events of the past two weeks including our highly
successful Convention, President Trump has seen a bump in his numbers in a number of recent
public polls. Not surprising given that most candidates historically receive some type of bump.
Grundsätzlich hat Trump seinen Höhepunkt bei den Umfragen bereits erreicht, während es bei Harris jetzt erst los geht. Passieren kann natürlich immer was, aber was die vorhersehbaren Ereignisse angeht, ist das aktuell der Status Quo.
Richtig, daher hatte ich Atombombenabwurf der USA genannt. Die machen beides, und bislang exklusiv.
Es würde genügen, wenn du meine Beiträge lesen würdest und dann in deine Gedankengänge einfließen lässt. Du hättest ohne googeln auf die einfache Erkenntnis kommen können.
Das sind keine Prognosen sondern Grundlagen bei politischen Umfragen. Selbst die Meinungsforscher der GOP sehen das genauso. Man kann sich natürlich über alles lustig machen, das man nicht versteht. Hilft aber irgendwie auch niemandem
Hattest du behauptet, dass Trump seinen Höhepunkt bei Umfragen erreicht hat? Oder nicht?
Und:
Hattest du nicht auch behauptet „das wird sich bis Ende August auch nicht ändern“? (Falls nicht irgendwas passieren sollte)?
Das heißt, du weißt weder das eine noch das andere!
Du und dein Kollege hier, ihr seid schon recht seltsame Vögel der politischen Predigerkaste.
Ja, das ist ein bischen bizarr wenn Russland Iskandr Systeme in Kaliningrad stationiert und droht deutsche Städte auszulöschen ist das kein agressiver akt, wenn die USA Raketen in Deutschland stationieren um Europa vor einem Angriff Russlands zu schützen dann steht der dritte Weltkrieg vor der Tür…
Deutschland liefert Luftabwehrsysteme an die Ukraine und ist ein Kriegstreiber , Russland verkündet das man sich nach der Ukraine auch das Baltikum, Polen, Finnland und teile Schwedens einverleiben will und droht mit der atomaren Auslöschung von Millionen Menschen und will ja nur Frieden …
Logik hat sich da schon vor Jahren verabschiedet …