Verbote sind der falsche Ansatz. Das ist wie Kinder schlagen,
wenn sie Fehler machen.
Ich sehe das ja ähnlich.
Gruß,
B
Verbote sind der falsche Ansatz. Das ist wie Kinder schlagen,
wenn sie Fehler machen.
Ich sehe das ja ähnlich.
Gruß,
B
Moin
sind die Gründe nicht eigentlich klar, warum viele Nazis und
manche DDR Leute nicht verfolgt und bestaft worden sind?
Tja - d u hast dich das ja gefragt, mein Gutester.
Guten Morgen!
… einen personell völlig unfähigen rechten Rand sowie
einen insgesamt recht gemäßigten und mit einer schweren
historischen Hypothek sich rumschlagenden linken Rand zu
haben.Ich finde, das sich in diesen beiden Kriterien beide Ränder
weitestgehend gleichen. Wenn ich Horst Mahler oder Klaus Ernst
zuhöre, fällt es mir schwer einen von beiden ernst zu nehmen
oder zu erkennen wer gerade wofür steht.
Man kann zu Leuten wie Lafontaine, Gysi, Ramelow usw. inhaltlich stehen wie man will. Äquivalente dazu gibts in der NPD nicht.
Man sollte nie vergessen, dass beide Flügel in der
Weimarer Zeit hervorragend gegen die Demokratie zu-
sammengearbeitet haben …
Drum sag ich doch, die „Demokratie“ könnte sich im Moment gar nicht mehr Flügellähmung wünschen. Warum die toten Flügel durch Parteiverbote ausreißen, dass neue nachwachsen können?
E.T.
Hi,
http://die-linke.de/programm/wortmeldungen/
Dort kannst du dir das Parteiprogramm ansehen…
eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und ein Entwurf noch kein Programm.
So einfach werden die ihren Geburtsfehler nicht los. WASG+PDS ist eben nicht mehr als ein Wahlbündnis und der Weg zu einer Partei mit einem Gesicht ist noch lang.
Gruß
Cassius
Wenn es vielleicht nicht aus Dummheit geschen ist, so war es doch zumindest ungeschickt, wie die Reaktion ihrer PG gezeigt hat.
„Ehrlichkeit ist die ehrenhafte Form politischer Dummheit“
oder so ähnlich
Karl Liebknecht
Guten Morgen!
Die LINKE ist rechtlich NICHT mit der SED identisch.
http://www.welt.de/die-welt/article3651403/Klarstell…
Die NPD ist rechtlich personell mit der NSDAP verquickt.
Was jetzt?
Rechtlich? (nicht dass ich wüsste)
Personell? (heute sicherlich nicht mehr nennenswert)
Rechtliche Gesichtspunkte können politische Gesichtspunkte
nicht aushebeln.
Das ist richtig und unbestritten.
E.T.
Die = zufrieden mit der Reaktion ihrer PG
Politiker sind nicht weniger albern als Chatter
und wenn ein Politiker mal nicht schlafen kann, dann nur wegen PG
Hallo vanBranden u Interessierte,
Wo gehen denn die Mitglieder der verbotenen Parteien dann hin? Laden zu und nach Hause? Vergiss es. Die machen was Neues auf oder finden eine andere Möglichkeit, ihre Unzufriedenheit kundzutun.
Habe bei Umfrageinstitut gearbeitet (beliefert das Politbarometer, Sonntagsfrage und so) und habe massiv den Eindruck, dass es extrem genervte Nomadenwähler gibt, die bei der letzten Bundestagswahl entweder Linke oder NPD gewählt haben und jetzt angeben, sie wollten „nächsten Sonntag“ die Grünen wählen! Die Inhalte der Programme sind diesen Wählern Latten, sie wollen einfach kundtun, dass sie sich beschissen fühlen.
Halte diese Parteien nicht für das Hauptproblem, sondern die Leute, die diese Ansichten vertreten. Die Wirkung von einem gepflegt auftretenden, eloquenten Sarrazin („Mir als Deutschem kann das nicht gefallen“ usw) ist um ein Vielfaches höher als die von Glatzen mit Fahnen, die irgendwo herummarschieren.
Willst Du Sarrazin verbieten? Wird schwierig, er hat jede Menge Geld und kann sich die teuersten Anwälte leisten…
Gruß
Kermit8
Hallo Hanzo,
Du scheinst gut informiert zu sein. Deshalb meine Frage: Was meint Gesine Lötzsch eigentlich mit Kommunismus? Kann mir unter dem Wort nix vorstellen (geschichtlich schon, aber nicht aktuell). Steht das Wort im Parteiprogramm?
Habe die Rede leider nicht gehört, nur das Geschnippel in den Medien, ziemlich aufgemotzt, alle haben sich auf das Wort (oder Unwort)gestürzt, aber was soll es denn heißen?
Dank im Voraus für Aufklärung (-:
Kermit8
Naja zunächst mal, weil wir hier in einem Rechtsstaat leben.
Das ist ja mit das problematischste an der Aufarbeitung der Vergangenheit. Hat die BRD das Recht, DDR-Bürger für etwas zu bestrafen, was in der DDR rechtens war?
Es geht hier gar nicht darum in Abrede zu stellen, dass die Gesetze der DDR allenthalben gegen die Menschenrechte verstoßen. Aber es gab diese Gesetze nunmal und die Menschen haben nach ihnen gehandelt. Es also schon interessant, ob es eine rechtliche Grundlage für eine Bestrafung gibt und wie sie hergeleitet wird.
Denn eine Grundlage des Rechtsstaates besteht ja darin, dass alles Handeln der Judikative sich auf geltende Gesetze stützt.
Interessant, wie du hier den anderen Wählern vorwirfst,
dümmlich zu sein und dabei diese Erzkommunistin in Schutz
nimmst, weil sie den Kommunismus mal probieren will. Das sagt
viel über dich aus. Schon die Verbrechen der letzten
Jahrzehnte vergessen? Du würdest doch auch nicht wollen, dass
man mal ein wenig Faschismus probiert aber diesmal ganz
anders, viel humaner und sozialer.
QED. Genau das habe ich gemeint. Danke für die Demonstration.
Sie ist Politikerin mit einer Linken vergangenheit und handelt
wie viele andere Politiker auch: Manchmal einfach nur Mist
reden.
Gysi hats gut zusammengefasst. Dass es für die Gesellschaft auf lange Sicht sinnvoll und notwendig ist einiges aus dem Kommunismus aufzugreifen ist wohl unstrittig (wobei man sich bereits hier lang und breit streiten kann, welchen Kommunismus man wohl meint).
Das Problem ist, dass der Begriff aufgrund der Vergangenheit extrem negativ belegt ist. Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass alle Versuche einen Staatkommunismus von oben zu beschliessen fürchterlich und teilweise mit Millionen Toten gescheitert sind. Insofern war es einigermassen unklug den Begriff so undifferenziert in die Landschaft zu hauchen.
Unstrittig dürfte aber auch sein, dass keiner dieser Versuche tatsächlich als Kommunismus bezeichnet werden dürfte, da sie, bei Lichte betrachtet praktisch ausnahmslos Diktaturen darstellten, die sich selbst nur als sozialistisch oder kommunistisch bezeichnen. Kritiker monieren hier, dass der Versuch eine kommunistische Gesellschaft zu gründen über kurz oder lang immer in einer Diktatur enden muss und auch ich sehe das so.
Am Ende bleibt der ‚Kommunismus‘ als unerreichbare Utopie der Linken (und vieler anderer - Stichwort Star Trek). Allerdings kann man versuchen der Utopie schrittweise näher zu kommen und das ist es was die Linke versucht. Insofern stimmt es vermutlich, auf lange Sicht wollen die Linken womöglich bestimmte Aspekte des Kommunismus verwirklichen. Ich sehe darin nur nichts Negatives, weil der Grundgedanke einiger Kommunismusformen durchaus gut sind und man sich manches davon aneignen kann, ohne dass es gleich auf Schiessbefehle, Geheimpolizei und Hungersnöte hinausläuft.
Ich habe, wenn ich das Handeln der Linken sehe und die Programme der Linken lese, nicht das Gefühl, dass da irgendwer der DDR nachtrauert. Die DDR ist ein genau so gescheitertes Experiment, wie es Nordkorea und die vielen, vielen anderen Versuche waren. Das einzige was hin und wieder hochkommt ist Bedauern, dass vieles Sinnvolles ebenfalls abgeschafft wurde (Stichwort - Schulsystem, Kinderversorgung, Alterversorgung von Hausfrauen).
wenn du linke und npd nicht willst, wahl sie nicht. wenn andere dies tun wollen, lass sie. oder biste kein demokrat. mit welcher chuzbe willste deinem nachbarn verschreiben was er wahlen darf oder nicht.
oder halts du die deutschen im aggregat fuer so dumm (wie frueher) dass sie bekloppte wahlen?
in den usa, wo die bevolkerung ja dummer, fetter, ungebildeter, waffenstarrend ist, gibt es ja trotzdem bessere politiker seit 250 jahren als in deutschland. im land der dichter und denker ™ ist die bevolkerung so bloed dass man denen vorkauen muss was gut und boese ist? Recht wiederspruchlich.
Hi,
Du scheinst gut informiert zu sein.
Wenn ich etwas wissen will, dann informiere ich mich. Ich weiss aber auch nicht alles.
Deshalb meine Frage: Was
meint Gesine Lötzsch eigentlich mit Kommunismus? Kann mir
unter dem Wort nix vorstellen (geschichtlich schon, aber nicht
aktuell).
Das ist eine sehr gute Frage, was sich Frau Lötzsch sich dabei gedacht hat. Evt. meint sie auch ein ähnliches System wie zu DDR Zeiten(dort war auch nicht immer alles verkehrt, die DDR hatte auch gute Seiten, genau wie die Nazizeit auch einiges gutes gebracht hat, nur leider auch sehr extrem schlechte Sachen).
Ob es selbst sowas wie funktionierenden Kommunismus gab( manche Indianerstämme haben das hin bekommen, nur auf staatlicher Ebene ist das „etwas“ komplizierter).
Steht das Wort im Parteiprogramm?
Das Wort steht nicht im Parteiprogramm. Die Linke hat das offizielle Ziel demokratischer Sozialismus, aber es gibt auch wenige Leute, die Sympathie für den Kommunismus haben.
Habe die Rede leider nicht gehört, nur das Geschnippel in den
Medien, ziemlich aufgemotzt, alle haben sich auf das Wort
(oder Unwort)gestürzt, aber was soll es denn heißen?
Naja, die Menschen sagen: Kommunismus=Osten=DDR=SED=Böse => Skandal und schwupp gehen manche Wählerstimmen verloren und es wird weiter auf der partei herum gehackt. Ähnliches wie mit dem Thilo, nur da war es eben mit Rassismus etc…
Hoffe, geholfen haben zu können =)
Hanzo
Hi,
http://die-linke.de/partei/dokumente/programm_der_pa…
Dort findest du das Programm der Partei DIE LINKE (Programmatische Eckpunkte), die die Partei erstellt hatten.
Der 1. Link war der neuste Entwurf, aber noch nicht Grundsatz, dafür entschuldige ich mich.
mfg,
Hanzo
Hallo Hanzo,
vielen Dank für die Antwort.
Kermit8
Nun,kermit
das diese Umfragen völliger Quatsch sind, sollte man als aufgeklärter Bürger schon wissen. Das Ergebnis an der Wahlurne zählt.
Sarrazin und ähnliche Charaktere zeigen eigentlich nur die Schwächen der Parteien auf: Die fehlende Arbeit an der Basis.Das Erklären von Zusammenhängen statt vor vollendete Tatsachen stellen us.w.
Gruß
Wader Hans
Ein Rechtsstaat ist wohl der, der in seiner Verfassung auf die Geltung des Rechts hinweist. Und welcher tut das nicht. Das Unrecht geschieht in der Regel gerade in Übertretung „geltender“ Rechte, sowohl in der alten DDR als auch in der BRD.
Hi,
danke für die Quelle.
Die parteiinterne Programmdiskussion tobt heftig. Ob da mal ein Programm rauskommt, das die Partei nicht wieder in ihre Gründungsbestandteile zerreißt, wird sich zeigen.
dafür entschuldige ich mich
ach da nich für!
Gruß
Cassius
Vielen Dank für die Antwort Hans.
Sätze mit „man sollte“ sind mir fremd.
Ich habe keine Umfragen gelesen, sondern mich mit konkreten Personen am Telefon unterhalten. Das ist für mich realer als „man sollte“.
Kermit8