Guten abend,
Waldhütte, wo man unterschlüpfen könnte.
darum geht es nicht.
Doch, darum geht es. Wenn du diskutierst wo die Grenze liegt,
könnte man auch ganz radikal werden und behaupten, dass in
unserer gemäßigten Klimazone ein Leben im Wald möglich ist und
der Wohlstandsmüll der Wegwerfgesellschaft ausreicht um davon
leben zu können, schließlich funktioniert das sogar in weniger
reichen Ländern, wo sich ganze Siedlungen vom Müll ernähren.
hm, ich schlage vor, daß man sich erst einmal umschaut, ob man einen PC oder Bauteile von Bekannten bekommen kann und Du kommst mit dem Gegenvorschlag, die Menschen in den Wäldern wohnen zu lassen. Ich finde nicht, daß das vergleichbar ist.
Lautsprecher, Tastatur, Maus. All dies kostet in der einfachen
Ausführung nicht mehr als zehn Euro.
Wo? Da hätte ich dann gerne mal einen Link…
Wieso einen Link? Der bzw. die betreffende hat doch gar keinen Computer. Aber sei es drum: schau bei atelco.de, alternate.de & Konsorten nach und Du wirst fündig werden. Maus ab 0,99 Euro, Tastatur ab 5,99, Lautsprecher ab 6,99 auf den ersten Blick bei Alternate. Maus ab 4,99, Tastatur ab 5,82, Lautsprecher ab 5,99 bei Atelco.
Unabhängig
davon, dass jemand ohne PC online nicht bestellen kann und zu
garantiert höheren Preisen in einem Laden kaufen müsste.
Atelco hat rd. 30 Filialen, KM-Elektronik ähnlich viele und bei Saturn und Mediamarkt gibt es Geräte in der gleichen Preisklasse.
Euro weg. Daß diese Geräte alltagstauglich sind, beweist ein
P4 2,24 GHz zwei Zimmer weiter. Sie reichen sogar zum Spielen
in Netzwerken aus.
Ja, wenn man einen Internetzugang hat und sich in dem Medium
auskennt kann man versuchen solch eine Versteigerung zu
gewinnen. Wenn man keinen Internetzugang hat kann man nicht
teilnehmen, denn in der ARGE kann man sicher nicht zu Ebay
surfen…
Dafür aber in Bibliotheken, in Universitäten und bei Freunden und Bekannten.
Lebensnotwendigkeit Du postulierst. Software jeder Art gibt es
ebenfalls kostenlos. Linux, open office usw. Alles kostenlos
erhältlich.
Man muss aber darum wissen und sich dann auch die
entsprechenden Fähigkeiten erwerben. Wie soll das gehen wenn
man noch keinen PC und damit auch keine Erfahrung, kein
Wissen, wo man sich informieren kann, hat?
Andere Menschen fragen, wie wir im Zweifel alle angefangen haben?
Zitat: „Sie (die Klägerin) begehrt die Zahlung eines Betrages
von 737,40 Euro.“ Gehts noch? Für 345 Euro gibt es neue,
zeitgemäße PCs:
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?id=4
Zu den 345 EUR addieren wir dann mal eben 90 EUR für das
Betriebssystem sowie X für die Installation desselben, 120 EUR
für den einfachsten Monitor, Maus, Tastatur und Lautsprecher
für 10 EUR find’ ich nirgends, eher zahlt man für eine
preiswerte Maus-Tastatur-Kombi 20 EUR (und den Latsprecher
sparen wir uns damit du dich nicht aufregst), und der Versand
kommt auch noch dazu.
KM-Elektronik hat 33 Filialen, Linux kostet nichts, Windows XP gibts ab 25 Euro, Röhrenmonitore kostenlos in der Zeitung, Flachbildschirme gibt es ab 90 Euro neu und ab 30 Euro gebraucht, Maus, Tastatur und Lautsprecher wie gezeigt um 5 Euro. Da es bei km schon PCs ab 299 gibt, kommen wir mit XP und neuem Bildschirm auf 429 Euro (mit gebrauchtem Bildschirm entsprechend auf 369). Einen Student, der einem die Plörren zusammenbaut gibt es ab 15 Euro die Stunde und die eine Stunde sollte auch reichen - und selbst wenn es zwei werden…
Aber natürlich könnte man das ganze Zeug gebraucht auch für 56 Euro online kaufen oder für 80 Euro auf dem Flohmarkt. Und ja, auch da bekommt man gescheites Zeug her.
Da komme ich natürlich auch nicht auf 737 EUR - die ich auch
eher hoch angesetzt finde - aber es ist eben auch nicht mit
345 EUR getan. Wenn diese Frau keine große Ahnung hat und sich
im erstbesten, vielleicht teuren Laden beraten ließ weil sie
es nicht besser kann und weiß… Du kannst nicht davon
ausgehen, dass jeder so clever und informiert agiert wie du
und ich.
Auch unclever wird man durch einen Mediamarkt oder Saturn gehen können und feststellen, daß es dort sogar Notebooks mit BS für 349 bekommen kann. Wieso man da auf 737,40 kommt, ist mir ein Rätsel.
B. ein Fernseher zu Informationsbeschaffung nötig sei, ein PC
aber nicht.
Das steht nicht in dem Urteil. Dort steht, daß ein PC nicht für eine geordnete Haushaltsführung erforderlich ist.
Nichtsdestotrotz haben wir hier schon vor Jahren darüber
diskutiert, dass ich finde, dass man den Menschen im Land
nicht immer Diskussionen um ein paar EUR mehr oder weniger
Sozialleistungen zumuten kann, während an anderer Stelle in
Windeseile Milliarden für die Zockerei von Spekulanten und
Banken parat gehalten werden können.
Ich freue mich ja für Dich, daß Dir das bescheuerte, nicht zielführende und überflüssige Rettungpaket für die Banken ein neues Argument beschert hat, aber das sind wirklich zwei Paar Schuhe. Ich könnte auch anführen, daß der Autobahnbau völlig überflüssig ist und man lieber den Menschen die Einkommensteuer erlassen sollte.
Das gleiche gilt, auch das haben wir beide hier schon vor
Jahren besprochen, für den Mindestlohn. Es kann nicht sein,
dass Menschen Vollzeit arbeiten und ihren Lebensunterhakt
nicht verdienen.
Weiter oben hast Du den Bezug zwischen Bankenrettung und Mindestlohn hergestellt. Dazu wollte ich noch sagen, daß das auch nicht der richtige Ansatz ist, auch wenn es beim Volk vielleicht so betrachtet wird. Bei den Mindestlöhnen verpflichtet man eine dritte Partei, mehr zu zahlen, die als einzige Arbeitsplätze schaffen kann. Bei der Bankenrettung hat der Staat Mittel bereitgestellt, weil er der Ansicht war, daß das für die Gesamtwirtschaft wichtig ist. Das sind für mich völlig unterschiedliche Sachverhalte.
Im Grundsatz bin ich mit Dir ansonsten einer Meinung, d.h. daß man von einer Vollzeitbeschäftigung leben können sollte. Nur kommt das Geld halt wieder von irgendjemanden und zwar im Zweifel von uns. Da Du ja immer mit dabei bist, wenn es um die hohen und steigenden Preise geht, müssen Dir die negativen Implikationen von Mindestlöhnen doch klar sein. Hinzu kommt, daß sich durch Mindestlöhne die Schwarzarbeit noch mehr lohnen wird - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer - und das kann es ja nun auch nicht sein.
Gruß
Christian