In einem alten Haus würden wir in der Küche gerne Laminat oder PVC verlegen. Derzeit liegt dort hauptsächlich ein alter Stragula. Im Bereich der Spüle und des Herdes liegen Fliesen. Dieser Übergan ist uneben und müsste ausgeglichen werden. Wie kann man so was am besten bewerkstelligen
Hallo,
zuerst alles sehr sauber reinigen,
dann mit Essigwasser neutralisieren,
mit einen Haftgrund sehr sorgfältig Fliesen und Fugen streichen,
darauf Ausgleichmasse auftragen
Unebenheiten mit Korundschleifer abschleifen (Leigerät aus Baumarkt)
Staub gut entfernen (fegen, saugen)
restliche Fehler (Löcher, Übergänge) evtl. mit 2K-Harz ausgleichen
darauf neuen PVC-Boden verlegen (kleben)
Laminat in der Küche hat IMHO überhaupt nix zu suchen.
Jedes bischen verschüttete Feuchtigkeit wird zum Problem und jedes
runter gefallene Teil macht Löcher in die dünne Kunststoffbeschichtung.
Ein paar nette Links zum Thema Laminat
/t/fliesen-und-laminat/3217090/5
/t/laminat-versiegeln/3884472/9
/t/laminat-im-bad/3577690/5
Gruß Uwi
In einem alten Haus würden wir in der Küche gerne Laminat oder
PVC verlegen. Derzeit liegt dort hauptsächlich ein alter
Stragula. Im Bereich der Spüle und des Herdes liegen Fliesen.
Dieser Übergan ist uneben und müsste ausgeglichen werden. Wie
kann man so was am besten bewerkstelligen
Vielen Dank für Deine Antwort.
Hört sich nach Arbeit an
Ne, war ein Scherz. Renovierungen sind immer Arbeit. Aber ich frag mich, ob ich das als Laie hinbekomme oder lieber einen Fachmann damit beauftrage. Was dann vermutlich ganz schön teuer wird.
Wenn ich das richtig verstanden haben, kann ich den alten Belag einfach drauflassen, oder?
Ne, war ein Scherz. Renovierungen sind immer Arbeit. Aber ich
frag mich, ob ich das als Laie hinbekomme oder lieber einen
Fachmann damit beauftrage. Was dann vermutlich ganz schön
teuer wird.
Wenn ich das richtig verstanden haben, kann ich den alten
Belag einfach drauflassen, oder?
Hallo Minette,
altes haus klingt nach Eigentum.
Die einfachste, schnellste und wahrscheinlich billigste Methode wäre das niedrigere Niveau, wahrscheinlich nicht die Fliesen auf gleiche Höhe zu bringen durch Auflegen audf der anderen Fläche irgendwines billigen PVCs o.ä., dann über alles einen PVC-Boden.
Passieren kann da evtl. daß sich eine erkennbare Trennlinie zwischen dem „Harten“ Fliesenuntergrund und dem anderen oben leicht abbildet.
Dazu kommt eine Übergangshöhe vom Flur aus=Stolperfalle.
Insofern wäre zu prüfen ob es sehr langfristig gedacht, nicht besser wäre, mal alle Räume mit einer festgeklebten (Klebeband) Wasserwaage auf einer Richtlatte oder sonstigem exakt geraden langen Metallstück (3-4 m) „durchzufluchten“ um abzuschätzen welches Gesamtniveau denn die Wohnung bräuchte.
Dementsprechend dann die Küche auf dieses Niveau bringen. Wenn das heißt Fliesen müssen raus, naja, dann müssen sie raus.
Man muß bei dem Ganzen ja auch die Türen beachten, also die Türhöhen bei höherem Bodenbelag.
Ideal wäre es, du wärst reich und/oder hättest viel Zeit, dann wäre es am besten gleich alle Böden der Wohnung zu „machen“.
Am besten in der Zeit ne Kreuzfahrt machen *träum*
Naja, real sieht es so aus, du machst jetzt die Küche. Wenn dann dein Äfger über Staub und Dreck einer Renovierung verflogen ist und auch wieder Knete da ist machste halt das nächste Zimmer.
Und dann wäre es natürlich super, du hättest die Höhe in der Küche schon so gewählt daß die dann gleich hoch liegen.
Gruß
Reinhard
Hallo,
Hört sich nach Arbeit an
auch nicht doch, das macht sich doch von selbst
frag mich, ob ich das als Laie hinbekomme oder lieber einen
Fachmann damit beauftrage.
Das ist immer die Frage. Aber einmal ist immer das erste mal.
Was dann vermutlich ganz schön teuer wird.
Natürlich kostet das Geld. Noch teurer wird es, wenn man erst was
teuer verschlimmbessert und sich dann doch noch Handwerker holt,
die den Kram wieder rausreißen.
Wenn ich das richtig verstanden haben, kann ich den alten
Belag einfach drauflassen, oder?
Wenn er fest ist (Fliesen nicht locker und Untergund nicht bröckelig)
und die Erhöhung des Bodenniveaus dich nicht stört und du sonst keinen
guten Grund hast (z.B. wegen Dämmung, Trittschall, Installationen im Boden)
den alten Kram weg zu reißen?
Wir können aus der Ferne nicht sehen, was du da hast.
Und schau dir das nochmal an, ist genau passend zu deinem Thema?
http://www.myvideo.de/watch/7920884/Modernes_Vinyl_f…
Ist doch ganz einfach, oder?
Gruß Uwi
Bodenbelag und Fliesen raus. Klebereste von dem Bodenbelag versuchen mit entspanntem Wasser an zu lösen. Anschließend mit einer Einscheibenschleifmaschine den kompletten Boden abschleifen. Absaugen, grundieren und mit einer Bodenausgleichsmasse (min. 2 mm) spachteln. Während der Spachtelung mit einer Entlüftungswalze durch den frischen Spachtel rollen. Da gleicht sich die Spachtelmasse besser aus (keine Spachtelgänge zu sehen) und der Spachtel wird auch noch entlüftet. Nach dem Durchtrocknen, mit oben genannte Maschine, nochmals schleifen und gründlich absaugen. Fertig. Nun könnte ein PVC oder CV Belag gelegt werden.
Verbrauch der Spachtelmasse: je mm Schichtstärke 1,5 kg/m²
Laminat ist m.E. Sondermüll und gehört erst gar nicht gekauft bzw. erst gar nicht hergestellt. Schade um die viele Energie und Rohstoffe, die für so was verschwendet werden.
Nochmal danke für die Infos.
Das Video ist sehr interessant und lehrreich. Außerdem macht es mir klar, dass ich da doch lieber einen Fachmann hole.
Das Haus ist kein Eigentum sondern nur Miete und eigentlich wollten wir das vom Vermieter machen lassen, aber der stellt sich quer. Ich möchte meine schöne Küche aber auch nicht auf so einen hässlichen Bodenmischmasch stellen.
Wahrscheinlich werde ich mir noch öfter melden