Mir ging es nicht darum … sondern
darum, ob das NT diese als solche bezeichnet und hervorstellt.
Ich verstehe noch immer nicht, was du eigentlich meinst. Da ich wg meiner Arbeit am Joh.-Ev. die Statistik gerade zur Hand ist: Der Ausdruck „Ioudaioi/Ioudaios“ findet sich allein in diesem Text 77 mal. Je nach Kontext synonym zu „die Menge“ (ochlos), womit im Unterschied zu Nichtjuden (ethnoi, Völker, bzw hellenes, Griechen) eben Judäer qua Einwohner Judäas (z.B. Joh. 7.20) oder spezieller „Jerusalemer“ (Joh. 7.25) gemeint sind.
Und viel häufiger ist damit die Jerusalemer Führungsschicht gemeint. In Joh. 7.11-15, und besonders 7.30-52(!) wird das deutlich. Oft sogar im Gegensatz gegen die „Menge“: 7.40-52.
So kann ich mich bei den Texten über den Hohepriester nicht daran erinnern, dass auch nur irgendwo steht, dass er Jude war
Wieso sollte das denn irgendwo überflüssigerweise stehen!? Kann er etwas anderes als Jude gewesen sein? Aber immerhin dennoch explizit siehe Joh.-Ev. 19.6-7, 19.12 und eindeutig 19.21.
Ebenso wie eben nicht darsteht, dass Jesus Jude war.
Hast du den Artikel von mir denn gelesen, in dem ich es genauer erklärte?
/t/jahwe-allah-und-der-liebe-gott/2539402/24
Speziell im Joh.-Ev wird deutlich, daß die Kontroverse im Wesentlichen darauf beruhte, daß Jesus eben nicht Judäer (und zwar verstanden als gebürtig in der Provinz Judäa) war, sondern Galiläer.
Im (griechischen) Sprachgebrauch der römischen Besatzung aber sind sowohl Galiläer und Samaritaner als auch Judäer „Ioudaioi“.
Metapher